PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ballistol gegen Vogelmilben?



Nielix
08.08.2010, 14:14
Hi @all

Ich habe da folgendes Problem, ich habe von nem "Züchter" nicht nur weiße Seidis bekommen sondern auch massenhaft Untermieter. :o Sprich die haben recht heftige "Kalkbeine" wie ich mir hier anlesen konnte. Und ich habe auch die Lösung hier gefunden und behandele die Beine mit Ballistol, und es funktioniert scheinbar! Nur habe ich beim einsprühen gemerkt das die auch noch voll sitzen mit Vogelmilben (glaube ich, sind leicht rötlich und hauptsächlich am Bauch und um die Kloake)
Nun frage ich mich ob das Ballistol auch gegen die Milben hilft oder nur bei den Kalkbeinen? ???
Darüber konnte ich hier, nichts finden.
Hat einer von euch da schon mal Erfahrungen mit gesammelt?
Bin für jeden Tipp dankbar! :jaaaa:

MfG

Nielix

sissi80
08.08.2010, 14:37
Das Gefieder würde ich jetzt nicht einsprühen mit Ballistol. Ich verwende am Tier dieses Verminex (gibt´s auch bei Fressnapf und so). Das wird ca. alle 4 cm auf die Haut des Huhns tropfenweise aufgetragen. Wirkt sehr gut.

Auf den Sitzstangen habe ich schon die Beobachtung gemacht, dass sich in Milbenhäufen, nachdem sie mit Ballistol eingesprüht wurden erst einmal nichts mehr regte. Ob es auch in die Eier vordringt, kann ich allerdings nicht sagen.
Eher nicht.
L.G. Sissi

Nielix
08.08.2010, 14:53
@sissi80

Danke für den Tipp, ich dachte mir nur wenn bei Kalkbeinen hilft, klappt es da vielleicht auch zu mal man beim Beine einsprühen ja eh immer ein bisschen vom Gefieder mit einsprüht, wäre es ja auch möglich das die Viecher auch mit drauf gehen.

Dieses "Verminex" ist doch bestimmt Giftig oder? Habe bei diesen Chemischen mitteln immer so meine bedenken! Aber ich werde mal hinfahren und mir das Zeugs anschauen.

Danke für den Tipp!
Hast Du Erfahrungen mit Kieselgur? Darüber habe ich hier schon viel gelesen. Das ist ja wohl auch gänzlich ungiftig für die Hühner.

Gruß Nielix

sissi80
08.08.2010, 15:14
Kieselgur kannst du ins Sandbad schütten. Ich habe ein Huhn sogar pur damit eingepudert, hat nicht geholfen. Deswegen die "Keule".
Außerdem musst du den Stall entmilben. Säubern, Kalken, Kieselguren, Nester wechseln, sonst holen sie sich die Milben jede Nacht wieder. Sie sitzen am liebsten unter den Sitzstangen, oder da, wo die Sitzstangen an die Wand geschraubt sind, zwischen Steinplatten oder in Holzritzen oder unter der Rinde, falls du Rundlinge als Sitzstangen benutzt.

L.G. Sissi

Nielix
08.08.2010, 15:55
@sisi80

Oha das klingt vies :o Habe den Stall gerade neu gebaut!

Na ja müssen wir dann jetzt durch die mist Viecher müssen weg. :skywalker
Und ist schon echt ärgerlich weil ich extra zum Züchter bin, damit ich mir nix einschleppe. Tja das ist dann ja wohl fix daneben gegangen! :P

Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit das die anderen auch befallen sind?
Sie haben alle nen eigenen stall sind aber ja tagsüber zusammen am rum rennen oder Sandbaden, Rudelkuscheln usw? So wie ich das sehe kann ich wohl gleich alle Ställe säubern... ;(

Gruß

Nielix

Nielix
08.08.2010, 16:02
@all

mal zurück zur eigentlichen Frage...

Hat vielleicht schon mal einer Erfolg mit Ballistol gehabt? ???
Denn bei Kalkbeinen sind es ja auch Milben und da hilft es ja. :roll
Wichtig ist jedenfalls das ich die loswerde bevor alle befallen sind!:cluebat
MfG
Nielix

v0id
08.08.2010, 16:38
Ballistol hilft gegen die Kalkbeine, weil es einen Film auf den Beinen bildet, unter dem die Milben ersticken, du kannst genausogut Melkfett oder Sonnenblumenöl nehmen, auf dem Gefieder wird es nichts nützen, du müsstest es schon flächendeckend auf die Haut auftragen und das wäre sicher nicht so gut, benutz für die Anwendung auf der Haut lieber Verminex.

Rote Vogelmilben verlassen zum größten Teil die Tiere auch tagsüber und kriechen nachts wieder auf sie rauf, daher ist es recht wahrscheinlich, dass die anderen sie auch haben.

Ich würde dir empfehlen deinen Stall komplett sauber zu machen, mit dem Flämmer in jede Ritze zu gehen, dann zu kalken und anschließend mit dem Sandstrahler Kieselgur zu verteilen (Atemschutz nicht vergessen) und auf jedenfall auch alle Hühner mit Verminex und Ballistol oder Melkfett behandeln. Melkfett ist sogar noch ein bisschen besser, weil es länger haften bleibt.

dobra49
08.08.2010, 21:27
Ich bin von Ballistol überzeugt, weil es als Kriechöl unter die Schuppen kommt, auch wenn du von außen nichts mehr davon siehst.

Nielix
09.08.2010, 15:31
Danke @ v0id, :danke

jetzt habe dann auch ich den unterschied begriffen. :jaaaa: Da kommt dann ja noch einiges auf mich zu. Um die lästigen Plagegeister weg zu bekommen. Aber egal, Verminex ist ja fast wie Frontline für Hund und Katze. Das kriegen wir hin. der größere Akt wird das "ausgasen" mit Kieselgur., da frage ich mich wo ich nen Sandstrahler her bekomme? ???
Gibt es da nicht so eine Art "Do it your selve"- Lösung zum selbst basteln?
Wenn da noch einer nen Tipp hat, immer her damit
Ansonsten werd ich als kleiner McGyverhaftiger Bastelwastel schon was überlegen. :hheiss :idee

Ich würde dann ja noch gerne wissen ob und wie oft wir das wiederholen müssen, so das die Biester nicht nur weg sind sondern auch weg bleiben. Ich könnt mir vorstellen das man den Stall, alle halbe Jahr oder so mal wieder mit Kieselgur auspudern sollte, oder?:skywalker
@dobra49, :danke
Ja sehe ich auch so, zumal es auch viel leichter ist die Beine zu behandeln. Die Seidis nehm ich mir kurz auf den arm einsprühen fertig, und bei den Zwergis, brauch ich nur Abends in den Stall gehen, da sitzen sie auf der Stange zeigen ihre Beine, und da geh ich nur einmal mit der dose durch, Beine einsprühen und gut. Und die Hühner grinsen und sagen, "hat doch gar nicht weh getan" Jeden falls bleiben sie brav sitzen.

Erstmal vielen Dank @all für die liebe hilfe!!!:danke
Ich werde es euch auf jeden Fall wissen lassen, wie die Schlacht ausgeht! :box

MfG

Nielix

dobra49
09.08.2010, 19:47
Viel Erfolg wünsch ich dir !

tess
09.08.2010, 22:00
melkfett oder sonnenblumenöl wirkt eben nicht so gut gegen die kalkbeinmilbe wie balistol. balistol ist ein kriechöl und gelangt auch in die winzigen gänge der milben, die sie sich in die haut fressen. dadurch erstickt balistol zuverlässig jede milbe, auch die, die sich verstecken. wenn du es täglich ne woche lang einsprühst, dann dürften sich auch die harten borken von alleine lösen. habe bei meinen seidis auch immer wieder mal mit kalkbeinen zu kämpfen. keine ahnung warum die besonders anfällig sind. meine anderen hühner hatten noch nie solche probleme.
die milben am bauch und um die kloake sind wohl nordische vogelmilben. die hatte mein haubenhuhn immer in der mütze und ich konnte sie gut mit kieselgur bekämpfen. da braucht man allerdings das richtige. habe das von kraussland. sie wurde immer schwächer und da hab ich erst gesehen, daß die biester am bauch und an der kloake waren. sie haben mein hühnchen dahingerafft. also am besten gleich einpudern und wenn du nix da hast, dann balistol auf die haut sprühen. achte dabei darauf, daß du nur die haut und nicht das gefieder erwischt. balistol hat ja so nen sprührüssel, mit dem gehst du am besten dicht an die haut und drückst nur leicht drauf. so erwischt du am wenigsten federn.
verminex ist nicht chemisch. es sind natürliche öle, die keine nebenwirkungen haben. die biester werden auch nicht resistent dagegen. hab die milben auch schon mal direkt mit verminex betupft. ich finde allerdings, daß kieselgur bessr wirkt. habe hierfür das huhn cm für cm mit einem weichen pinsel, an der haut, mit kieselgur betupft. besonders dick da wo die milbenklumpen waren.
lg agnes

v0id
10.08.2010, 00:00
Ok, wieder was gelernt. Mir hatte eine bekannte Züchterin eben gesagt, dass sie Melkfett lieber nimmt als Ballistol, aber ich hab mit beidem gute Erfahrungen gemacht.

Nen Kompressor mit Sandstrahler kannst du dir sicherlich beim Baumarkt in deiner Nähe leihen, ist aber je nach Stallgröße nicht wirklich nötig, geht halt nur schön schnell, weil du wirklich nur einmal drücken musst und alles voll ist. Du könntest das Kieselgur auch in eine leere Spüliflasche füllen und fröhlich damit rumpusten und einige füllen es auch in Nylonstrümpfe und pudern damit fleißig im Stall rum, du darfst aber bei keiner Anwendungsmethode den Atemschutz vergessen. Kieselgur ist so fein, dass es zwischen die Glieder der Milben kriecht, dann überleg mal was es mit deiner Lunge tun würde! Und die Hühner solltest du auch erst in den Stall lassen, wenn sich das Kieselgur gut gelegt hat. Wenn deine Hühner noch nicht so stark befallen sind brauchst du sie vermutlich nicht individuell einpudern, da würde es wohl reichen eine Hand voll Kieselgur ins Sandbad zu geben und die Hühner die Arbeit machen zu lassen.

Nielix
10.08.2010, 10:45
Riesen Dank an alle!!!

Die Kalkbeine bekomme ich gut in den Griff und mit Ballistol, als Spray, ist das auch recht einfach ;) Für die Milben am Tier habe ich gestern Verimex besorgt und das geht auch recht gut. :bravo Nur habe ich hier noch keinen gefunden der Kieselgur hat. :( Da muss ich hier noch mal etwas rum fahren, und sehen wo ich das auf die schnelle her bekomme. Irgend einer der Landhandel und Mühlen wird es schon da haben. Und dann hoffe ich das wir die Biester schnell wieder los werde. Ich leide da ja richtig mit meinen kleinen Seidis. :heul

Kieselgur in die Badestelle streun ist auch ne pfiffige Idee, ich muss da zwar ein paar stellen mehr einstreuen, aber das klingt gut. :idee
Was tue ich denn zu Vorbeugung? Also bei den Milben im Stall, ich würde ja drauf Tippen, ein, zwei mal im Jahr den stall auspudern mit Kieselgur, sollte da doch helfen oder?
Möchte meinen kleinen Rackern das ja nicht noch mal zumuten!

Ich sag dann bescheid wenn ich es geschafft habe!
Habe hier ein paar Bilder reingestellt:
Guten Tag. Ich bin der neue und soll hier singen... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=50181&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)

Liebe Grüße aus dem Norden :flowers

Nielix

Milla
10.08.2010, 13:41
Hallo Nielix,
falls Du nichts findest, kann ich Dir von meinem Vorrat anbieten. Müsstest Du nur abholen.

Nielix
13.08.2010, 14:17
@Milla

das ist ja wirklich lieb von Dir!!! :gross :danke :dafuer

Aber ich muss, langfristig ja eh, was finden, wo ich das herbekomme. Aber du bist laut PLZ ja nicht so weit weg, vielleicht kannst du mir sagen wo Du es her hast. Denn überall wo ich bisher gefragt habe, bekam ich nur ein müdes Achselzucken. ??? :neee:
Und so wie ich es verstanden habe ist das ja auch nicht irgendein Kiselgur sondern es sollte dann ja "Kieselgur von Krausland" sein.

Aber noch mal Vielen Dank für das liebe Angebot!!!

Liebe Grüße aus dem Norden

sissi80
13.08.2010, 15:29
Wieso bestellst du es nicht einfach bei Krausland direkt online ? Bei mir war es nach 2 Tagen da.
L.G. Sissi

Milla
13.08.2010, 16:25
Hallo Nielix, ich hatte es eben bei Krausland (http://www.krausland.de/shop/insektenabwehr-c-38.html?osCsid=76af37194357eb1f876ba4a56ddd1946)be stellt. Dachte nur das Du es dringend brauchst, also könntest Du Dir welches abholen.

v0id
13.08.2010, 22:37
Kieselgur gibt es ja in verschiedenen "Körnungen" und der Kieselgur von Krausland ist fein genug, damit er sich in die Gelenke der Milben setzen kann, also ich würde es da bestellen, denn es gibt auch Kieselgur zum Essen und für Schwimmbäder und sowas, der ist aber nicht zur Milbenbekämpfung geeignet.

Nielix
21.08.2010, 13:19
Hi @ all

So die Milben haben wir im Griff, habe zumindest keine mehr gesehen. Verimex hilft auf jeden fall gut. Für die Nester, und Stall habe ich so ein Umgebungsspray genommen und von innen noch mal alles angepinselt mit Holzschutz (war eh mal wieder nötig) Kieselgur kommt auch die Tage, und dann wird noch mal ordentlich aus gepudert, und die Badestellen noch präparieren. Zur Sicherheit. ;)

Dann hat wohl auch noch die letzte Milbe verloren! Die Kalkbeine sehen auch schon sehr gut aus! Aber am erfreulichsten sind die neuen Quitschis! Zwei weitere Hennen sitzen noch also drücken wir den beiden mal die Daumen das alles gut geht ;)

Ach ja die Bilder.... :o
ich hatte bisher noch keine Zeit, aber das hole ich die nächsten Tage mal nach! Versprochen :jaaaa:


Also vielen Dank für Eure liebe Hilfe, Tipps und Tricks!

Liebe Grüße aus dem Norden

Nielix

Nielix
21.08.2010, 16:22
@all
ich habe mal angefangen bilder ein zu stellen ;)

Meine Tierchen .... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=546725#post546725)

Gruß Nielix