PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenn die Glucken glucken...



Melo
05.08.2010, 23:54
Hallo,

wir haben ein großes Problem mit unseren Brahma-Hennen. Sie hören einfach nicht auf zu brüten und stecken immer mehr der anderen Tiere an.

Wir hatten alle schon in Einzelhaft gehalten und damit ging es auch schnell gut. Aber da gibt es eine Henne, die schon seit Mitte Frühling brüten möchte. Egal was wir tun, nach weniger als 3 Tagen fängt sie wieder von vorn an! Mittlerweile sind es schon 7 Stück und es nervt einfach, da sie immer mehr abmagern und nicht rechtzeitig zum Fressen rauskommen.


Wir haben auch noch Problem mit unserem Brahma-Hahn...genau genommen haben wir 2, aber der eine ist sehr lieb zu uns und den Hennen. :-*

Der andere greift uns immer an, es hilft zwar ihn zu jagen und ihm dann ein paar Federn zu zupfen. Dann hat man für wenige Wochen seinen Respekt verdient. Aber das kann unsere Hennen nicht beschützen.

Er vergewaltigt die Armen regelrecht. Beispielsweise ducken sich die Hennen, um zu fressen oder Gras zu picken, dann nimmt er Anlauf und springt einfach auf diese. Die Hennen schreien natürlich, wie am Spieß und haben schon keine Federn auf Kopf und Rücken mehr...teilweise auch krustige Stellen.

Der Hahn ist wirklich sehr schön, wieso wir ihn nicht wirklich schlachten wollen. Seine Federn sind sehr besonders, daher heißt er auch Phönix.


Wie haben ca. 9-11 Hennen, 2 Hähne und ein riesiges Grundstück für den Auslauf. Man kann auch oft sehen, wie der sanftere Hahn zusammen mit den Weibchen chillen darf und Phönix immer weiter weg steht. Die Hennen meiden ihn regelrecht.


Vielleicht könnt ihr Profis mich ein wenig beraten und aufklären :)


Liebe Grüße

Melo

Kohlhof
06.08.2010, 07:49
wie kann man denn ca. 9-11 Hennen haben? :laugh Geisterhennen?

Wenn deine Hennen schon keine Federn mehr haben und sogar krustige Stellen, dann heißt das ganz klar und deutlich: zwei Hähne sind zuviel! Also entweder holst du noch mehr Hennen dazu (hast ja geschrieben du hättest einen riesigen Auslauf) oder du gibst einen der Hähne weg. Ich würde an deiner Stelle den aggressiven Hahn sofort schlachten. Egal wie schön er ist... ein Hahn der dich und deine Familie angreift der darf nicht bleiben. Das geht einfach nicht. Es gibt so viele nette schöne Hähne. Aggressive Hähne muss man nicht dulden. Schönheit hin oder her. Aber andererseits wäre er ja vielleicht nicht so böse wenn er allein wäre mit den Hennen. Aber ich würde das nicht riskieren. Aggressive Hähne will auch niemand geschenkt haben, die kann man nur schlachten. Vielleicht findest du ja in der Nähe einen anderen Hühnerhalter der das schlachten für dich übernimmt falls du dich selbst nicht traust.

Und zum Thema entglucken: Da hilft nur Hartnäckigkeit. Entgluckungskäfig auf ungemütlichen Untergrund mitten im Auslauf (bei uns stehen sie auf den Waschbetonplatten vor dem Stall), Futter und Wasser nicht vergessen. Und dann warten, warten, warten. Und so lange drin lassen bis die Lust aufs brüten wirklich vergangen ist. Das kann dauern.

Andi Faltner
06.08.2010, 11:16
Hallo Melo,

das Problem hatte ich auch bis vor kurzem. Von 20 Brahmahennen verschiedener Farbschläge haben 13 gekluckst. Ich habe daraufhin jegliche gemütliche Einstreu aus dem Stall entfernt, dazu die Nester ebenfalls aus dem Stall beseitigt und nur ein Außennest in Freien für die anderen Hennen zum Eierlegen bereitgestellt. Dauerte keine 3 Tage und alle Glucken waren wieder "normal".

Mit einem GSC-Brahma-Hahn habe ich ein ähnliches Problem, der ist zwar nicht aggressiv, ihm reichen allerdings seine 8 Hennen nicht aus. Die sind alle nahezu komplett federlos auf dem Rücken. Er hat wohl soviel "Druck", dass er meint auch noch meine 1,3 Sachsenenten 5 mal am Tag der Reihe nach durch zu ......

Bis zur nächsten Brutsaison sitzt der Kollege nun mit 3 ebenso sexuell nicht zufrieden zu stellenden Bressehähnen in einem Extragehege, da können die alle treiben, was sie wollen ;).

Und die Hennen sind sichtlich erleichtert, diesen Kollegen nicht ständig aufm Buckel zu haben.

edit: und den aggressiven Kollegen würde ich an Deiner Stelle einen Kopf kürzer machen, sowas bringt keinem was, weder Dir noch den Hennen.

Melo
06.08.2010, 13:08
Haben wir wohl keine andere Wahl, denn unserere Hennen leiden richtig. Ich habs dem Hahn schon oft gesagt, aber wer nicht hören will muss eben den Kopf dafür hinhalten.

Könnt ihr mir noch sagen wie sich Hauträude äußert? Der andere Hahn verliert stark die Federn unter Flügel und am Kragen und er kratzt sich ständig. Dazu kommt noch sich schuppende Haut.

Kann es eventuell auch an Federlingen oder Milben liegen? Wir pulvern regelmäßig unsere Hühner mit Bolfo ein. Aber gegen Milben hätten wir bis jetzt noch nichts unternommen.

Es betrifft wirklich nur den Hahn...die Hennen sind ja nackt gerupft :-/

Danke noch für eure Ratschläge, jetzt muss ich nur noch den Henker finden.

Liebe Grüße

Melo

hein
06.08.2010, 13:58
Original von Melo
Haben wir wohl keine andere Wahl, denn unserere Hennen leiden richtig. Ich habs dem Hahn schon oft gesagt, aber wer nicht hören will muss eben den Kopf dafür hinhalten.

Liebe Grüße

Melo
Naja 2 Hähne und 9-11 Hennen is echt viel zu wenig!!

und


Original von Melo
wir haben ein großes Problem mit unseren Brahma-Hennen. Sie hören einfach nicht auf zu brüten und stecken immer mehr der anderen Tiere an.

Wir hatten alle schon in Einzelhaft gehalten und damit ging es auch schnell gut. Aber da gibt es eine Henne, die schon seit Mitte Frühling brüten möchte. Egal was wir tun, nach weniger als 3 Tagen fängt sie wieder von vorn an! Mittlerweile sind es schon 7 Stück und es nervt einfach, da sie immer mehr abmagern und nicht rechtzeitig zum Fressen rauskommen.
Melo
Überleg Dir mal, was Du für eine Rasse hast!?

Es ist eben eine Rasse, die sehr viel und sehr gut brütet! Da kannst Du dich nur drüber freuen oder dir eine andere Rasse anschaffen!

Ich hatte vor Jahren immer 3-4 Brahmas laufen - eben nur zum Brüten gedacht - das hat immer super geklappt! Denn unter einer Brahma passen auch viele Eier und es sind super Glucken!

Aber das tröstet dich jetzt wohl weniger!?

Melo
06.08.2010, 15:06
Komisch, dachte Brahmas sind viel zu schwer und machen viele ihrer Eier kaputt. :S
Mein Dad zieht ja mit Hühner Fasanen groß, bisher haben japanische Seidis am besten gedient. Doch für Fasanen ist das Gefieder nicht gut...die sind nämlich zu wild und strangulieren sich darin.

Die Brahmas haben oft die Eier kaputt gemacht (versehentlich zerbrochen) und haben die Fasanenküken zertrammpelt...aber 100 Küken sind einfach zu viel für eine Henne! Daher hat er jetzt so komische kanadische Hühner, die halten diese Belastung aus. :-X


Ich würde mich über Küken freuen, aber meine Mum will keine Hähne mehr und wir schlachten ja nicht selbst.

Liebe Grüße

Melo

hein
06.08.2010, 15:21
Zwischen Fasasen- und Hühnereier ist ja auch ein kleiner Unterschied!

Zorani
06.08.2010, 16:01
Ich hatte bis vor kurzem auch eine aggressiven Brahmahan der seltenen Farbe BSO. Auch den 3 Jährigen Sohn des Nachbarns konnte ich nicht gegen den Hahn abschirmen. Seine Angriffe wurden auch immer geübter. Jetz liegt er in der Gefriertruhe eines Kumpels.
Ich hab wirklich versucht ihm das aus zu treiben. Erfolglos.

Ja, Brahmas sind brutwütig. hab schon wieder 7 Glucken und ja siemachen die Eier platt.
Ich brüte daher im Brüterund schieb ihnen dann die Kükenunter.
Klappt wunderbar.
Hast du schon mal daran gedacht die Küken zu verkaufen sobald sie von der Glucke verlassen wurden?
Das entglucken habe ich aufgegeben, es werden nun Masthähnchen ausgebrütet.
Mein Kumpel ist mein Auftragsmörder, der kann das wirklich gut.

Melo
06.08.2010, 16:09
Die Hennen sind oft am Bauch mit Eigelb verklebt! Und manchmal auch ihr Kopf...hoffe die fangen dann nicht das Eierfressen an. Aber bisher hatten wir Glück damit und die Weibchen sind brav geblieben. :)

Meine Mum meint, dass es jetzt zu spät für Küken wäre. Da diese dann direkt in den Winter kämen...ich hab keine Ahnung, wie schnell die bis dahin wachsen.
Wir haben keinen Brutkasten, das würde dann wirklich eine Naturbrut sein.

Liebe Grüße

Melo

PS: Mein Dad wird wohl das Töten übernehmen. :-/

co-zwei
06.08.2010, 18:13
Für Brahmas ist es jetzt definitiv zu spät. Sie wachsen sehr langsam. Wenn Du jetzt das Brüten zulässt, müsstest Du den ganzen Winter über die Küken in beheizten Räumen halten.

Überprüfe mal Deinen Stall auf Milben. Wenn anscheinend plötzlich immer mehr Hennen glucken, kann das auch auf einen Befall hindeuten.

Zu den Hähnen...
Wir möchten unsere nicht essen und haben darum ein extra Hahnengehege eingerichtet. Oder Du musst schlachten (lassen).

Melo
06.08.2010, 18:33
Wir wohnen in nem Mischgebiet auf dem Land...mehr als zwei Hähne gehen wirklich nicht! Wir wollen keinen Streit mit den Nachbarn. Den hatten wir schon vor ein paar Jahren in einer anderen Ortschaft!

Naja ok, milben könnten es wirklich sein. Wir haben auch schon so Giftzeug für den Stall gekauft beim Fachhandel. Wie das heißt kann ich jetzt nicht sagen, aber laut Tierklinik genau das Richtige, um solche Ställe zu reinigen. :)

Liebe Grüße

Melo

co-zwei
06.08.2010, 21:59
will Dir keine Angst machen.
Bei uns war es so, dass ich zuerst dachte, jetzt spinnen die Hühner und wollen fast alle glucken - eine nach der anderen fing an. Dabei war es am Ende so, dass sie bis auf 2 Hühner nicht mehr auf die Stangen wollten. Und manche Hühner fühlten sich offenbar so schwach, dass sie lieber glucken, statt draußen rumlaufen wollten. Ich hatte das alles aus Unkenntnis falsch gedeutet. Dabei war der Stall mit Milben verseucht.
Der Tierarzt gab mir Ivomec für die Hühner (0,4 ml auf die Haut). Den Stall haben wir mit dem Gasbrenner entseucht.
Die Tiere waren dank der Tropfen innerhalb eines Tages befreit und liefen wieder alle draußen rum. Nix mit glucken.

Melo
06.08.2010, 22:07
Nein dem ist nicht so, wir kuscheln ja mit unseren Tieren und holen sie fast jeden Tag aus dem Stall bzw. sperren sie aus. Da rennen sie ganz schnell zum Hahn, könnte ja sein, dass der Futter hat. :laugh

Also schwach sind sie zum Glück nicht, aber ich bin mir sicher, dass wir auch viele Milben haben! :S Aber gut, dass du Ivomec erwähnt hast! Bolfo ist zwar gut gegen Federlinge, schützt aber auch nicht 100%.

Danke ^o^

Melo

Waldfrau2
07.08.2010, 18:57
Bolfo ist nicht zulässig für Lebensmittel liefernde Tiere, und ich glaube, Ivomec auch nicht. Da würde ich mal über Alternativen nachdenken, vor allen Dingen Kieselgur (den gibts z. B. bei Krausland) und Verminex.

Melo
08.08.2010, 00:36
Man darf es schon verwenden, aber es wird darauf hingewiesen, dass man es bei solchen Tieren nicht verwenden sollte. Da man ja praktisch, dann das Medikament mitisst.

Aber nach einigen Wochen kann man die Eier wieder beruhigt essen!

hein
08.08.2010, 16:04
Original von co-zwei
Für Brahmas ist es jetzt definitiv zu spät. Sie wachsen sehr langsam. Wenn Du jetzt das Brüten zulässt, müsstest Du den ganzen Winter über die Küken in beheizten Räumen halten.

das ist wohl etwas mehr als viel übertrieben!

Jetzt Glucke setzen, heisst:

Ende August Küken bekommen
5 Wochen später haben sie noch einen Wärmebedarf von 18-20 Grad - also im Oktober 18-20 Grad
Und dann können die Küken ab ende Okt. oder ab anfang Nov. ohne zusätzliche Wärme auskommen!

Wichtig ist dabei nur, das sie früh genug nach Draussen können und immer viel frische Luft bekommen.

Denn ist das überhaupt kein Problem!

Vergleicht man die richtigen Hühnerzüchter, die im Januar ihre ersten Küken haben, so haben es die Herbstküken wesendlich einfacher und wärmer.

Ich freue mich immer über sehr späte Herbstküken, sie sind wesendlich widerstandsfähiger, wachsen nicht so schnell - dadurch stabilerer und besserer Knochenbau!

Und zum Schluss noch eines - ich hätte jetzt auch eine Glucke! Nur ich habe dort nix runter gelegt, weil es mir, für typische Herbstküken, noch zu früh ist! Ok - auch an Platzmangel hapert es z. Zt. noch! Wenn es geht, werde ich mind. noch im eine Glucke im August setzen! Im Sept werden dann Küken geboren und können dann mit der Glucke sofort noch die warme Septembersonne geniessen können. Kommt dann der nasse und kalte Nov. denn sind die Küken aus den Gröbsten rauss.

Melo
09.08.2010, 16:32
Ah das ist cool!
Werde das mal meiner Mum zeigen, wobei wir jetzt die meisten Hennen entgluckt haben. ^^
Ich weiß nicht genau, was man unter einer Junghenne versteht. Aber unsere Hühner haben erst dieses Jahr mit dem Eierlegen begonnen.

Aber für's nächste Jahr kann man sich das ja mal merken. Das mit dem Knochenbau ist vor allem für Brahmas wichtig. Hab irgendwie das Gefühl, dass die zu schnell wachsen und dann Knochenprobleme dadurch bekommen.

Ist das nur meine Meinung oder können mir das auch noch andere bestätigen?

Liebe Grüße

Melo

co-zwei
10.08.2010, 03:48
lies mal dazu
August = schon herbstzucht???? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=49667&hilight=Brahma+Aufzucht)

Melo
10.08.2010, 11:49
Also doch bei Brahmas eher im Frühjahr. Aber echt krass, dass die Leute sich nicht wirklich einer Meinung sind.
Aber uns wäre im Frühjahr das auch lieber, weil wir keine Lust auf Küken im Haus haben. :biggrin:

Das mit dem Mama-Werden hat sich sowieso jetzt erledigt. Haben ihren Stall einfach mal komplett ausgemistet, seitdem haben sie nichtmal richtig Freude am Eierlegen (die Hennen, die nicht glucken)

Hoffe die verstecken nicht die Eier außerhalb, das würde die Marder anziehen und die haben uns schon total viele Hühner geholt! :-/

Liebe Grüße

Melo

hein
10.08.2010, 12:57
Original von Melo
Aber uns wäre im Frühjahr das auch lieber, weil wir keine Lust auf Küken im Haus haben. :biggrin:

Melo
Ich denke Du hast Glucken??

Was sollen die denn dann im Haus??

Denn Du brauchst bei einer Glucke im Frühjahr und auch jetzt im Herbst keine zusätzliche Wärmequelle! Dafür ist doch die Glucke da!

Und wenn Du keine Glucke hast, denn brauchst Du im Herbst sowie auch im Frühjahr - immer eine zusätzliche Wärmequelle

hein
10.08.2010, 13:21
Original von Melo
Also doch bei Brahmas eher im Frühjahr. Aber echt krass, dass die Leute sich nicht wirklich einer Meinung sind.
Liebe Grüße

Melo
Warum ist das krass? Ich würde es langweilig finden, wenn alle einer Meinung wären!

Und zum Thema! Beides hat Vorteile und auch Nachteile.

Für mich hat es den Vorteil, das ich die Eiqualität von meinen Bresse im Herbst wesendlich besser überprüfen kann wie im Frühjahr! Und es hat für mich auch den Vorteil, das ich Legepausen damit besser überbrücken kann. Denn wenn die Hennen, die im Frühjahr geboren sind, eine Legepause machen, denn legen die jungen Hennen, die im Herbst geboren sind. Und noch ein Vorteil, wenn ich im Herbst Küken habe, denn kann ich diese im Frühjahr noch als Junghennen wesendlich besser verkaufen als die Hennen, die schon eine Legeperiode hinter sich haben.

co-zwei
10.08.2010, 15:06
Überleg mal, warum unsere heimischen Vogelarten alle sehr zeitig im Frühjahr brüten. Sie wollen möglichst früh im Sommer noch ein 2. Mal brüten. Die Vögel aus der 2. Brut sind am Ende aber immer die schwächeren und viele schaffen es nicht durch den Winter. Von einer Herbstbrut unserer Wildvögel habe ich noch nie gehört. Bei uns sammeln sich jetzt schon die Schwalben. Sie werden im nächsten Monat gen Süden fliegen.

Wir versuchen unsere Tiere möglichst natürlich zu halten. Die Hühner haben freien Auslauf in unserem Garten und in angrenzende Wiesen. Nur die Hähne sind zur Trennung im Gehege. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich unsere Glucken nach etwa 4 Wochen von den Kücken trennen wollen. Die Küken müssen aber noch etwa 2 weitere Monate separat im Schutzgehege gehalten werden, da sie sonst Beute für Habicht und Krähen sind. Und sie haben noch viele Monate (mind. 9 sagt man bei Brahmas) vor sich, bis sie groß sind. Unsere Ende-März-Geschlüpften sind im Herbst kräftig genug, um Stürmen und Regenschauern zu trotzen und dann beginnen auch bald die Frostnächte. Im Februar fangen die ersten dann an, Eier zu legen.

Fazit: Der Mensch kann die natürlichen Abläufe ändern. Schließlich kannst Du das ganze Jahr über günstig Eier im Supermarkt kaufen. In wieweit Du das Wohl der Tiere über Deinen persönlichen Nutzen stellst, bleibt Dir überlassen. Es bleibt Dir auch überlassen, inwieweit Du intervenierst und selektierst, um auf Ausstellungen zu punkten. Vielleicht liebst Du Deine Tiere auch einfach nur so wie sie sind und willst nur das Beste für sie.
viele Meinungen..., viele unterschiedliche Haltungsarten...

Melo
10.08.2010, 15:31
Wir halten Hühner nur so, also ohne spezielle Gründe. Wir sind weder Züchter, noch wollen wir sie als eigene Eierfabrik nutzen. Die Eier sind natürlich ein schöner Nebeneffekt, wenn man Hühner hat (in unserem Sinne). Uns ist das Alter der Hühner egal, die meisten Hennen bei uns sind 9-10 Jahre alt geworden.

Ich traue unseren Hennen eine Naturbrut jetzt zu dieser Jahreszeit nicht zu. Sie hocken zwar Tag und Nacht im Stall, aber es kommt auch vor, dass sie es sich anders überlegen. Dann rennen sie einen ganzen Tag draußen rum und ihnen ist egal, was mit dem Nest passieren würde.


Wir hatten bei Brahmas leider oft das Problem mit den Knochen...vor allem bei den Männchen! Die sind "durchgeknickt" und konnten nur noch wie ein Pinguin laufen. Und wenn sie das einmal haben, ist es sehr schwer ihnen daraus zu helfen!

Wir lieben unsere Hühner und wollen nicht, dass die Küken dann der Natur (Kälte) ausgesetzt wären. Vor allem hätten wir nichtmal eine gute Brutmöglichkeit. Die Glucke würde ständig durch die anderen Hennen gestört werden und wir lassen die Hühner nicht außerhalb von ihrer Hütte schlafen. Wenn man bei uns Nachts durch das Dorf fährt oder geht, kann man total viele Marder sehen...wir haben auch eine Familie in der Nachbarschaft, die mit Sicherheit mehr als 5 Katzen besitzt!

Eine ständige Kontrolle wäre uns daher auch nicht möglich.

Wir haben unsere Brahmas von einem Züchter erhalten und mussten sie für eine lange Zeit im Haus behalten...das ganze Haus stank bis zum Himmel hoch! :o

Ich traue unseren Glucken einfach nicht zu, dass sie jetzt gute Mütter wären. Viel zu verspielt und launisch. :roll

co-zwei
10.08.2010, 17:02
die meisten Fragen hast Du Dir eben selbst beantwortet :-)

Das Problem mit den Knochen hatte ich bisher noch nicht bei meinen Tieren. Ich gebe ihnen immer einen möglichst großen Auslauf, schon wenn sie klein sind. Als Halbwüchsige rennen sie besonders viel herum.

Vielleicht hilft es, wenn ich schreibe, was ich füttere.
Es gibt immer reichlich und keine Zuteilungen.
Küken: Kükenstarter satt, täglich hartgekochte Eier (2 Stück für 5 Küken) mit gemahlener Schale, Löwenzahn und Brennesseln satt
wenn der 2. Sack Kükenstarter leer ist, so ab dem 2./3. Monat: Junghennenfutter satt, immer noch täglich Löwenzahn und Brennesseln, ab und zu Eier, ab und zu Leckerlies, was aus der Küche abfällt
nach einem halben Jahr etwa gehe ich zu Körnerfutter über. Im Sommer finden sie viel in den Wiesen. Im Winter bei Schnee jeden Tag Salat und geraspelte Möhren (roh), ab und zu gekochte Kartoffeln / gekochte Nudeln.
Und sie stürzen sich immer auf die Reste vom Hundefutter. Mit meinem Freund schimpfe ich immer, wenn er ihnen Brötchen oder Kuchen gibt.

Melo
10.08.2010, 18:25
Genau das gleiche Futter, wie wir! :laugh

Wir kochen noch heute unseren Hühnern Reis und Nudeln ab, Haferflocken mögen sie auch ganz gerne. Sie bekommen alle restlichen Küchenabfälle, da freuen sie sich ganz besonders!

Was ist aber so schlimm an Brot oder Kuchen? Bläht das?


Noch zur Futterfrage. Hauptfutter sind ja Weizenkörner mit Mais (eher Weizen), darunter befinden sich noch zerkleinerte Muschelschalen. Für was sollen die gut sein, wenn unsere Hühner die liegenlassen? ???

Wir füttern unseren Hennen immer ihre eigenen Eierschalen (zerkleinert!), damit sie genügend für Federn und Schalenbildung der Eier haben. Trotzdem waren doch im Futter immer Krabbenschalen enthalten. Gibt es das noch und wo? Wir haben eine Henne, die legt ab und zu Membraneier, was ja auf einen Mangel hinweist. Aber mehr als das können wir wohl im Moment nicht tun.



die meisten Fragen hast Du Dir eben selbst beantwortet :-)

ich bin in der Abizeitung nicht umsonst auf Platz 1. der dümmsten-Fragesteller. Kommt oft vor, dass ich mir mit meinen Fragen und Aussagen, fast alles selbst beantworte und es dann nicht gleich merke. Oder die Antwort schon kenne, ohne es zu wissen, dass ich es weiß! :pfeif

hein
10.08.2010, 18:51
Original von Melo
Ich weiß nicht genau, was man unter einer Junghenne versteht. Aber unsere Hühner haben erst dieses Jahr mit dem Eierlegen begonnen.
Melo
Junghennen sind Hühner bzw. Hennen die schon fast erwachsen sind aber noch keine Eier gelegt haben. Oder gerade die ersten Eier legen - eben junge Hennen.

Verkauft werden diese als Junghennen die noch 4-6 Wochen brauchen bis sie legen oder

es werden legereife Junghennen angeboten, die etwas teurer sind aber die auch nach ca. 7-10 Tg. mit dem Eier legen anfangen.

Melo
10.08.2010, 19:10
Aso ok

Danke, dann sind unsere Hennen genau richtig. :)

Nicht zu alt und nicht zu jung!

co-zwei
10.08.2010, 20:55
Zuviel Brötchen und Kuchen machen bei den Hühnern genau das gleiche wie bei uns: dick und faul ! Davon mal abgesehen das darin reichlich enthaltene Salz und Zucker sollten die Tiere möglichst nicht fressen. Ja und stimmt, so eine Pampe, wenn sie zuviel davon fressen, soll auch den Kropf verkleistern können.

Muschelgrit ist für eine feste Eischale. Meine Brahmas sortieren es auch aus. Trotzdem, etwas fressen sie bestimmt auch, wenn auch eher aus Versehen.
Krabbenschalen waren früher im Futter, sind zu teuer geworden. Daher gibt es kaum noch Futterhersteller, die sie untermischen. Unser Lieferant bietet sie aber extra an. Ich hab sie so noch nie gekauft, weil's mir zu teuer war.

Tja, wenn es beim Futter keine Unterschiede gibt, weiß ich auch nicht, woher die Knochenprobleme kommen. Vielleicht etwas GAG geben. Das bekommen unsere Hunde immer, wenn sie in die Jahre kommen für ihre Knochen. (Hilft angeblich auch beim Menschen, wenn es in den Knien knirscht.)

Andi Faltner
10.08.2010, 22:10
Original von Melo
Wir hatten bei Brahmas leider oft das Problem mit den Knochen...vor allem bei den Männchen! Die sind "durchgeknickt" und konnten nur noch wie ein Pinguin laufen. Und wenn sie das einmal haben, ist es sehr schwer ihnen daraus zu helfen!

..........................

Wir haben unsere Brahmas von einem Züchter erhalten und mussten sie für eine lange Zeit im Haus behalten...das ganze Haus stank bis zum Himmel hoch!

Hattest Du im Haus eine UV-Lampe im Aufzuchtstall? Wenn nicht, brauchst Du dich über instabile Knochen nicht zu wundern.

Es kann aber durchaus auch sein, dass es sich um Tiere handelt, denen aufgrund von Spreizbeinen, etc. aus dem Ei geholfen wurde. Dann bekommen die in der Regel später immer Probleme mit den Knochen.

... und Gestank hat man eigentlich immer bei Tieren. Und zwar vor allem dann, wenn man die nicht oft genug sauber macht ;)

Melo
11.08.2010, 14:29
Naja nur die Brahmahähne hatten häufig Probleme mit ihren Knochen bzw Gelenken...

Sie hatten eine Rotlichtlampe als Wärmequelle. Bei der Größe die sie schon hatten, hätten wir jeden Tag ausmisten können! Also ungenügende Pflege lass ich uns nicht nachsagen! >:(

Wir wollten einfach nur lange genug abwarten, bis sie zu groß für die Katzen aus der Nachbarschaft waren. Eine dieser idiotischen Viecher hat uns ein Seidiküken weggeschnappt, welches wir zum Glück retten konnten. Das Arme hatte dann eine riesige Fleischwunde im Oberschenkel, welche wieder zuwuchs!

Unseren Brahmas wollten wir das ersparen, da sie ja ohne Mama auskommen mussten und daher waren sie so lange noch im Haus. Damals waren es 25 Stück...von denen sind leider nur noch 13 Stück übrig. Wieso? Der Züchter hat uns ziemlich ver*rscht und uns natürlich mehr Hähne ins Paket gesteckt! Aber man bekommt Brahmas ja so schlecht im Umkreis von Karlsruhe! :(

http://img441.imageshack.us/img441/7400/kokshi.jpg


Ab dieser Größe durften sie zum ersten mal in den Garten! Aber natürlich nur mit Aufsicht...ihr wisst gar nicht, wie dreist die blöden Katzenviecher sind! Dazu kommen natürlich noch Krähen und Bussarde, wobei diese bisher brav waren.

co-zwei
11.08.2010, 20:30
UV-Lampe ist nicht gleich Rotlicht. UV ersetzt das Tageslicht, welches auch in der Wachstumsphase enorm wichtig ist. Der Mangel kann zu den späteren Knochenbrüchen geführt haben.

Bau doch nächstes Mal den Küken ein provisorisches Gehege: ein paar Eckpfähle, Maschendrahtzaun drum herum und oben ein Vogelschutznetz. Das kostet nicht viel und läßt sich später wieder leicht wegnehmen. Ideal, wenn im Gehege noch ein Busch wächst.

Melo
12.08.2010, 22:15
knochen sind nicht gebrochen...nur irgendwie sind die hähne öfters durchgenkickt und konnten nur noch wie ein pinguin laufen. sie konnten sich nicht mehr aufrichten, nur mit hilfe war das möglich. wir gingen oft davon aus, dass diese tiere zu schnell gewachsen sind...aber keine ahnung :S

gibt es eine möglichkeit die tiere daran zu gewöhnen auf der stange zu schlafen? unser einziger hahn schläft auf dem boden unter den hennen, das gefällt uns nicht....und eine henne gesellt sich immer zu ihm. die beiden bekommen eben alles von oben ab. :/

co-zwei
13.08.2010, 16:29
Meine Brahmas haben unter den Stangen Kotbretter, die ich abnehmen und reinigen kann. Die Kotbretter sind übrigens dünne Kunststoffplatten, die ich aus dem Messebau übrig hatte. Darunter befinden sich Schlafkammern. Manche Tiere bevorzugen die Stangen, manche die Schlafkammern. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es bei Brahmas häufig vorkommt, dass sie lieber auf dem Boden schlafen. Ich beobachte auch, dass meine großen Hähne erst nach langem hin und her Getrampel von der Stange wieder herunter springen, als hätten sie Angst. Das schräge Laufbrett nach oben/unten benutzen sie nicht.
Da Deine Brahmas eh schon Probleme mit den Beinen haben, würde ich sie lieber unten lassen.

Melo
13.08.2010, 17:15
Die meisten Brahmas...also fast alle schlafen auf der Stange. Nur 2 Tiere schlafen lieber auf dem Boden. Aber stimmt schon, die erste Generation unserer Brahmas schliefen fast alle auf dem Boden. Aber ok das mit der Schlafkammer ist echt ne gute Idee, werd ich dann mal meiner Mom vorschlagen :D!

Holz wäre nicht so gut wegen den Milben oder?

co-zwei
13.08.2010, 17:31
Original von Melo
Holz wäre nicht so gut wegen den Milben oder?

Würde ich so nicht sagen. Sicherlich hast Du sowieso noch mehr Holz im Stall.

Wenn ich was baue, schaue ich mich vorher nach Resten um, damit ich nicht unnötig Geld ausgeben muss. Dabei kommen meistens die besten Ideen von alleine.

kuscheltier
13.08.2010, 22:11
Tja, wenn es beim Futter keine Unterschiede gibt, weiß ich auch nicht, woher die Knochenprobleme kommen. Vielleicht etwas GAG geben. Das bekommen unsere Hunde immer, wenn sie in die Jahre kommen für ihre Knochen. (Hilft angeblich auch beim Menschen, wenn es in den Knien knirscht.)[/quote]

was bitte ist GAG ???
und wo bekomme ich das -mein knie knirscht auch :laugh

lg dagmar

kuscheltier
14.08.2010, 09:57
co-zwei :)

es wäre sehr hilfreich wenn ihr tips ins forum stellt ..

das ihr die auch ausschreibt .. nicht jeder kann mit den abkürzungen etwas anfangen ;)


und ein link dazu ist auch hilfreich -dann muß man nicht immer hinterfragen


lg dagmar

co-zwei
14.08.2010, 13:59
Hol ich hiermit nach:

GAG = Glykosaminoglykane
(GAG kennt jeder Tierarzt, wird häufig bei älteren Hunden großer Rassen bei Gelenkproblemen verschrieben - jedenfalls kenne ich es daher. Es ist ein Pulver, das in verschiedenen Medikamenten und Futterergänzungsmitteln enthalten ist.)

Für die Chemiker unter Euch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glykosaminoglykane

Diese Erklärung ist schon etwas verständlicher.
http://www.vitalstoff-lexikon.de/Weitere-Vitalstoffe/Glykosaminoglykane/


Ob das auch was für Hühner ist, kann ich wirklich nicht sagen. Es war nur eine spontane Idee. Das Pulver ist aber recht teuer.

kuscheltier
14.08.2010, 15:24
danke ;)

hein
15.08.2010, 10:16
Original von kuscheltier
Tja, wenn es beim Futter keine Unterschiede gibt, weiß ich auch nicht, woher die Knochenprobleme kommen.
lg dagmar
Nur ein paar Beispiele!

Knochenprobleme können vererbt sein
Knochenprobleme können bei nicht richter Haltung auftreten
Knochenprobleme können nach falschen bebrüten auftreten
usw. usw.

Es gibt also noch zahlreiche andere Möglichkeiten!