Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasse gesucht



Puit
05.08.2010, 20:40
Hallo Zusammen,
für eine Freundin, die auf keinen Fall schlachten will, suche ich eine Rasse, die nicht viele Eier legen muss, dies aber bis ins hohe Alter noch tut. Es würden ihr zwei-drei Eier pro Woche reichen. Gibts es so was überhaupt, oder welche Rasse köme dem am nächsten?

Herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten
LG
Puit

Qis
05.08.2010, 20:52
Wie groß ist der Auslauf und wieviele Hühner möchte sie halten.
Ein einzelnes Huhn fühlt sich nicht wohl, das wäre nicht artgerecht.
Zwei bis drei Hühner sollten schon sein, evtl. ein Hahn, wenn das nicht wegen des Krähens unerwünscht ist.
Eigentlich kommen alle Landhuhnrassen in Frage, sofern sie entsprechend Auslauf bieten kann.
Die legen Eier und das über Jahre hinweg sehr gut.

sil
05.08.2010, 23:53
Deine Freundin sollte sich auf jeden Fall eine Rasse suchen, die kaum oder gar nicht brütet. Falls sie einen Hahn dabeihaben will, hat sie sonst gewisse Probleme, den Nachwuchs loszuwerden. Auch ohne Hahn ist das Brüten und Entglucken auf Dauer nervig.
Was auch immer wieder übersehen wird, ist, dass eine Henne leider nicht das ganze Jahr hindurch konstant drei Eier pro Woche legt. Je nach Jahreszeit kann es mal 6 Eier pro Woche geben und dann wieder über viele Wochen keins.
Drei Eier pro Woche entsprächen einer Legeleistung von ca. 150 Eiern im Jahr. Da gibt es, denke ich, Auswahl genug.
Die Legeleistung lt. Standard bezieht sich auf das 1. Legejahr.
Je älter das Huhn, desto weniger Eier wird es übers Jahr verteilt legen.
Deine Freundin sollte zumindest einplanen, dass sie ab und an junge Hennen dazunehmen sollte, sonst hat sie eines (fernen) Tages viele Hühner, aber keine Eier mehr davon.

Tine B.
06.08.2010, 00:25
:) Hi,
ich hab mal gelesen, daß die Westfälischen Totleger ihren Namen daher hätten, daß sie bis ins hohe Alter noch legen :roll ???

DanielHecker
06.08.2010, 01:03
Ja das stimmt auch aber sie legen im ersten Legejahr schon 200 Eier und sie sind etwas scheu sie brauchen aber einen grossen Auslauf !!!

Puit
06.08.2010, 18:32
Hallo Zusammen,
danke schon mal für die Antworten. Es sollen ein paar Hühner sein, so drei bis vier, aber keinen Hahn dabei wg. Wohngebiet. Der Auslauf ist der Garten, ca. 1400qm groß. Über die Kollateralschäden im Garten ist die zukünftige Besitzerin informiert :biggrin:

Wenn Euch noch eine weitere Rasse einfiele wärs schön. Westf. Totleger sind nicht leicht zu bekommen, glaube ich.

Liebe Grüße
Puit

quercus
06.08.2010, 19:20
Was du auch noch bedenken solltest ist das du eine Rasse nimmst die nicht so flugfreudig ist, wenn sie im Garten herumlaufen sollen. Sonst haben die Nachbarn die Tiere evtl. auch im Garten was zu Konflikten führen kann.

lG Quercus

Gickal
06.08.2010, 23:17
Hey Puit,

toll das deine Freundin Hühner halten will.
Es gibt so viele Rassen die für deine Freundin in Frage kommen,
da kommt es dann auf den Geschmack an . Hier ein parr Beispiele:

Wenn deine Freundin eine imposante große Rasse halten will würde ich dir Brahmas nahelegen, Brahmas fliegen nicht legen 140 Eier im Jahr und haben keinen ausgeprägten Flugtrieb , außerdem werden sie schnell zahm.

Ein recht hübsches Huhn das ruhig ist, 150 Eier im Jahr legt und auch nicht fliegt ist z.B. das Lachshuhn das auch mehrere Jahre legt.

Ich würde sagen am Schluss kommt es einfach auf den Geschmack an den die Vielfalt an Farben , größen und Befiederung ist einfach toll.

viel spaß mit einem echt interssantem Haustier

lg Gickal

Cubalaya
06.08.2010, 23:37
Hallo,

Cubalaya legen auch ca. 140 - 160 Eier pro Jahr. Viele Hennen brüten auch.

In der Rubrik "Portraits von Hühnerrassen" gibt es zur Rasse einige schöne Bilder zu sehen.

Vllt gefallen dir die Cubalaya :)

MfG
Cubalaya

Waldfrau2
08.08.2010, 18:23
Lachshühner legen im Winter nicht besonders. Eine Alternative, auch sehr zutraulich und von ähnlichem Charakter, sind Sundheimer, die legen aber den Winter mehr. Auch Orpington sollen den Winter über recht gut legen. Ich habe die Zwerge davon und bin so was von völlig begeistert, die glucken allerdings gerne. Zur Zeit 3 von 4, und das ist das Problem bei so wenig Hühnern: Die 4. ist einsam, weil die Glucken ja in ihrer Welt leben und sie immer nur weghacken. Sundheimer sollen wie Lachshühner eher nicht glucken.