Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ballenabszesse



Kamillentee
02.08.2010, 20:20
Hallo,

eine von unseren Federfüssigen Zwerghennen "watschelt" ja schon länger so komisch durch die Gegend. Ich schob das immer auf die vielen harten Federn an den Füssen.
Jetzt hab ich mir das mal genauer angesehen. Dabei habe ich an beiden Füssen direkt in der mitte der Sohle so eine Art Warze, welche nach innen wächst entdeckt.
Nach einigem suchen hier im Hüfo denke ich daß dies Ballenabszesse sind oder auch Hühneraugen genannt.
Nun habe ich Zugsalbe besorgt und wollte die mit Heftpflaster auftragen.
Aber das ist gründlich daneben gegangen >:(
Wegen der Federn ist es ja unmöglich dort was festzumachen!

Dazu kommt noch, daß alles durch die feuchte Witterung nass ist. Also klebt das Pflaster auch nicht richtig.

Weiss jemand einen Rat, wie man bei solchen Federfüssigen vorgeht? ???

LG

birgit23
02.08.2010, 20:51
Hallo,
den Fuß von unserem Hahn (ohne Federfüße) habe ich regelrecht mit einer in der Breite nach durchgeteilten Mullbinde bewickelt (bis zum Bein hoch und da festgeklebt) und auch mit Zugsalbe behandelt. Er hatte eine eiterige Entzündung im Fuß. Tip vom Tierarzt: wenn man die Zeit hat, den Fuß mehrmals täglich mind.20 min. in einem lauwarmen Wasserbad einweichen, damit der Eiter hochzieht und sich die Wunde selber öffnet.
Wir hatten den Hahn sehr lange in "Einzelhaft", haben über Nacht mit Zugsalbe bewickelt, täglich den Fuß gebadet und zusätzlich mit Antibiotikum behandelt.
War eine lange Geschichte , die sich über ca. 6 W. hingezogen hat.
Heute läuft er wieder fit auf der Weide herum.

Viel Erfolg...
Birgit

Susanne
02.08.2010, 21:58
Hallo,
ich kann Dir eine selbsthaftende Binde (blau, gibt es in der Aphotheke oder bunt, gibt es beim TA) empfehlen. Wenn Du diese in der Stärke von 6 cm nimmst, dann kann man sie mit einem Sägemesser in 3 Rollen schneiden und hat dann huhngerechtes Verbandsmaterial.
Ich füge mal zwei Bilder an: Beim ersten Bild siehst Du den Verband an meinem federfüßigen Hahn (die Federn sind mit eingebunden, gekürzt), beim zweiten siehst Du, wie der Fuß optimal verbunden wird.
Viel Erfolg!
Susanne

ansa
02.08.2010, 22:12
Hallo,
gestern habe ich entdeckt, daß eine meiner Hennen humpelt. Abends habe ich sie dann von der Stange gepflückt und den Fuß untersucht: Ballen ist geschwollen, aber nicht sehr und in der Mitte ist ein schwarzer fester Punkt (Hornhaut). Ich denke, daß ist ein beginnender Ballen-Abzeß. ???

Kann ich jetzt etwas tun, um es vielleicht zu stoppen oder damit es sich nicht ausbreitet?

Am anderen Fuß, nicht geschwollen, ist auch so ein schwarzer harter Fleck.

Kamillentee
03.08.2010, 09:56
@ ansa

Genauso sieht das bei meiner Henne auch aus!

@ Susanne

Diese Klebebinden werde ich mal versuchen. Aber diese Rasse hat an den Füssen wirklich extrem viele und harte Federn. Wenn man die zu knapp abschneidet, dass soll ja auch nicht gut sein, wegen Entzündungsgefahr.
Wenigstens hält sie still, ist eine ganz liebe Henne. Bei unserem Hahn möchte ich das nicht versuchen. Hut ab, daß ihr das bei Euren hingekriegt habt!

@birgit

Was? 6 Wochen hat die Behandlung gedauert?

Ich habe ja leider, das Problem, daß wir keine überdachte Voliere haben :(
Und die Wiese ist ja zur Zeit klatschnass. Da brauche ich wohl die Hennenfüsse nicht baden, aber irgendwelche Verbände sind da nicht möglich. Eigentlich wollte ich sie mit dem Fuss-Verband in einen Hasenkäfig (Holz) sperren. Aber 6 Wochen, das geht ja gar nicht.

Übrigens habe ich auch noch so ein Warzen/Hornhautmittel zu Hause.
Ob man das auch versuchen kann?
Wahrscheinlich nicht, wenn da Eiter drunter ist, oder?

LG

birgit23
03.08.2010, 17:12
Hallo,
unser Hahn ("Arnold-Araucana") hat in einem Extrakäfig mit im Stall gesessen. Zwischenzeitlich haben wir auch an der Heilung gezweifelt und ich meinte, das ich so etwas nicht mehr anfangen würde. Jetzt sind wir stolz, das er durchgekommen ist. An selbst aufgezogenen Küken aus Naturbrut hängt man eben besonders...

LG

ansa
04.08.2010, 13:47
Gestern abend habe ich die Henne von der Stange genommen und versucht, das schwarze Ding abzumachen. Ist mir auch zur Hälfte gelungen, dh die Oberseite ging ab.
Heute läuft die Henne einigermaßen normal, ich denke, der Druck ist erstmal weniger geworden.

Heute abend werde ich die Ballen in Seifenwasser einweichen.

Ob Zugsalbe jetzt schon hilft?

birgit23
04.08.2010, 14:45
Ob Zugsalbe jetzt schon hilft?

... die offene Wunde sollten wir lt. Tierarzt mit einer Jodlösung (Betaisadona) behandeln...Gibt es in der Apotheke und ist nicht superteuer.

LG

MonaLisa
04.08.2010, 15:30
Oder mit Rivanol, gibt es auch in der Apotheke.

Gruß Petra

Kamillentee
04.08.2010, 15:44
Also, ich habe heute die Hennenfüsse eine halbe Stunde eingeweicht.
Und habe wieder festgestellt, dass es eigentlich mehr wie nach innen gehende Warzen aussieht. Irgendwie abgekapselt....
Ich konnte es natürlich nicht lassen, daran herumzupiepeln. Da war kein Eiter!
Aber es geht ziemlich weit nach unten, und dann fing es an zu bluten.

Ich denke wirklich, daß Zugsalbe gar nicht das richtige ist, sondern eher doch das Warzenmittel. Oder soll ich es so lassen, aber sie läuft sehr schlecht ???

MonaLisa
04.08.2010, 15:55
Es sind keine Warzen, sondern fester Eiter mit Gewebeabbauprodukten. Eiter ist bei Hühnern nicht flüssig, sondern eher käsig bis fest. Zugsalbe würde ich nur in der anfnagsphase benutzen, wenn die Beule rötlich ist und entzündet aussieht. Wenn es sich schon um die harte Variante mit dem Punkt handelt, eher nicht mehr.
In solchen Fällen habe ich einen Verband mit reichlich Betaisadona gemacht und dann immer so nach 1-2 Tagen die weichen Teile abgepult. Vorher noch ein Fußbad hilft gut.
Wenn später alles raus ist, kommt in die Wunde Rivanol (wirkt zusammenziehend und desinfizierend) und wieder ein Verband drauf, damit nichts eindreckt.
Das dauert alles sehr lange. Die Verbände müssen alle paar Tage gewechselt werden.

Gruß Petra

Kamillentee
04.08.2010, 16:04
Also war abpulen gar nicht so falsch...

Ich werde das jetzt so machen, wie empfohlen.
Wegen dem verbinden noch mal nachgefragt. Kann ich die harten Federkiele an den Füssen ganz kurz schneiden, oder gibt das neue Probleme?

MonaLisa
04.08.2010, 16:07
Es kann sein, dass sie bluten, wenn du sie zu kurz schneidest. Der untere Kiel ist noch durchblutet. Also vorsichtig schneiden.
Und beim Pulen bitte auch ganz vorsichtig sein, damit nicht zuviel gesundes Gewebe verletzt wird.

Viel Erfolg
Petra

Kamillentee
04.08.2010, 16:10
Ok, danke euch allen!
Ich werde berichten.....

LG

ansa
04.08.2010, 19:55
Haltet mich jetzt bitte nicht für blöd ;), aber ich muß nochmal fragen bzw mein vorheriges Posting klarer ausdrücken:

Bei dem Gepule bei meiner Henne hat es keine Wunde gegeben, es ist nur so ein kleiner Teil des schwarzen Punktes ( der Hornhaut) abgegangen, nun ist da troztdem noch schwarze Hornhaut, nur nicht mehr ganz so dick.

Fußbad und Zugsalbe ok oder Jodsalbe?

Sorry, aber ich wills richtig machen :P

carasophie
04.08.2010, 20:48
ich kann Dir eine selbsthaftende Binde (blau, gibt es in der Aphotheke oder bunt, gibt es beim TA) empfehlen. Wenn Du diese in der Stärke von 6 cm nimmst, dann kann man sie mit einem Sägemesser in 3 Rollen schneiden und hat dann huhngerechtes Verbandsmaterial.

Das ist mal ein Super-Tip und den packe ich in die Hühnerapotheke, danke!

ansa - so wie ich es verstanden hab: Fußbad und Jodsalbe.

birgit23
04.08.2010, 21:01
Hallo,
allen Hühnerhaltern mit humpelnden Hühnern...
VIEL GEDULD, ERFOLG UND GUTE BESSERUNG !!!!!!
Die Mühe lohnt sich!
LG
Birgit

Der Tip mit dem Verband aus der Apotheke, nennt sich glaube ich TAPE - VERBAND ist gut und Rivanol werde ich mir auch merken.

streuni
18.09.2010, 14:28
Von was kommt diese Schwellung mit dem schwarzen Punkt, hab das gestern bei zwei meiner Hühner entdeckt, Schreck! Sie laufen frei, vielleicht weil sie mal auf einen spitzen Stein getreten sind? Werde mir auch Zugsalbe kaufen und verbinden.

piaf
18.09.2010, 15:04
@ansa

-->damit die Hornhaut weich wird baden und dann Zugsalbe drauf
-->wenn es eröffnet ist und geleert erscheint baden und Jodsalbe drauf

Gruß piaf

nupi2
19.09.2010, 22:02
Hallöchen,

hatte dieses Problem bei einer meiner Zwergbielefelderinnen. Den schwarzen Kern habe ich raus gelöst.....darunter war eine käsige Masse. Habe die Wunde gut mit Betaisodonna gereinigt und nen Verband drauf und auf die Krankenstation. Den Verband immer mal wechseln und immer wieder desinfiziert. Sieht wieder gut aus......sie läuft schon wieder in der Herde.

Liebe Grüße

Nicole

ptrludwig
19.09.2010, 23:07
Original von MonaLisa
Es kann sein, dass sie bluten, wenn du sie zu kurz schneidest. Der untere Kiel ist noch durchblutet. Also vorsichtig schneiden.
Und beim Pulen bitte auch ganz vorsichtig sein, damit nicht zuviel gesundes Gewebe verletzt wird.

Viel Erfolg
Petra
Wenn die Feder voll ausgebildet ist hat sie kein Blut mehr und man kann sie kurz abschneiden.

Ursel123
20.09.2010, 09:27
Ich habe derzeit auch eine Henne mit Ballenabzess. Alle 3 - 4 Tage hol ich sie von der Stange (mit der ist ansonsten nicht gut Kirschen essen). Dann gehts ins Kamillenfußbad (die arme hat gleich auf beiden Füssen einen Abzess), danach schön trocken reiben, mit einem sauberen Messer oder Fingernägel, die kaputte Haut ablösen, dann fett Betaisadonasalbe drauf und gut verbindn. Sie läuft schon wieder recht gut. Ach ja Apis-Globuli hat sie noch gegen die Schwellung bekommen. Heute abend ist wieder Verbandswechsel angesagt, bin mal gespannt wie es drunter ausschaut.

legaspi96
20.09.2010, 16:54
Mein Hahn hat seit ein paar Wochen einen Ballenabzess. Die Oberfläche ließ sich ganz einfach abmachen, Blauspray drauf, aber die Entzündung blieb. Ich habe immer wieder etwas weggeschnitten und Blauspray drauf gesprüht, aber es hat sich nicht viel verändert. Heute habe ich das Ganze nochmal geöffnet und ziemlich viel herausgeschnitten, wieder gut Blauspray drauf gesprüht.


Es sind keine Warzen, sondern fester Eiter mit Gewebeabbauprodukten. Eiter ist bei Hühnern nicht flüssig, sondern eher käsig bis fest.

Danke MonaLisa, ich habe mich heute mittag echt gefragt, was ich da wegschneide.
Grüße
Monika

streuni
31.10.2010, 15:07
Ich möchte mich bedanken für Eure Info, weil ohne Euch hätt ich nicht gewusst was zu tun. Hatte 2 Hühner mit je zwei Ballengeschwüren an den Beinen. Nachdem ich zwei Beine gleich öffnen konnte, brauchten die anderen beiden eine Woche Zugsalbe dann konnte ich auch diese wunderbar öffnen und das abgekapselte Eiter gut rausholen. Hatte dann noch 2 Tage einen Verband oben und jetzt laufen die Pippis wieder herum als wäre nie was gewesen, mann hab ich ne Freude!!!
Danke nochmals! Hätt mich das ohne Eure Anweisung nie aufmachen getraut. LG Gabi