PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur verteilen?? Tipps wie ihr das macht???



Boro
29.07.2010, 18:37
Habe heute meine erste Ladung Kieselgur erhalten. Das Zeugs hat ja eine Konsistenz von "Puderzucker".?! :o

Gibt es hierzu Tipps/Tricks wie man das am besten ausbringt??? Ich denke, es sollte ja wohl auch irgendwie ziemlich gleichmäßig an Nester, Stangen etc verteilt werden?!
Das staubt bestimmt wie Bolle, oder??? ???

Danke, für eure Antworten dazu.

Lieben Gruss
Boro

carasophie
29.07.2010, 18:59
Hast Du eine Spüliflasche irgendwo? Leermachen, trocknen. Kieselgur einfüllen, am besten, die Flasche zusammendrücken, ins Kieselgur halten, reinsaugen lassen, wiederholen, bis die Flasche voll ist. Dann Staubmaske aufsetzen und munter versprühen. Mit etwas Übung klappt das flächig oder streifig oder punktig, alles gut.

Boro
29.07.2010, 19:09
..das hört sich doch schon mal gut an!!!

Lieben Dank.
Grüsse
Boro

marylu
29.07.2010, 19:12
Hab ich schon probiert, bei mir hats nicht funktioniert.

Myfanwy
29.07.2010, 19:15
Guckst Du hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=46947)

LG, Karin

sil
29.07.2010, 20:45
Spülmittelflasche geht bei mir prima (Ich nehm immer die Kleinen ;) - die sind schneller leer)

odranoeL
29.07.2010, 22:26
oder die 1-Liter-Tomatenketchup-Flaschen mit dem weißen Verschluss - geht ganz klasse damit.
LG
Christiane

Brackenlady
30.07.2010, 09:40
Ich fülls in einen alten Nylonstrumpf un wirbel dann den Stall damit ein.(und mich gleich mit-Atemschutz tragen!) ;)

Hanns
30.07.2010, 10:43
Hi,


Original von Brackenlady
Ich fülls in einen alten Nylonstrumpf un wirbel dann den Stall damit ein.(und mich gleich mit-Atemschutz tragen!) ;)

Ich nehme auch 'nen Nylonstrumpf, wirbel aber nicht, sondern klopfe speziell in die Ecken/Unterseiten der Sitzstangen etc.

Es staubt zwar ungemein, aber man hat die entsprechenden "hotspots" getroffen.

Hatte mal vor 1 Jahr Milben, bin sie aber schnell wieder losgeworden: Heisluftgebläse (zum Farbe entfernen aus dem Baumarkt), dann alles mit Speiseöl aus dem Al*i mit einem Kompressor eingesprüht (inzwischen durch Kalkschlämme ersetzt) und dann die "hotspots" mit Kieselgur behandelt.

Am WICHTIGSTEN ist das vorhandene Sandbad/Aschebad und dessen Pflege (Nachfüllen der Asche und entfernen von eingeschleppten Steinen/Zweigen)

Gruss Hanns

MonaLisa
02.08.2010, 14:31
Wer einen Kompressor und einen Sandstrahl-Vorsatz hat, kann auch das nehmen. Klappt super, alles ist eingenebelt und man schafft das locker mit tief Luft holen, rein in den Stall, schönen Sprühstrahl abgeben und sofort wieder raus und Tür zu. Nach frühestens einer halben Stunde machen wir die Hühnerklappe auch wieder auf und dann können die Hühner wieder rein, vorher nicht.

Gruß Petra
seit der Anwendung von Kieselgur ultra von Krausland endlich komplett ohne Milben im Stall...