PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ein Huhn Ladehemmung haben?



Perdix
28.07.2010, 19:35
Liebe Gemeinde,

meine Wachtel ist irgendwie seltsam drauf.
Lange Zeit hat sie jeden Tag ein Ei gelegt.

Dann hatte sie eines Tages seltsame Anwandlungen. Sie torkelte umher, lag zeitweilig auf der Seite, wie Hans Huckebein der Unglücksrabe, falls den noch jemand kennt. Erst dachten wir, sie habe sich ein Bein gebrochen, aber sie konnte beide Ständer einwandfrei benutzen, greifen und alles. Dann habe ich sie herausgenommen, mich auf die Couch gesetzt, eher gelegt, sie auf meinen Bauch, Hände drumrum, und ne Weile gewärmt. Dann hat sie mich vollgekackt, ist ein bisschen herumgelaufen, und ich habe sie in den Käfig zurückgesetzt. Kurze Zeit später hat sie ein Ei gelegt und alles war gut.

Das hat sich dann ein/zwei Mal wiederholt, allerdings habe ich sie da im Käfig gelassen, weil ich ja wusste, was passiert (nicht, dass sie mich wieder vollkackt, nein, dass sie bald ein Ei legen wird).

Diese Vorgänge haben nie sehr lange gedauert, einen Tag etwa.

Jetzt hat sie das aber schon seit vorgestern. Zwischendurch setzt sie sich in die Ecke, schiebt den Bürzel nach oben, und hockt da herum. Eben gerade lag sie wieder mitten im Käfig auf der Seite und konnte sich nicht aufrichten. Herausgenommen, sitzt sie aufmerksam in der Hand, deutlicher regelmäßiger Herzschlag, guckt interessiert umher, erkennt ihr Spiegelbild oder jedenfalls erkennt sie im Spiegel etwas, weil sie sich/es im Auge behält, wenn man sie abwendet. Also scheint das nichts völlig gravierendes zu sein. Denke ich. Aber -

was hat sie???

piaf
28.07.2010, 19:51
Hi

das klingt nach einer Legenot, erst in Andeutung, jetzt eine regelrechte.

Du könntest ihr Lebertran zufüttern, da hier die notwendige Kombination Vit D3 (in hoher Dosis) und auch etwas Calcium drin ist. 2-3 Tropfen je Tag auf die Zunge, nicht mehr, sonst schlägt es durch.....

Zur Überbrückung der Akutsituation kann Du ihr etwas Öl in die Kloake einbringen, sodass ein potenzielles Ei in Wartehaltung leichter gelegt werden kann

Gruß piaf

Perdix
29.07.2010, 12:22
Ladehemmung = Legenot, lag ich ja gar nicht so falsch. Parallelwertung in der Laiensphäre nennt man das wohl. Danke für deine Antwort. Habe gleich mal bissi gegoogelt nach dem Stichwort und viele entmutigende Stellungnahmen dazu gefunden, Tenor: schlachten statt leiden lassen. OH JE! Was soll ich jetzt tun? Sie hat das ja anscheinend öfter und wird es wieder kriegen. Und ich fahre jetzt zwei Wochen weg, wenn die sich in der Zeit abquält und/oder verendet. *heul* Eigentlich bin ich ja der Auffassung, dass jedes Tier unbedingt überleben will, anders hätte Evolution nicht funktionieren können. Darum glaube ich nicht an die Sache mit dem "erlösen". Was ist jetzt richtig? Seit Oktober päppele ich das Tier auf, um ihm dann den Hals umzudrehen??? Ich fürchte, da habe ich einen Konflikt.

Murmeltier
29.07.2010, 13:00
weniger eiweißreich futtern, dann legt die weniger und kleinere Eier.
Wielleicht hilft es schon. Und Vitamine zu futtern, wie Piaf geschrieben hat.

Rookie
29.07.2010, 14:02
Ich würde sie schlachten bzw. "erlösen".
So eine Legenot ist für das Tier sehr quälend, und wenn sie das öfter hat, tut man ihr keinen Gefallen, wenn man es "drauf ankommen lässt".
Wenn ein Ei im Legedarm kaputt geht, ist es sowieso so gut wie vorbei, das gibt ne höllische Entzündung - ich könnte mir vorstellen, dass die Schmerzen, die das Tier dabei erleidet, unsäglich sein müssen.
Oder es gibt nen Legedarmvorfall...

Wenn sie schon seit 3 Tagen versucht, ihr Ei zu legen, sieht es meiner Meinung nach nicht gut aus.

piaf
29.07.2010, 14:05
Ich erlaube mir den Begriff der Erlösung hier erstmal ins Universum zu katapultieren....

Hast Du jemanden, der das Tier in der Zeit etwas intensiver betreuen kann?
Kannst Du es notfalls mitnehmen?

Es braucht ja nicht viel, jetzt erstmal eine Hilfestellung um die Eiablage etwas zu mobilisieren und dann fortlaufend diese Calcium /Vit.D Gabe.

Gruß piaf

Rookie
29.07.2010, 14:07
Ich habs bewusst in Anführungszeichen gesetzt.
Ich weiss, das viele hier so etwas nicht gern lesen...

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Ich bin weiss Gott kein Unhold, auch ich liebe meine Tiere, aber ich bin vehement dagegen, ein Tier um jeden Preis "aufzupäppeln", wenn es dabei Schmerzen hat.
Und ich würde halt eine Wachtel nicht 3 Tage lang auf der Seite liegen lassen....

Aber die Situation muss der jeder Tierhalter selbst einschätzen können und entsprechend handeln.

Was wir hier geben können sind maximal Ratschläge oder Meinungen.

piaf
29.07.2010, 14:13
Das hat nichts mit gerne oder nicht gerne lesen zu tun, aber oft ist bei dieser Legenot wirklich nur die Art der Fütterung ursächlich, wieso sollte man das nicht zuerst angehen?

Gruß piaf

Rookie
29.07.2010, 14:53
Kann man natürlich versuchen, aber ich hatte das so verstanden, dass es jetzt schon ein paar Tage andauert.
Sollte man diesen Zustand nicht beheben können, wird es schwierig.
Wenn doch - Glück gehabt.

piaf
29.07.2010, 15:00
ich würde schauen ob es mit den kleinen Hilfestellungen besser wird, die müssen natürlich auch Zeit zur Wirkungsentfaltung bekommen, das Ei fällt nicht nach erster Gabe.

Perdix, da Du jetzt in Zeitnot bist, falls Du in der Nähe vom Ebsdorfergrund wohnst, schau mal mit der Kleinen beim Vet. Lemmer vorbei

Gruß piaf

Perdix
29.07.2010, 17:11
Oh Leute, :o
bitte nicht streiten, da bekomme ich ein noch schlechteres Gewissen.
Habe zwar schon selbst Tiere getötet und verspeist, empfinde das aber trotzdem immer wieder der Überprüfung würdig. Wie gesagt, finde keine schematische Antwort darauf. Das Leben passt in kein Schema. Blöde Sache. Ist aber OT hier, soll ich nicht weiter darauf eingehen.

Mitnehmen - habe ich auch schon dran gedacht. Groß isse ja nicht, wo ich hinfahr gibts auch jede Menge Vogelsand, aber der Käfig ist zu groß zum Mitnehmen, und an die Leine legen kann man son Viech ja niech. Karton? geht das mal fürn paar Wochen? War noch nie mit ner Wachtel im Urlaub. Klingt Extravagant. Kann ja im Hotel sagen, der Doktor hat wegen dem Cholesterin Wachteleidiät verordnet. Und wenn sie im Urlaub verendet, bekommt sie ne Seebestattung.

Eiweißreiches Futter - zu viele Würmer? Wieviele pro Tag und Vogel gibt man denn so? In der heißen Jahreszeit gibt's eh keine. Ansonsten bekommt sie Körnerfuttermischung und mal geriebene Möhre oder Apfel oder Salat oder gehackte Eierschale (ist das schon Förderung von Kannibalismus?). Oder Spinnen, Asseln, Fliegen . . . lecker!

Wir werden sehen.
Jetzt weiß ich erstmal bescheid.
Danke euch allen!

Ach so: nein, sie liegt nicht seit drei Tagen suf der Seite, Beschwerden hat sie schon so lange, aber umfallen tut sie nur mal so zwischendurch. Ich glaube, deswegen sitzt sie gerne in der Ecke, da hat sie nach zwei Seiten Stütze. Im Augenblick wird sie gewärmt. Nachher bekommt sie Lebertran.

piaf
29.07.2010, 17:51
nein, nein, keine Sorge, wir haun uns nicht, wir tauschen uns aus ;)

Vielleicht solltest Du etwas mehr Grünzeug geben, Löwenzahn und Rucola z.B.. Eigentlich haben ja die Rebhuhnartigen einen recht hohen Eiweissbedarf, aber wenn es dann doch zu Komplikationen kommt, lieber zurückrudern und saisonal füttern. Hatte sie eine Legepause gemacht oder durchweg über den Winter gelegt?

Gruß piaf

Perdix
30.07.2010, 00:53
Neinnein, nicht durchgelegt, sie hat pausiert. Einige Wochen gar nichts gelegt, dann ne Zeit lang unregelmäßig, 2-3 Eier die Woche, dann wieder täglich, und jetzt Ladehemmung(?). Habe sie mir vorhin mal angesehen, Kloake sieht rötlich aus, als ob sie wund wäre, ist aber nichts zu ertasten, nichts zu sehen sonst. Habe sie auf feuchtwarmes Handtuch über Wärmflasche gesetzt. Noch'n bissl Butter dabei, und . . . - aber lassen wir das, seine Mitbewohner isst man nicht.

Wie kann man denn ihr Alter feststellen? Vielleicht ist sie einfach nur biologisch am Ende. Habe sie erst seit dem Tag meiner Registrierung hier. Kann ja schon paar Jahre auf dem Buckel haben.

Ich glaub', ich nehm' sie mit, zur Beobachtung. Die Idee gefällt mir. Luftveränderung ist bestimmt auch ganz gut für sie. Reizklima. Wachtel auf Kur anner Nordsee. Da können wir vor der Webcam am Strand Wachtel-Live-Show machen, ich sach bescheid, wenn wir auf Sendung sind 8)

Rookie
30.07.2010, 12:12
Original von Perdix

Ach so: nein, sie liegt nicht seit drei Tagen suf der Seite, Beschwerden hat sie schon so lange, aber umfallen tut sie nur mal so zwischendurch. Ich glaube, deswegen sitzt sie gerne in der Ecke, da hat sie nach zwei Seiten Stütze. Im Augenblick wird sie gewärmt. Nachher bekommt sie Lebertran.

Achso, dann hab ich das falsch verstanden.
Wärme ist gnerell gut bei so etwas.

Wunde Kloake klingt jedoch leider gar nicht gut :(
Kann durchaus mit dem Alter zu tun haben, unsere Legewachteln, die meist den Winter durchlegen, werden auch immer nicht viel älter als ein, zwei Jahre.
Ich glaube, ab einem best. Alter wird der Legeapparat auch anfälliger.

Ich wünsch dir viel Glück, vielleicht kriegst du's ja hin.

Perdix
30.07.2010, 18:22
Danke.
1 - 2 Jahre sind nicht viel. Dreivierteljahr ist sie jetzt schon bei mir. Was sie davor zurückgelegt hat, weiß ich nicht. Na, Schaunmermal

Hühnerhonni
31.07.2010, 06:28
Was macht Ihr da eigentlich? Debattieren? Es gibt doch nur 2 Möglichkeiten: Tierarzt oder mit Hackfleisch und Rosinen füllen und dann bei 180° etwa 45min mit Umluft goldbraun backen.

laila10
31.07.2010, 10:06
Ich denke,etwas Zeit kann man der kleinen schon noch geben.Man kennt das Tier ja,und wenn man sieht,daß es nicht mehr will,kann man immer noch entsprechend reagieren.


Laila10

nutellabrot19
01.08.2010, 17:28
Ich bitte dringend um Berichterstattung aus der Kur an der Nordsee. :)
Und wünsche Euch viel Glück!

Perdix
10.08.2010, 15:59
Hier der Bericht:
Am Abreisetag bin ich doch noch zum Tierarzt mit ihr.
Palpatorisch war kein Ei in der Röhre feststellbar. Das entsprach meinem eigenen Eindruck. Aber es hatte Fieber, 42,5 Grad. Erstmal Antibiose parenteral, sollte ich dann enteral fortsetzen, klappt nur nicht, weil ich ihm das nicht einflößen kann. Also kippe ich es auf geriebene Möhrchen, die frisst sie am liebsten. Keine Ahnung, ob sie genug davon aufnimmt. Jedenfalls lebt sie noch, kann aber immer noch nicht wieder gescheit laufen. Ist aber schon zweimal aus der Kiste gehüppt. Geht also noch, irgendwie. Also noch nix für die Pfanne. Ich warte jetzt erstmal ab, vielleicht berappelt sie sich wieder.

Fieber - kennt sich jemand damit aus? 40 Grad soll normal sein, sagt der Vet, sind 42 viel?

piaf
10.08.2010, 16:43
Bei Geflügel werden sogar bis 43°C Körpertemperatur als Normbereich genannt, genau zur Wachtel weiss ich es aus dem Stand auch nicht

Warst Du beim Arzt der Ärzte? er hat ja recht umfassendes Wissen.....

Wie siehts denn mit dem Sonnenlicht aus, hat sie da direkten Zugang

Gruß piaf

Perdix
15.08.2010, 12:54
Arzt der Ärzte - das wird er gerne hören. Aber, nein, hatte keine Zeit bis in den Grund zu fahren, die Woche vor dem Urlaub arbeite ich bis tief in die Nacht und habe für garnix Zeit. Habe also den letzten Tierarzt vor der Autobahn/B3 aufgesucht, der lag am Weg und hatte Samstag auf. 15 Euro gelassen und die interessante Erfahrung gemacht, einen Hühnervogel mit der Pipette zu füttern - oder es zumindest zu versuchen. War dann aber nichts. Oder kennt jemand eine Technik?

Inzwischen ist die Kleine wieder buchstäblich auf den Beinen. Sie steht zwar noch etwas wackelig, bewegt sich aber aufrecht und nimmt wieder feste Nahrung zu sich. Gerettet!

Es wird also eher Lasagne statt gefüllter Wachtel geben.

Ob 's an der Seeluft lag und was es war, werde ich wohl nicht erfahren.

Danke euch allen für die Ratschläge und Anteilnehme!

piaf
15.08.2010, 13:36
na das hört sich doch gut an :)

Aus dem Gleichgewicht gebrachte innere Zustände (allein physiologisch betrachtet) benötigen meist eine längere Zeit der Rekonvaleszenz. Selten dass gleich alles wieder umgehend in Form ist. Das ist anders als bei einer Infektion, wo eine Erholung vielfach schneller stattfindet.

Wenn Du Dich auf die Knie setzt und die Wachtel zwischen den Knien vorsichtig fixierst, Kopf gen Horizont, kannst Du mit der einen Hand den Kopf halten und den Schnabel am Schnabelgrund leicht öffnen und mittels Pipette in der anderen Hand vorsichtig was auch immer auf die Zunge träufeln, nicht tiefer rein, da geht schnell in die Atemwege.

Wehrt sie sich massiv, kannst Du das ganze Tier in ein Tuch wickeln und dann wie oben weiter verfahren

Gruß piaf

Perdix
15.08.2010, 13:49
...Schnabel am Schnabelgrund leicht öffnen...

Das habe ich nicht konsequent gewagt, meine Finger sind für solch filigrane Anatomie nicht ideal... Aber besten Dank für die Anleitung, ich probier's bei Gelegenheit/Bedarf nochmal.

piaf
15.08.2010, 13:57
Du kannst mit einem schmalen, nicht scharfen Gegenstand einen zarten Hebel ansetzen, es reicht ein kleiner Spalt, sodass die Spitze der Pipette hineinreicht


Gruß piaf

nutellabrot19
15.08.2010, 14:23
wenn da nicht die meist deutlich vorhandene Wehrhaftigkeit wäre, ich hab noch kein Huhn erlebt, egal wie schlecht es ihm ging, dass sich gern den Schnabel öffnen ließ :(
aber da gibts bestimmt Unterschiede, und das ist ja auch noch eine Wachtel...
Schön von Dir zu lesen, Du schreibst so schön, und Wachtel in Seeluft macht bestimmt nicht so jeder :)
und prima, dass es ihr besser geht.
Wer ist der Arzt der Ärzte?

piaf
15.08.2010, 15:01
deswegen die Fixierung wie beschrieben, dann geht nicht mehr viel mit Wehrhaftigkeit..... ;)

Gruß piaf

Perdix
15.08.2010, 19:19
Wachtel in Seeluft macht bestimmt nicht so jeder . . .

Nee, ne? Eher mit Hackfleisch und Rosinen, hab' ich so gehört.

Arzt der Ärzte war Ediths Prädikat, mag sie's verraten, ich weiß nicht, ob das hier gewünscht oder erlaubt ist :-/ War selbst mal mit meinem Hund zur Zahnbehandlung dort, das war gute Arbeit. Ist aber nicht dein PLZ-Bereich.
Allerdings, wenn du schon nach Jesberg fährst, wie ich gesehen habe, ist der Vet of Vets auch nicht mehr sooo weit.

piaf
15.08.2010, 19:50
Ich werde ihn später in der Hühnermedizin listen

Gruß piaf ( http://www.youtube.com/watch?v=VV49duBKUb0 ) 8)

Perdix
16.08.2010, 17:49
Ah bon
pas la chansonnière, le petit oiseau.
Je m'excuse.

dobra49
16.08.2010, 18:35
Original von Perdix
Ah bon
pas la chansonnière, le petit oiseau.
Je m'excuse.


...und jetzt bitte nochmal auf Deutsch für diejenigen,
die kein Französisch können... :sorry

nutellabrot19
16.08.2010, 22:23
:)
ich nehme mal an, dass perdix dachte, piaf habe ihren nick an die Sängerin Edith Piaf angelehnt, und nennt sie daher Edith ( aber vielleicht heißt sie ja auch so... ääh, ich muss gerade überlegen, ob ich wirklich 100 % ig weiß, ob sie eine Frau ist??-- piaf??? bist Du?)
und dann schreibt er, dem link folgend, den piaf gelegt hat-
aha, doch nicht die Sängerin, sondern der kleine Vogel. ich entschuldige mich.

ich persönlich kannte den kleinen Vogel gar nicht bis gestern...

@ perdix: Ja ich fahre nach Jesberg, aber zum HüFotreffen am Samstag.
Und wenn ich mein ach so krankes Lachshuhn mitnehme, und die darf dann aus gesundheitlichen Gründen ( "hat der Doktor verboten" ) abends nichts trinken, dann macht ihr das macht ihr bestimmt keine Freude... :neee:

piaf
17.08.2010, 02:23
perfekt erläutert, Nutellabrot :laugh

le Piaf war ein Pausenfüller des Tele5, einem französichen Sender des letzten Jahrhunderts :biggrin: , der irgendwann mangels Rentabilität aufgeben musste. Inzwischen gibt es eine deutsche Variante von tele5 aber leider ohne den damals "federführenden" Spatz le piaf

Gruß piaf

dobra49
17.08.2010, 12:51
Danke Nutellabrot !

Perdix
17.08.2010, 14:52
Nutella bringt's :bravo
Perfekt abgeleitet.

Noch eine fachliche Frage: Lebertran, hatte ich auch versucht zu bekommen, aber in allen Apotheken erfolglos. In welcher Form und wo ist sowas zu beziehen? Als Kind habe ich das Zeug immer aus 'ner Tube bekommen, damit ich groß und stark werde, aber heutzutage scheint das nicht mehr gebräuchlich zu sein.

???

piaf
17.08.2010, 15:52
das gehört eigentlich zum Standardrepertoir der Apotheken, Dorschlebertran, wenn sie nicht komplett zu Wellnesslieferanten mutiert sind ......

schau mal hier (http://www.aponeo.de/produktdetail/82848/1484313-lebertran-lamotte.html?q=1484313&st=3&sid=A5C2iITpP9DdNfaQpQaEpr3eOyX9AG).

Notfalls kannst Du auch Lebrtrankapseln besorgen, aber das ist eine fischige Angelegehnheit diese zu öffnen und tropfenweise zu verabreichen :-/

Gruß piaf

Perdix
17.08.2010, 20:33
:danke

Perdix
18.08.2010, 21:57
Letzter Stand des Wachteldramas:

Zwei Eier lagen heute im Versteck unter den Fichtenzweigen.
Auffallend rauhe Oberfläche und Grundfarbe, eher weiß statt oliv-bräunlich, wie sonst. Viele kleine Sprenkel.
Wenn sie wieder legt, muss sie wohl wieder fit sein. Oder?

:)

piaf
19.08.2010, 03:20
na das ist doch bestens, diese wundersame Wachtelheilung :)

Die Rauhheit der Schale verweist auf ein Problem bei der Kalzifizierung der Schale. Entweder als Störung der Funktion der Schalendrüse oder in der Kalziumverfügbarkeit. Das kann dann auch D3-Mangel sein, nicht nur ein Kalziumdefizit .

Sonne ist wichtig und

piaf
19.08.2010, 13:27
upps, da ist der Coputer abgestürzt, aber es war eigentlich schon vor dem "und" fertig

Gruß piaf

Perdix
20.08.2010, 12:52
Kalzifizierung,
sowas in der Richtung hatte ich vermutet.
Da werde ich mal die Kompensationsfütterung einleiten. Und die Sonne soll dieses WE ja wieder scheinen. Lebertran kommt heute auch.
Danke!

Perdix
05.07.2011, 10:25
Moin Leutz,

ich grab mal den alten Thread aus, weil, dieses Jahr ging das Theater wieder los. Wachtel torkelte nur noch herum, konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten, robbte sich nur noch auf/mit den Flügeln durch den Sand. Da half keine Nordseeluft und kein Lebertran mehr. Wahrscheinlich war sie einfach altersschwach. Als die Flügel wund wurden und die Haut durchscheuerte habe ich es getan, bevor die Knochen durchkamen. War nicht mehr mit anzusehen. Draußen wäre sie längst einem Fressfeind erlegen. Stattdessen Plastikbeutel in Kästchen, Nest in Plastikbeutel, Wachtel in Nest, Wattebausch mit reichlich Äther dazu, Plastikbeutel verschlossen, ex.

Hat mir gefallen hier. Viel gelernt.
Danke