Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzen für den Wachtelstall
wir wollen uns demnächst Wachtel zulegen/ausbrüten.
Ich wollte sie im ehemaligen Hühnerhaus unterbringen, davor eine Voliere.
Das Häusle ist ca 3,50 x 2,50 Meter, damit die Wachteln sich wohl fühlen dachte ich, wir schütten Erde rein und bepflanzen zumindet eine Seite des Häusls. Da dort ein relativ großes Fenster ist denke ich die Pflanzen könnten es schaffen :-)
Welche Pflanzen wären da wohl am besten?
LG
lili
am besten eignen sich harte Gräser wie Schilf oder ähnliches. Habe ich bei mir auch angepflanzt. Andere Pflanzen haben nur geringe Chancen, da die Wachteln alles anfressen. Was sich noch eignet sind Miniaturnadelbäume oder großer Kirschlorbeer. Diese Miniaturnadelbäume gibts im "Thomas Pflillips". Weiß ich ja nicht ob es bei euch dieses Geschäft gibt. Da bekommst du all diese Pflanzen.
Bachstelze
28.07.2010, 16:59
Hallo,
Wachteln mögen es sehr trrocken. Im geschlossenenen trockenem Raum wird es staubig. Ich weiß nicht, ob Du viel Freude an den Pflanzen haben wirst. Da gibt es doch amdere Versteckmöglichkeiten.
Ja da kann ich nur zustimmen. :bravo
Ich halte meine Wachteln deshalb draußen. Dort haben sie auch Steinhöhlen und kleine Kisten aus Holz :versteck Vielleicht eine Idee für dich..
Gartenbambus ist perfekt für die Voliere. Die Wachteln lieben ihn. Sie können sich darunter verstecken und meistens legen sie auch ihre Eier darunter.
Damit der in der überdachten Voliere nicht austrocknet habe ich einen Bewässerungsschlauch drüber gehängt. Nicht schön - funktioniert aber super.
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/gallery/2010-06-27_wachtel_in_voliere/20100627_5944_bewaesserung.JPG
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/gallery/2010-06-27_wachtel_in_voliere/20100627_5914_wachtelinvoliere.JPG
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/gallery/2010-06-02_wachteln_in_voliere/20100602_4996_wachtel_in_voliere.JPG
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/gallery/2010-06-02_wachteln_in_voliere/20100602_5012_wachtel_in_voliere.JPG
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/gallery/2010-06-02_wachteln_in_voliere/20100602_5014_wachtel_in_voliere.JPG
sehr schön deine anlage :bravo
diesen bambus werde ich mir auch besorgen.
fressen sie die blätter gar nicht an ?
Nein - den mögen sie nicht. Steht bei mir schon das 3te Jahr drin.
aha dann werden sich meine Wachteln bald freuen... ;)
Original von Ocirne
Ja da kann ich nur zustimmen. :bravo
Ich halte meine Wachteln deshalb draußen. Dort haben sie auch Steinhöhlen und kleine Kisten aus Holz :versteck Vielleicht eine Idee für dich..
Ähm...klar sollen die Wachteln auch nach draußen aber rotzdem ist der Stall den ich für sie angedacht habe so groß.
Mal sehen, je nachdem wieviele schlüpfen läßt sich mein Göga überreden doch n klein Häusle zu bauen. Schließlich brauchen sie ja ein Dach über m Kopf.
Müßen wir das Häusle dann isolieren oder verragen sie das auch gut ohne?
Also mein Stall ist nicht isoliert. Ist auch ein gewisses Risiko, denn dann nisten sich gerne mal Milben ein.
Naja, dann werden wir mal sehen wieviele schlüpfen und je nach dem entscheiden wir dann wo sie einziehen.
Danke schonmal für eure Tipps!
Original von Ocirne
Also mein Stall ist nicht isoliert. Ist auch ein gewisses Risiko, denn dann nisten sich gerne mal Milben ein.
Im isolierten Stall nisten sich eher Milben an als in einem unisoliertem.
Milben hatte ich - im Gegensatz zu den Hühnern - bei Wachteln übrigens noch nie...
Außerdem ist eine Isolierung des Stalls bei Wachteln völlig überflüssig. Mein übernachten auch im tiefsten Winter eh lieber im Freien.
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/uploads/wachteln-14-02-2009_13-13_24.jpg
Außerdem ist eine Isolierung des Stalls bei Wachteln völlig überflüssig. Mein übernachten auch im tiefsten Winter eh lieber im Freien.
Ja kann ich zu stimmen. Ich dachte immer diese kleinen Tierchen erfrieren doch- nix da selbst bei 50 cm Schnee wird im Freien nach Lekerchen gesucht.
Hallo der bambus gefällt mir auch sehr.meine voliere ist auch sehr kahl und etwas grün wer ganz toll.mit meinen wachteln leben noch drei zwerg asile mit in der voliere.würden die das anfressen den bambus?
Gruß David
Edelweiß
24.06.2013, 13:01
Hallo David,
ich denke schon, dass sie den Bambus anpicken werden.
Viele Grüße,
Stefan
Schade....ich habe mal schilf eingegraben aber die drei verrückten stürtzten sich gleich drauf.giebt es den was was auch stehen bleiben würde?
Mfg David
Soonwaldgeflügel
24.06.2013, 14:42
Ich habe Ziergräser, Farne und Buchs.- noch nie was passiert, unter anderem können sie Buchs gar nicht richtig verdauen...
Gut danke da werde ich mal schauen wo ich was kaufen kann.am besten schon etwas größer
Gruß David
Edelweiß
24.06.2013, 14:49
Ist Buchs für Wachteln nicht giftig?
Soonwaldgeflügel
24.06.2013, 14:51
Sie essen es ja nicht... haben dafür gaaaaaaaaaaaanz viel Gras und eigentlich unerwünschtes wildes Getreide zur verfügung stehen...
Ich hab unter anderem einen wacholderbusch , den fressen sie nicht und sie können sich gut drunter verstecken :)
Da liegt das problem.meine voliere ist grau.nix grünes ist mehr drin...
July-Plankton
24.06.2013, 15:04
David, man kann mit Schilf und Bambus schon wieder etwas Grün hineinzaubern.
Dazu würde ich grosse Töpfe nehmen, den Boden rausschlagen, den Topf vergraben, so dass nur der Rand rausschaut, und einen Drahtkasten bauen, wo das Schilf/Bambus oben rauswachsen kann, aber die Wachteln nicht bis an die Grasnarbe kommen.
Dann können sie ihn nicht bis zur Unkenntlichkeit zerstören.
Wechselausläufe helfen auch mal wieder etwas Grün hineinzuzaubern.
Auslaufen in 2 Teile teilen, Tiere in eine Hälfte sperren, und in die andere Hälfte Gras aussähen, oder mit "Bio-Rollrasen" (keinen normalen Rollrasen nehmen, der wird mit vielen Pestiziden hergestellt) auslegen.
Danke für eure tips! Mit den schilf das macht schon sinn da draht drum zu machen...aber die zwerg asile spring ja überall hin und drauf.wie ist das mit den wachholderbusch un den asilen?
also meine wacholder fressen sie nicht an :)
den hab ich einfach ohne topf in die erde gepflanzt
July-Plankton
24.06.2013, 15:15
Irgendwo stand hier noch was von Buchsbaum. Den bitte nicht verpflanzen. Auch wenn die Tiere da nicht rangehen für gewöhnlich... Buchsbaum ist giftig und gehört in/an keine Voliere.
Ok danke.ich fahr dann mal in die gärtnerei und schau mal.wie hoch werde ich den bambus umzäunen müssen.hat vieleicht jemand vieleicht ein foto wie es ausehen sollte
Soonwaldgeflügel
24.06.2013, 15:31
ist aber auch so, dass keine drankommt
Hmm unsere gärtnerei hat nix davon! Bleibt mir nur erstmal das schilf zum reinsetzen aber besser wie ein trostloser grauer fleck.....achja jeder kennt doch den strauch der zu ostern gelb blüht und sich die leute ostereier dran hängen?!ich komm nicht auf den namen aber wer das auch ok für die voliere.der wächst ja auch schön breit und ist immer grün!
July-Plankton
24.06.2013, 18:59
Du meinst Forsythie. Sie ist ebenfalls schwach giftig und damit ungeeignet.
Tina-Tara
24.06.2013, 21:47
Ich habe Ziergräser, Farne und Buchs.- noch nie was passiert, unter anderem können sie Buchs gar nicht richtig verdauen...
Farne sind giftig.
Danke an den tipp von july-plankton.
Hab es jetzt auch gemacht mit bambus.102497
July-Plankton
02.07.2013, 17:13
Mußte nur oben noch irgendwie bissel zudrahten, damit keiner in das Viereck reinfallen kann!
Da passiert zwar nix, aber er/sie/es müßte dann solange warten, bis du ihn befreist. ;)
Ja ok ich denke mal würde es mal pasieren werd ichs machen.meine tiere sind recht zahm und flatern nicht rum wenn ich komm.:-)
Hallo eine frage hab ich noch!wenn die zwerg asile ab und an die oberen bläter am bambus anpicken,is das schlimm oder stört das den bambus ne weiter?
Gruß David
Soonwaldgeflügel
10.07.2013, 18:14
Farne sind giftig.
Kommen sie garnicht dran ;D
(lg. Virginiajussi)
@David: Das stört Bambus nicht, wächst wieder nach. Jedoch sieht es einfach schöner und gesünder aus, wenn sie es nicht tun :D
Ok sie kommen nur an ein parr dran......Danke ;-)
Soonwaldgeflügel
10.07.2013, 18:51
bitte, bitte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.