Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand einen Tip, was mein Küken hat?
Hallo,
ich will mir hier keine Diagnose holen, aber vielleicht hat jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt oder hat einen Tipp.
Wir haben Küken bekommen.Drei sind topfit, aber eines macht mir Sorgen.Es kam nicht allein aus dem Ei, deshalb haben wir es rausgeholt.Es war noch ungewöhnlich viel Blut drin.Erst dachten wir es ist tot, weil es sich nicht beweget hat, es lebt aber.Hab es warm eingewickelt.Den Tag über hat es jetzt gelernt seinen Oberkörper und Kopf hochzuhalten.Es ist insgesamt gut drauf.Was nicht stimmt:es kann nicht richtig stehen, kriecht mehr vorwärts.Praktisch nicht auf den Füßen sondern auf dem ganzen Bein.
Auch das Gefieder siht aus als wär es nicht ganz ausgebildet.
Ich weiß nicht ob er vielleicht eine Frühgeburt ist oder anderweitig krank ist.
Hallo ,
hättest Du es im Ei gelassen und noch etwas gewartet , wäre die Überlebenschance für das Küken größer gewesen.....
das viele Blut spricht dafür , dass Du ihm die Adern die es mit der Membane verbindet zerstört hast.Der Dottersack war sicher auch noch nicht eingezogen??
allerdings wollte das Küken ja schlüpfen.Ein kleines Loch war schon im Ei und er hat wie verrückt dran geklopft.
ich hab den kleinen auch gar nicht selbst razsgeholt, sondern die eigentliche Besitzerin der Hühner.Deswegen kann ich das mit dem Dottersack auch nicht beantworten, da kenne ich mich nicht aus.
Das Problem war auch, dass die Mutzter nicht mehr weitergebrütet hat und es hier keinen Brutkasten gibt.Im Ei wär er erfrohren.
Hi
frißt der Zwerg?
Man kann nur versuchen per Aufbaukost die vorhandenen Defizite aufzuholen, falls es einfach wirklich nur eine "Verspätung" ist. Eigelb, Pico Kükenstarter ins Trinkwasser, Traubenzucker. Schau mal ob die Gelenke der Beine glatt verlaufen oder uneben/ungleich wirken
Gruß piaf
Danke für die Antwort
Mitlerweile hat sich herausgestellt, dass der/die Kleine wirklich zu früh geboren war.Er kam zwar zwei Tage später zur Welt als die anderen.Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ein anderes Huhn der brütenden Henne später noch ein Ei dazugelegt hat.Deshalb war er insgesamt später dran als die anderen.Hat anber einen Tag zu früh aus dem Ei gedrängt.Die Henne hat auch nicht mehr gebrütet, da die anderen ja schon geschlüpft waren.
Jedenfalls ist er mitlerweile putzmunter!Innerhalb von 24 Stunden hat er sich voll gemacht.
Jetzt ist er wieder bei seiner Mama und seinen Geschwistern.
Da wir keinen Brutkasten etc. haben, hatte ich den Kleinen die Nacht über in meinem Zimmer in einem Korb mit Handtüchern und Wärmflasche.
Fressen wollte er nichts, aber er war ja auch erst geschlüpft.Ein bisschen konnte ich ihm aber in den Schnabel schieben, gekochtes Ei und Kükenfutter.
Jetzt ist alles o.k. mit ihm!
Weißt du evtl. was passiert wär, man hätte ihn noch im Ei gelseen, obwohl er schlüpfen wollte?
Ersticken die Küken dann, wenn sie nicht rauskommen?
manometer...
man puhlt kein küken aus dem ei! das küken war noch nicht fertig, es hätte noch mindestens einen tag gebraucht.
küken können von 19 bis 23 tage brauchen.
das mit dem blut ist ja bereits erwähnt worden - das küken leidet nun an blutarmut, weil ja so viel verloren gegangen ist. so ein küken hat ja nur wenige milliliter blut.
es wird nun schwächeln, wenn es nicht verendet.
entweder schlüpfen küken selbst oder es soll nicht sein, weil sie behindet, schwach, krank, genetisch defekt o.ä. sind.
da kann man nichts machen. entweden kommt es durch und wird schwächeln oder das wars.
Wie schon erwähnt, das Kleine wollte dringend raus.
In großen Anlagen mit vielen Hühnern werden die sogar alle ausm Ei geholt, da wartet keiner bis jedes einzelne geschlüpft ist.
Es hat sich mitlerweile auch genauso entwickelt wie die anderen.
in großen anlagen ist das einzelne individuum auch jedem wurscht.
da sterben auch genügend, allein bei der marek impfung wird sortiert: kann das küken nach dem pieks ins bein stehen und laufen - ok, wenn nicht - schredder.
Hi.Ja, mitlerweile hab ich mich ja auch informiert...und würd die Situation jetzt vielleicht anders regeln.
Aber das war die erste Hühnergeburt, die ich erlebt hab, da es nicht meine Hühner sind und ich noch nicht so lang hier wohn.Deshalb hab ich mich auch nicht ausgekannt und wusste nicht , was ich mit dem Ei tun soll, als der Kleine nicht rauskam.
So ganz ist mir aber immernoch nicht klar, wiso die Henne sich nicht mehr auf die Eier gesetzt hat, wie lang ein Küken bei relativ kaltem Wetter überlebt, wenn die Henne nicht draufsitzt...Weiß ja auch nicht, was passiert wär, hätte ich das Ei einfach liegen gelassen.
Aber es ist ja alles gut gegangen, dem Küken gehts gut.Und von vieren, die erst da waren dind noch drei am Leben.Eines ist gestorben, weiß aber nicht warum.
Wir hatten auch ein küken, was zwei Tage lang zwar ein loch ins ei gepickt hatte und seine Schnabelspitze rausgeschoben und gepieps, aber sonst tat sich gar nichts. nach 2 Tagen haben wir überlegt, was zu tun ist, einfach töten geht gar nicht, aber es war klar, sehr lange geht das nicht gut, also rausgepult, es hatte auch noch ein bißchen geblutet, lag falsch rum und hatte die Hagelschnur einmal komplett um sich gewickelt. Es ist am Anfang genauso gerobbt und inzwischen topfit, zutaulich und völlig fit. Ich denke also diese generelle Einstellung: nicht normgerecht, also weg damit ist manchmal schwierig.
Wünsche Euch viel Glück mit Eurem Küken.
Viele Grüße Doro
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.