Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : im kleinen stall hat sich wer eingenistet
martini29
25.07.2010, 12:59
hallo !!
habe noch einen kleinen stall und da habe ich ein hummelnest gefunden und was soll ich jetzt machen ??
bin für jede antwort dankbar !!
lg martini
Hallo
Wenn das Nest noch bewohnt ist würde ich es ausreuchern (mit einem Smoker). Bei Bienen macht man das auch wenn sie aus ihrem Bienenkasten abgehauen sind. Oder du probierst das Nest irgendwie herausnehmen und setzt es irgendwo anders hin.
LG ih453
Original von ih453
Hallo
Wenn das Nest noch bewohnt ist würde ich es ausräuchern ... Oder?
LG ih453
Warum wohl? Seien "wir" doch froh, dass sich die Tierwelt trotz unserer Umgebung wohl fühlt - zZt. habe ich ein Wespenvolk in einer meiner Werkzeugladen, normale Handhabung löst nichteinmal eine Störung aus - ich achte nur darauf, dass eine Flugspalte freibleibt. Vor Jahren hatte ich unmittelbar an meiner Bienenhütte einen "Hornissenkrug" - wir achteten uns gegenseitig und kamen uns nicht in die Quere;
"Ich empfehle dringend", die friedliebenden (hervorragende Nützlinge) Hummeln nicht auszuräuchern, um so das Volk zu erhalten - es hat doch bestimmt einen verborgenen Platz gefunden; ich schäme mich geradezu wegen meiner Werkzeuglade: das sich dort wer wohlfühlt zeigt doch, dass die Lade über Wochen nicht bewegt worden ist.
nutellabrot19
25.07.2010, 15:45
Nicht ausräuchern!!!! :o
bist Du sicher, dass es ein Hummelnest ist? Die lieben eigentlich eher so Mauselöcher und dunkle Orte.
Aber wie auch immer: NICHT ausräuchern!
Hummeln bleiben nur 1 Jahr, im Herbst wird die Königin von den Drohnen befruchtet und sucht sich einen Platz zum Überwintern in der Erde.
Im nächsten Jahr sucht sie einen neuen Bau.
Der Rest des Stammes stirbt.
Hummeln sind sehr! gefährdet, und ich hab ihnen sogar ein kleines Hummelhotel gebaut, damit sie einen guten Platz zum Leben finden.
60% oder mehr, (ich hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf) aller Hummelbauten werden durch Füchse und Marder zerstört.
Die übrigen kämpfen mit dem immer knapper werdenen Nahrungsangebot in Zeiten von monotonen Raps und Maisfeldern...
Hummeln tun nichts, Du kannst sie sogar streicheln.
Wenn sie das nicht wollen, heben sie ein Mittelbein. Dann weißt Du, dass Du sie lieber in Ruhe lässt. Legt sich die Hummel auf den Rücken, wirds knapp :) dann gehst Du besser.
Den Huhnies schaden die Hummeln auch nicht.
Also lass das Nest einfach da wo es ist und genieße es, den Teddybären der Lüfte zuzusehen. ;)
Hühnermamma
25.07.2010, 22:25
Bitte auf keinen Fall Hummeln eliminieren. Wir brauchen sie ganz dringend. Ohne Hummeln - keine Gurken und anderes Gemüse!
Da kann ich mich nur anschließen. Ich freue mich immer sehr, wenn ich hier die eine oder andere Hummel mal sehe. Habe schon versucht, Blumen zu setzen, die von ihnen besucht werden. Es sind nicht nur die einseitigen Felder, die den Hummeln das Leben schwer machen, sondern auch die Gärten, die zunehmend auf "englischen Rasen" und immergrüne Sträucher getrimmt werden, anstatt mal das eine oder andere blühende vermeintliche "Unkraut" stehen zu lassen.
Ich weiß nicht, ob ich richtig liege, aber ich meine, man darf die gar nicht entfernen, weil sie geschützt sind.
Außerdem bestäuben sie auch Obstblüten! Bist Du denn sicher, daß es Hummeln sind?
LG
Labschi
nutellabrot19
25.07.2010, 23:05
Genau, die Gärten sind es auch, und darin auch die gefüllten Blüten, da kommen sie nicht rein, um sich Pollen holen... :(
Habe mir extra ein kleines Stück vom Garten abgezäunt,und darin kann wachen was will.Manche Leute haben mich schon auf das viele "Unkraut" darin aufmerksam gemacht,ich nenne es Bienen-und Hummelfutter.
Laila10
carasophie
26.07.2010, 01:02
Ausräuchern? Bitte nicht!
Hast Du noch nichts vom Bienensterben gehört? Da muss man froh sein, wenn man ein Hummelnest im Garten hat.
Auch nicht umsetzen.
Die tun doch nichts.
steinhuhn
26.07.2010, 20:05
Lass die Hummeln leben.
Und die stehen unter Naturschutz wenn dir einer Dummen kommen will kannst du straffen bis zu 10.000€ bezahlen.
nutellabrot19
26.07.2010, 20:40
Ach je, heute haben meine Schwiegereltern auch eins gefunden. In ihrer Pergola, die sie just abreißen und neu renovieren wollen. Ich hab schon meine ganze Überredungskunst angewendet-allein, es hilft nicht.
Die Pergola muss weg, und damit auch das Hummelnest. :(
Nicht mal bis Spätherbst wollen sie warten...
martini29
26.07.2010, 21:28
hallo !!!
danke für die antworten und es sind wirklich hummeln und ich werde das nest ned ausräuchern !! die haben mir nix getan warum soll ich die hummeln was tun !!
lg martini
Hallo Martin29,
mal abgesehen davon, daß der Rat von ih453 total daneben ist, hat sich die Sache in einigen Wochen sowiso erledigt. Das Volk hat jetzt schon neue Königinnen produziert, die wohl auch schon begattet sind. Sie suchen sich nun ein Winterquartier, um im nächsten Frühjahr ein neues Volk zu gründen. Je nachdem was für eine Art Du hast wird das Volk zwischen Ende August und Anfang Oktober eingehen. Bis dahin erfreue Dich an den friedlichen und nützlichen Tieren.
Ich habe seit vielen Jahren jeden Sommer einige Hummelvölker in speziellen Hummelkästen. Sie begeistern mich immer noch, jedes Jahr aufs neue. In diesem Jahr ist es leider nur ein Volk der hellen Erdhummel, da ich Probleme mit Wachsmotten hatte.
MfG
Ernst Niemann
Hallo, Ernst!
Wie sehen denn solche Hummelkästen aus? Sind die vergleichbar mit diesen "Insektenhotels"? Ich wollte in diesem Jahr sowas mal in Angriff nehmen, bin aber bisher immer noch nicht dazu gekommen.
LG
Labschi
Hallo Lbschi,
schau mal hier.
http://aktion-hummelschutz.de/schutz/nistkasten.html
Als ich vor ca 15 Jahren die ersten Kästen gebaut habe, gab es diese Internetseiten leider noch nicht. Ich habe mir damals ein, wie ich meine, sehr gutes Buch zu diesem Thema gekauft. Es ist von Eberhard von Hagen.
http://www.amazon.de/Hummeln-Bestimmen-ansiedeln-vermehren-sch%C3%BCtzen/dp/378880386X
Falls Du keine Zeit oder Lust hast einen Kasten zu baue, kannst Du ihn Dir auch bei Firma Schwegler kaufen. Ist aber nicht ganz billig.
http://www.tierundnatur.de/wildbienen/hus-kauf.htm
MfG
Ernst Niemann
Wenn Hummeln irgendwo weg müssen, kann ein Imker das Volk mit nehmen. Das geht genau so, wie mit Bienen. Also auch den Pergolahummeln kann geholfen werden.
Einen Imker in der Nähe kennt bestimmt jemand.
Gruß, Susanne
Danke, Ernst! Meine Zeit ist wirklich knapp und es scheint mir doch etwas komplizierter. Einen Preis konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht gerade finden. Morgen schaue ich mir das aber genauer an, muß ins Bett.
Machen würde ich das aber auf jeden Fall gern!
LG
Labschi
martini29
27.07.2010, 20:54
hallo !
mir stören die hummel ned weil ich ned neue hühner nehme oder züchte ! sollen die hummel halt wohl fühlen und habe auch genug andere arbeit !
lg martini
Hühnermamma
27.07.2010, 21:30
Hallo labschi,
hier die HP der Fa. Schwegler und der Link zu den Hummelnistkästen. Leider konnte ich keinen Preis finden.
http://www.schwegler-natur.de/index.php?main=produkte&sub=insektenschutz&psub=hummelnistkaesten&pcontent=hummelnistkaesten
http://www.schweglershop.de/shop/index.php?cPath=45_49
Danke, Hühnermamma. Ernst hat mir schon per PN weiter geholfen. Da ist auch eine Bauanleitung dabei für ein selbstgebautes Nistkästchen. Vielleicht kann ich mir mal die Zeit nehmen und kriege das auch hin.
LG
Labschi
martini29
28.07.2010, 21:18
hallo !!
die hummel haben am boden ein nest gemacht und habe auch wespennest die brauch ich ned im kleinen hühnerstall !
lg martin
Dieselheimer
28.07.2010, 22:13
Hallo.
Der NABU bietet gegen kleine Gebühr Bauanleitungen für diverse Kästen an. Im Link sind auch Anbieter gelistet, teilweise mit Preisen.
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/insektenundspinnen/nisthilfen/00960.html
GFG
Orpingtonfan
28.07.2010, 22:26
Habe bei mir im Garten immer weniger Bienen gesehen. Hab mir dann von einem Bekannten abgeschaut, wie eine Nisthilfe für Wildbienen konstruiert wird. Denkbar einfach....man braucht nur einen etwas stärkeren Astabschnitt oder ein Balkenstück( das vielleicht beim Hühnerstallbau übrig geblieben ist.... ;D) und bearbeitet es mit dem Bohrer. Immer in geringen Abstand tiefe Löcher bauen. Die Löcher dürfen gerne einen unterschiedlich großen Durchmesser haben.
Ihr glaubt es nicht wie schnell diese Löcher von den Wildbienen zugekleistert wurden...
innerhalb ein paar Tage alles zu. Uns hats gefreut :)
LG Conny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.