Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Hähne habt Ihr?
nutellabrot19
24.07.2010, 23:43
Mich würde mal interessieren, wer mehrere Hähne im Bestand laufen hat,( OHNE separate Unterbringung, also keine Zuchtstämme in verschiedenen Ställen) wieviel Hennen diesen zur Verfügung stehen, wie sie sich vertragen und ob man etwas dazu beitragen kann, damit es mit der Haltung von mehreren Hähnen zusammen gut klappt.
( Ein ausreichend großer Auslauf und ausreichend Hennen ist klar ;) )
Momentan 13 Hähne bei total 30 Hühnern, davon fünf noch halbe Küken, ändert sich aber bald...
Der alte Hahn ist immer noch Chef und schützt seine alten Hennen vor dem dominanten Nachwuchs-Mixhahn, der schon mit ~5 Monaten den selben Habitus hat, wie sein Erzeuger. :o
Ich habe zwei reine Hahnengruppen mit 10 Welsumerhähnen und 14 Hähnen Welsumer/Vorwerk. Bei den reinen Hähnengruppen habe ich immer ienen Althahn dabie und die Junghähne kennen sich von Küken auf.
Dann habe ich noch gemischte Truppen: 7,16 Zwergseidenhühner, 7,11 Seidenhühner, einmal 6,8 Zwergwelsumer und einmal 4, 17 Zwergwyandotten. Alles Jungtiere die gerade in die Geschlechtsreife kommen. Die Zwergwelsumer werde ich wahrscheinlich noch trennen müssen. Bei den anderen klappt das sehr gut wenn die von Anfang an zusammen aufgewachsen sind.
phoenix27
25.07.2010, 02:31
Hallo :)
ich hab momentan drei erwachsene und 4 halbstarke ( 12 Wochen ) Hähne bei etwa 25 Hennen laufen. dazu hab ich noch einen 1.3 Stamm , der momentan separiert ist , im Herbst aber wieder zu den anderen darf.
Der Althahn ( 2 Jahre ) hat die anderen Jungs ( 1 Jahr ) im Griff , ein strenger Blick reicht :laugh
Die jüngeren Hähne sind von klein auf dagewesen , und sie vertragen sich gut.
Mehr als ein flüchtiges Gepicke am Futternapf war bisher nie. Oft schlafen sie sogar nebeneinander auf der Stange.
Jeder Hahn hat seine Lieblingshennen , zum Glück hat jeder Hahn nen anderen Geschmack *g*
Wenn Du mehrere Hähne nebeneinander halten möchtest , solltest du eher eine ruhige Rasse bevorzugen. Temperamentvolle Rassen wie z.B. Italiener - da fliegen sicher die Fetzen.
Liebe Grüsse,
phoenix27
Hühnergirl
25.07.2010, 07:20
Momentan sinds bei mir neun Hähne ( 2 Zwerg Cochin, 3 Zwerghähne, 2 Hybriden (einer davon mit Behinderung, er besteigt nicht mehr), 2 junge Zwerg Brahmahähne.
Bei uns klappt das sehr gut mit den vielen Hähnen, ihnen stehen 31 Damen zur Verfügung. Allerdings möchte ich in Zukunft nur noch Hennen kaufen, weil ich keinen Hahn mehr möchte, sind schon viel zu viele Hähne.
zwergfrosch
25.07.2010, 07:58
Hallo,
momentan habe ich 17 Hähne.
Es gab noch nie ernsthaft Stress zwischen den Tieren.
Es werden aber definitiv weniger. Aber ich hoffe nicht in Richtung "Winterquartier".
VLG
Ich hab im Moment 6 Seidi Hähne. Möchte aber auf 2-3 reduzieren.
Wenn also jemand aus Ost-Österreich interesse hat....
Original von nutellabrot19
... wie sie sich vertragen und ob man etwas dazu beitragen kann, damit es mit der Haltung von mehreren Hähnen zusammen gut klappt.
( Ein ausreichend großer Auslauf und ausreichend Hennen ist klar ;) )
Ich wundere mich, dass überhaupt "mehrere" ...? - klar, sind unsere Hühner als Nutztiere in Obhut, die natürliche Verhaltensweise aber doch noch direkt vorhanden "und dort" würde kein Hahn einen weiteren Kräher seinen Hennen zumuten - es ei denn, er verhält sich wie ein Eunuch (Kaupaun!) und kommt ihm nicht in die Quere!
Auch in diesem Forum habe ich Beträge gefunden, wo von einem "Hühnersattel" (sogar käuflich angeboten?) die Rede ist?
Ich stelle bei meinem Hahn fest, dass er sich "fast gesittet <seinen Hennen> nähert und diese eigentlich vorgeben, ob der Akt vollzogen wird oder nicht - fast menschliches Gehabe :laugh.
Ein weiterer Hahn stört -m. M. n.- die Ordnung des Leittieres so, dass er im Hintergrund immer versucht, dem Alpha-Tier Hörner über den Kamm zu setzten. Diese Scharmützel kommen aber einer Vergewaltigung gleich und darunter leidet erst einmal der Rücken der Hennen. I. d. R. wird der Schwächere sofort heruntergejagd und "seine Tat vom Alpha überstempelt" - eine Tortur für die Hennen und jedesmal eine Niederlage der B-C-D-Hähne, die immer mehr im Verborgenen ihr "Glück" versuchen usw, usf.
Ein Hahn auf bis zu 14 Hennen in geordneter Haltung ergibt ein "Hühnervolk". Rangkämpfe stören und würden sich von selbst erledigen, hätte der Alpha die Möglichkeit, seine Mitkonkurrenten über die Berge zu jagen?
lucstyle
25.07.2010, 10:21
Ich habe einige hahnengruppen zu je 10 tieren
dann noch einige stämme die jetzt zusammenlaufen
chicken09
25.07.2010, 10:29
habe 1 hahn und einen kleines hähnchen von 9 wochen zu laufen. der geht aber in ein paar wochen weg.
Kleines_Küken
25.07.2010, 10:45
Gestern hatte ich noch 3.... heute nur noch 2.
Ich hasse diese Marder! >:(
Und ich habe 6 Hühner, wobei ein Huhn und ein Hahn noch wachsen :)
phoenix27
26.07.2010, 00:23
Hallo :)
@ amergut:
rein vom "natürlichem" Standpunkt aus gesehen , hast du recht.
Aber es kommt , finde ich , auf den Einzelfall an.
Meine Hennen gehen nicht dauernd mit dem Hahn , wie es in der Natur wäre. Scheinbar ist da schon zuviel der natürlichen Verhaltensweisen verloren gegangen. Die Mädels streunen einzeln durch den Auslauf , und der Hahn läuft dauernd von einer Henne zur anderen , um alle Mädels im Auge behalten zu können. Stress pur für den armen Hahn.
Unser Auslauf besteht aus 1700 qm Obstwiese. Ein Hahn kann das nicht alles im Auge behalten. Deshalb hab ich mich , Verträglichkeit vorausgesetzt , für 3 Hähne entschieden.
Als ich noch einen einzelnen Hahn hatte , gabs öfters Verluste durch Habichte. Seit ich 3 laufen habe , gabs keinen einzigen Verlust.
Mir gehts also in erster Linie um die Sicherheit der Damen. Meine Hähne hab ich sorgfältig ausgewählt , es ist kein heissblütiger dabei , der die Damen dauernd tritt. Die Damen haben am Rücken volles Gefieder , nur am Kopf sieht man ein wenig , dass die Mädels nicht herrenlos sind.
Liebe Grüsse,
phoenix27
P.S.: Die Eltern meiner Hähne sind übrigens "Königsberger" - Grünleger , die sind sehr ruhig und gut verträglich.
Bei Australorps gehen mehrere Hähne gar nicht , da fließt Blut. Bei Zwerg-Wyandotten ebenso ( mit diesen Hähnen hab ichs schon versucht )
Also bei uns am Stall gibt es jede Menge wilde Hühner und Hähne, irgendwann, vor Jahren, tauchte mal eine auf,- dann noch eine .. dann ein Hahan ... schon lange her, Adam und Eva sozusagen ... nun sind mehrere Cliquen entstanden und in jedem Revier gibt es prima Schlafbäume. Gerangel gibt es nur wenn so ein junger Spund meint sich eine Henne klauen zu müssen. Manchmal klappts und dann entsteht eine neue Gruppe. Manche führen auch eine "Einehe",- das ist ganz süss anzusehen wenn ein Hahn eine Henne und die Kücken gemeinsam herumziehen. Da sie komplett frei und wild leben ist es jedem frei gestellt ob er bleibt oder geht. Im grossen und ganzen gehts ruhig zu. Es sind sogenannte Kikas (spanische oder italienische Kampf-Zwerg-Rasse,- allerdings sind die total friedlich und fürsorglich, null aggresieviät, geschweigen denn Tote oder ernsthaft Verletze)
Die sind alle ganz toll,- und dafür das sie frei und wild leben, klappt das im Einklang mit den Pferden Katzen und Hunden und Menschen (und Karnickel,- Hauskarnickel auch verwildert und riesig,- und eine Ente die auch von irgendwoher angewatschelt kam und meinte das sie jetzt dort leben will,- und sie verabscheut Wasser (???)... muss mal Foto machen,- ob da jemand sich auskennt,- ulkige Ente).
Saludos,
Chicki :-)
Hallo!
Ich habe einen Hahn und 10 Hühner. Momentan führen 2 insgesamt 5 Küken.
Die übrigen 8 Hennen sehen alle ziemlich zerupft aus. Müßten 10 Hühner nicht genügen!?! Oder sind Brahmahähne so "liebestoll"?
Einen Hahn möchte ich noch behalten (falls es klappt); die anderen gerne vermitteln.
Viele Grüße, Santana
nutellabrot19
26.07.2010, 21:25
@chickie: sind denn deine beiden sozusagen aus der Wildnis zu Dir gezogen?
Toll, wilde Hühner!
ptrludwig
26.07.2010, 22:38
Original von nutellabrot19
@chickie: sind denn deine beiden sozusagen aus der Wildnis zu Dir gezogen?
Toll, wilde Hühner!
Es werden wohl eher verwilderte Haushühner sein, so wie in Deutschland die Stadttauben. In Spanien gibt es keine Wildhühner.
Aaaaalso: das EvaHuhn und der AdamHahn sind irgedwo aus der Nachbarschaft zu uns gesiedelt .... das ist schon ein paar Jahre her .... mittlerweile sind noch (ausser dem Nachwuchs) einige dazu gekommen ... Irgendwo muss es jemanden geben dem die Viehcher abhauen und zu uns kommen und dann bei uns bleiben weils denen besser gefällt .. sogar eine Ente und ein RiesenKarnickel ..
Also die Hühner sind halbwild ... lassen sich nicht anfassen ... aber kommen so auf einen Meter heran ... wenn sie das öffnen meiner Sattelkammer hören kommen die von der "oberen und der mittleren Clique" angelaufen weil sie wissen jetzt gibts ´ne Handvoll Maisschrot und / oder eingeweichts Brot oder sonst was leckeres.
Chicki habe ich vor 2 1/2 Jahren als frisch geschlüpftes gefunden als sie alleine am späten abend herumlief und nach Mama rief ... aber die waren alle schon auf ihren Schlafplätzen .. (habe später erfahren das irgend so ein Armleuchter versucht hat die Henne und die Kleinen zu fangen,- woraufhin alle sich in Panik verstreuten,- und alle haben zu Mama zurückgefunden,- nur Chicki nicht) Also dachte ich das das Kücken alleine die Nacht nicht überlebn würde ... also mit nach Hause .. und nun ist sie seit 2 1/2 Jahren meine süsse Minimaus .. und mit Miga war es ähnlich ... vor 7 Monaten .. .aber der hat einfach so nicht aufgepasst und den Gong zum Schlafengehen nicht gehört ... Und nun ist der seit November mein zuckersüsser Minimäuserich ...
Dachte auch an "wieder zum Stall nehmen". Aber da sind sooooo viele ... und bei mir geht es denen soooo gut ....
Und wir alle haben uns soooooo lieb ... und die stellen auch nix an bei mir .. machen nix kaputt .... fliegen nicht auf Tische oder Regale ... auch nicht in der Küche auf die Anrichte ... die sind total klasse ...
haanerhuhn
28.07.2010, 09:29
2 Hähne wobei einer noch klein ist.
also ich hab derzeit die freilaufenden hühner mit dem althahn und derzeit 2 junghähnen. was bei den anderen küken wird weiss ich noch nicht, sind noch zu klein.
im augsburger gehege hab ich derzeit 11 junghähne und 6 hennen. das ändert sich aber bald, die junghähne, die ich nicht zum züchten nehmen kann übersiedeln mit den hennen ohne kronenkamm zu den anderen und werden entweder verkauft oder sie werden leider suppenhuhn. das wäre schade.
weil ich so wenig augsburger hennen habe, bekommt der zuchthahn grünleger dazu, damit ich die eier auseinander halten kann ;D
der althahn hat derzeit 12 hennen, wobei 2 küken führen und zwei brüten gerade.
Hallo, zusammen...
Zwei Hähne :Vater und Sohn...
Der Sohn (genannt Junior) ist jetzt ein Jahr alt und verträgt sich zum Glück mit seinem Papa (genannt Hahni.... sehr einfallsreich, aber er trägts mit Fassung...).
Ich hatte ziemlich Bedenken, ob das mit zwei Hähnen (und 14 Hennen) klappen wird, aber es geht gut. Als Junior in die Pubertät kam 8) ,hat er vom Papa einigemale tüchtig welche drüber gekriegt, wenn er den Lieblingshennen zu nahe kam....
Das hat er sich gemerkt und "schleicht" sich im Schutz von Büschen, Haus, Komposter usw. an die Hennen an. Manchmal klappt es gut, wenn die Hennen keine Lust haben oder gemein sind, dann zetern sie rum und der Chef kommt gucken, was los ist.... :o Danach ist Junior dann recht vorsichtig und geht allen eine Welie aus dem Weg... ;)
Aber abends sitzen dann alle zusammengekuschelt auf der Stange.
lg Anna
Pfefferminze
01.08.2010, 15:33
Hallo zusammen,
ich habe einen Hahn ( Italiener ) und 9 Hühner, davon sind 3 Italienerinnen und 6 Mix, ich weiß auch nicht was. :-[
Dazu möchte ich gerne noch 2 oder 3 Amrock - Hennen haben, daß wird ein schöner bunter Haufen! :jaaaa: Auch Orpington - Hennen finde ich klasse, mal sehen...
Gruß an alle, Monika
fabian85
03.08.2010, 14:05
Hallo
Ich habe 1 Hahn und 8 Hühner .
Ich hoffe aber das ich bald nachwuchs bekomme
Liebe Grüße
Fabian
ich habe 2 Zwerghähne und 12 Zwerghühner. (Miixe)
Von den 3 heurigen Küken dürften 2 Hähne sein. :( Die kommen weg.
Ich hab lauter Zwerghühner.
An Hähnen laufen herum:
Ein "Althahn" vom Vorjahr, sein frühreifer Sohn vom 1. März
und zwei noch sehr kindliche Halbstarke vom 4./5. Mai.
Nur einer darf bleiben.
Ich habe momentan 7 Hähne und 6 Hennen zusammen (Wyandotten, Welsumer und die Mixe davon). Da fliegen täglich die Federn. Die Rangeleien besonders unter den Junghähnen sind manchmal schon recht heftig. Die sechs Junghähne (4 Monate) müssen jetzt weg, der erste geht heute.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.