Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milbenbefall



XeroX
23.07.2010, 11:24
Ich hab mit den Milben ein eher sehr großes Problem und denke nicht dass ich die ohne Gift je wieder rausbekomme. Fakt ist jedenfalls entweder müssen die milben gehn oder die hühner

Der Stall ist ein alter Backsteinstall und die milben verkriechen sich nicht nur bei den sitzstangen sondern auch in den wänden. zweiteres problem ist dass ich denk ich nicht nur eine art habe sondern zwei. Die einen sind rot und sind tagsüber unter der sitzstange wie kleben zusammen wie ein großer roter fleck, denke aber von den sind die meisten erst mal futsch nachdem der ganze stall mit hockdruckreiniger durchgespült wurde...
Die zweiten sind braun und überall, in den sitzstangenspalten, auf den sitzstangen in den wänden und überall wo die sind hinterlassen sie so ne "weiße Spur", irgendwie so ganz fein, das holz ist dann ganz milchig

Als ich vor ein paar tagen wieder nach Hause gekommen bin hat mich fast der Schlag getroffen wie die in der nacht herumwuseln. Es ist echt heftig. Jedes mal Kleidung wechseln und duschen; nach jedem Hühnerbesuch

An den hühnern fällt derzeit noch nichts auf. scheinen noch alle fitt zu sein... keine symptome.

Was würdet ihr dagegen empfehlen? Um Gift komm ich denk ich nicht herum, oder? Was meint ihr?

lg

2Rosen
23.07.2010, 11:53
Moin,
hört sich schon ziemlich brutal an.
Einge vereinzelte Milben kann man im Sommer, gerade wenn Spatzen oder andere Vögel mal zu besuch sind, kaum vermeiden.
Bei dem Befall würde ich von grund auf bekämpfen.
Erst einmal das Eintreu raus, alle Sitzstangen raus und später ersetzen (möglichst welche ohne Risse verwenden).
Wenn der Stall komplett ausgeräumt ist am besten alles richtig abflammen. (Achtung, nicht den ganzen Stall abbrennen ;))
Dazu eignet sich sehr gut ein so genannter "Bio-Gärtner", ein Abflammgerät aus dem Baumarkt womit man Unkraut abbrennt.
Kostet so um die 18 Euro, am besten gleich eine Ersatzgaskartusche dazu kaufen.
Die Inneneinrichtung die wieder benutzt wird auch abflammen, so weit möglich.
Beim Wiedereinbau der Stangen und Bretter alle Auflagen und Ritzen mit Verminex (Anti-Krabbbler-Mittel, Chemie, die Hühner dürfen abends wieder in den Stall) bepudern.
Im Extremfall gibt´s das Zeug auch direkt als Lösung die man verdünnt im Stall verspritzen kann.
Die Legenester und Ecken zusätzlich mit Kieselgur ausstäuben.
Die ganze Prozedur muss evtl. nach drei bis vier Wochen, möglicherweise auch mehrmals, wiederholt werden.
Wer, gerade in so einem trockenen und heißen Sommer, nicht eine Milbe im Stall hat, hat wirklich Schwein gehabt.
Ich denke komplett Milbenfrei ist kaum ein Stall, nur sehen manche die kleinen Biester oft erst wenn sie überhand nehmen oder nach dem Betreten des Stalls lästig auf den Klamotten oder Armen wuseln.
Da heißt es gerade im Sommer öfter mal unter einer Sitzstange mit der Hand oder einem Stück Küchenkrepp langfahren und kontrollieren ob die Plagegeister das sind.

Viel Erfolg!

...und - bevor Du die Hendl wegschickst doch wohl eher die Milben oder!?

laila10
23.07.2010, 21:59
Ich habe vom TA das Mittel Medikill (hört sich saumäßig an )bekommen,und was soll ich sagen,keine einzige Milbe war in der Milbenfalle.


Laila10

XeroX
23.07.2010, 22:15
So n Abflammgerät hab ich schon, werd gleich morgn ausprobieren. ;) Gibts dieses Verminex auch in Österreich, wenn ja wo?

Murmeltier
23.07.2010, 22:19
ich werde alles räumen und den Stall erst verputzen/spachteln und kalken. Dann bist du 99% der Milben los. Den Rest mit Kieselgur, Holzasche im Staubbad und wöchentlichen abflammen kannst du sie in Schach halten, ganz ohne Chemie.

legaspi96
23.07.2010, 22:21
Mußt Du mal googlen. Verminex wird sehr oft angeboten.
Grüße
Monika

XeroX
29.07.2010, 13:29
Nachdem ich jetzt den Stall sauber ausgewaschen habe und den stall abgeflammt habe siehts schon viel besser aus. Vereinzelt kriechen die kleinen viecher noch herum, denke aber schon dass ich das ganze einigermaßen in den griff bekomme.

Werde gleich heute nochmal den Stall abflammen ;)

2Rosen
29.07.2010, 16:16
ACHTUNG FEHLER MEINERSEITS ! :flehan

Ich berichtete von Verminex, meinte aber eigentlich Intermitox!!
Das Zeugs gibt´s als Puder und Lösung - nicht Verminex!
Ein Verschreiber meinerseits, ich hoffe es hat keinen Schaden angerichtet.
Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg im Kampf!

MonaLisa
29.07.2010, 18:04
Intermitox enthält Propoxur und ist nur für Tauben zugelassen. Es ist wie Dichlorvos ein Carbamat.

Kieselgur tut es doch auch...

Gruß Petra

röwi
01.08.2010, 14:42
Voriges Jahr hatte ich auch jede Menge Milben im Hühnerstall, eine Glucke ist mir sogar verendet, da sie auf ihrem Nest so geplagt wurde.
Dieses Jahr hab ich beim "Frühjahrsputz" alles gekalkt und Kieselgur verstreut, auch in die Legenester.Ich muss sagen, ich bin begeistert von dem Zeugs. :)
Hab dieses Jahr nur sehr verhalten die Milben im Stall (ich denke auch, milbenfrei bekommt man's nie).
Würde ja auch noch Kieselgur ins Staubbad machen, hab aber Bedenken, daß es den Hühnis schadet.Immerhin benutzen wir als Menschen Augen-und Atemschutz beim Verstreuen.Die Tucken wälzen sich ja darin, daß es nur so stiebt - Wie ist es da mit Augen und Lunge ???
( ;)fangt aber nicht an, mir Vorschläge wie ...Schutzbrille und Atemschutzmaske für Hühnis.... zu machen :P :o ;D)

Eierfan
07.08.2010, 23:53
Hallo Leute und Hühner-/Eierfans,
ich bin aufgrund unserer Milbenplage neu hier und hab auch schon 'ne Weile gelesen.
Meine Frage: Wir machen unseren Stall 1x pro Woche sauber, aber nur Kot rauskratzen und den Sandboden oberflächlich säubern. Ich hab nun gelesen, das manche 1x pro Woche alles abwaschen. Ist das wirklich notwendig? Ich habe mir vorgenommen, nächstes Frühjahr den Stall ein wenig umzugestalten.Was haltet Ihr bis dahin vom Einsatz von Kieselgur? Oder sollte ich das jetzt noch umbauen? Oder erst dann, wenn wir mal wieder junge Hühner anschaffen?

johome
08.08.2010, 00:37
Kieselgur ist schonmal gut, das kann man auch mal "zwischendurch" einsetzen und die die Ritzen einnebeln, sowie die beliebtesten Staubbäder wirksamer zu machen.

Bei einer akuten Plage aber sollte der Rundumschlag nach einer Grundreinigungmit der chemischen Keule gemacht werden, das sollte dann zweimal alle ~2 Wochen wiederholt werden, um auch die Milbenbrut zu erwischen.


Und es gibt zur Zeit so viele aktive Milben-Themen, die verdienen schon beinahe ihr eigenes Unterforum... ;)

Murmeltier
08.08.2010, 09:32
Es muss keine Chemische Keule angewendet werden.
Ich hatte letzes Jahr Milben gehabt. 6 Wochen hintereinander alles kontrollieren, besonders in der Nähe von Schlafplatz, abflamen, Kieselgur ins Einstreu, Näster, fertig.
Als erstes werde ich Stall kalken, dann sind die großte Teil von Milben und Milbeneier unter Kalkschicht begraben.
Abwaschen finde ich unnötig. Holteile abwaschen bringt nicht viel.
Dieses Jahr habe ich noch keine einzige Milbe gesehen.

Weyz
08.08.2010, 11:39
Original von Murmeltier
ich werde alles räumen und den Stall erst verputzen/spachteln und kalken. Dann bist du 99% der Milben los. Den Rest mit Kieselgur, Holzasche im Staubbad und wöchentlichen abflammen kannst du sie in Schach halten, ganz ohne Chemie.

Schöner kann man es kaum schreiben.
Scheiss auf Chemie, Kieselgur ist top. Habe auch damals bei meinen Milbentagen immer erst abends geduscht - die Viecher krabbeln zwar ein wenig auf Menschen herum, aber beissen kaum und sind anders als Bremsen nicht so agressiv - zu uns.

Hey Eierfan - wenn man wöchentlich den Stall auswaschen müsste, dann gäbe es dieses Forum kaum und Hühner wären eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Hygiene ist zwar notwendig, aber übertreiben musst Du es nicht. Aber wenn Du willst... :-*

Eierfan
08.08.2010, 22:10
vielen Dank für die bisherigen Antworten.

@ Weyz,
ich möchte natürlich nicht übertreiben, alles soll schon noch im normalen Rahmen bleiben. Es sind ja schließlich "nur" 6 glückliche Hühner und der dazugehörige "King".

Ich habe viel im ganzen Forum weitergelesen und mich dazu entschieden, den Umbau des Stalles sofort, aber in aller Ruhe durchzuführen. Immer mit dem Gedanken an das wohlschmeckende frische Sonntagsei.

elke01
08.08.2010, 22:34
Habe auch soeben einen Wahnsinnsmilbenbefall bekämpft:

Hühnerstall leer räumen, auch Einstreu usw., alles saubermachen und dann mit Kieselgur einstäuben. Neues Einstreu rein, die andern Sachen - Futtertopf, Schlafstangen, Legenester usw. - auch saubermachen und wieder rein in den Stall. Die Legenester und Schlafstangen auch schön mit Kieselgur eingestäubt, neues Heu in die Legenester und alles wird schön.
Auch ins Staubbad sollte man ein bischen davon geben, auf keinen Fall direkt auf die Hühnchen!

Und nach Möglichkeit ne Staubmaske tragen.

Dann hat man im Allgemeinen wenigstens ein halbes Jahr Ruhe, wenn nicht sogar ein ganzes. Dann das Ganze von vorn....

Hilft garantiert und ist keine Chemie!

Gruß Elke.

Qis
09.08.2010, 09:52
Du musst auch beachten, dass du die Milbeneier meist nicht zerstören kannst, weil sie in irgendwelchen Ritzen gut geschützt sind.
Also unbedingt die Behandlung, sei es nun Abflammen oder Kalken nach einer oder besser zwei oder drei Mal nach je einer Woche wiederholen.
Wenn es sehr warm ist, auch nach je 3-4 Tagen, weil sich die Eier dann schneller entwickeln.
Aus den Eiern schlüpfen weißliche, fast durchsichtige Milben, die sich erst häuten und dann vollsaugen. Erst danach legen sie wieder Eier.
Also immer schön den Reproduktionszyklus mehrfach unterbrechen.
Ganz bekommt man sie nur weg, wenn man seinen Stall wie einen OP-Saal einrichtet, aber ist das noch hühnergerecht?
Im Gestrüpp des Auslaufs sitzen ja auch Milben und werden durch Wildvögel immer wieder neu eingetragen, so dass man immer wieder neuen Zuwachs bekommt.
Spinnen sollen Milben vertilgen, aber nach meiner Erfahrung sind sie keine wirksame "Waffe" gegen starken Milbenbefall.
Wie das mit andern "Jagdinsekten" ist, wäre lohnenswert, zu erfahren, ich weiß es allerdings nicht.

MonaLisa
09.08.2010, 11:00
Das richtige Kieselgur vernichtet zwar nicht direkt die Eier, aber die schlüpfende Brut geht sofort ein..
Und noch immer habe ich keine lebende Milbe mehr seit ich das Kieselgur gewechselt habe und auf Krausland ultra mit 16µ Feinheit umgestiegen bin.
Warum also noch Chemie?

Gruß Petra

elke01
09.08.2010, 23:24
Das habe ich jetzt auch benutzt - allerdings zum ersten Mal und habe seit 1 Woche keine Milben mehr!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Ist ein bischen doof zu verteilen, aber super effektiv!
Sehr zu empfehlen und man hat ein gutes Gefühl dabei.

Gruß Elke.