Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange bleibt die Glucke bei den Küken?



Blausperber
21.07.2010, 21:21
Hallo an Alle,

ich habe eine Glucke die 13 bunt gemischte Küken hat, sie sind heute genau 2 Wochen alt, und schon mächtig gewachsen...

Wie lange bleibt eigentlich die Glucke bei den Kleinen??

Und wie merke ich dass ich die Glucke wieder zu den anderen Hühnern setzen kann??

Soll ich die Glucke mit den Küken bald zu den großen Hühnern lassen oder wie lang sollten sie im extra Gluckenstall und Kükenauslauf bleiben???

Fragen über Fragen...

Bin über jeden Tipp dankbar

Gruß vom Blausperber

Paula24
21.07.2010, 23:26
Hallo,
wie lange die Glucke bei den Küken bleibt ist sehr unterschiedlich.Ich hatte dieses Jahr Glucken, die nach 5 Wochen schon wieder Eier gelegt haben und ihre Küken verscheuchten.Hatte auch schon eine Glucke, die hatte ihr Küken 3 Monate im Schlepptau.Ich lasse Glucke und Küken schon sehr früh bei den Großen mitlaufen, solange sie die Kleinen noch beschützt.Ich habe aber auch alle in einem Stall, zwar separat, aber mit Blickkontakt.Dadurch kennen sie die Küken vom 1.Tag.Ich bleibe bei der ersten Zusammenführung schon auch dabei und beobachte das Verhalten.So kann man schnell eingreifen.Bei mir hat sich bewährt, sie alle im großen Garten laufen zu lassen, so kann die Glucke mit den Kleinen besser ausweichen, als im Gehege.
Beobachten ist das wichtigste, dann merkt man schon, wann der richtige Zeitpunkt ist.

bauernhof
22.07.2010, 01:06
Da kann ich mich Paula24 nur anschließen.
Ich hatte sogar mal eine Glucke, die hat nach 6 Wochen wieder Eier gelegt und ihre Küken weiter geführt. Beim Eierlegen saßen die Küken vorm Nest und haben zugeguckt.
Aber wenn die Glucke aufhört zu führen, dann kommen die Küken in der Regel auch allein klar.

Einen universellen Algemeintipp gibt es da nicht - außer beobachten.

dobra49
22.07.2010, 08:08
Schlüpfdatum 4./5. Mai ....und sie führt und führt und führt...
Ist eine Z. Wyandotte, die "Küken" sind schon völlig selbständig,
optisch fertige kleine Hühner, aber sitzen mit Mama im Nest,
lassen sich zum leckeren Würmchen rufen, es ist richtig lustig.

Weyz
22.07.2010, 15:59
Original von bauernhof
Da kann ich mich Paula24 nur anschließen.
Ich hatte sogar mal eine Glucke, die hat nach 6 Wochen wieder Eier gelegt und ihre Küken weiter geführt. Beim Eierlegen saßen die Küken vorm Nest und haben zugeguckt.
Aber wenn die Glucke aufhört zu führen, dann kommen die Küken in der Regel auch allein klar.

Einen universellen Algemeintipp gibt es da nicht - außer beobachten.

So ähnlich war das auch bei mir. Aber etwa 2 Wochen nachdem sie wieder Eier gelegt hat, hat sie die kleinen verlassen und ist alleine zu den Grossen gegangen. Nochmal einen Monat später hat sie angefangen, nach den Kleinen zu hacken, wenn sie ihr beim Fressen in die Quere gekommen sind... :neee:

_Mike_
22.07.2010, 21:38
Hey;)

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das wenn ich die Glucke von Anfang an bei den Großen mitlaufen lasse, sie früher aufhöhrt zu führen, als wenn ich sie seperat in einem Gehege ohne Blickkontakt(bzw. ca. 20 meter zwischen den Gehegen) halte.

mike

peggy1
11.06.2018, 06:38
Hallo, ich grabe diesen Thread nochmal aus.
Wir haben derzeit eine Glucke mit 3 Küken. Die kleinen sind jetzt 22 Tage und bis gestern hat die Glucke vorbildlich geführt. Seit gestern nicht mehr. Das hatten wir bislang noch nie. Die kleinen waren gestern alleine unterwegs und unentwegt am rufen. Die Glucke war mit der anderen Gruppe Hühnern unterwegs. Gestern Abend saßen alle Hühnis einschließlich der Glucke auf der Stange und die 3 kleinen ohne Glucke im Nest zusammengekuschelt. Zum Glück ist es warm.
Hat das jemand schonmal gehabt, das die Glucke so schnell wieder ihr Ding macht und die Küken sich selber überlässt? Ich finde es sehr ungewöhnlich und überlege, ob es dafür einen Grund geben mag.
Die Küken sind fit, aber da sie noch sehr klein sind, mache ich mir schon Gedanken, ob sie es alleine packen. Wir haben zwei Katzen, die jedenfalls bislang die Finger von Küken gelassen haben, da die Glucke eine Ansage gemacht hat, wenn die Katzen zu nahe gekommen sind. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das gut geht, jetzt wo die kleinen alleine gestellt sind. Blöde Glucke...

Mara1
11.06.2018, 06:58
22 Tage ist schon sehr kurz. Aber nach 4 Wochen war bei meinen Hennen auch meistens Schluß. Nur letztes Jahr haben mal zwei deutlich länger geführt. Ich habe mich gefragt, ob es daran lag, daß es Zwerghuhnküken waren und große Glucken, so daß die Glucken vielleicht meinten, die wären noch zu klein um alleine klar zu kommen? Ist aber nur eine Vermutung. Es könnte auch an der Jahreszeit gelegen haben. Diese Brut hat erst Anfang Juni gestartet. Da war das Bedürfnis, noch eine zweite Brut dranzuhängen, nicht mehr so groß.

Die Natur sagt den Hennen, wenn sie die ersten Küken jetzt absetzen können sie noch eine zweite Brut starten und damit mehr zur Arterhaltung beitragen, als wenn sie noch einen Monat länger mit Küken herumziehen, die auch schon alleine klar kommen können.

Bei den Wildvögeln, die hier brüten, habe ich schon öfter beobachtet, daß sie gerade die erste Brut sehr schnell alleine lassen, weil sie gleich die nächste Brut starten. Das steckt vielleicht auch noch etwas in den Hühnern drin.

Meistens war es bei meinen Glucken so, daß die Glucke wieder angefangen hat zu legen und dann war 1-3 Tage später Schluß mit dem Küken führen. Und ein Anzeichen ist auch, wenn sie nicht mehr so zum Fressen locken, wenn man etwas leckeres bringt, sondern viel mehr selber futtern. Anfangs hat man doch doch Eindruck, die Glucke frißt kaum etwas, bevor nicht die Küken satt sind.

Für die Kleinen ist es einfacher, wenn sie zur Gruppe kommen, so lange die Glucke noch führt. Da kriegen sie zwar auch mal einen Picker ab, aber sie können sich immer bei Mama verstecken. Wenn die Glucke nicht mehr führt müssen sie sich dann ganz alleine durchschlagen.

***altsteirer***
11.06.2018, 07:00
Meistens führen meine Glucken im Frühsommer gut 4 Wochen, aber auch 3 Wochen gab es schon. Unsere Katzen stellen das kategorische "Kükenpfui", das sie durch die Glucken gelernt haben, auch anschließend nicht infrage. Wenn die Küken fit sind, dann sollten sie das schon packen.

Liebe Grüße, Markus

peggy1
11.06.2018, 07:22
Wenn die Küken fit sind, dann sollten sie das schon packen.

I hope so! Fit sind sie. Aber meine Katzen auch....
Da wir kein Gehege haben, will ich nu auch nicht extra eins bauen und sie einsperren müssen. Ich hoffe, unsere Katzen erinnern sich auch an unsere Einwände, wenn ich arbeiten bin. ;-)

Mara1: ja, man konnte die letzten 3 Tage schon feststellen, das die Glucke selber mehr gefressen hat, wenn man von Hand Futter angeboten hat und die kleinen mussten sehen, das sie etwas davon abbekommen. Da war schon sehr ungewöhnlich. Ich will nicht hoffen, das sie nochmal glucken will. Für dieses Jahr haben wir eigentlich genug Junggeflügel :-)

zickenhuhn
11.06.2018, 10:53
Ich bin da bei mir echt mal gespannt.Habe 1x 5groß-mixküken mit zwei Mama´s (zwergseidenhuhn,-zwergseidenhuhnmix).Die Seidenhenne hat ihre zwei von letztem Jahr,bis zum glucken betüttelt und auch mit 1Tochter dieses Jahr gebrütet.die diejährigen Küken sind vom 13Mai und gehen schon mehr oder weniger ihre eigene Wege,weshalb (vorallem das eindeutige Hähnchen)es viel Geschimpfe und haue von den Mama´s es gibt:laugh Die armen Glucken haben vor allem abends ihre liebe Not die "Kinder" ins Bett zu bekommen.Dann noch eine Zwergwyandotte mit 6xSeidi´s und Zwergpadauner.Die Glucke hat 2017 gerade malnach 4Wochen aufgehört zu führen,vermute mal,das das dieses Jahr nicht anders aussieht.Wenn die reingeht,dann geht sie rein,egal ob alle mitkommen oder nicht.ImPrinzip haben bei mir,leider,die Küken die falsche Mütter.

peggy1
11.06.2018, 12:45
Tja, die Natur ist da unbarmherzig. Ein paar Wochen voll die Übermütter und dann werden die Lütten sich selbst überlassen. Da kann sich die ein oder andere Menschenmama ne Scheibe von abschneiden. Ist ja keine Seltenheit, das dem 25 jährigem Sohn mit eigener Wohnung noch vom Mama die Wäsche gewaschen wird :kicher:.

ClaudiaD
11.06.2018, 13:05
Dann noch eine Zwergwyandotte mit 6xSeidi´s und Zwergpadauner.Die Glucke hat 2017 gerade malnach 4Wochen aufgehört zu führen,vermute mal,das das dieses Jahr nicht anders aussieht.
Ach und ich dachte, ich hätte die rühmliche Ausnahme.
Hier auch eine Zwergwyandotte mit 5 Brahmaküken. Letzte Woche hat sie schon nach ihnen gehackt beim Füttern, aber noch gewärmt. Seit gestern nichts mehr, ist zum allgemeinen Trupp, hat sich vom Hahn treten lassen und kein Interesse mehr an ihren Küken, die jetzt gerade mal 3,5 Wochen alt sind. :-[
Dabei sagt man doch den Wyandotten nach, sie wären so aufopferungsvolle Mütter.

Meine Zwergholländer-Mixe dagegen sind vorbildlich. :jaaaa:
Die Wyandotten dürfen jedenfalls nicht mehr brüten, habe ich beschlossen.

zickenhuhn
11.06.2018, 14:41
Tja, die Natur ist da unbarmherzig. Ein paar Wochen voll die Übermütter und dann werden die Lütten sich selbst überlassen. Da kann sich die ein oder andere Menschenmama ne Scheibe von abschneiden. Ist ja keine Seltenheit, das dem 25 jährigem Sohn mit eigener Wohnung noch vom Mama die Wäsche gewaschen wird :kicher:.
Das hat nicht unbedingt seine Gründe als Übermama.Sind manchmal auch einfach nur praktische Gründe.

Dorintia
12.06.2018, 12:53
Ach und ich dachte, ich hätte die rühmliche Ausnahme.
Hier auch eine Zwergwyandotte mit 5 Brahmaküken. Letzte Woche hat sie schon nach ihnen gehackt beim Füttern, aber noch gewärmt. Seit gestern nichts mehr, ist zum allgemeinen Trupp, hat sich vom Hahn treten lassen und kein Interesse mehr an ihren Küken, die jetzt gerade mal 3,5 Wochen alt sind. :-[
Dabei sagt man doch den Wyandotten nach, sie wären so aufopferungsvolle Mütter.

Meine Zwergholländer-Mixe dagegen sind vorbildlich. :jaaaa:
Die Wyandotten dürfen jedenfalls nicht mehr brüten, habe ich beschlossen.

Sind Brahma-Küken denn in dem Alter schon größer als es Zwergwyandotten-Küken wären?

ClaudiaD
12.06.2018, 13:07
Sind Brahma-Küken denn in dem Alter schon größer als es Zwergwyandotten-Küken wären?
Die sind ja schon beim Schlupf größer.
Meine kleinere (kleiner als die Zwerg-Wyandotte) Mix-Henne hat Eier von Lachshühnern ausgebrütet und die sind ja nun auch wesentlich größer. Die sind nun gut 8 Wochen alt, werden seit etwa 2 Wochen nicht mehr wirklich geführt, aber sie vertreibt sie auch nicht vom Futter oder Leckerbissen.

Dorintia
12.06.2018, 17:07
War ja auch nur ein Überlegung ob Mama dadurch vielleicht eher meint die wären jetzt groß genug und kommen allein zurecht.