PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Stall ist gekalkt - nun zusätzlich mit Kieselgur arbeiten?



Boro
21.07.2010, 16:45
Hallo an alle,

wir sind mit unserem Hühnerhaus soweit fertig und haben ihn gekalkt.
Ist es nun noch notwendig mit Kieselgur zu arbeiten und alles auszupudern??
Oder sollte man noch etwas anderes zur Vorsorge machen?

Gibt es hier noch eine bewährte weitere Vorgehensweise?

Habe schon stundenlang hier herumgeschaut, jedoch keine genaue Anleitung zu
Vorbeugung von Parasiten im Stall (Holzstall) gefunden.

LG, Boro

Sandra76
21.07.2010, 16:50
Original von Boro
Hallo an alle,

wir sind mit unserem Hühnerhaus soweit fertig und haben ihn gekalkt.
Ist es nun noch notwendig mit Kieselgur zu arbeiten und alles auszupudern??
Oder sollte man noch etwas anderes zur Vorsorge machen?

Gibt es hier noch eine bewährte weitere Vorgehensweise?

Habe schon stundenlang hier herumgeschaut, jedoch keine genaue Anleitung zu
Vorbeugung von Parasiten im Stall (Holzstall) gefunden.

LG, Boro


Hallo Boro,

habe nach dem Stallkalen noch Kieselgur in die Nester und unters Streu im Stall gestäubt,ich denke gerade in den Nestern ists nicht schlecht.

Sonstig was machen wüsste ich nicht,wenn du deinen Stall vernünftig gekalkt hast...

liebe Grüße,

Sandra

dobra49
21.07.2010, 17:27
Sind alle Ritzen zu ?
Sitzstangenauflagen würd ich noch gründlich einpudern,
und eine Portion ins Staubbad !

Boro
21.07.2010, 18:06
Ja, alle Ritzen sind zu.

Sitzstangen werde ich auch noch damit einpundern!!

Bzgl. Sandbad:

Wo stelle ich das auf? Im Stall?? Außerhalb des Stalles? Oder beides?

Oder reicht einfach eine Ecke, wo ich Sand hinstreue und Kieselgur dazu??

Oder sollte ich eine Kiste (überdacht) irgendwo aufstellen??

LG
Boro

carasophie
21.07.2010, 18:10
Und die Decke und Wände bekommen bei mir auch einen Sreifen Kieselgur aufgepustet.

Staubbad: wenn Du draussen einen trockenen Platz hast, dann würde ich es draussen anlegen. Eine Kiste brauchst Du draussen nicht, die Hühner buddeln sich schnell eine Kuhle.

Boro
21.07.2010, 19:02
..hab noch was vergessen.

Muss man eigentlich Legemehl füttern (Zwerghühner)???

Oder kann man das auch weglassen? Falls nicht, hat jemand eine
Idee, wo ich Bio-Legemehl herbekomme??

LG
Boro

Sandra76
21.07.2010, 21:30
Original von Boro
..hab noch was vergessen.

Muss man eigentlich Legemehl füttern (Zwerghühner)???

Oder kann man das auch weglassen? Falls nicht, hat jemand eine
Idee, wo ich Bio-Legemehl herbekomme??

LG
Boro

Hallo Boro,

also Legemehl macht Sinn,wenn du Eier haben willst.Kann man aber auch durch eiweißreiche Kost erreichen(Quark,Haferflocken mit Buttermilch usw.)

Bei uns gibt es einen Bauernhof der macht auch auf Landhandel,dort bekomme ich es in Pelletsform.Vielleicht im Raiffeisenladen???
Legemehl habe ich auch probiert,nehmen meine aber nicht an,was wohl ein häufiges Problem ist,weil sie es nicht immer gewohn t sind.

Liebe Grüße,

Sandra

Boro
22.07.2010, 08:29
Hallo Sandra,

kannst du mir auch sagen, wieviel Legemehl man gibt? Bzw. fällt das normale Hühnerfutter dann weg? --Ich blicke da noch nicht so ganz durch, wie hoch der Anteil an Getreidefutter und der an Legemehl ist??

Lieben Dank.

Gruss Boro

Sandra76
22.07.2010, 12:46
Hallo Boro,

also ich gebe nach Gefühl,Hälfte (oder bissel mehr) an Legekorn und der andere Teil ist Biokörnermischung---das bekommen sie für die Nacht in die Futterrinne--wenn morgens viel übrig ist,dann wars zuviel--nach 2-3 Tagen hatte ich raus wieviel.

Über Tag bekommen sie ja auch mal Banane,Salat,Melone,Kartoffeln,Quark mit Haferflocken,geraspelte Wurzeln,Reis usw....das werfe ich in den Auslauf.

Ich denke,wenn du es genau wissen willst,musst du nochmal unter Hauptfutter oder so nachlesen oder in der Sparte konkret eine Frage zu stellen.

Es kommt ja nun auch auf die Rasse an die du halten möchtest und wieviel Angebot sie im Auslauf haben(Gras,Würmer usw)

Meine 4 Cochins und 4 Seidenhühner sind auf jeden Fall sehr sehr schlank,das ist auch sehr wichtig,dass sie nicht zu dick werden sonst legen sie ja schlecht.

Wie gesagt,ich füttere nach Gefühl,aber ich glaube da gibt es hier auch viele unterschiedliche Meinungen dazu.

Wenn du Legemehl fütterst,musst du es vielleicht mit Wasser anfeuchten,damit sie es besser aufnehmen können.

Ich habe das Legemehl in gepresster Pelletform,das klappt super.

Liebe Grüße,

Sandra

Boro
22.07.2010, 13:14
Liebe Sandra,

lieben Dank.

Endlich mal eine detaillierte Antwort!! :o))

So werde ich es dann auch machen.

Sag, woher bekommst du die Pellets?
Habe zwar im Netz schon Bio-Körnerfutter gefunden (Futterkonzepte.de).
Kostet 25 kg 24,28 zzgl. 5,95 Versand.

Meines Wissens bieten die jedoch keine Pellets an.

Vielen Dank schon mal für deine Infos.

Einen schönen Tag.

Boro

Boro
22.07.2010, 13:17
..habe noch eine Frage.

Gibst du morgens auch etwas Bestimmtes?

Oder nur tagsüber dann Obst, Salat etc....????

Hältst du bestimmte Fütterungszeiten ein?

Morgens, mittags, abends???

LG
Boro

Boro
22.07.2010, 13:19
..sorry, bzgl. der Pellets hattest du ja schon geantwortet...


Verschickt "dein" Bauernhof auch Pellets???

LG, Boro

Sandra76
22.07.2010, 13:40
Original von Boro
..habe noch eine Frage.

Gibst du morgens auch etwas Bestimmtes?

Oder nur tagsüber dann Obst, Salat etc....????

Hältst du bestimmte Fütterungszeiten ein?

Morgens, mittags, abends???

LG
Boro

Hallo Boro,

vielleicht hast du ja einen Raiffeisenmarkt in deiner Nähe oder einen Landhandel.Vielleicht kannst du es auch online bestellen,das weiß ich leider nicht so genau.Ich denke nicht,dass mein Bauernhofmarkt verschickt,aber fragen kostet ja nichts...

Also,wie sieht dein Auslauf den aus,haben die auch viel Gras?

Ich gehe ca 10 x am Tag zu meinen Huhnis,8x gibt es nix---da kommen sie dann aber immer so ca 20 m angerannt,wie die Fuhrien ;D----damit sie auch genug Bewegung haben.

1x verteile ich ca 3 handvoll Körner im höheren Gras---das ist gegen Langeweile--dann haben sie schön zu suchen

1x verteile ich 2 handvoll im Häckselgut--dann können sie immer schön drin scharren---auch zur Beschäftigung

Anbieten tue ich ihnen auch immer Muschelgrit und kleine Steinchen(Aquariumkies)

Manchmal,gerade wenns so heiß war,lege ich abends den Gartenschlauch ne halbe Stunde in den Auslauf,bis sich eine große Pfütze gebildet hat----da sammeln sich dann auch allerhand Insekten--zum Leckerbissen für die Huhnis

Wichtig finde ich,dass ein Auslauf genügend Platz und Abwechslung bietet,wie Schattenplätze,Staubbad,Häckselgut wäre schön,Rasen usw....

Liebe Grüße,

Sandra

PS:Ich musste auch erst lernen,dass meine Cochins nicht verhungern wenn ich sie 8x nicht füttere,sie aber angerannt kommen als ob es um ihr Leben ginge....solange immer morgens Körner übrig bleiben ;)

Sandra76
22.07.2010, 13:41
Achso,

abends wenn sie reinsollen gibt es immer die Legekornmischung in den Stall---sie gehen dann auch lieber rein.

Boro
22.07.2010, 15:04
Hallo Sandra,

der Zwergenauslauf ist ca. 200qm groß. Es steht eine große Wildkirsche darin, Sträucher, Tannen, Thujas, Kirschlorbeer und Kompost.

Gras gibt es im Moment auch noch. Wenn die Zwerge dann da sind, werden wir sehen, wieviel Gras übrig bleibt :).

Was meinst du mit Häckselgut? Meinst du gehäckselte Äste, Sträucher, die du als Hügel angelegt hast??

Schattenplätze sind ausreichend vorhanden, Sandbad ist auch da, Grit und Aquariumkies werde ich noch ausstreuen.

Hoffe, habe nix vergessen :)

LG
Boro

Sandra76
22.07.2010, 15:40
Hi Boro,

oh ja,Tannen sind toll!!!Habe ich auch 12 große dicht zusammen,die Erde dazwischen ist so herrlich locker und staubig,mit etwas Kieselgur gemischt ist das ein spitze Sandbad.
Wir haben so einen Gartenhäcksler und mit dem Häcksel ich dann so Heckenabschnitte,Äste,zu langes Gras,Brennerseln usw,dann mache ich es zu einem großen Haufen in den Auslauf----alle Huhnis scharren dann wie wild drin rum auf der Suche....nach 1 Stunde ist er platt,dann streu ich immer mal ein paar handvoll Körner ins gehäckselte,dann habe sie wieder ordentlich zu tun ;)

Kompost ist auch,scharren sie dir auch auseinander.

Wann bekommst du denn deine Huhnis?

Und welche Zwerge werden es???

Und wieviele???

200 qm Auslauf ist doch schon gut.

Liebe Grüße,

Sandra

Boro
22.07.2010, 16:12
Original von Sandra76
Hi Boro,

oh ja,Tannen sind toll!!!Habe ich auch 12 große dicht zusammen,die Erde dazwischen ist so herrlich locker und staubig,mit etwas Kieselgur gemischt ist das ein spitze Sandbad.
Wir haben so einen Gartenhäcksler und mit dem Häcksel ich dann so Heckenabschnitte,Äste,zu langes Gras,Brennerseln usw,dann mache ich es zu einem großen Haufen in den Auslauf----alle Huhnis scharren dann wie wild drin rum auf der Suche....nach 1 Stunde ist er platt,dann streu ich immer mal ein paar handvoll Körner ins gehäckselte,dann habe sie wieder ordentlich zu tun ;)

Kompost ist auch,scharren sie dir auch auseinander.

Wann bekommst du denn deine Huhnis?

Und welche Zwerge werden es???

Und wieviele???

200 qm Auslauf ist doch schon gut.

Liebe Grüße,

Sandra



Hallo Sandra,

werde deinen Rat befolgen und so einen schönen Häckselberg regelmäßig für meine Zwerge herstellen. --Freu' mich schon!!!

Huhnis kommen hoffentlich am Dienstag. Montag erfahre ich Genaueres. Es werden dann wohl 4 Zwerg-Welsumer. Hätte noch gerne Zwerg-Wyandotten, Orpingtons oder Barnevelder. Mal sehen. Momentan ist es schwierig Junghennen zu bekommen. Ist wohl nicht die richtige Zeit.

Insgesamt werden es 6 bis 8.

Bin sehr gespannt, freue mich schon und sauge alle möglichen Infos zu diesem Thema auf...wie du sicherlich schon bemerkt hast... ;D


Liebe Grüsse
Boro

Boro
22.07.2010, 18:00
..bzgl. kleine Steinchen/Aquarienkies..


Habe soeben noch einen Sack mit kleinen Steinen im Garten gefunden.
2mm-5mm Größe. Ist das ok??

LG
Boro

Sandra76
22.07.2010, 18:15
Original von Boro
..bzgl. kleine Steinchen/Aquarienkies..


Habe soeben noch einen Sack mit kleinen Steinen im Garten gefunden.
2mm-5mm Größe. Ist das ok??

LG
Boro

Oje,die Größe weiß ich gar nicht habe die Steinchen von ner Freundin.
Sie nehmen diese ja zu sich um sozusagen Speisereste aus dem Hals runterzubekommen,naja damit es auch keine Entzündung/Verstopfung gibt.
Ich glaube aber meine Steinchen sind kleiner als 5 mm.
Vielleicht fragst du hier unter einer anderen Rubrik nochmal oder googelst.

Ja,ich kenne das mit dem Aufsaugen der Infos,macht auch riesen Spaß und ist auch sehr löblich,dass du dir schon vorher Wissen aneignest.

Vielleicht kannst du ja denn auch mal ein paar Bilder reinstellen.
Habe ich auch bald vor.

Liebe Grüße,

Sandra

und wenn du noch Fragen hast auch gerne über PN

vogthahn
22.07.2010, 18:17
das ist als Grit grade richtig

man sollte das aber in einem Gefäß im Stall anbieten; meine fressen gern abends zwischendurch beim Pelletsfuttern noch Grit und Eierschalenstücke
zerkleinerte Holzkohle kann da auch mit rein

vogthahn
22.07.2010, 18:20
Sie nehmen diese ja zu sich um sozusagen Speisereste aus dem Hals runterzubekommen,naja damit es auch keine Entzündung/Verstopfung gibt.

nein, die Steinchen brauchen sie, um die Körner im Magen zu zermahlen
dabei werden sie dann mit ausgeschieden und deswegen müssen sie immer wieder welche fressen können

Boro
22.07.2010, 18:31
...meinst du die normale Holzkohle, die man zum Grillen kaufen kann??? ???

LG
Boro


PS: Wir muss ich mir das vorstellen? Ihr kauft so einen Grillkohle-Sack und
zerkleinert die einzelnen Stücke und gebt sie zur Grit/Steine-Mischung hinzu??

vogthahn
22.07.2010, 20:25
ja, die geht auch, es gibt aber auch medizinische in der Apotheke, die ist nur wesentlich teuer, aber im Prinzip nichts anderes ;)

ein ganzer Sack ist natürlich nicht nötig, ein Klumpen zerkleinert reicht eigentlich lange, sie nehmen sie bei Verdauungsbeschwerden, aber nicht ständig :neee:, da man es ihnen aber nicht immer ansieht, wenn sie "Bauchweh" haben, bietet man es ihnen mit in der Gritkiste zur freien Verfügung an

Sandra76
22.07.2010, 20:44
Danke Vogthahn,

so habe ich eben auch nochmal was dazu gelernt :)
Schön,dass du dich noch mit eingeklingt hast

Liebe Grüße,

Sandra

Boro
23.07.2010, 06:58
Vielen Dank, für die Infos.

Werde nun zusehen, dass ich soweit alles zusammen bekomme.

LG und einen schönen Tag
Boro