PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes Saatgut verfüttern ?



dobra49
20.07.2010, 17:09
Ich hab wieder einmal eine Frage :

Jede Menge alte Samen ( Z.B. Radieschen, Salat, div. Kohlsorten,
Tomaten, ....) die nicht mehr oder nur schlecht keimfähig sind -
kann ich die an die Hühner verfüttern ?
Gibt es da irgendwas, was sie besser nicht fressen sollen ?

Windfried
20.07.2010, 18:30
Hallo! Würde zunächst die Tüten oder Verpackungen in Augenschein nehmen ob da was in Richtung Beize oder andere Zusätze vermerkt ist. Weiter sollte auf Schimmelspuren oder Fremdbesatz kontrolliert werden. Wenn es sich um saubere Samen handelt sehe ich bei kleinen Mengen als Zusatz keine grossen Probleme. Gruss Windfried

Hühnermamma
20.07.2010, 18:34
Meine Cousine schmeißt den alten Samen gerne mal auf den Kompsthaufen und harrt der Dinge, die da kommen.

dobra49
20.07.2010, 19:05
Gute Idee ! Werd ich auch machen.

Danke für eure Antworten !

johome
20.07.2010, 20:10
Abgelaufenes Saatgut muss nicht immer unbrauchbar sein, lediglich die Keimrate kann etwas geringer ausfallen... ;)

legaspi96
20.07.2010, 20:28
Ich habe dieses Jahr uralte Erbsen in die Erde gebuddelt so nach dem Motto "keimt oder sterbt" und mich auch nicht großartig drum gekümmert. He, was hatte ich Zuckerschoten dieses Jahr 8)
Die Idee mit dem Kompost ist auch gut, dadurch habe ich immer den schönsten Dill oder auch Blumen. Wer 20 Grad minus auf dem Kompost ausgehalten hat, ist robust :P Naja innen sind es eher keine 20 Grad minus, aber ich denke ihr wißt, was ich mene.
Grüße
Monika

Hühnermamma
20.07.2010, 20:36
Ich habe schon seit Jahren "Kompostzierkürbisse" bis zum abwinken. Weiß oft nicht wohin mit dem Zeug. Ich ernte sie und die angegammelten kommen wieder zurück auf den Misthaufen, wo sie hergekommen sind. Irgendwie gehen auch immer irgendwo noch Tomaten auf. Leider erst sehr spät, so daß es eigentlich nie zur Fruchtreife kommt. Die letzten Jahre hatte ich auch immer Borretsch im ganzen Garten verteilt. Nur heuer nicht. Ich fürchte, der Winter war doch zu knackig.

legaspi96
20.07.2010, 20:46
Ja Kürbisse kommen auch gut, Tomaten kommen bei mir auch zu spät. Der Borretsch hat sich immer selbst versät, der braucht keinen Kompost. Aber diesen Winter hat meiner auch nicht überstanden. Studentenblumen hatte ich sonst auch immer ohne Ende, aber denen war es wohl auch zu kalt.
Übrigens habe ich heute die Himbeeren verschnitten. Nur trockene kleine Beeren hingen da noch dran. Die Hühner haben sich total über die Beeren hergemacht. Die Blätter oder was davon noch übrig bleibt bekommen morgen die Schafe. Die haben schon ganz neidisch geguckt.
Grüße
Monika

dobra49
20.07.2010, 22:11
Borretsch reiße ich immer armweise aus... Zwei, drei bleiben stehen, als Bienenweide, der Rest kommt weg - noch vor dem Aussamen.
Braucht jemand Samen ?

Hühnermamma
21.07.2010, 07:57
Ja bitte! Ich habe dafür ein Meer aus Ringelblumen in gelb und orange.