Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken trocknen nicht!
Hallo,
heute Nacht um 4 Uhr ist mein erstes Küken geschlüpft (mit der Brutmaschine Bruja 400). Jetzt ist es fast 21 Uhr, also sind bereits 17 Stunden vergangen und es ist immer noch teilweise nass. Der Bauch und die Flügelansätze sind bereits trocken und flaumig, aber der Rücken und der Kopf sind noch nass. Wie lange kann ich das Küken denn maximal im Brüter lassen, bevor es was zu Fressen braucht? Maximal 24 Stunden, muss ich es dann rausnehmen?
Es sind heute Nachmittag noch 2 weitere Küken geschlüpft und 5 Eier liegen (teilweise angepickt) noch mit drin. Die Luftfeuchtigkeit liegt momentan bei 75%. Sollte ich auch bald mal die Eierschalen entfernen oder erst dann, wenn ich die Küken rausnehme? Und sollte ich warten, bis alle 3 trocken sind und sie dann erst alle zusammen rausnehmen? Was ist mit dem Küken, was schon 10 Stunden früher geschlüpft ist, wegen Futter?
Und bezüglich der Wärmelampe: Ich lese da immer wieder unterschiedliche Meinungen, meistens dass die Küken in der ersten Woche ca. 32 Grad brauchen, dann aber wiederum gibt es Meinungen, dass frisch geschlüpfte Küken 35-38 Grad brauchen. Was stimmt denn nun?
Gruß
Cali
lakimeier
15.07.2010, 20:58
Ruhig Blut :) Ist das deine erste Brut? Wann die Schalen raus müssen würde ich von der Anzahl Eier abhängig machen. Bei 20 Eiern im Motorbrüter kannst du warten bis alles geschüpft ist. Bis morgen früh werden noch weitere Küken schlüfen. Keine Angst den Randalemäusen passiert nichts. Morgen nachmittag die ersten unter die Lampe Was bis übermorgen früh nicht raus ist wird nichts mehr. Keine Eier aufpuhlen. Macht im Nachhinein nur Kummer! Wenn der Rest trocken ist(überwiegend) dann unter die LAmpe. In der Bedienungsanleitung der Lampe steht immer nicht tiefer als... Kommt aber auf die Außentemperatur an. Wenn alle im Kreis um die Lampe liegen dann O.K. wenn alle weit entfernt - zu tief. Wenn Ballungsräume entstehn :laugh zu hoch. Hast Du aber ruckzuck raus. Bei dem Wetter frieren aber auch nur Küken, meist nicht mal die. Lampe aufhängen und Termometer auf die Streu, schon hast du einen Richtwert und mußt nur noch nachjustieren :)
hallo was ich jetzt sage bitte nich aufregen darüber is nur ein hinweis mal am rande.
wenn ihr tiere züchten wollt und noch ziehmlich neu seit in dem bereich warum macht ihr keine naturbrut ich weis manche rassen brüten nich selber aber es gibt ja möglichkeiten glucke etc.
dann habt ihr erstmal solch probleme nich denn das muttertier macht das alles allein.
Der vorteil dabei is ihr könnt mal euch das ansehen wie es in natura so abläuft.
Murmeltier
15.07.2010, 21:10
Das Küken ist wahrscheinlich schon trocken, nimm es raus und wickel ins Papirtuch, nach 15 Sekunden ist es schön flaumig. Sogar wenn es nicht 100% trocken ist passiert ihm nix, wenn du es schnell und Zugfrei unter die Lampe setzst. Ich habe meine teilweise schön nach 2 Stunden rausgenomen. Die sind draussen viel ruhiger und fangen schnell mit fressen an.
lakimeier
15.07.2010, 21:10
Jetzt ist zu spät für Naturbrut :roll Ist wie ein bißchen schwanger gibts nicht. :laugh
Jetzt ist Hilfe für die werdene Mutter gefragt(sagt die die neben der brutmaschine geschlafen hat) ;)
lakimeier
ja ich weis war nur ein hinweis,bei mir gibts seit über 10 jahren nur naturbrut gut hab auch schon einige ausfälle gehabt aber bei mir gehts auch nich anders da ich noch nen beruf als lkw fahrer hab und daher kann ich es meinen ellis nich zu muten auch noch ne brutmaschine zu bedienen sie kümmern sich aber sehr gut um meine tierchen auch wenn sie krank sind.
lakimeier
15.07.2010, 21:43
war nich bös gemeint :)
Hallo,
ja das mit der Kunstbrut ist ja jetzt nicht mehr zu ändern, möchte da auch nicht so gerne eine Diskussion hier anfangen, aber ich verstehe schon den Standpunkt, natürlich kann eine Glucke das viel besser... aber manchmal sprechen eben auch Gründe für eine Kunstbrut.
Nun zu den Küken: Das erste habe ich doch gestern Nacht schon rausgenommen, die anderen beiden waren noch ganz nass und es saß die ganze Zeit ganz hinten in den Ecken das Brüters, so als ob es ihm zu warm wäre. Es hat die Nacht auch gut überstanden bei 32 Grad, aber ich hoffe, dass die anderen bald dazu kommen können.
Es sind übrigens noch 2 weitere geschlüpft, jetzt sind es schon 5 und eins ist noch unterwegs :)
Was mir aber etwas Sorgen bereitet ist der Flaum (?) der Küken, bei allen sind jetzt die Bäuche trocken, aber Rücken und Kopf immer noch nass/verklebt. Selbst bei dem Küken, welches schon die ganze Nacht unter der Wärmelampe saß, sieht der Flaum am Rücken nicht so schön aus, obwohl es schon etwas wuscheliger geworden ist. Es fühlt sich auch nicht nass an, sondern irgendwie verklebt, aber eben trocken. Woran könnte das denn liegen? Oder gibt sich das irgendwann automatisch?
Gruß
Cali
Murmeltier
16.07.2010, 12:57
daswegen habe ich es mit Papiertuch geschrieben. Wenn Küken sich an Papiertuch bisschen reibt, wird es schön flaumich.
Hallo,
habe das nach dem Rausnhemen direkt ausprobiert, das hat aber nichts gebracht. Aber da habe ich auch noch gedacht, dass sie nass sind und habe versucht, es trocken zu "tupfen". Gerade habe ich aber mal ein Küken in die Hand genommen und den Rücken etwas mit dem Daumen gerieben und da sind solche kleinen Dinger abgefallen und sie wurden tatsächlich ganz flaumig. Nur am Kopf wollten sie das nicht, das passiert dann hoffentlich bald von allein.
Gerade ist aber leider noch ein Unglück passiert, ich habe für die Küken extra eine Wassertränke gekauft und da ist vorhin ein Küken reingefallen... ich hab es noch gesehen und hab es sofort rausgeholt und trocken gerieben, aber es ist noch in meiner Hand gestorben, hat wohl doch zu viel Wasser geschluckt... könnte mir echt in den Ar*** beißen! Aber ich dachte wirklich nicht, dass sie darin ertrinken könnten, es hat doch nur eine ganz schmale Wasserille... Habe ihnen jetzt einen Einmachglasdeckel mit einer hauchdünnen Wasserschicht gegeben, da sollte außer nassen Krallen ja nichts passieren. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Gruß
Cali
lakimeier
16.07.2010, 19:04
Ich habe immer die normalen Kükentränken gehabt, aber dieses Jahr hatte ich auch einen Volltrottel der sich über Nacht in der 1cm breiten Wasserrinne ersäuft hat. Mir ist auch bis heute unklar wie er das geschafft hat. :-[ Passiert halt, kannst ja nicht den ganzen Tag und die Nacht danebenstehen. Wie gesagt: War jetzt das erste Mal.
Original von lakimeier
war nich bös gemeint :)
hab es auch nich so aufgenommen als böse :P
lakimeier
16.07.2010, 20:22
:)
@Cali2 ; Ich bin auch kein Spezialist , und schon garnicht was Kunstbrut betrifft , aber ich habe in einem Thread gelesen das bei Schlüpfung der Küken die Luftfeuchtigkeit auf 50% reduziert werden soll , damit die Küken trocken werden , da sind 75% viel zu hoch !! :jaaaa:
Rouen muss ich recht geben , Naturbrut ist vor allem vorzuziehen , aufjedenfall da wo es machbar ist ! ;)
Lg Borny :-*
steffi-1
17.07.2010, 07:57
hej habe gerade selber kueken bekommen .nehme das naechste mal einfach einen tassen untertellen mit einem glas oben drauf als traenke.habe gute erfahrung damit gemacht.
gruss steffi :)
Dabei ist das mit dem Küken sogar innerhalb von 5 min. passiert, ich hab mich wirklich nur umgedreht, guck 5 min. später wieder in die Kükenbox und da liegt das Kleine mit dem Kopf in der Tränke, Es hatte auch noch gelebt und ich hab noch versucht, es zu retten, aber es hatte wohl schon zu viel Wasser geschluckt. Um sowas zu verhindern, müsste man aslo wirklich ununterbrochen aufpassen, was ja leider unmöglich ist...
Aber insgesamt ist das Ergebnis doch sehr erfreulich, von 8 Eiern sind 7 geschlüpft und 6 Küken sind sowas von putzmunter, dass es eine wahre Freude ist, ihnen zuzusehen :D Habe nur die Befürchtung, dass ich da kleine Rambos herangezüchtet habe, manchmal laufen sie wie wild aufeinander zu und hauen sich gegenseitig um :D Sie sind jetzt auch so unglaublich süß, wo ihr Flaum endlich normal aussieht. Könnte stundenlang zugucken, was sie da machen :-*
Zu Borny: Das Problem war ja, dass die anderen erst 1-2 Tage später geschlüpft sind und ständig Eier angepickt waren, da konnte ich die Luftfeuchtigkeit gar nicht reduzieren. Aber hat ja auch so gut geklappt.
Zu Steffi: Habe das mal mit 2 versch. Gläsern probiert, aber dazu müsste ja ein kleines Loch im Glas sein, damit etwas rausfließt, sonst bleibt es ja komplett im Glas. Aber bisher klappt es mit dem Einmachglas auch ganz gut, wobei die Küken Spaß daran zu haben scheinen, durch das flache Wasser tu trappeln. Da ich ja eh Tücher drin habe, glaube ich auch nicht, dass sie sich wegen der nassen Krallen erkälten.
nochmal kurz zur Formulierung >nass<
die Küken sind nicht wirklich nass, bestenfalls klamm, die Federchen befinden sich in feinsten Hülsen, aus Raumspargründen ;), das lässt den Eindruck entstehen sie seien nass
Gruß piaf
Hallo,
ja genau, das habe ich später ja auch irgendwann bemerkt :D Als sie frisch geschlüpft sind, haben sie wirklich noch geglänzt und waren daher wohl etwas feucht, aber danach sahen sie wegen der Hülsen ganz verklebt aus, was für einen Neuling natürlich noch irgendwie nass aussieht. Man sieht das aber sehr schön auf den weißen Tüchern, die ich in der Kükenbox habe, alles voller ganz kleiner, feiner Stiele. Und die flaumigen Küken sehen jetzt sooo süß aus, wie laufende Wattebäuschchen :-*
Gruß
Cali
hi,
gratuliere zu deiner erfolgreichen brut :) bei uns sind auch am freitag die letzten geschlüpft, wenn sie erstmal halbwegs sicher auf ihren beinchen sind, dann ist es wirklich wie im zirkus den clowns zuzusehen :D oder als würde man eine handvoll pingpong-bälle auf den boden fallen lassen, so wild hüpfen meine durch die gegend.
das mit dem ertrinken ist bei mir auch schonmal passiert, da kan man wirklich nix machen. das einzige was da hilft ist einzusehen das manches halt nicht sein soll :-/
viel erfolg noch mit deinen kleinen hüpfern
lg
Gallinchen
18.07.2010, 15:30
Original von Cali2
Zu Steffi: Habe das mal mit 2 versch. Gläsern probiert, aber dazu müsste ja ein kleines Loch im Glas sein, damit etwas rausfließt, sonst bleibt es ja komplett im Glas. Aber bisher klappt es mit dem Einmachglas auch ganz gut, wobei die Küken Spaß daran zu haben scheinen, durch das flache Wasser tu trappeln. Da ich ja eh Tücher drin habe, glaube ich auch nicht, dass sie sich wegen der nassen Krallen erkälten.
Du kannst zwischen Glas und Schale/Untertasse/Plastikblumentopfuntersetzer auch Streichhölzer (mit abgebrochenem Zündkopf) stecken, dann brauchst du kein Loch im Glas... ;)
Oder ne Dose gut ausspülen und dann ein kleines Loch rein machen und da dann einen Plastikblumentopfuntersetzer drunter machen...
Hallo,
habe heute leider keine so guten Nachrichten, das Küken, welches als letztes geschlüpft ist am 24. Tag scheint irgendwie krank oder behindert zu sein. Es hatte von Anfang an zwei abgeknickte Zehen und macht ansonsten einen sehr schlappen Eindruck. Das Hauptproblem ist aber, dass es nicht frisst/trinkt und ununterbrochen schreit. Ich habe schon alles versucht, minutenlang mit dem Finger vor ihm ins Futter gepickt, es zu den anderen fressenden Küken gesetzt, Hirse vor ihn gestreut, aber es will einfach nicht... Beim Trinken sieht es genauso schlecht aus, habe seinen Schnabel auch schon vorsichtig ins Wasser getunkt, aber selbstständig macht es einfach nichts. Habe auch schon mit einer kleinen Spritze (ohne Nadel) Wasser in seinen Schnabel getropft. Außerdem läuft/taumelt es sehr oft rückwärts und schläft sehr viel, wenn es nicht gerade schreit... Was soll ich nun machen? Ist es wirklich wirklich behindert oder so? Soll ich es lieber erlösen oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Es tut mir so Leid, wenn ich ihn so kreischen höre oder es erschöpft den Kopf hängen lässt... Es ist auch nach 2 Tagen immer noch nicht flauschig geworden und sein Popo ist etwas verklebt :(
Gruß
Cali
lakimeier
19.07.2010, 19:44
Wenn Popo verklebt freipuhlen. Möglichst ohne Hautverletzungen. Kann sein das dein Küken nicht kacken kann weil der Hintern zu ist. Sofort beheben! Meist kommt nach dem freimachen jede Menge Hühnerkacke raus. Die ersten 2 Wochen alle Küken kontollieren ob der Hintern frei ist. Wer nicht kacken kann will auch nicht fressen. Stell dir vor du könntest ein paar Tage nicht aufs Klo :blink
Hallo,
das ist natürlich ein sehr guter Rat, hab vorsichtshalber bei allen Küken (sind ja nur 6) kontrolliert, ob auch wirklich alles frei ist. Klingt ja echt gruselig... War aber zum Glück alles sauber. Bei dem betroffenen Küken ist auch die Öffnung sauber, nur an den Seiten drumherum ist alles etwas verklebt, auch mit Bröckchen. Aber ansonsten ist ja alles frei, also daran sollte es nicht liegen. Der Zustand ist ansonsten leider unverändert, während alle anderen den Kopf aufrecht haben und munter durch die Gegend flitzen, sitzt es da und lässt den Kopf hängen... :( Habe es bisher auch immer nicht fressen oder trinken gesehen, es macht auch keine Anstalten zu picken, es wirkt einfach insgesamt schlapp und lustlos. Mittlerweile hat es auch aufgehört zu kreischen, weiß aber nicht, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist :-/
lakimeier
20.07.2010, 17:36
Drücke dir und dem Chilp die Daumen! Manchmal gibt es Küken die normal geschlüpft sind, aber von den Organen nicht richtig entwickelt :-/
Mußt die gucken wie er sich die nächsten Tage macht. Habe auch so ein schreiendes Würstchen von Chabo. 1/2 so groß wie die anderen mit 3 Monaten. Aber fit... Kommt natürlich nicht in die Zucht, aber ist es wert vermittelt zu werden. ;) Ab der 2. Woche die Wärmelampe jede Woche etwas höher. Wenn die Köpfe befiedert sind Wärmelampe weg. :bussi Viel Erfolg
Silke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.