Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unklarer Todesfall
Guten Morgen,
ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos und brauche eure Hilfe.
Gestern Abend ist eine meiner 1,5 jährigen Hennen verstorben. Bis gestern Nachmittag ging es ihr noch gut, sie zeigte keinerlei Symptome und lief ganz normal im Freilauf rum. Im späten Nachmittag gab es hier ein schweres Gewitter, und als ich gegen 18 Uhr zum Füttern gegangen bin, saß die Henne im Stall auf den Boden gekuschelt, allerdings saßen die anderen um sie herum, weshalb ich mir noch keine Sorgen machte. Ich dachte, sie ruht einfach. Eine Stunde später waren, der Regen hatte aufgehört, waren die anderen wieder rausgegangen, sie saß jedoch immer noch da, also habe ich sie angefasst, und sie lief gar nciht weg, was für dieses Huhn sehr merkwürdig ist. Ich nahm sie also auf den Arm, und merkte gleich, dass es ihr sehr schlecht ging. Sie atmete schwer, und ihr Kropf fühlte sich seltsam schwammig an, groß und weich. Ausserdem schloss sie immer wieder die Augen. Schließlich kuschelte sie sich richtig an mich, legte ihren Kopf auf meinen Arm, und schmiegte sich gegen mich. Ich habe ihr noch Futter angeboten, das sie nicht wollte, aber etwas getrunken hat sie noch. Ich habe sie sicherlich eine halbe Stunde im Arm gehalten, weil sie es irgendwie zu mögen schien, und dann wieder zu ihren Freunden gesetzt, weil ich mir schon dachte, dass sie nicht mehr lange hat. Sie hat sich dann wieder in den Stall gesetzt und war eine Stunde später tot.
Was hatte sie? Sie hat in der letzten Zeit einige neue Federn nachgeschoben, ihr Kamm war jedoch von der Farbe her ganz normal. Sie hatte zudem scheinbar Durchfall, denn da, wo sie saß, war der Boden verdreckt. Was mir so merkwürdig vorkommt, ist der deutlich große, weiche Kropf.
Und was ich noch merkwürdiger finde, ist, dass mein Hahn vor 10 Monaten mit ähnlichen Symptomen gestorben ist. Ich kann mir keinen Zusammenhang vorstellen, dafür ist der Abstand zu groß, aber auch er fühlte sich nach einem Wetterumschwung plötzlich schlecht, fraß nicht, saß mit geschlossenen Augen rum, und hatte ebenfalls so einen geschwollenen, schwammigen Kropf. Zudem mauserte er gerade zu der Zeit und hatte einen blau verfärbten Kamm, was jetzt bei der Henne ja nicht so war.
Ich würde mich wirklich über eure Meinung dazu hören, da ich etwas ratlos bin, und natürlich ggf äußere Umstände beseitigen möchte, die dafür verantwortlich sein könnten.
Ich bin wirklich sehr sehr traurig über den Tod der Henne, ich habe ja nciht so viele Hühner, deshlab kenne und mag ich jedes einzelne samt Persönlichkeit ....
Ich habe die Suchfunktion ein wenig bemüht und viel zur Kropfverstopfung gefunden- kann das sein? Geht das so schnell? Sie roch nciht komisch aus dem Schnabel und atmete auch nicht durch den Schnabel. Im Kropf konnte ich Flüssigkeit fühlen und einzelne Körner, aber halt nicht so fest wie sonst, sondern alles etwas schwammig und weich. Wenn ich sie am Kropf angefasst habe, hat sie die Augen geschlossen ???
Aber so plötzlich? Von den ersten Symptomen bis zum Tod dauerte es nur 2-3 Stunden.....
Hallo
tut mit leid für dein hühnchen.
ich hatte vor kurzem eine henne, die eine kropfverstopfung hatte. da fühlte sich der kropf sehr prall und fest an. sie hat auch nicht aus dem schnabel gerochen oder mit offenem schnabel geatmet. leider hab ich zu spät gemerkt was los war. ich hab sie noch zum TA gebracht, der sie operiert hat, aber das futter hatte wohl schon zu lang im kropf gegammelt. das ganze zog sich von freitags bis montags.
ich halte es eher für unwarscheinlich, das deine henne eine kropfverstopfung hatte. von den symptomen her gibt es unzählige möglichkeiten, was es gewesen ist. ich glaube auch nicht, daß ein zusammenhang mit deinem hahn besteht. ich denke eher, daß die symptome bei vielen krankheiten sehr ähnlich sind, so das es nicht so einfach ist herauszufinden, wo der hase im pfeffer liegt.
wann hast du denn das letzte mal entwurmt, weil du von durchfall bei der henne sprachst. allerdings glaube ich auch, daß bei den momentnen temperaturen sich sicherlich verschiedene keime explsionsartig vermehren und dann kommt schnell so eine durchfall-geschichte zustande. hatte letzens auch eine henne mit extremen durchfall, der es sehr schlecht ging. zum glück hat sie sich erholt.
ich würde jetzt erst mal abwarten, tritt kein weiterer krankheitsfall auf: o.k. tritt in nächster zeit noch eine krankheit auf, oder stirbt noch eins, würde ich mal einen TA zu rate ziehen.
grüße
nelli
Danke für dein Mitgefühl....
entwurmt habe ich vor einigen Wochen, ich glaube, es ist etwa 3-4 Wochen her, also nicht so lange. Alle anderen Hühner haben normalen Kot.
Ich habe inzwischen mit einem älteren Züchter hier aus der Gegend gesprochen, ihm ist auch ein Huhn gestorben am selben Tag, auch im Abend- er tippt auf Herz-Kreislauf Versagen wegen des plötzlichen Wetterumbruchs, hier war ja ein richtiges Unwetter mit einem Temperatursturz von 20 Grad.
Mir tut es einfach total leid für die Kleine...... :(
Jetzt habe ich eine Grünlegerhenne, die seit einiger Zeit, ich sag mal etwa 10 Tage, einen recht blassen Kamm und vor allem ein blasses Gesicht hat. Sonst ist sie ganz normal, hat gestern noch zur Schau gestellt, dass sie aus dem Stand über den 2 m Zaun springen kann :roll, ist auch gut im Futter, kein Durchfall, nix. Ich werde sie auf jeden Fall weiter im Auge behalten....
vespertilio
16.07.2010, 14:24
du kannst die henne zum cvua krefeld bringen, die untersuchen die komplett. kosten: i.d.r. 10 €
Ach was, das kostet nur 10 Euro? Wie lange wartet man da auf ein Ergebnis? Und: wie kriege ich ein Huhn dahin? Kann es wohl kaum bei dem Wetter mit der Post verschicken.....
Wenn nochmal sowas ist, werde ich das wohl machen, jetzt ist das Huhn schon unter der Erde....
vespertilio
16.07.2010, 14:56
also: entweder man schickt das huhn mit gühlelementen da hin oder man bring es gekühlt (kühlschrank oder keller, nicht tk-truhe!) vorbei. das habe ich gemacht. ergebnis dauert 8 - 10 tage. die 10 € sind für die untersuchung, wenn etwas gefunden werden sollte, für das spezielle untersuchungen was ein medikament betrifft erforderlich sind, können es um die 30 € werden. es ist so günstig da staatlich.
du könntest da ggf. mal anrufen und fragen, ob es was bringt ihn auszubuddeln.
Jetzt ist die Grünlegerhenne gestern Abend auch noch gestorben :(
Sie hat ganz normal gefressen und alles, als ich den Stall zumachen wollte, ist mir beim Durchzählen aufgefallen, dass sie fehlt- sie lag tot im Auslauf :-X
Habe schon in Krefeld angerufen, werde sie gleich dahin bringen.
Auffällig war für mich, dass sie eine größere Menge Blut an der Kloake hat. Sonst ist sie weder mager noch fett, der Kropf gut gefüllt....
armes Hühnchen :-X
habe auch gestern ein huhn verloren
es saß nur noch auf einer stelle hat nicht mehr gefressen nur noch getrunken
und hatte einen großen kropf der weich und mit flüssigkeit gefüllt
ich war beim tierarzt der hat ihr antibiotika gespritzt aber dann is es wenig später gestorben
vespertilio
22.07.2010, 13:41
das tut mir sehr leid ihr beiden, fühlt euch mal gedrückt! ich kann ein lied davon singen, mir sind auch schon einige tiere verstorben, ich habe mir vorwürfe gemacht. dann hab ich den hahn untersuchen lassen und es war nichts ansteckendes, mir ist ein stein vom herzen gefallen! es ist zwar traurig, aber ich weiß zumindest, dass es ''nur'' viel pech ist und nicht an mangelnder versorgung meinerseits oder gar an einem ansteckenden virus liegt.
toi toi toi auch für euch!
@ Anki das hört sich von dem Symptomen wirklich sehr ähnlich an zu meiner Henne letzte Woche ??? Wie gesagt, mir sagte ein älterer Züchter, er tippt auf Herz-Kreislauf Versagen.
Die Henne von gestern Abend habe ich heute früh nach Krefeld gebracht, jetzt heißt es: abwarten. Ich hoffe, ich weiß bis Ende nächster Woche Bescheid.
Vespertillo, genau auf sowas hoffe ich auch, dass es nichts Ansteckendes ist, und dann brauche ich mir auch nicht mehr so einen Kopf zu machen.
Danke für deine lieben Worte...
Ich habe jetzt nur noch 8 ausgewachsene Tiere, davon ein Hahn, also nur 7 Hennen :( Ist schon komisch, ich suche immer automatisch mit den Augen den ganzen Garten ab, weil ich unterbewusst "weiß", dass es eigentlich mehr sein sollten :-X
Dazu kommen aber zum Glück noch die Jungtiere, die Ende März geschlüpft sind (ein Hahn und 4 Hennen), sowie die 6 Küken von letzter Woche.
So, endlich ist der Befund grad per Fax gekommen:
die gute Nachricht: es ist nicht die Vogelgrippe und auch sonst nichts ansteckendes.
Die Beurteilung lautet: Es handelt sich um ein tumoröses Geschehen: hochmalignes Adenokarzinom, metastasisch in der gesamten Körperhöhle verteilt. Der Ursprungstumor konnte nicht identifiziert werden. Es handelt sich um ein seltenes Einzeltiergeschehen.
Dazu noch jede Menge medizinisches bla bla, aber wenn ich das richtig verstehe, hatte das Huhn Krebs ?( armes Hühnchen. Hab ich nix von gemerkt, dabei kommt sowas nicht von heute auf morgen.......
Um rauszufinden, was das ausgelöst haben könnte, haben sie wohl noch irgendwelche Gewebeproben genommen und machen damit kulturelle Untersuchungen auf bestimmte Bakterienarten. Sollte da was rauskommen, melden sie sich nochmal.
Waldfrau2
04.08.2010, 17:33
Wieder ein Beweis dafür, daß Hühner keine Schmerzen zeigen, solange es noch irgendwie geht. Ach, schade, aber zumindest hättest Du nichts anders machen können, und es ging dann ja doch recht schnell. :troest
Ja, ich finde es auch komisch, dass sie sich nichts anmerken ließ. Sie hat bis zuletzt gut gefressen, steht sogar im Bericht: Magen gut gefüllt, Ernährungszustand gut ??? Laut Bericht hatte die Henne auch keinerlei Parasiten, also auch keine Federlinge, Würmer o.ä.
Ich finde es auch traurig, aber ich bin auch erleichtert, dass ich nix falsch gemacht habe, dass es nicht an falscher Haltung, Ernährung oder sonstwas liegt- und ich mich deshalb nicht um die anderen Hühner sorgen muss. Denen es übrigens prima geht.
Hühnermamma
05.08.2010, 17:32
Original von lulamae
Ja, ich finde es auch komisch, dass sie sich nichts anmerken ließ. Sie hat bis zuletzt gut gefressen...
Dieses Phänomen kenne ich noch von meinem Dackel, den wir im Alter von 17,5 Jahren einschläfern ließen. Der TA teilte uns mit, dass das Tier ein ca. 5 DM großes Loch im Oberkiefer hatte. Der Kerl hat aber bis zum Schluß gefressen. (Allerdings auch gleich wieder gek..., was auch der Grund für das Einschläfern war.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.