Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der optimale Hahn
Ich bin auf der Suche nach dem optimalen Hahn:
1. Er soll nicht so laut und oft krähen - die Nachbarn beschweren sich über unseren Hahn.
2. Er soll nicht aggressiv sein - meine Tochter hat Angst vor unserem Hahn.
3. Er soll stolz aussehen - ich will wenigstens sehen, dass es ein Hahn ist.
Zurzeit haben wir einen schönen Italiener und dazu auch 5 Italienerinnen. Aber wie Ihr seht, haben wir auch andere Rassen. Da nun ein Hahn für die Herde wichtig ist, möchte ich auf jeden Fall einen haben. Was könnt Ihr mir empfehlen? Ich will nicht in die Zucht einsteigen, würde aber auch zu dem Hahn noch ein paar passende Hennen kaufen.
Danke für Eure Ideen!
Tsion
Ich kann ja nur immer wieder die Orpington empfehlen.
Die Hähne sind meist ruhig und souverän. Am Tage haben meine nur wenig gekräht. Morgens natürlich schon, aber man kann den Stall ja schalldämmend gestalten.
Einen Hahn, der leise kräht, kenne ich nicht. Aber die Tonlage meiner Orpis war bisher immer angenehm :).
Kinderlieb waren meine alle!
lucstyle
11.07.2010, 21:36
Also ich habe ja selber Vorwerk-Hähne und ich kann diese Rasse nur empfehlen, sie sehen stolz aus, krähen kaum und sind ausgesprochen verträglich...
Bei mir greift mich kein Hahn an, aber sie verteidigen ihre Hennen sehr gut gegen Habicht Katze und Co
alles in allem tolle Tiere
Waldfrau2
11.07.2010, 22:28
Aufgrund dieser Problematik bin ich darauf gekommen, daß ich Lachshühner züchten möchte. Einerseits wollte ich gerne eine seltene Rasse als Erhaltungszucht züchten, da habe ich bei der Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen herumgeguckt, dann sollte es eine nicht so bewegliche Rasse sein, damit ich hier mit meinen Zäunen und der Grundstücksgröße gut klarkomme, und dann tendenziell ruhigere Hähne als mein Dauerkräher, wo ich mich sehr wundere, daß ich noch keine Beschwerde am Hals habe. Heute vormittag habe ich aber einen Brüller vom Nachbarn gehört, als der Hahn nach Türöffnung loslegte, da ist also bestimmt schon was im Busche. Nur gut, daß Fridolin schon eine neue Stelle hat. Na ja, und als ich mir die Lachshühner angeguckt habe, fand ich sie auch sooooo toll. Sundheimer würden eher noch besser auf mein Stellenprofil passen, weil sie im Winter besser legen, aber die Lachse sind so süß, da geht kein Weg dran vorbei. Und schau dir mal die Hähne an, die sind eine echte Schau!
Hier ist Mikey, der gehört Gladys aus dem Forum, sie hat das Foto in der Hähneselbsthilfegruppe eingestellt:
http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=48029
Natürlich kann man immer Überraschungen erleben. Mir hat jemand erzählt, mit seinem Lachshahn hätte er einen Krähwettbewerb gewonnen. Aber die Wahrscheinlichkeit für einen Superkräher ist viel kleiner als z. B. bei Italienern.
forstgarten
12.07.2010, 00:15
Original von lucstyle
Also ich habe ja selber Vorwerk-Hähne und ich kann diese Rasse nur empfehlen, sie sehen stolz aus, krähen kaum und sind ausgesprochen verträglich...
Bei mir greift mich kein Hahn an, aber sie verteidigen ihre Hennen sehr gut gegen Habicht Katze und Co
alles in allem tolle Tiere
Dem schließe ich mich an! :)
Ich bin auch völlig von meinem Orpi-Hahn überzeugt, aber du hast ja auch Zwerge, und ich denke, das könnte dann problematisch werden :-[ Ebenso Lachshähne, die sind ja auch so riesig.....
Waldfrau2
15.07.2010, 13:29
Lachshähne sollen nicht gar so groß werden wie Orpi-Hähne, da habe ich mich ja auch schon erkundigt und Leute angeschrieben, weil die Klappe an meinem roten Haus nicht beliebig vergrößerbar ist.
Meinst du? Die, die ich bisher gesehen habe, waren genauso groß, aber vielleicht liegt das auch jeweils an der Zuchtlinie usw.....
Waldfrau2
15.07.2010, 15:34
Vogthahn hat in einem Beitrag geschrieben, daß sein Lachshahn durch eine DIN-A4-große Klappe (für Legehybriden) paßt, und von anderer Seite habe ich gehört, daß da Orpi-Hähne nie durchpassen.
Orpingtonfan
15.07.2010, 16:25
Original von Waldfrau2
Vogthahn hat in einem Beitrag geschrieben, daß sein Lachshahn durch eine DIN-A4-große Klappe (für Legehybriden) paßt, und von anderer Seite habe ich gehört, daß da Orpi-Hähne nie durchpassen.
NEVER :laugh :laugh :laugh
Was never? Dass der Orpi durch passt (was uns allen klar sein dürfte, also, dass er nicht durchpasst), oder dass der Lachshahn durch passt?
Lachse sind bei Hähnen mit 3-4 kg angegeben, Orpington fangen auch bei 3 kg an- wobei meiner eher 5-6 hat. :o :P
Wie gesagt, die Lachshähne, die ich gesehen habe bisher, haben sich größentechnisch im Vergleich zu Orpis nix gegeben. Und selbst, wenn man ein zierliches Exemplar von 3 kg hat: für ein Zwerghuhn find ich das trotzdem was viel, die armen Hennen :-X
Waldfrau2
15.07.2010, 17:31
Na, da bin ich dann ja mal gespannt, wenn ich denn irgendwann einen Lachshahn habe. Aber meine jetzigen Zwerge sind Zwerg-Orpis, fühlen sich etwa gleich viel an wie die Hybriden und sehen eher runder auf. Also keine ganz lütten Zwerge. Aber Tsion hat natürlich etwas kleinere Zwerge :P
Der Lachshahn, den ich dieses Jahr besichtigt habe, erschien mir nicht so mega-hammer-groß, klar schon was ganz anderes als mein Hänfterling von Italiener-Leghorn-Mix, aber auch nicht so, daß meine Zwerg-Orpis dadrunter platt wie Pfannkuchen wären.
Orpingtonfan
15.07.2010, 17:56
Mit never meinte ich, dass ein (mein) Orpi-Hahn nie durch eine DIN A 4-große Klappe passen würde.
Ich hab mir das grad bildlich vorgestellt.... :weglach :weglach
Waldfrau2
15.07.2010, 20:22
Ja, ich hab mir sowas auch schon bildlich vorgestellt * gröhl * wegschmeiß * zusammenbrech * :ahhh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.