Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rätselhaftes Hühnersterben-ansteckend???
Lustikus
11.07.2010, 08:59
Hallo,
ich stehe vor einem Rätsel ???
Vor zwei Tagen verstarb mein altes "Puschenfußhuhn"...
Sie machte keinen kranken Eindruck, fraß die Tage davor normal, und lief auch wie üblich mit den Anderen auf dem Gelände herum. Als ich nachmittags in den Stall ging zum üblichen sauber machen, lag sie tot auf dem Boden.
Ich dachte zunächst an die Hitze und das Mädchen war nun auch so um und bei 10 Jahre alt.
Allerdings als ich heute morgen den Stall öffnete, lag meine "Bärtige" vom letzten Jahr tot vor der Tür, an gleicher Stelle wie Tags zuvor mein altes Mädchen.
Ich finde an den Tieren nichts was ungewöhnlich wäre. Aber mir bereitet das große Sorgen.Ich werde die heute gefundene Henne morgen zum TA bringen, viell. findet der was- insofern er überhaupt gewillt ist etwas zu finden-ist ja nur 'n Huhn.
Hat hier evtl. jemand ansatzweise 'ne spontane Idee was bei mir geschieht??
Normal ist das nicht, und ich mache mir verständlicherweise schon meine Sorgen wegen der anderen Tiere...
Ich wäre über jeden Ratschlag,Erfahrung in dieser Sache sehr sehr erfreut.
Liebe Grüße
Lusti
Murmeltier
11.07.2010, 09:30
Wenn keine anderen Anzeichen von Krankheiten sind, dan war es wahrscheinlich Kreislaufzusamenbruch bei der Hitze, oder ist es nicht so heiß zwieschen Meeren?
Hi !
Ich gehe auch davon aus das es die Hitze ist , wirklich extrem in letzter Zeit , hoffe das meine es auch durchhalten !! ???
Würde vorsichtshalber aber trotzdem beim TA die Tiere untersuchen lassen !! :jaaaa:
Gruss Borny
Lustikus
11.07.2010, 10:07
Moin,
wir sind hier zwar an der Nordsee, aber es war schon sehr heiss die letzten Tage. Komisch finde ich das mit dem zweiten Huhn???
An diesem Tier konnte ich eben Krabbelgetier entdecken. Läuse??? Laufende helle Punkte. Habe die Anderen durchgesehen, aber nichts gefunden. Trotzdem alles raus aus dem Stall an Einstreu etc. und desinfiziert. Sollte ich die Anderen jetzt behandeln? Womit? Ich habe sowas noch nicht gehabt, meine Tiere laufen das ganze Jahr auf gut 4Hektar Land, ausreichend Platz und Sand...
Hallo !
Könnten Milben oder Federlinge sein , würde ich ruhig behandeln und 3 Wochen später nochmal da mit die nachzügler auch erwischt werden !
Informiere Dich über die Mittel beim TA ,wolltest ja sowieso hin , wegen der toten Tiere !!
Grüsse Uwe
Waldfrau2
11.07.2010, 10:21
Wenn das Huhn Parasiten hatte, kann es dadurch auch kreislaufmäßig geschwächt gewesen sein, denn die Tiere haben dann ja oft eine Anämie durch die Saugerei. Und dann das andere Huhn sehr alt. Die Temperaturen scheinen momentan echt am Anschlag für die Hühner zu sein, und wenn dann eines geschwächt ist ... den gestrigen Tag hat meine Mathilde mit chronischen Atemproblemen auch nicht überlebt. :heul Sie war morgens auch noch normal und hat auch ihr Ei gelegt.
Lustikus
11.07.2010, 10:24
Vielen Dank für eure Anworten. Bin gespannt, was mir der Doc morgen sagt...
Liebe Grüße
Lusti
Murmeltier
11.07.2010, 10:33
gegen Federlinge hilf Verminex ganz gut, kannst alle Tiere damit profilaktisch behandeln. Man kann es im Tierbedafhandeln, ebay oder in der Apoteke erwerben.
Wenn nur ein Tier stark von den Hautparasieten befallen ist, kann das Anzeichen von Schwäche/Krankheit bei diesem Tier zu sein.
Murmeltier
11.07.2010, 10:35
gegen Federlinge hilf Verminex ganz gut, kannst du alle Tiere damit profilaktisch behandeln, es gibt keine Wartezeit für Fleisch und Eiern. Man kann es im Tierbedafhandel, ebay oder in der Apoteke erwerben.
Wenn nur ein Tier stark von den Hautparasieten befallen ist, kann das Anzeichen von Schwäche/Krankheit bei diesem Tier zu sein.
Hi
das spricht mehr für die rote Vogelmilbe, denn am toten Tier finden sich manchmal noch hungrige helle Milben, am lebenden trifft man sie nicht persönlich an :roll. Das könnte unvorhergesehene Tode erklären.
Schau mal nach "sich bewegenden" Stäuben an der Stallwand
Gruß piaf
Lustikus
11.07.2010, 16:33
Hallo piaf,
ich habe ja nun heute morgen alles desinfiziert...an den Wänden ist so nix mehr :o
Blutmilben bringen also meine Hühner um? Und was mache ich falsch, dass die überhaupt da sind? Ich miste täglich, entwurme, desinfiziere, kontrolliere...und verzweifle ???
Allerdings habe ich bei der Henne von heute auch so blutfarben verfärbte Stellen am Kamm entdeckt. Das hat bestimmt auch eine Bedeutung- nur welche???
Bin sooooooooooooooooooo froh, wenn ich morgen endlich den Doc erreiche.
Liebe Grüße
könnten irgendwelche Mäusegifte bzw. durch Gift gestorbene Mäuse für die Hühner erreichbar sein?
Vogelmilben sind ein jahreszeitliches Schicksal, man kann zwar vorbeugen aber 100% sicher ist niemand
Gruß piaf
Lustikus
11.07.2010, 16:57
:unsicher
Bei uns auf dem Hof sicher nicht. Wir legen niemals Gifte irgendeiner Fomr. Wegen Mäusen & Co haben wir Katzen der Marke "Rattenknacker", daher ist Gift auch nicht notwendig. Bei dem Nachbarn, weiß ich, gibt es Gift...aber dort laufen unsere Hühner nicht. Die Katzen schon, könnten auch 'ne Maus von dort mitgebracht haben. Aber ??? ne, an tote Mäuse gehen die Katzen nicht, und da sollte doch der Teufel seine Finger im Spiel haben, wenn die Katze die Maus fängt, die eben Gift aufgenommen hat!?
Verrückt das Alles...
Ansonsten- die Hühner bewegen sich hier eben frei zwischen den Gänsen, Enten, Pferden. Aber das auch schon immer, und Veränderungen, oder Neuzugänge hat es nicht gegeben.
WOBEI- Die beiden toten waren am brüten-ist das irgendwie erwähnenswert?
Sorry für das Durcheinander, mich macht das fertig. Totes Huhn o.k. kann ich akzeptieren- aber ich will wissen warum...
Murmeltier
11.07.2010, 17:01
Brütende Hennen leiden am meistens unter Vogelmilben.
Lustikus
11.07.2010, 17:07
Ich habe noch zwei brütende Henne sitzen. Diese habe ich heute morgen direkt "auf den Kopf gestellt", zu finden war da nichts. Oder sieht man diese Viecher einfach nicht?
Eine Freundin sagte mir nun, dass man den Befall merke- fühlten sich auf der Haut an wie "Gewitterwürmer".
Was tu' cih denn nun??? Vor allem wohl auch prophylaktisch mit den Anderen? Dann sind doch alle befallen, oder sehe ich das falsch?
Kein Problem die Tiere einzeln zu behandeln, lassen sich problemlos auf den Schoss setzen und dann behandeln...
Also ich habe letztens mein Sandbad mit Kieselgur "aufgepeppt", ich denke, schädlicher als irgendeine Chemiekeule zum Sprühen oder Tropfen kann das auch nicht sein, aber muss jeder selber wissen....
L.G. Sissi
Hallo Lustikus
An der Glucke selber musst du nicht suchen, da sitzen höchstens vereinzelt Milben. Schau mal ins Nistmaterial unter Glucke und Eiern nach, da sind die Biester am liebsten. Wenn da auch nichts zu finden ist, war es vielleicht eher die Hitze, die die Glucken umgehauen hat. Bei einer Freundin sind letztens nach dem Schlupf in großer Hitze innerhalb von zwei Tagen alle Küken und fast eine von drei Glucken gestorben. Der Glucke gehts jetzt wieder besser, nachdem sie zum Anregen des Kreislaufs zum Aufstehen gezwungen wurde und nicht mehr aufs Nest darf. Es konnte ja keiner ahnen, dass es im Stall über 40 Grad zum Schlupfzeitpunkt erreicht :o .
LG, Sonja
Waldfrau2
11.07.2010, 21:53
Ich merke, daß ich Milben im roten Schwedenhaus habe, weil mir oft 2-3 davon auf den Händen rumlaufen, wenn ich was im Stall machen muß. Habe sie unter der Lupe angeschaut, und es sind genau die. Hatte aber noch keine vollgesogene, und den Hühnern gehts noch gut, legen weiterhin prima, daher denke ich, es wird nicht so schlimm sein. Problem sind die Paneele, die ich innen im Stall angebracht habe, das wird irgendwann saniert, und bis dahin muß ich wohl damit leben, puste fleißig Kieselgur umher und tue Verminex auf die Huhns.
Von Orangenöl habe ich noch gelesen, das werde ich wohl mal besorgen und ausprobieren.
nein, am lebenden Huhn findest Du keine Vogelmilben, kannst es auch nicht am Huhn ertasten, die besuchen die Tiere nur nachts und sitzen morgens wieder an den Stallwänden oder sonst wo in der Umgebung.
Dass es die Glucken betrifft, spricht für die Vogelmilbe, weil die nicht so viel Zeit für Federpflege und Staubbad aufwenden, sondern eben fest sitzen
Gruß piaf
Waldfrau2
13.07.2010, 14:47
Ein sehr kundiger Tierarzt * Ironie aus * hat mir mal gesagt, ich sollte ab und zu die Hühner hochnehmen und unter den Flügeln und an der Kloake nach Vogelmilben suchen.
Inzwischen weiß ich, daß Hopfen und Malz schon fast völlig verloren sind, wenn die Milben tagsüber am Tier aufzufinden sind.
Lustikus
13.07.2010, 16:17
Hallo,
es waren tatsächlich diese Milben...
Habe nun die Hühner mit Verminex behandelt, den Stall mit Kieselgur bearbeitet, und hoffe nun keine weiteren "Fälle" zu haben.
Ganz lieben Dank für all eure Antworten, Erfahrungsberichte etc.
Liebe Grüße
Lusti
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.