PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer verfüttert von euch an hund und katz seine enten ,hühner usw



Rouen
10.07.2010, 20:53
keine bange ich mach es nicht war nur mal interesse halber

Gänsemagd_19
10.07.2010, 22:23
Ich denke jeder der Suppenhuhn, Hähnchen o.ä. macht, wird seinen Tieren wohl was abgeben, wenn was über bleibt, denke ich.

Also ich würde es wohl machen, und werde es wohl auch machen, wenn die Masthähnchen schlachtreif sind.

carasophie
10.07.2010, 22:27
Ich mache es, da meine Hunde gebarft werden.

Habe aber nicht oft Hühner übrig, da ich nicht soviel habe. Die essen wir selber auch gerne ;D

Eier bekommen sie oft.

Hühnerhuhn
10.07.2010, 23:06
Hallo,

was ist denn bitte gebarft ???

Gruß :-[Hühnerhuhn

carasophie
10.07.2010, 23:09
Oh, das kennst Du nicht - guck mal hier:

Artgerechte Ernährung für Hunde (http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html)

carasophie
10.07.2010, 23:11
Ich sehe gerade, unter welchem Forum Du die Frage eingestellt hast...
meine Hunde stehlen ihr Essen nicht. Sie sind absolut hühnerfest (trotz Jagdtrieb)
Die Hühner sind geschlachtet, bevor sie sie bekommen.

maica
11.07.2010, 11:26
Auch ich verfüttere plötzlich verstorbene Hühner und überzählige Jungtiere und ältere Hähne, abgestorbene BE zu kleine oder zu grosse Eier, selbst verendete Meerschweinchen und Kaninchen an meine Hunde (1:1 Langhaar-Schäferhunde) :)

Früher habe ich die Hühner gerupft und ausgenommen, bis ich wärend des mühsehligen rupfen überlegte, das in freier Natur kein Beutetier (Fuchs, Wolf, Marder o.ä ) vor dem Fressen seine Beute rupt bis sie nackt ist :roll

Seit dem gibt es alles am Stück mit Feder und Fell, meistens Aufgetautes, weil ich der Auffassung bin das wenn man es den Hunden körperwarm vorlegt sie eher den Versuch wagen sich selbst im NachbargrundstÜck die eine oder andere Beute (Huhn, Kanin- oder Meerschwein) zu holen :neee:
Da hätte ich keine Kontrolle mehr über ihr Fressverhalten und sie würden sich wahrscheinlich selbst bedienen.
So einen Leckerbissen gibt es auch nicht jeden Tag, aber ich habe was gesunde Fütterung anbetrifft ein sehr gutes Gewissen und meine Hunde danken mir es auch mit viel Gesundheit ( die Hühner werden auch nicht entbeint, weil durch Fleisch, Haut und Federn sind die Knochen gut ummantelt und es geraten keine Knochensplitten von den Röhrenknochen pur in den Schlund der Hunde, wie in der natur auch ;)

Seit ich Hühner und Kleintiere halte praktiziere ich dieses Futterangebot bei meine Hunden ( seit über 10 Jahren) und habe noch nichts negatives erlebt :jaaaa:

Ich füttere meine Hunde auch aus dem Grund mit meinen Hühnern und Co. weil ich denke das sie dann besser begründet Grundstück und Tiere bewachen, bevor sie die Beutetiere ihres Bosses an Fuchs und Co, verlieren :-*

Rouen
11.07.2010, 12:39
Original von maica
Auch ich verfüttere plötzlich verstorbene Hühner und überzählige Jungtiere und ältere Hähne, abgestorbene BE zu kleine oder zu grosse Eier, selbst verendete Meerschweinchen und Kaninchen an meine Hunde (1:1 Langhaar-Schäferhunde) :)

Früher habe ich die Hühner gerupft und ausgenommen, bis ich wärend des mühsehligen rupfen überlegte, das in freier Natur kein Beutetier (Fuchs, Wolf, Marder o.ä ) vor dem Fressen seine Beute rupt bis sie nackt ist :roll

Seit dem gibt es alles am Stück mit Feder und Fell, meistens Aufgetautes, weil ich der Auffassung bin das wenn man es den Hunden körperwarm vorlegt sie eher den Versuch wagen sich selbst im NachbargrundstÜck die eine oder andere Beute (Huhn, Kanin- oder Meerschwein) zu holen :neee:
Da hätte ich keine Kontrolle mehr über ihr Fressverhalten und sie würden sich wahrscheinlich selbst bedienen.
So einen Leckerbissen gibt es auch nicht jeden Tag, aber ich habe was gesunde Fütterung anbetrifft ein sehr gutes Gewissen und meine Hunde danken mir es auch mit viel Gesundheit ( die Hühner werden auch nicht entbeint, weil durch Fleisch, Haut und Federn sind die Knochen gut ummantelt und es geraten keine Knochensplitten von den Röhrenknochen pur in den Schlund der Hunde, wie in der natur auch ;)

Seit ich Hühner und Kleintiere halte praktiziere ich dieses Futterangebot bei meine Hunden ( seit über 10 Jahren) und habe noch nichts negatives erlebt :jaaaa:

Ich füttere meine Hunde auch aus dem Grund mit meinen Hühnern und Co. weil ich denke das sie dann besser begründet Grundstück und Tiere bewachen, bevor sie die Beutetiere ihres Bosses an Fuchs und Co, verlieren :-*



ja ich hatte eigentlich ne frage zu den geflügelknochen aber die ist ja schon beantwortet denn ich hatte immer angst meinem hund diese knochen zu geben soll man ja auch wegen splitter usw aber wenn du die hühner im ganzen fütterst kann ich mir gut vorstellen das da nix mehr passiert.

Quietscheente
11.07.2010, 14:17
Original von maica
Auch ich verfüttere plötzlich verstorbene Hühner und überzählige Jungtiere und ältere Hähne, abgestorbene BE zu kleine oder zu grosse Eier, selbst verendete Meerschweinchen und Kaninchen an meine Hunde (1:1 Langhaar-Schäferhunde) :)


So viele Todesfälle habe ich zum Glück nicht, daß es die Hunde satt machen könnte. Todesfälle mit unklarer Ursache würde ich persönlich nicht verfüttern, abgestorbene Bruteier auch nicht.
In jedem Fall essen wir die Hühner die geschlachtet werden zuerst selbst, die Hunde bekommen nur Reste.

Weyz
11.07.2010, 14:43
Nachbars Hund hat meine leider zu heiss gebrüteten Kükis bekommen, so sind sie wenigstens nicht ganz umsonst gestorben. Und der Vorbesitzer hier hat sackweise Ausgesexte Küken aus der Legebatterie an seine Schlittenhunde verfüttert. Wie ich das erste Mal in seine Tiefkühltruhe gesehen habe, dachte ich, die wäre voll mit Tennisbällen... :-X

lakimeier
11.07.2010, 20:06
Wollte unserer Katze gestern nach dem Schlachten was gutes tun und habe Ihr Hühnerleber gebraten(Ich mag die nicht und meine Mama kann auch nicht mehr als essen :laugh) Die Begeisterung der Katze hielt sich in Grenzen. Sie strafte die Leber mit Nichtachtung. Undankbares Viech :bash
Was ich mit der Flut von Mägen von 2x schlachten mache, weiß ich auch noch nicht. Jemand `ne Idee? Mit Hund kann ich nicht dienen. Die Herzen esse ich selbstverständlich selber.(Die hätte die Katze bestimmt gewollt)

Rouen
11.07.2010, 20:12
die mägen kannste mit in den hühnerfrikassee tun oder mach sie inden frost und wenn ihr mal hühnerklein bratet dann hau sie mit zu braten dazu

dobra49
12.07.2010, 08:16
Ich koche aus den Innereinen, dem Hals und dem äußesten Flügelteil
immer eine kleine Portion Suppe.

hein
12.07.2010, 08:40
Original von lakimeier
Wollte unserer Katze gestern nach dem Schlachten was gutes tun und habe Ihr Hühnerleber gebraten(Ich mag die nicht und meine Mama kann auch nicht mehr als essen :laugh) Die Begeisterung der Katze hielt sich in Grenzen. Sie strafte die Leber mit Nichtachtung. Undankbares Viech :bash
Was ich mit der Flut von Mägen von 2x schlachten mache, weiß ich auch noch nicht. Jemand `ne Idee? Mit Hund kann ich nicht dienen. Die Herzen esse ich selbstverständlich selber.(Die hätte die Katze bestimmt gewollt)
Wenn Du die Leber roh den Katzen gegeben hätte denn wärs nen Leckerli gewesen!
Denn die wenigsten Katzen fressen gekochte oder gebratene Leber! Es war also keine Undankbarkeit sondern eine Frage des Geschmacks!

dobra49
12.07.2010, 08:44
Einige meiner Hunde haben jegliches rohe Hühnerteil nicht angerührt.
Gekocht schon.

Die Katze mäkelt auch herum. Am liebsten frisst sie Vögel.
Außer Galle und Handschwingen bleibt nichts über.

hein
12.07.2010, 08:44
Original von dobra49
Ich koche aus den Innereinen, dem Hals und dem äußesten Flügelteil
immer eine kleine Portion Suppe.
Na denn guten Appe!!

8)Stell mir gerade gekochte Därme mit Inhalt vor :biggrin: :laugh
Da würde ich auch keine gr. Portionen von essen können :partytime

Ursel123
12.07.2010, 09:15
Original von Rouen

ja ich hatte eigentlich ne frage zu den geflügelknochen aber die ist ja schon beantwortet denn ich hatte immer angst meinem hund diese knochen zu geben soll man ja auch wegen splitter usw aber wenn du die hühner im ganzen fütterst kann ich mir gut vorstellen das da nix mehr passiert.

Wenn der Hund ROHE Knochen gewohnt ist, sind Hühnerknochen und Co. kein Problem, auch Fischgräten und alle möglichen Rindsknochen nicht!

JEDOCH im gegarten/gekochten Zustand werden alle Knochen spröde und können splittern und somit zu schlimmen Verletzungen führen. Hunde, die keine Knochen gewohnt sind, können Darmverschluß bekommen, deshalb ist Vorsicht angeraten!

Niemals gegarten Knochen verfüttern, es droht Lebensgefahr! :o

Wir ernähren auch schon jahrelang unsere Hunde roh, jedoch, wenn mal wieder ein Hund ein Huhn erwischt hat (meist Junge, die ihnen regelrecht ins Maul laufen), landet es in der Tonne, denn belohnt müssen sie für den Hühnermord nicht noch auch werden!!!! >:(

dobra49
12.07.2010, 10:59
Mensch Hein, kochst du manchmal (nicht vor Wut sondern am Herd...)? 8)
Dass ich nur die verwertbaren Innereien nehme, ist doch klar:
Herz, Leber, Magen, alles schön küchenfertig zugeputzt.

Darm plus... würd ich auch nicht gern verkochen und schon gar nicht gern essen :P.

lakimeier
12.07.2010, 17:12
roh frisst unsere Katze die Leber auch nicht :laugh Deswegen dachte ich, ich gar sie mal.

ptrludwig
12.07.2010, 19:01
Original von carasophie
Oh, das kennst Du nicht - guck mal hier:

Artgerechte Ernährung für Hunde (http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html)
Dem von dir eingestellten Link möchte ich mal widersprechen. Das gehäufte Auftreten von Krankheiten, Unfrufchtbarkeit usw. liegt nicht am Futter sondern am Verwässern der Hundezucht und fehlender Selektion.

Mimikry
13.07.2010, 11:32
Unser (Jagd-) Hund,
hat sich vor ein paar Wochen im Hühnerstall der nachbarn gütlich getan - er ist uns abgehauen, und die hatten die hühner frei auf dem grundstück - innerhalb von 5 minuten wars schon geschehen - 1 komplett aufgefressen und ein weiteres getötet.
unsere eigenen Hühner sind "Hundgeschützt" und die interessieren ihn auh nicht, weil er vor dem großen Hahn eher angst hat.

wie dem auch sei , worauf ich hinaus will : - das verspeiste Huhn hat ihm in keinster weise geschadet - nicht mal magenzwicken, von daher denke ich roh und ungerupft geht auf jeden fall,
aber ob ich einen unklaren todesfall verfüttern würde? - ich glaube eher nicht
und wenn dann nur das fleisch- aber gegart.

grüßle

Mimikry

Gackergeier
13.07.2010, 15:16
Original von Rouen
[ja ich hatte eigentlich ne frage zu den geflügelknochen aber die ist ja schon beantwortet denn ich hatte immer angst meinem hund diese knochen zu geben soll man ja auch wegen splitter usw aber wenn du die hühner im ganzen fütterst kann ich mir gut vorstellen das da nix mehr passiert.


Gefluegelknochen splittern nicht, wenn sie roh gegeben werden; erst durch das Auskochen/Garen werden sie bruechig.
Hunde, die Knochen nicht gewohnt sind, haben oft nicht nur Probleme, die zu verdauen, sondern auch sie fachgerecht abzuschaben.

Der Grossteil der Hund "inhaliert" ja nur noch das Futter, da wird geschluckt ohne dass gekaut werden muss, am besten Weichfutter oder eingeweichtes Trockenfutter - fuer die super-verwoehnten gibt es mittlerweilen kaeuflich "Sossen" in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die ueber das Trockenfutter gekippt werden koennen, damit der Hund zum Fressen "angeregt" wird.

Da, wo nicht mehr gerissen und gezogen wird, wo die "Beisskraft" nicht mehr eingesetzt wird, da werden natuerlich auch Muskeln vernachlaessigt, die sich nicht entwickeln koennen - und so kann Wuffi an einem getrockneten Schweineohr ersticken oder an einer dicken rohen Kartoffel.




Das gehäufte Auftreten von Krankheiten, Unfrufchtbarkeit usw. liegt nicht am Futter sondern am Verwässern der Hundezucht und fehlender Selektion.

... koennte ich fast so unterschrieben, aber ganz so einfach ist es nicht, weil da noch etliche andere Faktoren mitspielen.
Futter beeinflusst aber Gesundheit und vor allem Verhalten enorm.




Bea

Rouen
13.07.2010, 16:32
heut haben mein hundi und katerchen enten und tauben köpfe bekommen, ähm mein hundi bekommt schon knochen von nem befreundeten fleischer jede woche .

rabenglück
14.07.2010, 10:30
@ lakimeier

Die Mägen kannst du super als Einlage mit in die Hühnersuppe geben!

Mache ich mit Hals (dann zum Abnagen), Leber, Herz und Magen. Mitkochen, rausnehmen und vor dem Servieren kleingeschnitten auf die Teller verteilen, Suppe drüber, fertig, lecker...


@ dobra

Warum? Was hast du denn gegen Darm?

Schon mal dran gedacht, wo drin deine Würstchen stecken!? :biggrin:

Aber roh fressen die auch die Hunde gern - dann natürlich noch mit Füllung! Die stehen beim Schlachten - egal ob Hühner, Kaninchen oder was auch immer - immer mit vor der Tür und warten auf Ihr Leckerchen...


Gruß

Markus

Brackenlady
28.07.2010, 10:30
Ich barfe auch. Die Hunde bekommen alles roh, nur Hühner mögen sie nur gekocht, da sammle ich dann die Bein-und Flügelknochen raus, Rippen und Brustbeinknochen geht auch gekocht. Ich füttere auch Jagdabfälle, mal ein totgefahrenes Reh oder ein totgeborenes Lamm und Schlachtabfälle von meinen Karnickels.

winpat
28.07.2010, 17:42
Mein Hund frisst leider nichts rohes, verwöhntes Vieh :)
Allerdings habe ich schon oft Hühnerteile, Eier oder ganze Wachteln an meine Warane verfüttert. Die sind da nicht so wählerisch :neee:

tzoing
28.07.2010, 19:41
Hallo zusammen,

unser schwarzes Monster wird seit einigen Wochen auch mit "Rohkost" gefüttert. Bisher gab es hauptsächlich Ziegenrippen aus eigener Zucht und noch gekaufte Ware.Tzora liebt ganz besonders den "wohlduftenden" Blättermagen oder Pansen :-X
Wenn demnächst wieder Hühner geschlachtet werden, bekommt sie die Flügel und die Hälse. Der klägliche Rest ist dann für uns.
Für die Umstellung habe ich noch einen Futterplan (http://www.barf-fuer-hunde.de/futterplaene-a-33.html) benötigt, aber jetzt geht's ohne.

maritamaus
07.08.2010, 23:04
Meine Hunde haben letztens die zwei Junghähne bekommen. Der eine hat leider schon sehr früh angefangen zu krähen und um die Nachbarn zu schonen, habe ich sie dann geschlachtet. War aber kaum was drann. Also haben es die Hunde bekommen.
Ich rupfe die Hühner aber vorher und nehme sie auch etwas auseinander. Will nicht das sie nach Huh aussehen und die Hunde dann lernen, das man Hühner essen kann. Denn bis her lassen sie die Hühner im Garten komplett in Ruhe, auch die Küken. Das ist auch besser so, denn die Glucke greift auch die Hunde an, wenn sie den kleinen zu nahe kommen. Und die Hunde kuschen. :o

rabenglück
07.08.2010, 23:39
Hallo zusammen!

Da die Kleinen zum Wegwerfen auch einfach zu schade sind, hat sich unser Labrador - im Gegensatz zu mir - bei der letzten Brut auch wieder über jedes einzelne Küken gefreut, was im Schlupf gestorben ist. Die gehen weg wie warme Semmeln - mit Haut und Haaren...

Auch beim Schlachten (Hühner, Puten, Wachteln, Kaninchen, Meerschweinchen, etc.) steht er daneben und wartet auf meine Abfälle / seine Delikatessen.

Gruß

Markus

Ira
08.08.2010, 08:26
mägen kochen ist doof, die werden dann so hart und zäh.

mach einfach magengulasch nach ungarischer art mit herzen zusammen, schmeckt ausgezeichnet!

Andi Faltner
08.08.2010, 09:13
Wenn ich rupfe bzw. ausnehme, steht immer eine ganze Truppe von hungrigen Schnäbeln um mich herum.

Frische Federkiele sind sehr beliebt bei den Hühnern, genauso wie sämtliche Innereien, welche ich 10 Minuten im Brühtopf koche und dann ebenfalls an die Hühner verfüttere.

Da bleibt nix übrig und das ist gut so, tierisches Eiweiß für lau.