PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Futter bevorzugt?



levantesgirl
09.07.2010, 14:51
Hallo Zusammen,
am Sonntag ist es soweit und es schlüpfen hoffentlich 5-6 Orpington-Küken. Gestern habe ich mit meinem Mann verschiedene Kükenfutter-Arten gekauft, da wir uns nicht sicher waren, was am liebsten genommen wird. Wir haben eine Kükenstartermischung (Kükengrütze) mit allen möglichen Getreidesorten, welche zerkleinert sind gekauft, aber auch Kükenstarter-Pellets, dann noch zerkleinerten Mais einzeln und Haferflocken haben wir auch.
Welches Futter bevorzugen eure Küken am Anfang? Eher Pellets oder eher richtige Körner zerkleinert? Oder ist das egal?
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße!
Janine

Hoki
09.07.2010, 17:04
Hallo ,
unsere Küken , egal ob vom Huhn oder Fasanen haben in der ersten Zeit immer gehackte ,hartgekochte Eier mit ganz kleingeschnittenem Grünzeug wie Löwenzahn, Vogelmiere, Brennnessel usw. bekommen.
Dazu etwas Kükenpellets oder Putenstarter. Es gibt auch fertiges Eifutter , z. B. für Kanarien, das mögen sie auch. Dann kleine Sämereien
Später dann auch Insekten und Mehlwürmer. (In erster Linie für Fasanenküken) Hühner mögen die aber auch gern.
Viel Erfolg bei der Kükenaufzucht. :jaaaa:

vogthahn
09.07.2010, 17:44
am Anfang fressen sie Pellets nicht gern, lieber mehlförmigen Starter anbieten
wobei "mehl" eigentlich wieder zu fein ist, lieber wird nicht ganz so fein geschroteter Starter genommen; vielelicht ist diese "Kükengrütze" ja genau die richtige Körnung...
ab der 3.Woche mische ich dann Pellets mit rein und ab der 5. gibts dann nur noch Pellets (natürlich auch mal Weichfutter, grob geschrotete Körner, Grünes usw.)

levantesgirl
09.07.2010, 18:10
Hallo,
danke für die Antworten! Das hilft mir schon.
Dann werde ich mal sehen, was die Kükis so mögen. Ich werde dann erstmal dieses zerstoßene Körnerfutter (Kükengrütze) anbieten.
Liebe Grüße!
Janine

Waldfrau2
09.07.2010, 18:46
Du müßtest eventuell noch gucken, ob Deine verschiedenen Futtersorten Kokzidiostatika enthalten oder nicht und Dich eventuell entscheiden, ob Du das anwenden willst. Wenn Du Kokzidiostatika im Futter hast, darft Du die Küken nicht gegen Kokzidien impfen lassen, denn die Mittel heben sich auf. Und wenn Du eine Glucke hast, dürfen die Eier nicht gegessen werden, solange das Huhn Zugriff auf das Kükenfutter hat, denn es ist ja eine Art Antibiotikum.

levantesgirl
09.07.2010, 21:07
Hallo Waldfrau2,
ich habe keine Henne, das sind meine ersten Hühner und ich bin quasi die Henne ;). Und ich verspreche, dass ich mich nicht an dem Kükenfutter vergreifen werde :neee:!
Nee mal im Ernst, ersetzt das Kokzidiostatika die Impfung? Oder sollte ich das Futter dann lieber nicht füttern?
Danke für den Tip!
Liebe Grüße!
Janine

Waldfrau2
09.07.2010, 21:42
Nein, die Kokzikiostatika ersetzen keine Impfung. Bei der Impfung werden abgeschwächte Erreger gegeben, um eine Resistenz zu erzeugen. Die Kokzidiostatika sind Antibiotika, die die Kokzidien töten. Sie würden somit auch die geimpften abgeschwächten Erreger töten, daher wäre dann die Impfung Blödsinn. Es gibt sicher verschiedene Meinungen dazu, aber ich finde es nicht toll, die Kleinen vorsorglich wochenlang mit Antibiotika zu füttern. Es gibt viele Meinungen hier im Forum, daß man auch mit Oregano gut vorbeugen kann, das werde ich bei meinen Kükis machen. Ich glaube, wenn es Deine allerersten Kükis sind, dürfte wohl kaum ein hoher Infektionsdruck herrschen. Ich habe meinen Kükenauslauf auf ein Stück Wiese gestellt, wo noch keine Hühner waren, dann bekommen sie Keime nur von den Mamas.

Mein Chef hat mir heute übrigens auch die hartgekochten Eier mit Brennesseln sehr ans Herz gelegt, seine Familie hatte früher viele Hühner. Ich will den Kükis dann tagsüber das Kükenfutter zur Verfügung stellen und abends noch so ein lecker Mischmasch herrichten, und natürlich Oregano, Oregano.

Viel Spaß beim Weiterglucken! Wir haben am Montag Termin! Meine ersten Küken! FREU :ahhh

Sandra76
09.07.2010, 23:08
Hallo,

aber die Impfung würde doch am ersten Tag gemacht werden müssen,also wann würde man denn dagegen impfen?

Lg

Sandra

Waldfrau2
09.07.2010, 23:31
Nach meinem schlauen Buch muß die Kokzidien-Impfung am 1.-9. Lebenstag vorgenommen werden. Die dürfte aber nur interessant sein, wenn Du einen Tierarzt hast, der Dir auch Kleinmengen gibt, die komplette Dosis kostet wohl um die 300 EUR. Unbedingt am 1. Lebenstag muß man Marek impfen, wenn man das möchte.

Ach so, vorhin war Resistenz natürlich das falsche Wort. Die Impfung soll zur Immunität führen.

levantesgirl
10.07.2010, 11:11
Hallo Waldfrau2,
ich bin schon soooo gespannt! Hoffentlich geht es bald los! Ich bin so nervös.... Bei mir auf den Wiesen waren garantiert noch nie Hühner, ist also eine Impfung garnicht wirklich nötig? Ich habe übrigens mal nachgefragt, es scheinen keine Kokzikiostatika im Futter enthalten zu sein. Bin ich auch ganz froh, da ich meine Tiere bestimmt nicht einfach vorsorglich mit Antibiotia füttern will.
Bei dir gehts also auch bald los? Was brütest du denn aus? Wäre echt schön, wenn du mich auf dem Laufenden halten könntest mit Bildern usw.! Ich wünsche natürlich viel Erfolg beim Schlupf!
Danke für die Infos und Liebe Grüße!
Janine

Waldfrau2
10.07.2010, 14:17
Hallo levantesgirl,

ich habe einen eigenen Thread für meine Brut gemacht: Doppel-Naturbrut bei der Waldfrau (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=48378) Da kommen dann natürlich auch die Bilder rein. Es sind 14 Eier, 6 Lachshuhn-Eier (Befruchtung zweifelhaft, weil der Hahn wegen Verletzung mal draußen war), 4 Sussex-Eier (evtl. auch Sussex-Maran-Mix) und 4 Eier von meinen Hybriden mit dem Italiener-Leghorn-Hahn. Die Lachse möchte ich züchten, und wenn aus den anderen Eiern Mädchen kommen, müßten die eigentlich alle gut legen.

Momentan hoffe ich, daß diese irre Hitze den Glucken nicht zu sehr zu schaffen macht. Heute nacht ist es kaum abgekühlt.

Ich werde meine Kükis erstmal gegen nichts impfen, bisher hatte ich keine Kokzidien, also dürfte der Infektionsdruck nicht so hoch sein. Ein paar Kokzidieneier, z. B. aus Mamas Kot, führen eher zu einer Immunisierung. Ich werde ihnen fleißig Oregano geben, Tee davon kochen, getrocknet ins Futter und frische Blätter aus dem Topf. Außerdem will ich ihnen zusätzlich zum Kükenfutter noch diese Mischung aus gekochtem Ei, Brennessel und anderen Kräutern (z. B. Löwenzahn) und evtl. Quark geben. In der 3. Lebenswoche kann man dann gegen Newcastle Desease impfen, diese Impfung ist Pflicht. Paßt bei mir ganz gut, weil die Großen dann auch wieder fällig sind.

Es ist sehr wichtig, daß Du den Kükis Sand bzw. Steine in verschiedensten Größen zur Verfügung stellst, denn sie müssen gleich am Anfang Magensteine essen, sonst kommt es zu Verdauungsstörungen. Ich habe im Staubbad Spielsand und Baukies in diversen Größen untergemischt. Kieselgur ins Staubbad sollte auch sein (am besten bei Krausland bestellen, der Landhandel hat den richtigen oft nicht).

Und vergiß dann nicht, Deine Tiere bei der Tierseuchenkasse und/oder Veterinäramt anzumelden. Das ist auch Vorschrift, neben der ND-Impfung.

Du sperrst jetzt bestimmt schon die Ohren auf, ob man es schon piepsen hört. Ich bin auch schon ganz aufgeregt. Habe schon die große Tränke rausgenommen und kleine, ertrinksichere Tränken reingestellt, und auch einen Kükenfutternapf, damit ihn die Glucken schon kennenlernen können. Jetzt muß noch feiner Maschendraht ums Gehege, damit die Lütten dann sicher vor Elsternschnäbeln sind.

haanerhuhn
10.07.2010, 15:09
Also meine Kücken haben bis jetz immer von anfangan starter pellets gefressen.

Gallinchen
12.07.2010, 12:17
Das mit der Tierseuchenkasse ist nicht Pflicht... Zumindest nicht in jedem Bundesland.... ;)

Akasha1985
18.07.2010, 21:56
Hallo,

ich habe seit Freitag sechs kleine Küken von meinen Hybriden. Die Kleinen fressen alles auch, was ihre Mutter frisst... Da ich das Gehege der Glucke quasi neben dem der anderen Hühner stehen habe, sieht sie auch wenn ich den anderen etwas besonderes, wie z. b. Wassermelonenreste, Apfel, Kartoffelbrei gebe und rennt aufgeregt vor dem Zaun auf und ab. Ich habe ihr daher auch immer ganz wenig davon rein getan, die Kleinen haben immer mit gegessen. Ist das schlimm??? Nach den ganzen Beiträgen mache ich mir nun Sorgen, dass ich den Kleinen nur Kükenstartermehl und Pellets gemischt hätte geben sollen und ihnen mit dem futter geschadet habe.

Vielleicht sollte ich ihnen nur zerkleinerte Brennesseln, Haferflocken, Eier und Oregano anbieten?? Hart gekochte Eier habe ich ihnen schon am ersten Tag angeboten, da haben sie auch gut mitgegessen, so wie die Glucke.

Liebe Grüße
Akasha1985

vogthahn
18.07.2010, 22:20
Ist das schlimmfragend Nach den ganzen Beiträgen mache ich mir nun Sorgen, dass ich den Kleinen nur Kükenstartermehl und Pellets gemischt hätte geben sollen und ihnen mit dem futter geschadet habe.

nein, das ist nicht schlimm :neee:

so lange der Hauptanteil der Starter und Pellets ist und das andere nur in kleinen Mengen, ist alle ok; beobachte nur, ob sie Durchfall bekommen