Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Praziquantel-Gabe bei dieser Hitze?
Henrietta
09.07.2010, 13:54
Da meine Hühner Bandwürmer haben, habe ich mir gestern
vom TA Praziquantel (Band-Ex) als Einmalgabe vom TA
besorgt.
Nun ist es aber heute extrem heiß, und laut Wetterbericht
soll es bis Mitte nächster Woche so bleiben.
Daher meine Frage: Soll ich gleich entwurmen, oder lieber
noch ein paar Tage warten, bis die Temperaturen wieder
erträglicher werden? Manchen Hühnern macht die Hitze
schwer zu schaffen, und ich habe Angst, daß sie kollabieren könnten,
wenn ich ihnen nun noch eine zusätzliche Belastung zumute.
Ich weiß, daß wir diese Fragestellung erst neulich im Bezug
auf Flubenol hatten, aber da Flubenol weitaus schonender
sein soll als andere Mittel, und es sich hier um Praziquantel
handelt, stelle ich die Frage nun erneut.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Schon jetzt danke!
Viele Grüße,
Henrietta
nutellabrot19
10.07.2010, 18:27
ich würde warten. Wenn sie keine Symptome zeigen, ist es ja gut. Im Moment wäre mir das zuviel Stress für die Guten. Lange wirds ja hoffentlich nicht mehr dauern...
und dann: warum nimmst Du nicht Flubenol, wenn es doch schonender ist? wirkt das nicht bei Deinen Würmern?
Henrietta
10.07.2010, 19:10
Danke, nutellabrot19!
Ich tendiere auch zum Warten - ich habe ja schon eine Weile gewartet,
weil ich unsicher war, was ich tun sollte. Die Bandwürmer tauchten
nämlich zwei Wochen nach einer abgeschlossenen Kur mit Flubenol auf -
und ca. eine Woche, nachdem eine Kotuntersuchung die Diagnose
"keine Würmer" ergeben hatte. Eine Henne war sehr krank gewesen
und befand sich gerade auf dem Weg zur Besserung. Da war es mir zu riskant, sie gleich nochmals der Belastung einer Wurmkur auszusetzen.
Allerdings schwächelt diese Henne immer wieder, und da frage ich mich schon, ob es eventuell (mit) an den Würmern liegt.
Flubenol scheint bei diesen Bandwürmern einfach nicht zu greifen, leider.
Auch Praziquantel ist "nur" ein Versuch, da ich es 2009 schon mal gegeben habe und es nicht durchschlagend zu helfen schien.
Aber etwas anderes fällt mir nicht ein. Niclosamid und Bithionol, von
denen ich gelesen habe, daß sie auch gegen Bandwürmer eingesetzt werden, kennt hier anscheinend niemand.
Viele Grüße,
Henrietta
Hallo Henrietta,
ich weiß ja von Deinem Bandwurmproblem und lese immer wieder interessiert. Aber ich denke, dass auch dieses Entwurmen nichts bringen wird. Ich habe dieses Mittel ja auch schon mehrfach probiert, diese resistenten Bandwürmer werden wir nicht mehr losbekommen. Dass eine Deiner Hennen ab und an schwächelt, hat wahrscheinlich andere Ursachen. Obwohl in meinem Bestand auch manche Hühner diesen resistenten Bandwurm haben (und noch immer sind es nur einige), hatte ich dadurch bedingt noch nie eine Krankheit. Ich weiß mittlerweile auch, dass der Bandwurm stark verbreitet ist, nur wird er selten wahrgenommen, da die Kotprobe keinen Befall anzeigt. Und sichtbar wird es ja nur, wenn man sich ganz frische Häufchen ganz genau nach dem Abwurf anschaut. Und auch da ist es nur ab und an zu sehen, dann aber recht gut für ca. 5 Minuten. Da sonst kaum jemand so genau jedes Häufchen anschaut, meinen viele, dass sie keine Bandwürmer im Bestand hätten, ich denke, Du und ich würden viele Bestände mit Bandwürmern entdecken, weil wir darauf sensibilsiert sind. Wenn Du dennoch Erfolg haben solltest, dann berichte bitte, ich drücke Dir die Daumen. Allerdings würde ich im Moment nicht entwurmen, die Hitze ist für die Hühner recht anstrengend- der Bandwurm, so beobachte ich das seit Jahren, nicht.
Liebe Grüße
Susanne
Henrietta
10.07.2010, 23:15
@Susanne
Danke für Deine liebe Antwort! Um ehrlich zu sein, fürchte
ich mittlerweile auch, daß diese Bandwürmer gegen alles resistent sind.
Nur hat mein schlechtes Gewissen gegenüber den Hühnern beim Anblick des letzten Kothäufchens mal wieder gesiegt.
Es fällt mir so schwer, nichts zu tun, wenn ich dieses Gekrabble
im Kot sehe ... auch wenn meine Versauche bisher nicht
von dauerhaftem Erfolg gekrönt waren. :(
Viele Grüße,
Henrietta
nutellabrot19
11.07.2010, 07:32
Da lerne ich gerade wieder was: Man sieht die im Kot ??
und was passiert mit denen nach den besagten 5 Minuten?
Wie sieht der Kot denn sonst aus?
Murmeltier
11.07.2010, 08:40
nach 5 Minuten sind die tot und wenn die sich nicht bewegen sieht man die nicht mehr.
Hallo,
entgegen des Kotes bei anderen Würmern ist der Kot bei Befall mit kleinem Hühnerbandwurm fest. Was man das sieht, sind Glieder der Bandwurmes, wenn sich diese nicht mehr bewegen, dann sieht der Kot völlig normal aus. Nicht mit jedem Häufchen werden die Dinger ausgeschieden, was bedeutet, man muss genau dann schauen, wenn ein solches Häufchen abgelegt wurde und zwar in dem Moment, wenn da noch Bewegung ist. Sonst sieht man gar nichts. Henrietta hat hier im Forum mal geniale Bilder eingestellt. Schau mal unter dem Suchwort "kleiner Hühnerbandwurm", dann wirst Du sie finden.
Übrigens sieht man wohl auch nicht unter dem Mikroskop- bei Kotuntersuchungen beim TA kommt bei meinen Hühneren meist "ohne Befund" raus. Gibt es einen Befund, dann sind es immer andere Würmer.
Grüße
Susanne
nutellabrot19
14.07.2010, 01:08
Genial!
ich habs gefunden!! Danke!
Würde denn Concurat helfen?
Leider nicht!
Grüße
Susanne
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.