PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rassen sind "windstabil"?



Mänty
05.07.2010, 14:59
Wir wollen uns Hühner anschaffen und befinden uns noch in der Planungsphase.

Mir schwebt eine gemsichte Herde vor - aber ne kleine Herde, erstmal 4 plus Hahn oder so.

Bei uns an der Nordseeküste, insbesondere auf unserem Grundstück ist es extrem windig und oft auch stürmisch.

Den Auslauf werden wir entsprechend schützen. Aber gibt es Rassen, von denen man sagen kann daß sie ziemlich wind-robust sind?
Auf jeden Fall keine Zwerge, die wehen mir hier weg.

Am liebsten wären mir "anfängerhühner" die grundsätzlich ziemlich robust und kinderlieb sind.

Und sie sollten einigermaßen Eier legen, es geht uns nicht ums Fleisch.

Liebe Grüße

Mänty

Allstar123
05.07.2010, 15:08
hi
Altsteirer & Vorwekhühner sind sehr robust ;)

johome
05.07.2010, 15:14
Für diese Ansprüche sollte eigentlich fast jede leichte Landhuhnrasse, bis hin zu den Sprenkelhühnern in Frage kommen, ansonsten habe ich noch kein Huhn gesehen, welches selbst bei starken Böen vom Winde verweht wurde... ;)

BauerTobi
05.07.2010, 15:16
meine rasse sind sehr rohbust manchmal schlafen sie draußen auch bei starken wind meine hühner gehen auch manchmal gerne nachdraußen wen es etwas regnet

wen du sie haben willst kann ja mir mla ein nachricht schreiben ich habe im mom welche da sie sind 6 monate alt habe 7 hennen und 7 hähne dan kanst du dir was aussuchen geimpft sind sie auch schon und sie haben ein ring

ich gebe dir mal ein paar infos über die

Bielefelder Kennhühner

Herkunft :Großraum Bielefeld;in den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts erzüchtet ,zunächst"Deutsches Kennhuhn"
Bedeutung:Schnellwüchsiges,wetterhartes,kennfarbig es Huhn mit einer Beachtlichen Legeleistung ,großer,brauner Eier.Viel Fleischansatz.Daunenfärbung der Eintagsküken:Hahnenküken:Ockergelb mit hellbraunem Rückenstreifen und weißem Sperberfleck auf dem Kopf.
Hennenküken:Hellbraun mit satt dunkelbraunem Rückenstreifen sowie kleienem Sperberfleck auf dem Kopf.
Gesamteindruck:Großes Huhn mit gerader und langer Rückenlinie sowie stumpfem Schwanzwinkel;weniger als mittelhoch gestellt;möglichst keine Schenkel zeigend.
Legeleistung:Ungefähr 230 Eier im ersten Legejahr.
Gewichte: Hahn:3-4 kilogramm
Henne:2.5-3.25 kilogramm
Eigewicht:60 gramm
Eifarbe:Braun
Ringgrößen: Hahn: 22mm
Henne:20 mm

Rassemerkmale Hahn:

Rumpf:Walzenförmig gestreckt;waagerecht getragen.
Hals:leicht gebogen;kräftig;mit vollem Behang.
Rücken:lang;waagerecht
Schultern:breit;nicht hervortretend;gut gerundet.
Flügel:mittelgroß;gut geschlossen;fest anliegend getragen;am Bug etwas gewölbt.
Sattel:breit;seitlich grundet;mit vollem Behang;ohne Kissenbildung.
Schwanz:in stumpfem Winkel getragen;Steuerfedern breit;von den mittellangen Sicheln bedeckt.
Brust:tief und breit;leicht vorgewölbt mit guter Rundung.
Bauch:voll;breit;weit ausladend.
Kopf:mäßig groß.
Gesicht:unbefiedert;lebhaft rot.
Kamm:Einfach;mit 4-6 bis zur hälfte des Kammblattes geschnittenen Zacken;Kammfahne nicht aufliegend.
Kehllappen oval;in der Größe dem Verhältnis zum Kamm entsprechend.
Ohrlappen:länglich;mittelgroß;rot.
Augen orangerot.
Schnabel:kräftig;mittellang;gelblichhornfarbig.
Schenkel:kurz; zum größten teil im Seitengefieder versteckt.
Läufe:mittellang;unbefiedert;gelb.
Zehen:gerade;gut gespreizt.
Gefieder:mäßig breite Feder;leichte Schenkelkissenbildung gestattet.

Rassemerkmale Henne:
Entspricht dem Hahn bis auf die durch das Geschlecht bedingten unterschiede.
Großer Wert wird auf eine Tiefe,breite und leicht vorgewölbte Brustpartie gelegt.
Breiter,voller,sehr ausgeprägter Bauch.Der lange und waagerecht getragene Rücken geht im stumpfen Winkel zum Schwanz über.Bei legenden Hennen sind ein verblaßtes Gelb der Läufe und eine leicht umliegende Kammfahne zulässig.

Grobe Fehler Rassemerkmale:

Dreieckiger oder hochgeschossener ,leichter und schmaler Rumpf;kurzer oder hohler Rücken;flache,hochgetragene Brustpartie;Steilschwanz;zu hohe Stellung;Weiß in den Ohrlappen;nicht genügend ausgeprägter Bauch bei der Henne.

Farbenschläge:Kennsperber &Silber-Kennsperber

Mänty
05.07.2010, 15:46
Danke, aber wir haben noch nicht mal den Stall gebaut. Eilt also nicht mit der Hühneranschaffung....


Ich guck mir Eure empfohlenen Rassen mal an, danke!

Liebe Grüße

Mänty

lakimeier
05.07.2010, 18:04
@mänty :)Wegwehen tuen Hühner eher nicht. Bei Unwetter gehen die freiwillig in den Stall. Und sie können das von einfachem Regen unterscheiden. Kauf, oder leih dir doch erst mal ein reich bebildertes Buch und guck was du hübsch findest. Schreib dir meinetwegen ca. 5 Favoriten raus und guck dann welche Rasse am ehesten die Ansprüche erfüllt die du sonst noch stellst. Eifarbe, Robustheit, Größe, was auch immer. So hab ichs bei meinen Lakenfeldern auch gemacht. Ich bin heute noch überzeugt von Ihrem Charakter ;) Andere kommen nicht mit der Rasse klar und meinen sie wären zu grillig und würden immer wegfliegen. Meine tun das nicht bei mir zu hause, und die weitervermittelten Tiere auch nicht. Kommt auf die Aufzucht an ;D

BauerTobi
05.07.2010, 18:05
ich kann dir ja welche überlassen das ist kein ding bis november und bis dezember habe ich welche noch da

Günter Droste
05.07.2010, 19:35
Original von johome
Für diese Ansprüche sollte eigentlich fast jede leichte Landhuhnrasse, bis hin zu den Sprenkelhühnern in Frage kommen, ansonsten habe ich noch kein Huhn gesehen, welches selbst bei starken Böen vom Winde verweht wurde... ;)

Genau das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.

Wie wäre es denn tatsächlich einmal mit einer Rasse die in den Landstrich passt. - Altsteirer jedenfalls nicht.
Mein Vorschlag wären Friesenhühner oder Ostfriesische Möwen - die passen an die Küste, schließlich stammen sie von dort.

viele Grüße
Günter

Mänty
05.07.2010, 20:48
So richtig wegwehen werden die wohl auch nicht, aber ich kann mir vorstellen, daß es für ein Huhn auch Streß bedeutet, wenns immer stark weht.
Das ist ja hier nicht die Ausnahme sonder die Regel...


Original von Günter Droste

Mein Vorschlag wären Friesenhühner oder Ostfriesische Möwen - die passen an die Küste, schließlich stammen sie von dort.

viele Grüße
Günter

Die hatte ich auch schon in der engeren Auswahl, das wäre ja wirklich passend.

@Bauer Tobi:
Danke, brauchst mir keine überlassen.

Liebe Grüße

Mänty