Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompost im Auslauf
Ich glaube ich hatte hier irgendwo mal gelesen, das Hühner sehr gerne im Kompost herumwühlen und nach Würmer und Maden suchen.
Wenn ich davon ausgehe, könnte ich eigentlich im Auslauf, in der Naehe des Hühnerstalls eine Kompostecke machen, wo Küchenabfaelle und Gartenabfaelle + Hühnerkot, gemischt mit Erde drauf kommt? oder waere das schaedlich für die Hühner?
Danke im Voraus.
Liebe Grüsse,
Civciv
Also ,ich habe in meinem Garten so einen offenen Kompost.Wenn ich was reinwerfe,sind die Hühner voll in ihrem Element.Sie suchen sich das beste raus,und verteilen alles auf eine ziemlich große Fläche. Habe darüber aber noch nichts negatives gelesen.
Laila10
vogthahn
28.06.2010, 16:51
das kann durchaus eine Bereicherung für die Hühner sein; nur Essensreste würde ich dort nicht deponieren, weil damit Ratten oder andere "Mitesser" angelockt werden können
Gartenabfälle, Laub und Hühnermist ergeben nach 2 Jahren einen guten Dünger, ich betreibe umschichtig 3 solcher Komposter im Auslauf, das heißt: einer wird befüllt, während die anderen ruhen und vor sich hin rotten
im 3. Jahr wird der fertige Kompost grob gesiebt und kommt in den Garten
oder ins Gewächshaus
Nein, keine Essensreste, sondern eben nur unbehandelte Gemüseabfaelle, Laub und Hühner- und Kaninchenmist mit etwas Erde gemischt.
Also kann ich das ohne Bedenken in die Naehe des Hühnerstalls tun?
Und gibt es auch keinen schlechten Geruch, nicht? Also wenn man es schön mit Erde bedeckt?
vogthahn
28.06.2010, 17:00
nein, riechen tut es nicht, wenn es immer schön locker bleibt und nicht faulen kann; stinken tut es nuir, wenn unter Luftabschluß Fäulnisgase entstehen, lockere Erde auf der jewieligen Mistschicht und keine nassen Abfälle in größeren Mengen verhindern Fäulnis
Vielen Dank an alle, für die Informationen.
@Vogthahn
Du scheinst Dich gut mit Kompost auszukennen.
Daher noch eine Frage Bitte.
Hatte mal gehört, dass man im Sommer etwas Wasser auf den Kompost geben muss, damit es nicht austrocknet.
Stimmt das nicht?
vogthahn
28.06.2010, 17:14
naja, in Deiner Gegend würde ich ihn schon hin und wieder mal wässern ;)
aber in unseren Breiten ist das nicht nötig, zumal der Kompost an einer schattigen oder zumindest nur kurzzeitig sonnenbeschienenen Stelle stehen sollte
bei mir stehen große Bäume im Auslauf und es ist immer kühl, da Nordseite, da ist der Kompost immer feucht (dafür ist er bis April gefroren :roll :laugh)
Litizicke
28.06.2010, 17:21
Bei mir lassen die Hühner leider nicht übrig, wird alles gefressen oder verteilt, vielleicht ist die Fälche des Haufens ja auch zu groß
Hier sind die 12 Hennen plus Hahn gut ausgelastet mit einem ca. 50m² grossen Bereich im Hof, der zur Flächenkompostierung dient, vorzugsweise mit unbedenklichen Grünabfällen wie Rasenschnitt, Vertikutiergut, Wildkräuter aus dem Garten und was sonst noch anfällt. Da belibt wenig, was auf dem eigentlichen Kompost kommt, der Hühnersicher umbaut im Hof ist.
Die Flächenkompostierung funktioniert grossartig, tagsüber sind die Hennen fleissig am wenden und über Nacht verrichten ebenso fleissige Regenwürmer ihre Arbeit, auch wenn Nachzügler am Morgen schnell zu einem Hühnerfrühstück werden ;)
Das System ist sogar so effektiv, das sämtliche Grünabfälle von vier weiteren Nachbarn mit kompostiert werden können, solange sie keinen anorganischen Dünger oder Herbizide einsetzen.
Vom Frühjahr bis zum Herbst ist in dem Bereich zwar eine bis zu 20cm dicke, lockere Mulchschicht, aber bis zum nächsten Frühjahr ist die bis auf schwerer verrotbare Anteile fast vollständig verschwunden.
Kompost kann also durchaus im Hühnerhof eingebracht werden, aber es wird nicht lange ein Haufen bleiben... ;)
vogthahn
28.06.2010, 20:17
das mit der Flächenkompostierung funzt bei mir genau so, aber letzten Endes kommt alles in die Kompostbehälter, die aus 4 "Säulen" und ein paar Brettern zusammengenagelt sind; da drauf sitzen die Hühner auch gern
wenn die Bretter nur schmale Zwischenräume haben, fällt auch nicht so viel raus, wenn sie drin rumscharren
Flaechenkompostierung hört sich ganz gut an, aber dafür habe ich leider nicht genug Platz.
Ich könnte höchstens zwei "Saeulen" von je 80 x 90 cm machen.
haanerhuhn
29.06.2010, 14:47
Ich kann einen Kompost im auslauf nur empfehlen ist echt super mit so Hühnern. Du wirfst was drauf die Hühner scharen und einige wochen später hat manl wunderschöne Gartenerde ;D
Schon nach einigen Wochen?
vogthahn
29.06.2010, 17:23
naja, es kommt natürlich aufs Wetter an, aber 1 Jahr sollte der Kompost schon Zeit zum Reifen haben, Hühnerkot ist ein sehr scharfer Dünger
haanerhuhn
29.06.2010, 19:07
Original von Civciv
Schon nach einigen Wochen?
Kommt drauf an was man so drauf tut.
legaspi96
29.06.2010, 20:06
Habe ich das jetzt richtig verstanden - euer Hühnermist aus dem Stall kommt auch auf den Kompost?
Grüße
Monika
vogthahn
29.06.2010, 21:09
ja, wie gesagt kann er drei Jahre rotten, vermischt mit viel Laub und dem Flächenkompost aus dem Auslauf
wo soll ich denn sonst mit dem Mist hin?
legaspi96
29.06.2010, 21:15
Ich habe woanders gelesen, das man die Hühner nicht in der eigenen Scheiße buddeln lassen sollte und das macht für mich auch Sinn.
Mein Hühnermist kommt auf einen extra Misthaufen, an den die Hühner nicht ran können.
Grüße
Monika
vogthahn
29.06.2010, 21:22
ja, das habe ich auch schon verschiedentlich gelesen
dabei ist aber wohl eher der frische Kot gemeint, der z.B. auf dem Kotbrett liegt; draußen im Mulch wird er schnell harmloser, der Auslauf muß natürlich mal gelegentlich gekalkt werden, aber bis jetzt hatte ich erst einmal Wurmbefall (vermutlich durch gekaufte Hühner eingeschleppt) und noch nie merklichen Kokzidienbefall
legaspi96
29.06.2010, 21:34
Dann denkst Du, das ich den Hühnermist aus dem Stall auf den Kompost der Hühner geben kann? Da kommt nicht viel zusammen, da die Hühner den ganzen Tag draußen sind.
Den Kot vom Kotbrett kann ich in einer Tonne entsorgen, das ist ja nicht viel. Kalk drauf und gut ist.
Das wäre gut zu wissen, da ich den Misthaufen demnächst ewtl. nicht mehr zur Verfügung habe.
Grüße
Monika
vogthahn
29.06.2010, 21:45
ja, mache ich schon immer so, etwas mit Laub, altem Heu oder Grasschnitt abdecken, bei wenigen Hühnern kein Problem
Kompost ist nicht gleich Kompost...
Manchmal wird das auch mit einem Misthaufen verwechselt...
Auf einen ordentlichen Komposthaufen kommen nur pflanzliche Abfälle und Ähnliches, wie Teebeutel, Kaffeefilter, Kartoffelschalen... ;)
Und die Hühnersch***sse kommt entweder auf einen Misthaufen oder wird direkt im Acker verarbeitet.
Nach jahrelangen Testreihen auf der heimischen suburbanen Farm bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das die Kartoffeln am besten wachsen, wenn der Mist im Frühjahr im Acker eingebracht wird, bis dahin kommt er in einen Betonsilo... ;)
Ah mein Gott ;( jetzt bin ich genau so schlau wie vorher :D
Also, ich habe vor, einen Komposthaufen zu bauen, der (eventuell den Hühnern nicht zugaenglich sein wird) aus Erde, Grünzeug, Gemüse+Obstschalen, Laub und aus Hühnerkot vom Kotbrett (gemischt mit Holzspaenen) bestehen wird.
Kann man so einen ordentlichen Kompost erhalten (wenn auch in 1-2 Jahren)?
Wie kann man Hühnerkot sonst als Dünger benutzen?
Hab wieder mal nicht zu Ende gelesen.Also mit dem Hühnerkot mache ich es so,daß ich das Zeug,bevor ich den Gemüsegarten umsteche,auf die Erde schmeiße.Wenn es dann untergestochen ist,hat es Zeit zu verrotten,bis wieder gepflanzt wird.
Laila10
Also meiner Meinung nach ist ein Komposthaufen im Gehege nicht sinnvoll, wenn der Kompost dann als Dünger verwendet werden soll.
Er wird ja immerzu durcheinandergescharrt, eventuelle Würmer überleben nicht lange.
Ich habe einen Kompst außerhalb des Geheges, wenn ich gut drauf bin und den Hühnern was Gutes tun will, dürfen sie ihn auch mal "besteigen", aber die Regel ist das nicht.
Im Gehege bekommen sie die frischen Küchenreste. Einiges darf ja auch gar nicht zu den Hühnern, wohl aber auf den Kompost (Kaffeefilter mit Kaffee z.B.).
L.G. Sissi
Ich habe zum Glück 2 Gärten,und in jedem einen Kompost.So kann ich trennen,und die Hühner bekommen das was "huhnig" ist.
Laila10
Kamillentee
30.06.2010, 15:45
Ja, ich schmeisse den Hühnermist auch auf den Komposthaufen. Immer abwechselnd mit Gartenabfällen.
ABER, die Sägespäne verrotten sehr schlecht, und ich habe festgestellt, dass auch weniger Regenwürmer drin sind.
Nein, die Hühner dürfen bei uns nicht auf den Komposthaufen, wegen dem Würmerkreislauf(Parasiten). Allerdings ist das wahrscheinlich etwas übertrieben, denn die Hühner schei... ja auch in den Auslauf. ;)
Na ja, der Auslauf wird ja auch ab und zu gewechselt...
Original von laila10
...Also mit dem Hühnerkot mache ich es so,daß ich das Zeug,bevor ich den Gemüsegarten umsteche,auf die Erde schmeiße.Wenn es dann untergestochen ist,hat es Zeit zu verrotten,bis wieder gepflanzt wird.
Laila10
Und zu welcher Jahreszeit machst Du das so?
vogthahn
01.07.2010, 12:17
Mist sollte im Herbst oberflächlich eingebracht werden, damit er über den Winter verrotten kann, oben drauf noch mit Mulch abdecken (altes Heu, Stroh o.ä.)
gerade Vogelmist ist mit Vorsicht zu behandeln und möglichst nur für Starkzehrer vorzusehen, wenn er nicht vollständig verrottet ist
Vielen Dank Vogthahn.
Und wie kann man Kaninchenmist am besten verwerten?
vogthahn
01.07.2010, 15:52
Man kann ihn direkt auf das Beet von Starkzehrern bringen, wenn er viel Stroh/Heu enthält und relativ trocken ist. Sozusagen als Mulch und Langzeitdünger. Hat man mehr davon als man als Mulch braucht, wird er zu einer Miete aufgesetzt und im Herbst wie oben beschrieben aufs abgeerntete Land gebracht und untergearbeitet.
Man kann ihn aber natürlich auch mit auf den Kompost geben, kommt immer auf die Menge und den Feuchtigkeitsgehalt an, zu feucht führt Mist zu Fäulnis, ist er leicht feucht und luftig und locker und mit etwas Erde bedeckt, dann verrottet er gut und ohne zu faulen.
"Man kann ihn direkt auf das Beet von Starkzehrern bringen, wenn er viel Stroh/Heu enthält und relativ trocken ist."
Sollte man es also erstmal trocknen lassen?
"Hat man mehr davon als man als Mulch braucht, wird er zu einer Miete aufgesetzt und im Herbst wie oben beschrieben aufs abgeerntete Land gebracht und untergearbeitet."
Was ist Miete?
Und, es wird gesagt, dass wenn man Dünger im Herbst aufs Acker gibt, werden Nitrat oder so, bis zum Frühjahr weggespült also ins Untergrundwasser abgesickert, so das die Pflanzen nicht mehr dran kommen? ? ?
Wie ist das denn jetzt?
:D Ach Gott ist das alles kompliziert :-[
Kompliziert? Ok, wenn man alles genau nimmt kann das sein. Ich habe 2 Komposttonnen in die ich alle Garten- und pflanzlichen Küchenabfälle werfe. Wenn das Zeug zusammengefallen ist und wie Erde aussieht und riecht dann siebe ich es durch und benutze es auf den Beeten. Den Mist mit Hobelspänen verteile ich flächig im Garten unter den Apfelbäumen und lasse die Witterung und die Huhnis den Rest erledigen.
vogthahn
01.07.2010, 17:53
Sollte man es also erstmal trocknen lassen?
nein, das meinte ich nicht, sondern das er wenig Urin enthält (welcher z.B. durch die Bodenbretter des Stalles oder Gitter o.ä. abläuft)
Was ist Miete?
na, eben ein ordentlich gepackter Haufen, wo schon ein Rottevorgang stattfinden kann; idealerweise auf Betonboden o.ä., wo aussickernder "Saft" (Gülle) separat aufgefangen werden kann; bei ein paar wenigen Kaninchen sehe ich das aber nicht so eng ;)
wenn man Dünger im Herbst aufs Acker gibt, werden Nitrat oder so, bis zum Frühjahr weggespült
deswegen ist das eher etwas für die Urbarmachung von Brachland oder extrem nährstoffarmen Beeten, sinnvoller ist es, Mist zu kompostieren und dann oberflächlich die Pflanzen während der Vegetationsperiode zu düngen
als Starter für Neuland nehem ich aber die Herbst-Mist-methode, weil dadurch die Regenwürmer angelockt werden, was die Urbarmachung beschleunigt und schnell Nährstoffe zur Verfügung stellt; hat man einmal ein lebendiges Bodenleben, ist die kontinuierliche Kompostgabe besser; nur den Starkzehrern tut gelegentliche Mistzuführung als Vorbereitung gut, kann aber auch durch z.B. Gründüngung im Vorjahr ersetzt werden
Ach Gott ist das alles kompliziert
vielleicht kaufst Du Dir ja doch mal ein Buch übers Biologische Gärtnern? ;)
Original von acer
Kompliziert? Ok, wenn man alles genau nimmt kann das sein. Ich habe 2 Komposttonnen in die ich alle Garten- und pflanzlichen Küchenabfälle werfe. Wenn das Zeug zusammengefallen ist und wie Erde aussieht und riecht dann siebe ich es durch und benutze es auf den Beeten. Den Mist mit Hobelspänen verteile ich flächig im Garten unter den Apfelbäumen und lasse die Witterung und die Huhnis den Rest erledigen.
Ok danke, und wann genau machst Du das?
Zu welchen Jahreszeiten?
@Vogthahn
Danke Dir auch, werde versuchen mir das Buch zu besorgen.
Dieselheimer
02.07.2010, 11:29
Hallo.
Ein gutes Buch ist dieses hier: http://www.amazon.de/Selbstversorgung-aus-Garten-John-Seymour/dp/3332017039
GFG
Danke Dieselheimer :)
Da waren auch andere tolle Bücher, ich konnte mich an denen nicht sattsehen.
Ob die auch ins Ausland schicken?
Muss ich spaeter nochmal nachschauen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.