Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben (rote VOgelmilbe)
zwergente
28.06.2010, 15:04
Hai Leute,
ich bekomm wirklich Angst.Ich bin jet´z erst 14 und hätte gute Lust,meine Hühnerzucht schon wieder aufzugeben.Bei uns im Stall(bei meiner Oma und mir)gibt es unter denstangen blutrote bis schwarze Milben,in den Nestern leben gräuliche Milben,da der dumme Gockel die Eier immer bricht.Wenn ich von meinem Stallbesuch wieder gehe,krabbeln immer so ein zwei an mir rum und gestern hab ich mich an der Unterseite der Stange angestoßen und ich hatte gaaaanz viele Milben auf meinem T-SHirt.Ich habe höllische Angst,dass ich die Milben auch bekomme nd dass ich die Milben der Hühner vom Hof meiner Oma auf meine Enten,bei mir zu Hause,übertrage.Ich weiß nicht was ich tun soll,denn wir haben zur Zeit 50 Hühner in der Gruppe nd ich kann doch die nicht alle einzeln behandeln,das treibt mich doch in den Ruin.Nd der Stall ist ein riesiger alter Schweinestall,der ist viel zu groß um alles zu desinfizieren und wo soll ich in der Quarantänezeit mit 50 Hennen hin?
Nun meine Frage:genügt es,wenn wir die Sitzstangen behandeln und den Umktreis darum oder müssen wir auch die Nester und den ganzen Stall behandeln?!Den Hühnern kennt man eigentlich nichts an,nur hat eine Glucke einfach zu Brüten aufgehört und sie haben bis vor Kurzem seehr schlecht gelegt,zu allem Übel haben wir erst vor einiger Zeit ohnehin schon geschwächte Käfighennen bekommen,die tun mir dann auch so leid,und wenn meine Großeltern hörten,dass sie alle Hühner behandeln müssen und den ganzen Stall,dann glaube ich ist es aus mit meinen Hühnern und meine Oma schlachtet sie dann wenn sie nur Arbeit damit hat.... :( :( :( :( :( :heul :heul
Hallo Zwergente,
das hört sich echt fies an.
Aber den Milben musst du an den Kragen, hilft ja nix. Ich hatte vor kurzem auch mit ihnen zu tun. Als erstes musst du alles, was austauschbar ist aus dem Stall räumen. Einstreu, das Stroh in den Legenestern, die Legenester an sich.
Ich habe den Stall gründlich gekalkt, inwieweit das bei dir möglich ist, weil der Stall so groß ist, weiß ich nicht. Hast du niemand, der dir helfen könnte ?
Am Schluß mit Kieselgur noch die Ritzen und Ecken bestäuben und etwas Kieselgur ins Sandbad.
Du brauchst dir aber keine Gedanken machen, dass sich die Milben auf dir festsetzen können. Nach einer Dusche und Kleidungswechsel sind sie wieder weg.
Also, Ärmel hochkrempeln, und los !
L.G. Sissi
Die Vorsichtsmassnahmen bzgl. Kalken und Kieselgur musst du natürlich beachten !
manharter
28.06.2010, 16:39
... ich habe das schon in einem anderen Thread gepostet ... Kieselgur einfach versprühen, dass es nur so staubt ... ein paar Tage hintereinander ein- bis zweimal am Tag alles zunebeln ... dann bist Du die Plagegeister los ...
Hoho, wenn das der Herbert liest.... :o
vogthahn
28.06.2010, 17:06
eine Milbenbehandlung muß nach 14 Tagen wiederholt werden, weil in der Zwischenzeit aus den sehr resistenten Eiern neue schlüpfen!!!
Ursache für massiven Milbenbefall sind oftmals unzureichend eingerichtete Staubbäder und vernachlässigte Kontrolle des Stalles
ohne richtige Vorbeugung kommt da nie Ruhe rein
zwergente
29.06.2010, 14:15
Dankeee für alle Antworten also wir werden nun die Stangen abmontieren und alles kalken,dann können Kieselgur einsetzen.
Wir haben im Auslauf,der so groß wie 2 Baugründe ist,3 Staubbäder,diese bestehen aus natürlicher sandiger,staubtrockener Erde.Soll ich in diese Kieselgur hineingeben oder ein extra Sandbecken hineinstellen und ihn da reintun??
Aber soviel ich weiß kommen doch die roten Vogelmilben erst nachts,oder?!Hilft da dann das Kieselgur-Bad überhaupt was??
Kann ich Kieselgur auch im Raiffaisen-Lagerhaus bekommen nd ab wann kann ich die Eier wieder essen??
Ich habe noch nicht einmal gewusst dass es solche Milben bei Hühnern gibt,deswegen habe ich natürlich auch nie kontrolliert...
Martin
vogthahn
29.06.2010, 17:19
wenn das Staubbad richtig eingerichtet ist (lehmige trockene Erde, evtl. mit Kieselgur der richtigen Körnungsgröße sowie Holzasche) tragen die Hühner einen Teil des Staubes mit in den Stall und verteilen ihn dort, wenn sie sich kräftig schütteln
dieser Staub wirkt wie künstlich ausgebrachtes Kieselgur und man sollte deswegen den Staub nicht dauernd wegkehren (was natürlich zur Folge hat, das man keinen geleckt aussehenden, daür aber gesunden Stall hat ;) )
bevor Du kalkst: alles gründlich abschrubben, am Besten in Wasser, danach alles in der Sonne trocknen lassen, wenden
und dann nach 14 Tagen nochmal das selbe und erst dann kalken
genau so bin ich damals meine ersten (und letzten) Milbenbefall losgeworden, nachdem die Chemie nichts genützt hatte
Kieselgur ist kein Gift, sondern wirkt mechanisch (genau so wie der Staub), also kannst Du die Eier weiter unbedenklich essen
Andi Faltner
29.06.2010, 17:23
Hallo Martin,
ich habe mit Neemöl/Niemöl sehr gute Erfahrungen gemacht.
Prinzipiell solltest Du aber Vorkehrungen treffen, dass sich die Milben nicht überall einnisten können.
D.h. sämtliche "unnützen" Holzkonstruktionen im Stall entfernen, dort halten sich die Viecher mit Vorliebe auf.
Ich habe die Sitzstangen der Hühner von der Decke abgehängt, d.h. es kann nix mehr vom Fußboden so einfach hochkrabbeln.
Und die Stangen werden mit einem Gemisch aus Neemöl/Sonnenblumenöl ca. alle 4 Wochen eingestrichen, das mögen die Milben gar nicht und gehen auch mit der Zeit ein.
Es ist zwar nicht so, dass ich behaupten kann meine Ställe wären milbenfrei, ich habs aber unter Kontrolle und wenn ich sehe, dass an der Sitzstange was rumkrabbelt, dann wird halt wieder mal gestrichen.
Als Nester kann ich dir ausgediente Bananenkisten ausm Supermarkt empfehlen, die solltest Du gerade jetzt in der brisanten Zeit alle 2 Wochen auswechseln und die Benutzten dann abfackeln.
Achso, das ganze ist natürlich natürlich, also keine Chemie und keine Wartezeit bei den Eiern.
Murmeltier
29.06.2010, 20:42
Ich nehme an, dass Stall ist gemauert?
Den kann man gut abflamen und wenn möglich die Ritzen schliesen.
Pillhuhn
29.06.2010, 22:39
Hallo,
ich kann nur dringend empfehlen, die Sitzstangen unbedingt täglich zu kontrollieren und abzufegen bzw. zu reinigen. Es gibt im Raiffeisen Mittel die man auf die Sitzstangen sprühen kann. Auch beim Tierarzt gibt es etwas mit dem man die Hühner tropfen kann. Diese Dinge muß man regelmäßig wiederholen, denn durch Wildvögel sind die Milben auch immer vorhanden. Wichtig ist es auch, den Stall gut zu reinigen und alle Ritzen zu verschließen bzw. den Stall so umzuarbeiten, dass glatte und gut zu reinigende Flächen entstehen.
Also, dass die Milben nicht an Menschen gehen, kann ich nicht bestätigen. Mich hatten sie jedenfalls zum Fressen gern. :laugh Die haben mir ganz schön die Beine zerstochen. :jaaaa: Wenn ich bloß dran denke, kribbelt es mich noch überall :o
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Original von Pillhuhn
Also, dass die Milben nicht an Menschen gehen, kann ich nicht bestätigen. Mich hatten sie jedenfalls zum Fressen gern. :laugh Die haben mir ganz schön die Beine zerstochen. :jaaaa: Wenn ich bloß dran denke, kribbelt es mich noch überall :o
Ups - ich hab heute beim Stallgroßputz Milben in der Sitzstangenhalterung entdeckt :o ---- da kribbelt es mich jatzt auch :P !
zwergente
04.07.2010, 18:23
Wenn ich das höre wird mir jetzt schon schlecht.....das macht meine Oma nie mit sie hat jetzt ein altes Mittel gesprüt was man früher gegen Stallfliegen in den SChweineställen benutzt hat...aber den ganzen Stall abflammen,das haut doch nie hin das dauert ja ewig.
Also:Ich und mein Dad werden beim nächsten Stallputz alles säubern und kalken,dann Kieselgur ausstreuen und evtl noch was vom Lagerhaus dazunehmen,und das wiederhole ich dann noch mal 14 Tage später oder?!Ist mein Vorhaben so in Ordnung?
Martin
pumuckl17
04.07.2010, 21:50
also meine vogelmilben sind auch an mich gegangen.da juckt es mich auch beim dran denken.des ist so ein schreckliches ungeziefer,mag gar nciht dran denken,auf dioe könnte ich absolut voll und ganz verzichten! als ich U5 angewand habe hat es das erste mal, geholfen beim zweiten versuch waren diese viecher immun.(glaub ich) dass die nicht raus geschaut haben und :laugh haben war alles.undich mustre feststellen im nachhinein hab ich es wiede rgemacht der einzige der fast kaputt ging dabei war ICH,ich muste husten und mich übergeben das war grausam.jetzt weiss ich was meine armen hühner ausstehen musten find ich voll grausig und ekelhaft des zeug!bei mir in meinem stall kommt des ncith rein, will ja nicht sterben :spei :help
carasophie
04.07.2010, 22:14
Martin, nicht auf die lange Bank schieben. Kieselgur kannst Du auch alleine ausbringen. Dein Vater soll es bei Krausland oder so bestellen und Du bringst es mit der Sprühflasche (alte Spüliflasche) aus. Dazu setzt Du aber eine Staubschutzmaske auf, die gibt es im Baumarkt.
Pillhuhn
04.07.2010, 22:16
Hallo,
also man sollte unbedingt was gegen diese Milben unternehmen. Soweit ich meinen Tierarzt verstanden habe, können die sogar ein Huhn töten. Und das will wohl niemand. Man sollte beim Ausbringen von irgendwelchen Mitteln (auch von Kieselgur) immer Atemschutz, Gesichtsschutz und Handschuhe tragen. Bei meinem Kieselgur-Sack von Krausland steht das sogar drauf. :jaaaa:
in kürzeren abständen nehm ich den bunsenbrenner und fackle alles ab was unter den sitzstangen und sich an milben in den ecken verkriecht, erstaunlich wie es da knackt und zischt wenn die milben bekanntschaft mit der flamme machen :)
Murmeltier
05.07.2010, 18:41
Original von zwergente
...aber den ganzen Stall abflammen,das haut doch nie hin das dauert ja ewig.
Martin
Wenn ganzen Stall zu viel ist, dann wenigstens die Ecke, wo die Hühner schlafen. Gibt es Sitzstangen im Stall? oder schlafen die überall?
pumuckl17
05.07.2010, 20:08
ich will euch mal was erzahlen. des mit dem abflammen finde ich theoretisch okay aber wisst ihr wie mein stall aussehen würde?da würde nichts mehr stehen,weil alles aus holz ist(leider).war heute mal wieder nach den biestern schauen, ich hab die hände überm kopf zusammen geschlagen die biester fressen mich bald auf. ich werde noch wahnsinnig mit den biestern(milben). :help :spei
Ich hab auch einen Holzstall, seit zweieinhalb Jahren.
Ich geh immer wieder mit dem Campinggas-Brenner über die besonders gefährdeten Stellen, da ist aber noch nix abgefackelt.
Musst halt vorsichtig sein und nur die Milben abbrennen.
Hast du jetzt schon Kieselgur ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.