Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich weiß einfach nicht mehr weiter ~ keine lust mehr
Windgefluester
27.06.2010, 22:40
das ist jetzt mein letzter Hilferuf! Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter. Ich glaube ich hab schon wieder (immernoch?) die Vogelmilbe im stall....
Ich bekomm echt die meise :(
also wir haben letztes jahr im sommer die Vogelmilbe bei den Hühnern entdeckt, nachdem spot on vom TA und einsprühen nichts geholfen hat. Haben wir die Hühner abgegen und nach und nach den Hühnerstall renoviert (sids beitrag kennt ihr ja ~ und es waren jetzt über 9 monate keine hühner im stall mehr!), und neu gemacht. Jedoch waren die mistviecher immernoch da, ich denke vom vorderen bereich (da sind aber keine tiere oder so drin, wurde jedoch auch behandelt mit einsprühen fogger ect pp nur halt nicht umgebaut!) aber ich kann den Hühnerstall einfach nicht umbauen da mein Mann jetzt beruflich im ausland ist und nur alle 3monate für 2 wochen heim kommt. Ich habe dann gefoggt und kalk drauf geschmiert (am montag).
joa, jetzt... jedesmal wenn ich in den stall gehe dann habe ich so ganz ganz ganz ganz winzig kleine durchsichtige viecher auf mir drauf. also die sind wirklich ganz ganz ganz ganz winzig.... und ich entdeck da halt immer so 1-2 stück :( das ist doch die vogelmilbe???
ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Wir haben alles durch, von kieselgur, zum umbau, vom fogger zum spoton. so ein spritzding vom WLZ hat damals mein Mann auch gespritzt und irgendwie hilft gar nichts... was soll ich denn noch tun???
solangsam gehts wirklich an die nerven und ins geld....
einer einen tip?
ich hab mich wirklich auf meine seidis gefreut aber ich weiß jetzt nicht mehr was tun :( hergeben will ich sie eigentlich nicht aber diese scheiß viecher krieg ich irgendwie auch nicht los *seufz*
vogthahn
27.06.2010, 22:59
Milbenbehandlung muß immer 2x im Abstand von etwa 14 Tagen gemacht werden. In dieser Zeit schlüpfen aus Eiern Jungtiere. Wenn man nur 1x behandelt, sterben zwar die Tiere, die Eier überleben aber so ziemlich alles.
Grund für ständiges Überhandnehmen von Milben kann ein nicht richtig ausgestattetes Staubbad sein. Ebenso Versteckmöglichkeiten in der Nähe der Sitz- und Schlafplätze der Hühner(Spalten, rauhes, rissiges Holz).
Windgefluester
27.06.2010, 23:12
ich weiß jetzt gar nicht wie oft mein mann gesprüht hat, ist auch eigentlich wurscht, ich muß es ja sowieso nochmal tun *seufz*
was empfehlt ihr denn genau? bitte kein biozeugs, chemiebombe ich will das zeugs jetzt los werden ich bin echt depri langsam und hab keine lust mehr drauf! ich weiß jetzt auch gar nicht wie das Spritzzeug heißt vom WLZ kostet aufjedenfall fast 30€ ;)
wenn ich jetzt wieder spritze, muß ich dann die tiere direkt auch wieder mit spot on behandeln?
schlafplätze haben sie so alte plastikteile, hab ich extra nix mehr aus holz rein getan und sitzstangen haben sie keine da es ja seidis sind und die sowieso nicht so gerne auf sitzstangen gehen.... (wollte zwar trotzdem noch eine reinmachen, bin aber erlich gesagt noch nichtd azu gekommen)...
axo stazubbad, ich habs hingestellt, aber noch nie ein huhn drin gesehn k.a wieso :(
Lady Gaga
28.06.2010, 07:49
Hallo,
das ist ja schlimm mit deinem Stall.
Da kann ich mir sehr gut vorstellen das du die Nase voll hast.
Leider habe ich mit Hühner nichts am Hut und kann dir da jetzt auch keinen wertvollen Rat erteilen.
Ich hoffe einfach, dass du das recht bald in den Griff bekommst und sowohl du, als auch deine Seidis friedlich leben können.
Drücke ganz fest die Daumen!
Gruß Silke
manharter
28.06.2010, 10:18
... mal vorerst ... Milben können sehr wohl auch auf Plastik anzutreffen sein ... ich hatte vor ein paar Wochen dasselbe Problem ... wenn ich nur kurz in den Stall gegangen bin war ich auf und auf voller Milben ...
... die Milbenpopulation ist innerhalb weniger Tage explodiert ... dabei hatte ich 3 Glucken im Stall ... also kam für mich Chemie nicht in Frage ...
... so ... vorerst Orangenöl probiert ... da war dann ein Tag Ruhe ... danach gings unvermindert weiter mit der Explosion der Milbenpopulation ...
... also Kieselgur von Krausland gekauft .... einerseits die Nester und Kotstangen als auch alle Ecken am Boden mit einer dicken Schicht Kieselgur überzogen ... dann Kieselgur in eine Mineralwasserflasche gefüllt (Löcher in den Deckel) .... den Stall verschlossen und gesprüht ... in alle Richtungen in alle Ecken und Enden ... (T-Shirt vorm Gesicht halten oder Mundschutz!!!!) ... das habe ich eine Woche lang einmal am Tag gemacht ... (auch die Decke nicht vergessen!!!) ... so ... keine Milbe mehr zu sehen ... und kein Huhn hustet oder hat enzündete Augen ... jedesmal wenn jetzt ein Huhn im Stall herumflattert verteilt sich das Kieselgur wieder in eine andere Ecke ...
... so bin ich die Milben losgeworden ... und meine Hühner konnten wieder aufatmen ... der Staub legt sich übrigens bald wieder ...
... zusätzlich habe ich übrigens noch Kieselgur ins Staubbad gegeben ... auf dem Bild sieht man, wie sehr meine Hühner das genossen haben ...
kautzschi
28.06.2010, 10:20
Rechne aus wieviel m³ die Stall hat...dann gehste in die Drogerie und kaufst Schwefelschnur oder losen Schwefel....klebst alle Ritzen ab und zündest den Schwefel auf was metallischen an....achtung bei Holz aufpassen...ich nehme ne Schüssel aus Metall auf nem Blech gestellt..danngucken das alles zu und alle Tiere raus sind.... Maske aufsetzen oder gut Luft holen,anzünden und raus.... sollte helfen
Gruß kautzschi
Windgefluester
28.06.2010, 10:26
@kautzschi
ok danke das werd ich aufjedenfall versuchen.... wie lange muß das dann da drin sein und wie lange muß ich dann lüften?
ich würds halt morgens machen und mittags dann gut lüften und abends die tiere rein??? wäre das okay???
am besten ich wiederhole das dann auch ein paarmal oder?
@manharter
kieselgur haben wir auch schon versucht, aber ich werds aufjednefall nochmal versuchen.... ich mein soviel kostet das jetzt nicht und ein versuch ist es wert....
ich bin langsam nur echt verzweifelt. ich möchte meine plüschis echt gern behalten aber es geht halt auch auf den nerv solange schon und ich hab ja noch 2 kleine kids und hund und katze und umbau und und und und ;) deshalb ist das bissleblöd wenn man das alles alleine machen muß
naja... ich berichte weiter ich hoffe es klappt
wie kann ich kontrollieren ob mein hühnerstall dann milbenfrei ist??? gibt es einen trick?
edit: axo, frage noch also ich kann auf den kompletten boden mit kieselgur????? das macht den hühnchen nix aus??? dann kein einstreu mehr rein machen nur die kieselgur???
edit2 zum sandbad vogelsand mit holzasche und bisschen kieselgur?
Sandbad ( besser: Staubbad ):
am besten ist trockene (!) Erde mit ein paar Schaufeln Holzasche,
natürlich kann auch Sand dabei sein, wie bei mir auf den Fotos, das ganze sollte halt möglichst staubig sein, Sand ist manchmal zu grobkörnig und daher nicht wirksam.
Ein bissl Kieselgur ( das puderfeine ) drauf und los ! Die Hühner sind begeistert -- siehe Manharters Foto ! ( Das wär was für den Kalender ! ) und meine samt Seidenhuhn auch .
Hühnermamma
28.06.2010, 11:23
@ Windgefluester
Ich habe meinen Stallboden mit gesiebter Erde eingestreut. Vielleicht wäre das auch für Dich eine Alternative. Mein Stall ist sehr klein, aber die Erde lässt sich wie Katzenstreu ausmisten.
Gruß aus der "Nachbarschaft"
Kasseiopeya
28.06.2010, 13:56
Hallo,
also mir geht es da wie dir... weiß auch nicht recht was ich gegen diese Milben machen soll.
Aber diese ganzen Möglichenkeiten die ihr da angebt kommen mir sehr abenteuerlich vor. Da ich auch einen kleinen Holzstall habe möchte ich da nicht gerade rumzündeln. Gibt es da nicht irgentwas biologisches zum Einsprühen?
Gruß Anja
Waldfrau2
28.06.2010, 14:07
Achte vor allen Dingen darauf, daß Du auch das richtige Kieselgur bekommst, z. B. das von Krausland. Wenn die Korngröße nicht stimmt, hilft das gar nichts, denn Kieselgur wird für 1000 verschiedene Zwecke verkauft, das für Swimmingpools beispielsweise geht nicht. Mein Körnerdealer hatte nicht das Richtige da, da habe ich Krausland genommen.
Ansonsten kenne ich noch Verminex, da soll man einen Tropfen in den Nacken, eine an die Kloake und einen an die Brust geben.
Kasseiopeya
28.06.2010, 15:05
Original von Waldfrau2
Achte vor allen Dingen darauf, daß Du auch das richtige Kieselgur bekommst, z. B. das von Krausland. Wenn die Korngröße nicht stimmt, hilft das gar nichts, denn Kieselgur wird für 1000 verschiedene Zwecke verkauft, das für Swimmingpools beispielsweise geht nicht. Mein Körnerdealer hatte nicht das Richtige da, da habe ich Krausland genommen.
Ansonsten kenne ich noch Verminex, da soll man einen Tropfen in den Nacken, eine an die Kloake und einen an die Brust geben.
Ich meinte eigentlich gegen die Milben in meinem Stall, die sich bei diesen heißen Temparaturen rasend schnell zu vermehren scheinen. Kann man da etwas biologisches im Stall versprühen?
Gruß Anja
SetsukoAi
28.06.2010, 15:35
Intermitox oder U5 in der angegebenen Konzentrations regelmäßig einsprühen. Am besten jede Woche, lasst dann die Hühner draußen.
Gebt Kieselgur und Holzasche in das Sandbad oder gleich die Hühner mit mit Sebacil einsprühen.
Bei deiner Vorgeschichte hätte ich auch keinen Bock mehr auf Biozeugs.
Wir haben Intermitox und wenn ich ziemlich genervt bin von den Viechern kann ich mit dem Chemie Zeug auch ziemlich ungemütlich werden.
Windgefluester
28.06.2010, 15:54
mein hühnerstall sit auch aus holz, wieviel schwefel darf ich für ca. 10-15qm nehmen???
ich kenn jetzt keine drogerie die schwefel hat, bekomm ich doch bestimmt auch in der apotheke`?
@SetsukoAi
http://www.hobbyzuechtershop.de/index.php?main_page=product_info&products_id=355&zenid=86f6cd839790f7631fda7c91fbc75fe4
meinst du das???
ich brauch ja was für meinen ganzen stall denke ich inkl dachboden?!
SetsukoAi
28.06.2010, 16:10
so ein Spray ist was für kleine sachen.
Wir haben unseres von hier:
Link (http://www.kleintierzuchtbedarf-schmidt.de/shop/article_28001D/Intermitox-Spritzmittel-1Liter-Flasche.html?sessid=ELRhSDwz4r6OZos1CxbzawFzGXhPfz ltieoT5VfrEeh9yFkCPgVXRKoZ97FWEbXV&shop_param=cid%3D100%26aid%3D28001D%26)
Wir haben halt gleich die 1 Liter flasche geholt, ist zwar teuer, hällt aber lange. Gibt es auch in kleineren Mengen.
50 ml von dem Zeug auf 10 Liter Wasser ist dann eine Fertige Sprühlösung.
Windgefluester
28.06.2010, 16:14
*schluck* gut, ich werd jetzt aufjedenfall das schwefel als erstes machen, mal meinen Bekannten fragen ob er mir dabei hilft, hab da erlich gesagt ein bisschen angst ;) nicht das ich das häusschen abfackel ...
und danach werde ich sprühen (muß jetzt mal schaun für was ich mich entscheide)
und danach dann das kieselgur überall drauf ....
und wenn das dann nix hilft dann weiß ich auch nicht weiter :(
manharter
28.06.2010, 16:37
... Du sollst das Kieselgur auch versprühen ... das muss stauben!!!!! ...
Windgefluester
28.06.2010, 17:20
stimmt kieselgur hab ich vergessen aufzuschreiben, gut das werd ich dann sowieso immer drin haben im staubbad .... hoffen wir das es wirkt alles.... ich berichte dann obs geklappt hat... nur vor dem we werd ich dazu nicht kommen so ein mist, ich hoffe das mir da dann jemand kurz hilft oder zumindest die kids abnimmt ;)
Windgefluester
06.07.2010, 13:49
ich hab jetzt den stall mit Intermitox (hab da übrigens voll das schnäppchen gemacht sie hatten ausverkauf -50% ] eingesprüht kann mir jemand sagen ob ich heute abend 21-22h die hühner in den stall kann????
Kieselgur hab ich leider nicht bekommen gabs beim WLZ nicht, hab aber jetzt sand und asche gemisch gemacht....
LG NIcole
Dieselheimer
06.07.2010, 14:08
Hallo.
Schnäppchen, und alles zum Wohl der Tiere!
So viel Fürsorge für gesunde Eier und Hühner, einfach nur Klasse.
GFG
Henrietta
06.07.2010, 14:17
Kieselgur mußt Du bei Krausland bestellen. Den führt die
WLZ meines Wissens nach nicht. Das Bestellen lohnt sich wirklich, weil
Kieselgur effektiv und günstig ist und Du ewig etwas davon hast.
Falls Du nicht übers Internet bestellen möchtest:
Ich habe hier in der Gegend nur einen einzigen Menschen,
eigentlich ein Kräuter- und Gewürz-Kleinhändler, gefunden, der behauptet hat, er habe Kieselgur auf Lager. Das ist aber nun
auch schon eineinhalb Jahre her, daher weiß ich nicht, ob die
Info noch aktuell ist.
Viele Grüße,
Henrietta
Brackenlady
06.07.2010, 15:50
Rainfarn (das ist diese Pflanze an Wegrändern, blüht gerade gelb) im Stall aufgehängt soll auch gegen milben helfen Dünstet ätherische Öle aus.
SetsukoAi
06.07.2010, 16:03
Sicher kannst du die heute Abend wieder in den Stall lassen :).
Lygodactylus
06.07.2010, 17:29
ich empfehle Orangenöl.
Habe selbst nach Monatelangem rumprobieren und nahender Verzweiflung endlich mit dieser Methode erfolg gehabt. Und das Beste: Keine Wartezeiten auf Eier und Fleisch! Viel Erfolg!
Windgefluester
06.07.2010, 18:06
super danke euch
@schnäppchen
hab mich auch gleioch mal eingedeckt und die flasche für 2000m2 gekauft *hehehe*
jetztw erd ich das sprühen erstmal 3-4x jeweils nach 14tagen machen und kieselgur wird auch noch bestellt. ich hoffe das es dann ruhe ist (obwohl ich sagen muß ich die letzten tage wieder nix gesehen habe, aber ich wills ja mal nicht verschrein ;) )
LG Nicole
MonaLisa
06.07.2010, 18:27
Zu Intermitox:
Schadstoffberatung/Insektizide (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=404793#post404793)
Ich würde das nicht so oft versprühen, es ist nicht erlaubt (deshalb Schnäppchen) und außerdem ziemlich schädlich...
Kieselgur wird von Krausland sehr schnell geliefert und ist allemal gesünder für euch und die Umwelt.
Gruß Petra
Windgefluester
06.07.2010, 18:33
wie meinst du "deshalb schznäppchen"?
auf der flasche steht drauf ich soll es mindestens 1-2 wöchentlich machen am afang, also noch öffters *grübel*
SetsukoAi
06.07.2010, 19:43
Also wir haben Intermitox seit Jahren und bisher keine Schäden feststellen können.
In der Sommerzeit versprühen wir das Zeug alle 2-3 Wochen.
Wie gesagt, alle Biologischen Mittelchen haben nicht geholfen.
Sogar durch Kiselgur haben die Viecher wege gebaut.
Windgefluester
06.07.2010, 20:38
ja also seid mir nicht böse ;) aber ich setz jetzt erstmal auch auf chemie ;) irgendwann ist schluß, ich werde aufjedenfall nochmal ein paarmal sprühen. Muß es halt immer gleich morgens machen und abends gehn die plüschis dann erst rein ;)
MonaLisa
07.07.2010, 12:58
Schäden stellt man auch selten so einfach fest. Es handelt sich um Rückstände, die sich anreichern, an langsam fortschreitenden Nervenschädigungen. Meist wird so ein Huhn nicht alt genug, dass es offensichtlich wird.
Dichlorvos ist hochgiftig und deshalb nicht mehr für Legehennen erlaubt (deshalb Schnäppchen), Resistenzen entstehen immer häufiger. In meinen Stall kommt das Zeug jedenfalls nicht, denn ich esse die Eier und auch das Fleisch..
Ich hatte diese Jahr auch bei den extrem hohen Temperaturen eine heftige Milbenexplosion. Erst Stall gesäubert, Stangen etc abgebrannt und dann Kieselgur von Krausland mit dem Kompressor im Stall so richtig schön kräftig vernebelt. Nun sind bis auf einige wenige wieder alle weg. Und es waren riesige Milbenklumpen, die da plötzlich auftauchten.
Mein Stall hat keine Ritzen mehr, wir haben alles glatt verputzt, hell gestrichen. Ich weiß nicht, wo die Viecher herkamen, aber nun sind sie wieder weg.
Kieselgur hat auch bei meinem alten Stall geholfen, der viele Verstecke bot. Kieselgur vorbeugend rein und bei einigen Milben mehr dann so richtig dick verstäubt. Hat immer gereicht.
Gruß Petra,
inzwischen wieder gut Milben-frei, auch ohne Intermitox
Windgefluester
07.07.2010, 13:09
ja gut kieselgur ist bestellt und wird auch noch gemacht, trotzdem werd ich persönlich auch nochmal die chemiebeule anwenden ;) muß ja jeder selbst wissen
und schnäppchen wars nicht weils bei legehennen verboten ist sondern weil wlz dicht gemacht hat ;) also da war alles 50% ;)leider hab ich snen tag zu spät mitbekommen sonst hät ich mich dort noch eingedeckt mit anderen sachen!
was ich komisch finde ist das WLZ noch net mal wusste was kieselgur ist, die haben mich angeschaut wie autos :P
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.