Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu und Sitzstangen- Form
hühner_fan
26.06.2010, 14:52
Hi,
da ich mitten in der Hühnerplanung bin noch 2 Fragen:
1. Eignet sich ein solcher Rindemulch als Einstreu im Stall:
http://www.habigtsberg.de/1/uploads/Pinie15-25.gif ?
2. Müssen die Sitzstangen rund oder eckig sein und welchen Durchmesser ca.?
Danke schonmal
mfg
haanerhuhn
26.06.2010, 20:01
Also ich würde von rindenmulch als einstreu abraten stelle mir schwierig vor das sauber zu bekommen.
Pillhuhn
26.06.2010, 21:50
Hallo,
also Rindenmulch habe ich als Einstreu in meiner Voliere. Da kann ich ihn nur empfehlen. Sehr pflegeleicht.
Als Einstreu im Stall eignen sich sehr gut Hobelspäne, sie stauben nicht so sehr und fliegen nicht so leicht hoch. Im Gegensatz z. B. zu Hanfstreu. Die ist sehr fein und leicht und man hat sie überall.
Als Sitzstangen haben sich bei mir Dachlatten sehr gut bewährt. Aber das kommt auch auf die Größe der Hühner an.
SusiSorglos2
26.06.2010, 23:24
Rindenmulch hatte ich auch schon als Einstreu, das staubt wie S.... >:(
Kann ich echt nicht empfehlen.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Strohhäcksel und aktuell auch Hanfhäcksel gemacht.
Beides gefällt mir gut ;)
L.G. Susanne
Mother Goose
27.06.2010, 04:02
Der Mulch sieht soweit ganz gut aus. Musst halt selbst mal testen, ob er sehr staubt. Aber sonst muesste es gehen.
Sitzstangen fuer erwachsene Huehner sollten eher eckig sein und ca. 5cm breit. Du solltest nur darauf achten, die Kanten etwas abzurunden.
LG,
Annika
Hühnerhonni
27.06.2010, 07:25
Genau. Das beste sind gehobelte Dachlatten so das sie einen Ovalen Durchmesser haben. Als Streuh geht auch gehäckseltes Stroh. Gruss Honni
hühner_fan
27.06.2010, 15:03
Das hört sich gut an...
ich habe iwo gelesen das Stroh zu fein ist, aber wenn das klappt nehm ich das, weil Stroh habe ich sowieso wegen der Kaninchen und dann lässt sich auch am besten im Gemüsebeet untergraben und verrottet übern Winter dann.
DANKEE
Waldfrau2
27.06.2010, 15:13
Ich habe Sägespäne und Stroh als Einstreu. Der Stall hat einen ziemlich glatten Boden, daher haben sie reine Sägespäne ganz schnell zur Seite gekratzt und kacken auf den Boden. Beim Stroh gucken so schon etliche nackte Stellen durch. Beides zusammen: super. Das grobe Stroh hält die feinen Späne an Ort und Stelle.
Hühnerhonni
28.06.2010, 07:10
@ Waldfrau
Auch gut nur Sägespäne machen gartenerde sauer wenns zuviel ist
Waldfrau2
28.06.2010, 10:55
Gartenerde? Was ist das? Nee, da bin ich leider noch gar nicht angekommen. Meine Erde ist Kalkschotter, zur Hälfte Natursteine, da wächst außer dem Rasen und diversen Waldgewächsen bisher nicht gerade viel. Also, von geregelter Kompostierung bin ich leider noch weit entfernt. Aber schon ein Fortschritt, denn vor 5 Jahren war noch Urwald in meinem Garten.
Sandra76
29.06.2010, 22:38
Hallo,
nun gebe ich auch mal meinen Senf dazui:Ich nehme Späne vom großen Ballen für Pferde,kostet 25 kg 9,50 Euro.Damit Streu ich zuerst ca 8 cm hoch ein,sammle tgl die Ködel raus und denke,dass mit gelegentlichem Nachstreuen,ich doch ne ganze Weile auskomme(1 Ballen vielleicht 2 Monate bei 6 qm Stall fläche).
Aber was Waldfrau schreibt:gemischt mit Stroh,kann ich mir auch gut vorstellen und das werde ich auch noch mal probieren.
Mit der Späne bin ich sehr zufrieden,Stall immer trocken und spielend leicht zu reinigen :)
Sitzstangen habe ich für meine Cochins aus dem Baumarkt so Latten,gehobelt ca 6x 5cm,erst kannten sie es ja noch nicht draufzusitzen,nun haben wir sie aber in 10 cm über dem Boden angebracht und alle schlafen drauf :laugh
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo, ist es eigentlich egal ob die Sitzstangen mehr flach oder hochkant eingebaut werden! Oder besser gleich quadratische nehmen - so 34x34 mit leicht abgerundeten Ecken?
Vielen Dank schon mal
Marion
Hallo goldor !
Wie schon erwähnt worden ist , kommt es auch auf die grösse der Hühner an !
Manche nehmen auch runde Hölzer , aber die meisten verwenden Dachlatten 5x4cm oder 6x5cm , eine gewisse Auflagefläche für die Hühnerfüsse sollten sie schon haben , und die kanten müssen abgerundet sein !! :jaaaa:
34x34mm wäre mir zu wenig , ausser vll für sehr kleine Zwergrassen ! :-X
Mfg Borny
Für Zwerg-Orpington.
Ich habe schon eine gehobelte Latte gekauft, 45 x 28 mm, die wolte ich eigentlich flach einbauen. In einer Bauanleitungsskizze sah die aber aus als wäre sie hochkant! Vielleicht ist das aber von Gewicht und Spannweite abhängig: 3m Sitzstange für schwere Hühner muss sicher etwas stabiler sein als 1m für ein paar Zwerge. Bleibt nur die Frage, was ist für die Hühner angenehmer. Notfalls muss ich eine andere Stange kaufen.
Vielen Dank
Marion
Hallo Marion !
Brauchst Du nicht , bau sie einfach flach ein bei 1m , dann stimmt die Richtung!
LG Uwe :-*
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.