Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich kann mich nicht enscheiden!
Hallo
Da ich jetzt meinen Stall umbauen möchte , brauche ich auch einen Neue Rasse. ich habe 3 Rassen zur auswahl , die mir efallen , leider kann ich mich nicht entscheiden. Kann mir vlt. einer sagen was in Haltung , wie viele Eier legen die .....? Ich have Araucana , Apenzeller Hauben ,Annaberger Haubenstrupphühner . Ich weiß das die beiden letzten schwer zu bekommen sind , aber alle Rassen sind bei mir in der Umgebung und jeder würde mir zum Spätsommer/Herbst einen Stamm abgeben. Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten!
mausimaus23
25.06.2010, 13:37
Ich finde die letzten beiden Rassen allein schon wegen des Aussehens Klasse!
Araucana legen grüne Eier von daher sind sie in dieser Hinsicht auch toll!
Wovon machst du es denn ahängig welche du nimmst?Also willst du welche haben die viele Eier legen oder nur schön zum anschauen sind?
Hallo,
wenn du ernsthaft züchten willst, würde ich dir die eltzten empfehlen, denn die sind wohl so gut wie ausgestorben und brauchen dringend Züchter.
Gruß Nubsi
Pluimvee
25.06.2010, 13:45
Original von Nubsi
Hallo,
wenn du ernsthaft züchten willst, würde ich dir die eltzten empfehlen, denn die sind wohl so gut wie ausgestorben und brauchen dringend Züchter.
Gruß Nubsi
Dem kann ich mich nur anschließen. Das Annaberger Haubenstrupphuhn braucht dringend Züchter, die diese alte Rasse am Leben erhalten. Dem zufolge würde ich dir auch diese Rasse empfehlen, sofern du damit auch ernsthaft züchten möchtest. Denn das hat diese Rasse auf jeden Fall mehr als verdient! :dafuer
Ok Wie viele Eier Legen denn die Annaberger? Ist das nichht eigentlich das gleice wie die Apeneller Hauben? Die sehen ja genau gleich aus nur das die Einen gestruppt sind. Und ich würd die sogar für 10 Das Tier von Sven grote bekommen! Das ist der der auch im Indiez drinsteht! Also fr den Preis giebt es für mich nichts zu verlieren!
Wie viele Tiere giebt es davon eigentlich noch? Könntet ihr mir vlt. noch ein Paar infos zu den Tieren geben? Da ich kaum bis garnichts im I-net finde.
Original von Bulle22
Ok Wie viele Eier Legen denn die Annaberger?
Laut dieser Quelle (http://www.jersey-giants.de/html/huhner_rassen_von_a-z.html) liegt die Legeleistung bei 120 Eiern [im ersten Legejahr].
Die selbe Zahl nennt auch eine andere Quelle (http://www.fluegelvieh.de/huehner.html).
Grüße flo
Danke aber kann mir keiner weitere infos geben?
So eine Entscheidung ist wirklich nicht leicht.
Mach Dir klar, was Du wirklich möchtest......
Viele Eier ? Eine seltene Rasse ? Gute Schlachttiere ?
Ich selbst habe Araucana und ich bereue es nicht, mich für diese entschieden zu haben. Sie legen gut Eier- und die sind auch noch grün, sind robust, gute Futtersucher- und Verwerter und sind auch recht zutraulich.....wie das Fleisch schmeckt kann ich nicht sagen, da meine Tiere nicht geschlachtet werden.
Möchtest Du eine seltene Rasse - oder eine vom aussterben bedrohte Rasse, dann google doch einfach mal unter " vom austerben bedrohte Hühnerrassen"
Es ist das ich die annaberger gerne nehmen möchte , aber leider erfährt man von der Rasse nix! Und da wo ich angerufen habe der meint , das die sich von den Apenzellern abkreuzen , also die annaberger. 1/3 sind dann Annaberger und 2/3 sind apenzeller , das wäre aber nur so bei seinen schwarzen! Da hab ich das gefühl das wären Kreuzungen. Eier und Fleisch das ist mir ziemlich egal. Wir haben Legehybriden zum Legen und Masthühner zum schlachten.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen:
Annaberger Haubenstrupphuhn
Herkunft Annaberg im Erzgebirge
Jahr 1957
Farbe weiß; schwarz; swarzweiß gescheckt
Gewicht Hahn 1,5 kg
Henne 1,3 kg
Legeleistung im Jahr 120 Eier
Eierschalenfarbe weiß bis gelb
Eiergewicht 46 g
Das Annaberger Haubenstrupphuhn ist eine im Jahre 1957 im erzgebirgischen Annaberg gezüchtete Haushuhnrasse. Ausgangsrassen waren das Chabos, das Seidenhuhn, Brabanter und die Appenzeller Spitzhauben.[1] Die Rasse ist nur in Deutschland und dort nur sehr wenig verbreitet.
Dieses leichte Landhuhn zeichnet sich durch ein imposantes Erscheinungsbild mit Struppfedern und einer Spitzhaube aus. Diese Struppfiedrigkeit ist gemeinsam mit der nach oben hin etwas breiter werdenden Haube bei Hühnerrassen sehr ungewöhnlich. Die struppige Wirkung entsteht durch eine leicht angerollte, rückwärtige Krämmung der Federn.[1]
Das Huhn benötigt einen großen Auslauf und in diesem Unterstellmöglichkeiten, da es ob der Struppfedern nässeempfindlich ist.
Eine Zwergform existiert nicht.
Ja das ist es ja mehr erfährt man nicht. Ich habe aber nun 2 Personen wo ich heute abend anrufen soll , die Annaberger züchten
Günter Droste
26.06.2010, 14:51
Original von Illy
.....
Das Huhn benötigt einen großen Auslauf und in diesem Unterstellmöglichkeiten, da es ob der Struppfedern nässeempfindlich ist.
....
Da sich in meinen Ausläufen auch gestruppte Zwerg-Paduaner tummeln kann ich nur sagen, dass die obige Aussage nicht zutreffend sein kann.
Je nach Luftfeuchtigkeit ( .. und Regenwetter :laugh ) liegt das Gefieder an bzw. ist stark gestruppt. Also, je mehr Sonne desto mehr Struppung, je mehr Luftfeuchtigkeit desto mehr liegt das Gefieder an.
Die Aussage von Sven G. ist richtig, Du wirst für die Zucht der Annaberger immer auch glattfiedrige Tiere brauchen. Eine Anhäufung der Erbanlagen für die Struppung führt zu brüchigen Federn mit Kielen ohne Federfahnen. Dem muss man regelmäßig mit glattfiedrigen Tieren entgegenwirken.
viele Grüße
Günter
Na, zwischen "Nässe" und "Luftfeuchtigkeit" ist aber noch ein großer Unterschied.......... ???
Bulle22......Du wirst Dich schon richtig entscheiden.
Gib Bescheid, wenn die Entscheidung gefallen ist..........interessiert mich..
Ja genau so hat er das gesagt Günter! Dann versteh ich das auch nun alles! Aber ich glaube dann wird das Züchten für mich sehr schwer! Ich Tendiere immer mehr zu den appenzeller Spitzhauben!
mausimaus23
26.06.2010, 15:33
Falls du die Spitzhauben selber ausbrüten willst,kann ich dir einen Züchter empfehlen! Befruchtung fast 100% !!!!
Also wenn kauf ich mir Jungtiere. Aber trotzdem vlt hat der ja auch Jungtiere und ich könnte mich da ja erst mal schlau machen . Schick ih mir mal per pn zu
Hallo
Haben die Annaberger oder die Appenzeller denn noch einen Bruttrieb? Also wichtig ist es mir nicht unbedingt könnte aber ausschllaggebend sein
Günter Droste
27.06.2010, 18:53
Original von Illy
Na, zwischen "Nässe" und "Luftfeuchtigkeit" ist aber noch ein großer Unterschied.......... ? .
Sicherlich liegt darin ein Unterschied - aber dieser wirkt sich ja nicht aus.
Genau so wie Seidenhühner bei Regen nicht durchweichen, so werden auch die gestruppten Hühner sich im Regen nicht "auflösen".
Wenn sich die Feder angelegt hat - und sie legt sich tatsächlich vollkommen an den Körper und ist dann von einem glattfiedrigen Tier nur noch in der Struktur der Haube unterscheidbar - perlt das Wasser genau so ab wie bei jedem anderen Huhn
Original von Bulle22
Ja genau so hat er das gesagt Günter! ...
Wir sprechen über diese Dinge halt bei uns im Verein - Wissen muss man weitergeben. Vereinsleben besteht nicht nur aus der Planung der nächsten Veranstaltung.
Ist Sven g. Bei euch im verein Günter??? Weil er wohnt ja auch bei euch in der nähe
Günter Droste
27.06.2010, 19:31
Stimmt - aus unserem Ortsverein tummeln wir uns hier sogar zu 5.
Eigentlich Unglaublich wer hier überhaupt alles im Forum ist! Die Annaberger scheiden wohl für mich aus! Ich hab eben Telefoniert! Es giebt nun wohl nur noch 2 Züchter in DE Einer ist Anfang dieses Jahres verstorben. Und es ist einfach zu schwierig für einen 14 Jährigen eine so schöne Rasse zu Züchten aber von 2 Züchtern das wird wahrscheinlich sowieso Teuer und in Porta Westfalica meinte er das wären wohl keine Reinrassigen , da sie sich nicht von Appenzellern abkreuzen dürfen! Also bleiben für mich nur noch Araucana und Appenzeller
Sven g. giebt es sogar kim Forum ^^ unter dem namen Appenzeller :P
So langsam Tendiere ich zu den Araucanan! Da man sie auch gut schlachten kann! Muss man den immer bei den Araucanan die Kloake freischneiden? Was kosten die denn so im durchschnitt? Und die Appenzeller was kosten die denn so im durchschnitt
Günter Droste
29.06.2010, 13:25
A) Araucanas: Wird meines Wissens für die Zucht empfohlen.
B) Preis: Ich denke bei den Appenzeller Spitzhauben wird der Sven schon einen Preis genannt haben - oder :)
"Für den dürftest Du bei mir noch nicht einmal über den Zaun sehen" - überleg da nicht so lange. :jaaaa:
Ja ich meine ja es ist echt schwer! Ich mag die Araucanas aber auch die Appenzeller. Ich glaube aber das beide Rassen gleich schwer zu züchten sind. Ich hätte auch für beide Rassen jemanden in der gegend. Für einen Stamm araucanas müsste ich gut über 100 Euro bezahlen. Und bei Sven wie du schon sagst dafür darf man bei manchen läuten echt nicht über den Zaun gucken , der ist so spottenbillig als wenn damit was wäre, da sind Hybriden ja schon fast Teurer. Nur ich weiß das die Appenzeller sehr viel Platz brauchen im Auslauf , den hab ich nicht und werde ihn wohl auch nicht bekommen
mausimaus23
29.06.2010, 13:46
;)Na dann nimm doch die Auraucana!
So nun hat Günter Droste mir weitergeholfen! Sven G. hat auch Zwerg Appenzeller Spitzhauben , die sind zwar noch nicht anerkannt , Sven wird es aber im Herbst versuchen. Ich hab mir dann soeben einen Staamm (1,3 ) vorbestellt und nach der Schau werd ich die dann bekommen. So is meine entscheidung gefallen und das Platz problem wurde mit den Zwergen beseitigt!
Es war interessant mitzuerleben, auf welche Art und Weise deine Entscheidung gefallen ist.
Auch wenn es erst Herbst werden wird ( ich bewundere deine Geduld),
wünsch ich dir heute schon viel Erfolg und Freude mit den Neuen !
Danke dobra49. Es ist ja auch so ich muss alles umbauen und erstist mein Wachtelstall dran der muss bis nächste woche fertig sein. Und dann muss ich erst die Werkstatt umbauen zum Hühnerstall , das dauert halt alles. So nun muss ich erstmal Fotos knipsen und die einstellen , sonst werde ich nie was los! :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.