PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall bei zooplus



dehöhner
19.06.2010, 08:15
Wie findet ihr den Stall bei zooplus ? Das Problem bei den fertig angebotenn Ställen ist ja, daß die Wände sehr dünn sind. Durch die Futterstelle vorne müßte es vorne auch reinregnen. Oder wie seht ihr das ?
Für die Sommerzeit ist es vieleicht oky für Glucken, kranke Tiere etc.
Wenn man den Stall im Winter nutzen will, müßte er isoliert werden. Dann kann ich aber gleich selber bauen.
Und ich vermute zumindest mal, daß der Stall für die Winterzeit nicht geeignet ist.
Allerdings lassen sich diese leichten Ställe auch leicht mal ohne großen Kraftaufwand versetzen, was auch Vorteile haben kann.
Aber es stören mich doch diese dünnen Wände, daher wollen wir demnächst einen kleinen Stall auf Rädern bauen. Mit stabilen Wänden und viel Fensterfläche.

dehöhner

http://www.zooplus.de/shop/vogel/kaefig/huehner_stall/141968

Bergmann
19.06.2010, 08:23
Ich finde den Stall zu dunkel. Gleich was schönes größeres bauen auch wenn es meist etwas teurer wird.

silver1977
19.06.2010, 08:50
Für mich ist der Stall auch zu dunkel, ich denke wenn man sich selbst einen Tag Zeit nimmt hat man so einen kleinen Stall auch leicht selbst gebaut, siehe Waldfrau2, deren Stall gefällt mir da besser und hat ungefähr die gleiche Größe...

Hühnerhaus Waldfrau2 (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=48166)

Und es geht doch nichts über das eigene Feintuning, nachbessern muss man den gekauften Stall sowieso noch :jaaaa:

Gruß
Matze

silver1977
19.06.2010, 09:16
... und wegen der Isolierung, also ich hab noch nie einen Stall isoliert, immer dünne Holzwände mit reichlich Lüftung und einfachem Dach aus Wellbitumen und PVC-Kunststoffplatten, das hat bei mir noch nie Probleme gegeben...

Ich denke, dass trockene Kälte den Hühnern überhaupt nicht schadet, das Problem ist eher, wenn die Luft feucht ist und sich an den Kämmen und Kehllappen niederschlagen und anfrieren kann.

Vielleicht bei speziellen Rassen, die kaum Flaum haben, wie z.b. die meisten Kämpfer, könnte ich mir vorstellen, dass deren Stall etwas wärmer gehalten werden muss, aber dazu hab ich keine Erfahrung ???

Bei einer Isolierung hätte ich auch immer bedenken, dass sich darin Ungeziefer einnistet :-/

laila10
19.06.2010, 10:24
Wo ist das Fenster?


Laila10

Myfanwy
19.06.2010, 12:07
Sieht niedlich aus, aber wohl wirklich nur als Quarantäne- oder Gluckenstall zu verwenden. Die Futtertheke ist nur chichi und sicher blöd zum sauber halten.

Wegen Winter hätt ich jetzt auch nicht so große Bedenken, man kann das Häuschen ja geschützt aufstellen. Mehr Angst machen mir da immer die Händlerangaben, bezüglich der Besatzdichte. Ich würde da nicht mehr als zwei Seidenhennen reinsetzen wollen.

Ich denke um das Geld bekommt man was besseres, wenn man's selber baut.

LG, Karin

Waldfrau2
19.06.2010, 13:20
Den Stall habe ich mir vor dem Bau des blauen Schwedenhauses Neues Klein-Hühner-Schwedenhaus gebaut (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=45605) tatsächlich auch angeguckt, abgeguckt habe ich aber nur das angebaute Legenest und die ungefähren Abmessungen. Das ganz kleine Haus ist noch kleiner, soll ja nur als Ausweichquartier dienen und nicht ständig belegt sein, es hat auch kein Legenest.

dehöhner
19.06.2010, 14:22
Ich finde eine Isolierung auch völlig unnötig. Im Gegenteil, sie bietet Milben oft ein Paradies. Nur finde ich es bei diesem Stall von zooplus notwendig. Da wären mir die Wände zu dünn.
Ich habe vor einiger Zeit Douglasie Bretter zu einem gutem Preis im Baumarkt gekauft. Fenster haben wir auch noch da (sogar Doppelglasig). Wir haben in der Gartenscheune noch einen Anhänger von einem Aufsitzrasenmäher stehen. Der ist gut 1,5 m" groß in der Fläche. Ich dachte, daraus kann ich doch gut einen Hühnerstall auf Rädern bauen.
Und eigentlich hatte ich auch noch punktgeschweißtes Drahtgitter da. Den hat nun mein Mann einfach für andere Zwecke verbaut. Wir renovieren gerade das Schlafzimmer. Und dann komme ich von der Arbeit, und was glaubt ihr wo ich das Drahtgitter wiederfinde :-X ??? auf der Unterkonstruktion und unter den neuen Dielen als Mäuseschutz. Wenn man als Frau nicht aufpaßt :-X :-[

@ Waldfrau
Ich finde das toll, daß du so schöne Hühnerhäuser bauen kannst.

dehöhner

acer
19.06.2010, 18:17
In der selben Bauart hatte ich mal einen Hasenstall. Er war solide verarbeitet und ich war zufrieden. Die Wetterfestigkeit ist allerdings relativ. Bei heftigem Regen von der Seite sitzen die Tiere im Wasser. Als Gluckenstall finde ich den gezeigten Stall ideal. Allerdings sollte man ihn noch mit einem Überdach versehen. 199 Schleifen finde ich allerdings viel zu teuer. Das Sonderangebot mit 139 € ist aber OK wenn man Material und Arbeitszeit rechnet.

legaspi96
19.06.2010, 19:00
Man könnte dieses Hühnerhäuschen so stellen, das es von der Wetterseite abgewandt steht. Aber ich sehe nirgendwo, wie ich da rein komme, um sauber zu machen.
Grüße
Monika

acer
19.06.2010, 19:10
Man wird wohl das Dach hochklappen können.

Waldfrau2
19.06.2010, 20:03
Das Teil ist fast einen Meter hoch! Versucht mal, bei einer so hohen Kiste durch das Dach unten ordentlich sauberzumachen ... geht gar nicht. Deshalb haben meine Ställe die Rückseite halb hochklappbar (unter Hälfte), dann kann man den Dreck wunderbar schnell rausziehen.

dehöhner
20.06.2010, 07:02
Hinten muß doch eigentlich auch eine Öffnung sein, wenn man das Legenest wegnimmt. Sonst kämen die Hennen ja nicht ins Legenest.
Eine richtige Tür wäre natürlich weitaus besser.
Was mir noch auffällt: Wie verhält es sich mit der Breite oder Tiefe des Stalles, wird bei den Maßangaben das Legenest miteinbezogen ? Dann wäre der Stall ja recht schmal.

dehöhner

dehöhner
20.06.2010, 07:04
Original von Waldfrau2
Das Teil ist fast einen Meter hoch! Versucht mal, bei einer so hohen Kiste durch das Dach unten ordentlich sauberzumachen ... geht gar nicht.

Dann kann man sich im Hochspringen üben :laugh

dehöhner

Waldfrau2
20.06.2010, 09:54
Auf den Bildern (Vergrößerung) sieht es mir so aus, als wäre das Legenest angeschraubt. Wirklich durchdacht ist das Teil jedenfalls nicht. Zum einen diese alberne Futtertheke, dann das Reinigungsproblem und dann ist die Stangenanordnung auch Blödsinn, kein Huhn wird auf der unteren schlafen wollen. Und ein Kotbrett fehlt auch, ohne Kotbrett muß man wirklich ständig den Fußboden sauber machen.

Sonnenkuss
20.06.2010, 09:55
Ich hatte als ersten Stall auch so eine "Ikea-Schnellbau"-Variante und man macht tatsächlich das Dach ab um ihn zu reinigen.
Das Dach musste ich mit Backsteinen beschweren, damit es sich bei Sturm und Wind nicht selbstständig macht... auch nicht gerade eine intelligente Lösung. :(
Als "Notstall" und Evakuierungsvariante ist er aber noch heute im Einsatz.
Am praktischsten war eigentlich die Kotauffangschale aus Metall, die hab ich in meinem neuen Hühnerstall mit übermommen.

dehöhner
03.07.2010, 11:29
Da finde ich diesen Stall schon besser, da er nicht aus so dünnem Holz besteht und man ihn besser reinigen kann. Man kann nur leider nicht sehen, ob der Stall ein Fenster und eine Belüftung hat. Vom Preis her ist selber bauen natürlich attraktiver. Aber ich finde diesen Stall für 3 Zwerghühner oder Küken o.ä. annehmbar, auch für die Winterzeit. Praktisch finde ich die Doppeltür.
Wie findet ihr den Stall oder das Ställchen ? Wird auch bei ebay angeboten.

dehöhner

http://www.hanf-tierbedarf24.de/product_info.php?info=p980_Huehnerhaus-Entenhaus-ohne-Eier-Legebox-Premium.html

Waldfrau2
03.07.2010, 11:40
Den habe ich auch schon gesehen. Ich fand die Sitzstangen ein wenig merkwürdig angeordnet, und wenn man die Sitzstange unter das Dach macht, ist die Frage, ob die Belüftung reicht, und mir würde die Möglichkeit fehlen, die Hühner von oben einfach von der Stange zu pflücken, wenn mal was ist. Oder ist das Dach zum Hochklappen?

dehöhner
03.07.2010, 14:42
Original von Waldfrau2
Oder ist das Dach zum Hochklappen?

Soweit ich das sehe, kann man nur von hinten in den Stall, was mir ausreichen würde.
Habe mich erkundigt, der Stall ist tatsächlich vom Tischler gemacht. WEnn man will, baut der auch ein Fenster ein. Weiß aber noch nicht, was der Stall dann kosten soll.
Ich finde die Sitzstange auch nicht so toll, aber das kann man schnell umbauen.
Ich schätze mal, wenn man den Stall selber baut, kostet er nicht ganz die Hälfte. Waldfrau, wie siehst du das ? Denn du bist ja eine erfahrene Ställchenbauerin :) ;).

dehöhner

Waldfrau2
03.07.2010, 15:11
Ich glaube schon, daß es billiger geht. Das teuerste waren bei mir immer die Beschläge, und davon sind nicht viele dran. Dann ist noch einiges für eine vernünftige nicht stinkende Farbe draufgegangen, und die ist bei dem Stall gar nicht dabei (naturbelassen zum Selber-Anmalen). Ich glaube, meine blaue Farbe hat 15 EUR gekostet und hat genau für die beiden blauen Häuser gereicht, wobei der Fußboden jeweils mit dem Weiß gestrichen ist (auch 15 EUR).

linde
03.07.2010, 17:08
Das Ställchen ist klein und teuer. Da kommste mit Selbermachen billiger weg.
Und wie ein guter Hühenrstall aussieht, na dafür findest Du hier Anregungen en Masse.

Ich habe mir einen Kleinstall für 4-5 Tiere für wenig Geld selbst gebaut.
Dachlatten und OSB-Platten für weniger als 100 Euro.
Da in jeder Palette Platten dabei sind wo durch Transport oder Verpackung Nut- oder Federseite beschädigt sind, habe ich im Baumarkt nach genau diesen, für meine Zwecke allerdings bestens geeigneten, Platten gefragt und mir einen Preis machen lassen. Der Markt war froh, das beschädigte Material aus dem Regal zu haben, ich war froh was günstiges bekommen zu haben und die beschädigten Kanten wurden mit einem sauberen Schnitt mit der Handkreissäge wieder begradigt.

Kann das nur zur Nachahmung empfehlen.

dehöhner
03.07.2010, 17:19
Es ist schon klar, daß selber bauen das billigste ist. Wir haben ja schon mehrere Ställe gebaut und Erfahrung genug, wie ein Stall aussehen sollte. Aber ich selber bin begenzt begabt in Handwerkerarbeiten und Stall bauen (im Gegensatz zur Waldfrau) und mein Mann hat wenig Zeit und arbeitet viel.
Daher ist es nicht unattraktiv sich einen Stall zu kaufen. Es kommt immer auf die Umstände an.

dehöhner

dehöhner
03.07.2010, 17:37
Habe eben mit meinem Mann gesprochen. Er ist eher dafür den nächsten Stall selber zu bauen. Wir haben ja bald Urlaub. Er meinte, dieser Stall muß ja auch noch zusammengeschraubt werden.
Mal sehen :-[.
Aber für eine Tischlerarbeit finde ich den Preis schon oky.
Aber wenn man selber baut, kann man es genau nach seinen Vorstellungen bauen, das ist nicht unwesentlich.
Vieleicht sollte ich mich einfach mal trauen selber zu bauen. Einen einfachen Stall mit Pultdach. Kann nicht mehr als "schief gehen". Dann habe ich eben ein schiefes buckliges Ställchen :laugh

dehöhner

BC.Rich-Ironbird
03.07.2010, 17:45
Wie findet ihr diesen Stall?
http://www.amazon.de/PROMEX-Hühnerstall-klein/dp/B001QPJZ2M/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1278171591&sr=8-6

Ich finde der macht einen guten Eindruck!

Lg


Ironbird

Hühnermamma
03.07.2010, 18:45
Wir haben unseren Entenstall auch aus "Abfallholz" gebastelt. Der Boden ist eine Palette, der Rest aus Platten, die bei unserem Zimmereibetrieb übrig waren (Tischlerplatten, Pressspanplatten). Farbe hat mein Mann genügend auf Lager. Die Beschläge und das Wellpolyesterdach waren die einzigen Dinge, die ich kaufen musste. Kostete insgesamt ca. 60 €. Der Stall lässt sich problemlos ausmisten, da die Frontseite aus Türen besteht.
Bilder Eurer Entenställe (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=47002&hilight=Bilder+eurer+Entenst%E4lle)

legaspi96
03.07.2010, 19:11
@BC.Rich-Ironbird
für den Preis kannste jede Menge Hühnerställe selber bauen und die sind dann genauso, wie Du sie haben möchtest.

@Hühnermamma
genau, Paletten, Abfallholz usw. und Fenster gibt es beim Glaser auch immer mal umsonst. Zwar ohne Rahmen, aber da kann man ja basteln.
Grüße
Monika

laila10
03.07.2010, 19:12
Wenn man lieb fragt,bekommt man sogar den Rahmen dazu.


Laila10

Waldfrau2
04.07.2010, 10:50
@bc.rich-ironbird: Der Stall ist schon in der Preisklasse von meinem roten Schwedenhaus. Aber ich glaube, in Eigenbau wäre der gar nicht sehr teuer, weil ja nicht viel Material dran ist.

Und, Leute, traut Euch ruhig an die Säge und den Bohrschrauber! Ich habe vor 5 Jahren auch noch nicht gewußt, daß ich sowas kann. Den Hühnern ist es doch schnurzwumpe, ob ein Stall schief ist oder nicht, Hauptsache gemütlich und keine Zugluft! Oder Ihr macht schief zum System, wie hier http://www.casakaiensis.de/CasaKaiensis/Hauser.html Aber ich glaube, das ist viiiiiieeeel schwieriger als gerade Häuser. Das wichtigste ist gutes Werkzeug, sonst macht es keinen Spaß

linde
04.07.2010, 11:31
Original von BC.Rich-Ironbird
Wie findet ihr diesen Stall?
http://www.amazon.de/PROMEX-Hühnerstall-klein/dp/B001QPJZ2M/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1278171591&sr=8-6
Ich finde der macht einen guten Eindruck!
Lg Ironbird

Vorteile: Sieht gut aus, von Außen erreichbares Legenest, Kaltscharr-Raum inklusive, Schnell aufgebaut, bei Stallpflicht wegen Krankheiten hat man gleich alles so, wie es sein soll.

Nachteile: Sehr kleines Schlafabteil, für wenige Tiere geeignet, kostet viel Geld, Reinigung und Lüftung fraglich, Wärmeverteilung auch im Winter fraglich.

Könnte mehr dazu sagen, wenn ich irgendwo einen Grundriss mit Funktionen, d.h. Türen, Stangen, Futterplätze sehen könnte. Bin immer noch der Meinung, dass ich mir für fast 500 Euronen mehr Hühnerstall und Kaltscharraum selbst bauen kann.

linde
04.07.2010, 11:44
Original von dehöhnerHabe eben mit meinem Mann gesprochen. Er ist eher dafür den nächsten Stall selber zu bauen. Wir haben ja bald Urlaub. Er meinte, dieser Stall muß ja auch noch zusammengeschraubt werden.

Und das ist oft auch nicht ohne.
Wir sind ja so eine fast-fertig-Gesellschaft. Und System IKEA hat nicht nur Vorteile.
Hatte früher der Möbellieferant und Aufbauer beim Aubau die Tischplatte zerkratzt, gab es Ersatz... heute :neee:


Aber für eine Tischlerarbeit finde ich den Preis schon oky.

Wenn der Tischler das Teil fertig aufbaut - jaaaa! :jaaaa:


Aber wenn man selber baut, kann man es genau nach seinen Vorstellungen bauen, das ist nicht unwesentlich.
Vieleicht sollte ich mich einfach mal trauen selber zu bauen. Einen einfachen Stall mit Pultdach. Kann nicht mehr als "schief gehen". Dann habe ich eben ein schiefes buckliges Ställchen :laugh

Ach komm hört auf, stellt Euer Licht doch nicht unter den Scheffel! :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Eine Zeichnung anfertigen, mit Wasserwaage, Richtlatte und Bleistift arbeiten kann jeder! Und dann wird der Stall genau so, wie Du ihn Dir wünschst und nicht wie ein Produzent es für wirtschaftlich machbar und richtig hält.

Waldfrau2
04.07.2010, 11:51
Das mit der Tischlerarbeit ist mit Sicherheit nur ein Werbegag. Da wird kein Tischler stehen und Teil für Teil selbst anfertigen. Das ist nur eine Ausrede für die relativ lange Lieferfrist. Wahrscheinlich wird der Tischler die Maschinen erst anwerfen, wenn soundsoviel Bestellungen eingegangen sind, damit es sich lohnt. Aber die Fertigung ist mit Sicherheit ebenso maschinell wie bei den meisten anderen Ställen auch, nur vielleicht nicht ganz so billige Qualität. Dieser Stall wird über ebay in rauhen Mengen angeboten, da ist nichts individuelles dabei.

Das hier z. B. http://www.zimmerei-freund.de/seite_0.html ist Tischlerarbeit, wie man sie sich vorstellt.

dehöhner
04.07.2010, 22:03
@Waldfrau
wenn ich so ein hübsches schiefes Häuschen bauen könnte, dann wäre ich gerne ein Schiefbauer.
Der Gedanke kam mir auch, ob es wirklich Tischlerarbeit ist. Bin ja auch skeptisch. Aber immerhin hat mir der Verkäufer eine Adresse genannt wo man sich den Stall anschauen kann. Skeptisch bin ich aber auch trotzdem noch.

@linde
ja ja, ihr habt mich ja überzeugt. Ich werde mich im Stallbau versuchen.
Am meisten überzeugt mich hierbei die Qualität. Mehr noch als der niedrigere Preis. Denn ich möchte dann dickes Douglasie Holz verwenden und ich habe auch noch ein doppelglasiges Fenster hier. Dann soll das Ställchen ggf auf Räder und es soll etwas höher werden als 1 Meter. Ich habe also lauter Extra- Wünsche, die erfüllt mir kein Tischler- zumindest nicht preiswert.

dehöhner

Paultschi
04.07.2010, 22:13
Von der Zimmerei Freund wurde auch mein Stall gebaut ;) Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, habe den Stall auch selber geplant von der Aufteilung!
Nächstes Jahr möchte ich mich selber am bauen probieren, geplant ist eine Voliere mit Schutzhaus für meine zukünftigen Wachteln, ob ich das hinkriege ???meine Eltern trauen es mir bis jetzt noch nicht zu >:(

linde
06.07.2010, 15:58
Original von Waldfrau2 Tischlerarbeit, wie man sie sich vorstellt.

Genau so ist es, und ein guter Handwerker muss auch anständig bezahlt werden! Die Ställe kosten ja richtig gut Geld, aber wenn man genau hinschaut, weiß man auch wofür!

dobra49
06.07.2010, 18:59
Original von Paultschi

Nächstes Jahr möchte ich mich selber am bauen probieren, geplant ist eine Voliere mit Schutzhaus für meine zukünftigen Wachteln, ob ich das hinkriege ???meine Eltern trauen es mir bis jetzt noch nicht zu >:(

Was ich bisher von dir weiß --- du schaffst das ! Und sicher ganz toll !