Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tierversand ähm was ist das?
hi
ich lese schon seit einer weile mit und habe demnächst vor mir ein paar hühner (5-6 Hennen + Hahn) zuzulegen.
nun lese ich immer lieferung per versand möglich was muss ich mir darunter vostellen? hört sich ja für mich sehr bequem an wenn ich mir die tiere ans haus schicken lassen kann.
aber ist das auch okay für die hühner oder sollte man davon besser absehen?
ich will ja auch nicht das das für die tiere quälerei ist.
und nochwas wie steht es mit dem stutzen der flügel? wird ja in der therorie oft als eine möglichkeit dargestellt aber ist das auch in der praxis okay für die tiere?
danke in vorraus lg. felix ;)
Araminta Black
17.06.2010, 22:35
Ich habe mir mal einen Pfauenhahn per Versand zuschicken lassen.
Zuerst konnte ich mir das auch nicht vorstellen, aber er wurde von einem Expressdienst geliefert, der das öfter macht.
Es hat gut geklappt obwohl ich mir das selbst eher ungern machen würde.
Stutzen von Flugfedern ist kein Problem, das tut den Tieren nicht weh.
Am besten wäre es, wenn nur eine Seite gestutzt wird.
Hallo,
ich habe schon öfters Tiere per Versand erhalten. Überhaupt kein Problem. Die Tiere kamen immer top fit hier an. Ist halt ein bisschen teurer, aber man muss halt nicht selbst losfahren.
Du musst nur sicher stellen, das Du auch zuhause bist, wenn geliefert wird.
Zu dem stuzen der Flügel kann ich nichts sagen. Es tut dem Tier sicher nicht weh. Bei meinen Hühnern sind allerdings keine Flüfel gestutzt.
friesenleo
18.06.2010, 09:54
Bzgl. Tierversand wurde schon so gut wie alles gesagt. Der Versand wird von Profis durchgeführt und ist völlig bedenkenlos.
Zum Flügelstutzen ist noch wichtig zu sagen, dass man nur auf einer Seite stutzen sollte und dann nur die Handschwingen und nicht die Armschwingen. Jede Feder ist möglichst am Ansatz abzuschneiden. Die Handschwingen sind die die man von außen nicht sieht. Also wenn man den Flügel aufklappt die äußeren Federn ab der Mitte. Also ab der Axialfeder nach außen.
Hallo Felix,
beim Verschicken von Hühnern, Zwerg-Hühnern ,Tauben und dergleichen müssen die Schwingen nicht gestutzt werden - das ist völliger Quatsch und absolut unnötig !
Gruß
Volker
okay danke für die schnellen antworten. :)
das mit dem flügelstutzen hat nix mit dem transport zu tun da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
ich hätte ungern einen hohen zaun um das hühnergehege ich fände es schöner einen nur hüfthohen zaun anzubringen so finde ich fügt sich das ganze durch seine offenheit besser in den garten ein.
fliegen die den dan nach den stutzen garnicht mehr so das die zaunhöhe dann auch für zb. italiener okay wäre? ???
Rabe Ralf
18.06.2010, 14:33
Ein so niedriger Zaun wie Du ihn Dir vorstellst, ist für die meisten Hühner , selbst mit gestutztem Flügel, kein Hindernis. Schon garnicht für solche Rassen wie Italiener.
Gruß Rabe Ralf
also doch besser was aus der brahma-amrocks-seidenhuhn abteilung?
und kann ich mir tiere auch aus größerer entfernung (sprich deutschlandweit) zusenden lassen oder ist das für die hühner dann doch zu viel?
Natürlich kannst Du sie Dir Deutschlandweit zusenden lassen.
Sonst wäre der Versand ja irgendiwe Blödsinn, wenns nur um die nächste Ecke ging. ;)
ja eigentlich blöde frage ich will nur sicher gehen das ich alles richtig und tiergerecht mache.
Es gibt keine blöde Fragen ;)
okay dann noch eine nicht blöde frage: ;D
sind den brahmas, seidenhühner, orpington, amrocks, wyandotten oder cochin für meine zaunhöhe geeignet?
Wie hoch ist denn bei Dir Hüfthoch? :roll
Ich denke mal Brahma sind nich die grossen Flieger und Seidis wohl auch nicht. Ansonsten hab ich keine ahnung. ;)
Waldfrau2
19.06.2010, 21:48
Das ist alles relativ. Ich habe Geflügelnetz 1,12 m hoch, ja, Hüfthöhe kommt hin, ich kann gerade so drüber steigen. Ich habe 3 gestutzte Hybriden, eine ungestutzte, einen Italiener-Leghorn-Hahn ungestutzt und 5 ungestutzte Zwerg-Orpis. Alle KÖNNEN über den Zaun fliegen, aber im Regelfall tun sie es nicht. Den Hahn habe ich schon mal ca. 3 m in der Luft gesehen, wo er wohl nach einem Insekt sprang, die Zwerg-Orpis schaffen locker 2 m. Der Hahn fliegt gelegentlich mal raus, wenn er eine Henne bedroht glaubt (heute habe ich eine aus der Quarantäne entnommen, um sie zurückzubringen, da saß er draußen), die Hennen fliegen gelegentlich raus, wenn ich mit Futter komme und sie sich so freuen, manchmal kann es auch beim Erschrecken und Auseinanderstieben passieren. Es scheint aber kein Huhn/Hahn bewußt zu fliegen, denn wenn sie draußen sitzen, fliegen sie nie zurück, sondern versuchen, irgendwie durch den Zaun zu kommen. Da mein Garten ja noch einen weiteren Zaun außen hat, halte ich das Risiko für vertretbar. Aber ich könnte mir vorstellen, daß Rassen wie z. B. Orpington groß oder Brahma wirklich nicht über 1,12m fliegen.
Bezüglich des Flügelstutzens bei den Hybriden habe ich das Gefühl, daß es absolut überhaupt nichts gebracht hat. Vielleicht schaffen sie jetzt keine 5 m mehr, aber über den Zaun kommen alle gleichermaßen.
SusiSorglos2
19.06.2010, 22:36
Ich wollte auch nicht hoch einzäunen und habe zunächst "Nichtflieger" angeschafft.
Bin dann mutiger geworden und habe festgestellt, daß auch meine flugfähigen Rassen höchstens als Neuzugang Ausbruchsversuche unternehmen.Wenn sie ihren Platz in der Herde gefunden haben und mehr oder weniger integriert sind, bleiben sie bei den restlichen Artgenossen.
Das Gelände außerhalb der Ausläufe ist aber nicht besonders atraktiv.Ein Faktor, der sicher auch eine Rolle spielt.
Hast du deinen Gemüsegarten nebenan und einen langweiligen Auslauf ???, ich glaube dann gibt es Probleme.
L.G. Susanne
ne ich hab keinen gemüse nur einen ziergarten daneben und die wiese ist so lanweilig und leer deswegen will ich schon seit langem hühner. büsche wie z.b hundsrosen, schlehen, pfaffenhütchen und ähnliches hab ich schon gepflanzt.
das staubbad ist mit berberitze umgeben.
es ist nur imens wichtig das sie wirklich nicht fliegen da wir zwar sehr ländlich leben und wald vor bzw. hinterm haus haben aber leider auch vorm haus eine viel befahrene straße liegt.
und platte hühner sind doof.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.