Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben ohne Ende...Killer gesucht
georg11111
16.06.2010, 20:11
Hallo, wir haben etwas richtig ekeliges im Stall entdeckt, Tausende Milben.
Keine Ahnung wo die so plötzlich herkommen aber wie kriege ich die wieder los.Habe heute bei der Raiffeisen PERPARASIT gekauft und den Stall desinfiziert, das scheint zu helfen aber die Hühner dürfen nicht damit behandelt werden und keiner, selbst Züchter können oder wollen helfen????
Brauche chemischen Rat, keine Knoblauchketten vors Türchen gehangen bitte, welchen Killer kann ich für die Hühner anheuern, das die Milben aus den Federn verschwinden.
Die radikal Lösung brauche ich weil unsere Kinder (trotz Verbot, wen wunderts) die Hühner berühren und auch voller Milben sind. Einfach ekelig.
Günter Droste
16.06.2010, 20:35
Da gibt es einige gute Mittel:
a) U 5 - auch wenn ich gleich wieder gesteinigt werde - jedoch keinesfalls am Tier anwenden
b) Ardap - sowohl als Spray als auch als Lösung mit der Gartenspritze auszubringen
c) Ewazid Parasatin - mit der Gartenspritz auszubringen
http://www.reimers.biz/produkte_parasatin_c.php
alle drei sehr wirkungsvoll
viele Grüße
Günter
Bei mir hat Ektosol- Puder in der Akutphase gut geholfen. Ich musste es nur einmal anwenden. Seitdem pudere ich den Stall mit Kieselgur aus und habe eigentlich Ruhe.(auf Holz klopf!!)
Und, Georg11111,
ganz wichtig:
Schleunigst Kieselgur puderfein besorgen und in alle Ritzen, Ecken , wo Holz auf Holz liegt, auf die Stange, in die Nester....stäuben ! ( Und dabei selbst einen Atemschutz tragen ! Wichtig ! )
Kieselgur - hilft schnell und gut.
Eventuell die Tiere mit Verminex Tropfen behandeln.
hallo
ich stäube den silikatstaub ein bis zweimal die woche. den stall richtig einnebeln und die milben flöhe etc. kommen so erst gar nicht auf.
man sollte nicht zuwarten bis es milben hat
als kontrolle kann man im stall einige weisse papierblätter auslegen.
milben werden davon magisch angezogen und können auf dem papier ab den frühen abend entdeckt werden.
wer mit chemischen mitteln bekämpft sollte beachten, dass nicht jeder wirkstoff das problem gänzlich löst. je nach entwicklungsstadium der milben (ei, larve, nymphe1, nymphe2, milbe) wirkt nicht jedes mittel.
sprich.. was eine milbe abtötet kann unter umständen den nymphen und eiern nichts anhaben. daher sind entweder versch. wirkstoffe nötig oder eine nachbehandlung.
zudem muss die absetzfrist für die eier beachtet werden.
mfg jürg
Bergmann
17.06.2010, 12:22
Zusätzlich würde ich den Tieren ein Staubbad einrichten. Das Staubbad auch ein wenig mit Asche und Kieselgur aufgemotzt und schon haben Die Hühner ein natürliches Bad zur Milbenbekämpfung.
Original von georg11111
...
Die radikal Lösung brauche ich weil unsere Kinder (trotz Verbot, wen wunderts) die Hühner berühren und auch voller Milben sind. Einfach ekelig.
Keine Panik, Milben nisten nicht dauerhaft auf Menschen und selbst wenn die eine oder andere mal zubeisst, spätestens nach einer Dusche haben sie sich alle wieder verkrümelt. Es besteht also kein Grund, gleich eine böse chemische Keule zu schwingen.
vonWelsum
18.06.2010, 18:56
Also ich nutze Kieselgur schon seit ca. 3 Jahren. Und meiner Meinung nach bringt es nix, absolut gar nix.
Hab mir jetzt bei Siepmann eine "Räucherbombe" bestellt. Die werd ich morgen mal entzünden. Für die Hühner nutze ich einen Puder, der ist aber eigentlich für Katzen und Hunde.
legaspi96
18.06.2010, 20:22
Was ist mit Orangenöl? In einem anderen Thread habe ich gelesen, das soll sehr gut helfen und ist auch natürlich. Die Frau vom Bioladen wußte da auch was von, hatte es aber leider nicht vorrätig.
Grüße
Monika
vonWelsum
18.06.2010, 22:23
Na Hühnchen kann man gut mit Orangenöl marinieren...
manharter
18.06.2010, 23:02
... also ich habe das mit dem Orangenöl probiert ... ganz alleine darauf würde ich mich nicht verlassen, aber zumindest sind die Milben dort nicht mehr anzutreffen, wo mein Orangenöl-Wasser-Gemisch draufgesprüht wurde ... ich sag ja nicht, dass die Viecher davon eingehen ... aber in Verbindung mit Kieselgur habe ich halt mal jetzt den Kampf aufgenommen ... anschließend werde ich den Großteil der OSB-Platten gegen Rigipsplatten und Gitter ersetzen ... die in Tischerarbeit gebauten Legenester werden Plastik- und Kartonkisten weichen ... und wenn ich dann nochmal eine Milbe im Stall sehen sollte wird gnadenlos die Chemiekeule geschwungen ... :skywalker
Nachtrag: ... beim Orangenöl handelt es sich um ein ätherisches Öl ... nur in Bezug auf das Orangenölhühnchen ... ;)
Na, liebe Keulenschwinger:
Kieselgur ist nicht gleich Kieselgur!
Man braucht echten Kieselgurfeinstaub dazu - am besten auch nur mit Atemmaske zu verteilen. Googelt z.B. nach Agrinova Milbenfrei, aber es gibt auch noch andere. Aber dann müsst ihr euch und eure Chicks wenigstens nicht cemisch totknüppeln, sondern bekämpft nur die Milbs.
Det is doch wat, oderr? ;)
legaspi96
19.06.2010, 00:17
Ja dat is wat! Aber ich weigere mich gegen Atemmasken! Also muß es was ohne sein. Da kommt mir das Orangenöl ganz gut.
Grüße
Monika
manharter
19.06.2010, 00:35
... Fehlerteufel: ... es sollte heißen Tischlerarbeit und nicht Tischer ... naja ...
... ich habe übrigens schon das richtige Ultrastaubkieselgur ... in eine Mineralwasserflasche gefüllt und diese mit Löchern am Deckel versehen und als Blasebalg zweckentfremdet ... staubt wirklich wie die Hölle, als Atemschutz hat mein T-Shirt gedient ... wäre sicher witzig gewesen, wenn mich da wer gesehen hätte ... in einer Staubwolke mit dem hochgezogenen T-Shirt vorm Gesicht aus dem Stall komment ... :laugh
Sonnenkuss
19.06.2010, 09:17
Original von legaspi96
Ja dat is wat! Aber ich weigere mich gegen Atemmasken! Also muß es was ohne sein. Da kommt mir das Orangenöl ganz gut.
Grüße
Monika
Also ich benutze die Staubmasken auch wenn ich meinen Stall nur saubermache. Ich habe keine Lust auf eine Vogelhalterlunge, nur weil eine Atemmaske nicht "hipp" aussieht. :-/
vonWelsum
19.06.2010, 09:20
Ich benutze auch Atemmasken zum Stall sauber machen... Putzt euch danach mal die Nase, was da für ein Dreck runterkommt...
Im Moment stehn die Hühner draußen vorm Stall, ich hab eine Räucherbombe entzündet. Da werden die Milben ihren Spaß haben!
kautzschi
19.06.2010, 10:38
Hallo zusammen,
also mit Kiesegur hab ich auch kaum Erfolge gehabt...früher war der Karbidschlamm am besten....leider bekommt man den kaum noch heutzutage und meinen "Entwickler" gibts seit paar Jahren nicht mehr ....
ansonsten erst ausbrennen und dann 2 mal in 6 Tagen mit Milben-Ex sprühen ...hat man einige Zeit Ruhe...
Gruß kautzschi
Sonnenkuss
19.06.2010, 11:21
Original von vonWelsum
...
Im Moment stehn die Hühner draußen vorm Stall, ich hab eine Räucherbombe entzündet. Da werden die Milben ihren Spaß haben!
:laugh Silvester im Hühnerstall... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g080.gif
:spei Ja ja, die Milbenplage... Geht kaum ohne die chemische Keule... >:(
Kämpfe auch jeden Sommer mehr oder weniger gegen Milben...
Ich benutze Malation 5%, ein relativ starkes Insektizid. Stinkt fürchterlich, aber hochwirksam! Malation ist ein Wirkstoff und wird übrigens auch zur Behandlung bei menschlichen Kopfläusen angewendet.
Wichtig: nach Anleitung mit Wasser verdünnen, dann am Morgen die Hühner raussperren, die betroffenen Stellen im Stall einsprühen, auslüften lassen und erst am Abend die Hühner wieder in den Stall lassen!
Dann habe ich für einige Wochen Ruhe. :jaaaa:
kautzschi
19.06.2010, 20:24
achso...das Beste was ich zu DDR Zeiten gekannt habe...war Pedix Puder... da blieb kein Auge trocken für solches Viehzeug...aber gibts nicht mehr soviel ich weiss,
Gruß kautzschi
legaspi96
19.06.2010, 20:30
so wie es einiges nicht mehr gibt, das ihr zu DDR-Zeiten benutzt habt. So weit ich weiß, habt ihr die chemische Keule ganz schön gebraucht. Gut das es jetzt nicht mehr so ist.
Grüße
Monika
kautzschi
19.06.2010, 21:25
naja ich spreche mich auch gegen sonstige Umweltverschmutzungen durch die Kommu. aus aber das Zeug war schon ok.... ;)
und manches heute ist doch nur Geldschneiderei....
legaspi96
19.06.2010, 21:32
ja, grad wie man es brauchen kann.
Sicher ist vieles Geldschneiderei, aber zum Glück kann man sich vorher belesen und dann Gedanken darüber machen was Sinn macht und was nicht.
Grüße
Monika
Murmeltier
19.06.2010, 21:42
Original von legaspi96
ja, grad wie man es brauchen kann.
Sicher ist vieles Geldschneiderei, aber zum Glück kann man sich vorher belesen und dann Gedanken darüber machen was Sinn macht und was nicht.
Grüße
Monika
Leider machen das nur wenige.
legaspi96
19.06.2010, 21:55
Da hast du recht und das ist wirklich schade!
Wer Tiere hat, sollte sich für diese verantwortlich fühlen und das bestmögliche für deren Wohlergehen machen.
Grüße
Monika
vonWelsum
19.06.2010, 22:42
Na ich weiß nicht, ob mit Orangenöl einreiben und ständig mit Kieselgur einpuder das Wohlergehen der mit Milben befallenen Hühner mehr fördert, als mal einen Tag Radikalkur.
hallo
der einsatz von chemischen wirkstoffen bringt sicherlich einen schnellen erfolg.
man sollte jedoch bei regelmässigen einsatz bedenken, dass parasiten oft resistenzen auf die wirkstoffe entwickeln. d.h. langfristig wird ein wirkstoff nicht ausreichen und man muss eine kompination von versch. wirkstoffen wie z.b. akarizide, insektizide, organophosphate, pyrethroide, carbamate oder phenolderivate zum einsatz bringen.
silikatstaub schafft durch seine physikalische wirkung ein lebensfeindliches milieu für parasiten. muss allerdings regelmässig zur anwendung kommen.
bei akutem befall von milben würde ich einen chemischen wirkstoff einsetzen und anschliessend regelmässig den silikatstaub einsetzen.
der regelmässige und prophylaktische einsatz von chemischen wirkstoffen scheint mir nicht empfehlenswert.
ps. die wirksamkeit von alternativen mitteln wie z.b. orangenoel, zedern und eukalyptusoele haben bei untersuchungen keine ausreichende wirksamkeit gegen die rote vogelmilbe gezeigt (Liebisch, 2003)
mfg jürg
warum probiert ihr es nicht damit: ???
http://www.refona.nl/refona/pages/de/dutchy-s-r.php?lang=DE
Wir hatten noch nie Milben. Sollte es mal so sein, werde ich bestimmt die Raubmilben ausprobieren.
Gruß Sw
vonWelsum
21.06.2010, 07:04
Die Raubmilben hatte ich/habe ich seit Anfang 2009 im Einsatz. Die Milbenplage hat sich dadurch aber nicht spürbar verbessert.
manharter
21.06.2010, 12:25
... bevor ich mir neue Krabbelviecher in den Stall tun würde, wäre eindeutig auch eine Rauchbombe im Einsatz ...
... nachdem das Orangenöl lediglich für einige Stunden Besserung brachte, habe ich nun 3 Tage lang den Stall mehrmals am Tag mit Kieselgur eingenebelt ... heute konnte ich keine Milben mehr entdecken ... mal sehen, ob das jetzt anhält oder auch mit den sehr kühlen Temperaturen, die wir momentan haben, zu tun hat ...
... zur Zeit habe ich Glucken im Stall, die schon 2 Wochen brüten, da muss ich den Schlupf noch abwarten ... sollten nachher noch immer Milben im Stall zu entdecken sein, wird die Rauchbombe gezündet ...
wachtelgu
21.06.2010, 18:39
Hallo, Milben sind tagsüber immer in dunklen Ecken besonders unter der Sitzstange bzw. dort wo die Sitzstange aufliegt. Ich habe das Problem radikal gelöst und zwar ohne Chemie. Ich bin Mittags, wenn die Hühner draußen waren in den Stall gegangen und habe mit einem Bunsenbrenner (altern. Gaskartuschenlötlampe) die Schlupflöcher abgeflammt!! Das habe ich ein paar mal bemacht und siehe da die Milben sind fast verschwunden. Ein paar wenige krabeln hin und wieder noch unter der Sitzstangenauflage rum dich ich dann ebenfalls grille... An den Hühner sind eigentlich keine Milben dran, zumindest tagsüber. Ihr müsst bloß aufpassen, dass ihr den Stall nicht abfackelt! Aber wenn man kurz auf die Stellen geht, werden sie nur schwarz. Das verkohlte Holz hält die Ficher ebenfalls ab.
Methode ist absolut unschädlich (zumindest für die Hühner für die Milben sieht es anders aus...) und umweltfreundlich.
Gruß
Wachtelgu
hallo
leute ich hab sie auch über all hab schon zwei dosen milben ex von schopf verdattelt ja und mein problem ist nu ich hab viel weg bekom nur eben nicht alle
pumuckl17
22.06.2010, 14:07
hat von euch jemand erfahrung mit den raubmilben im hühnerstall?? bei mir herscht im moment ein chaos im stall ich werde mit den roten vogelmilben nicht mehr meister.bei den chemischen keulen, wird mir beim sprühen schlecht uund ich muss jedesmal :spei. habe kein bock mehr drauf ! denek da an meine tiere denen geht es denk ich auch nicht besser ,oder?mfg pumuckl17
diese verdammten viecher wie viel muss ich noch sprühen da bleiben immer paar über zwei tage später kommst im stall um eier raus zu holen fässt kaum was an und dein ganzer arm ist voll mit krabbel fiecher das doch mal ein ein mist :hheiss vielleicht mach ich denn bald feuer unterm hintern so wie ihr das vorgeschlagen habt ach und ich bin bald eine woche auf jf zeltlager die vermehren sich ja kanienchen naja die meisten sind ja weg
Kieselgur ist mir irgendwie suspekt. Kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich so ungefährlich ist. Die Hühner flattern ja auch mal und wirbeln das Zeug auf.
Ich pinsele alle 2 Wochen die Sitzstangen und Auflagestellen der Stangen mit Speiseöl ein. Und als Nester benutze ich fast nur noch Kartons. Die Milben siedeln sich in den Lamellen der Kartons an. Wenn an den Kanten graue Ablagerungen zu erkennen sind, wird im Garten ein großes Lagerfeuer gemacht(mitsamt dem Nistmaterial)...
Seitdem ich das so mache, haben meine Hühner keine Probleme mehr mit den Milben.
LG Tom
Freaglemama
22.06.2010, 23:45
Was hat es denn mit den Rauchbomben auf sich??
Windgefluester
23.06.2010, 06:49
Original von vonWelsum
Also ich nutze Kieselgur schon seit ca. 3 Jahren. Und meiner Meinung nach bringt es nix, absolut gar nix.
Hab mir jetzt bei Siepmann eine "Räucherbombe" bestellt. Die werd ich morgen mal entzünden. Für die Hühner nutze ich einen Puder, der ist aber eigentlich für Katzen und Hunde.
hab ich auch im stall gemacht und der ist jetzt ENDLICH milbenfrei. uich hab fogger benutzt, bekommt man in jedem tierhandel kostet so um die 12-20€ ;) kommt drauf anw elche marke. trixie ist am günstigsten, bekomme ich hier aber nur übers internet
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.