PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf für die Glucke



Fritze
12.06.2010, 09:35
Ich merke eben, ich hab ja NOCH eine Frage...(sorry, typisch Anfänger... ;)

Die Glucke sitzt also in einem kleinen separaten Stall, indem aber nicht wirklich viel Platz zum Rumlaufen ist. Ich könnte den Stall aufmachen und ihr ermöglichen, über eine Stufe auf ein Stück (abgesperrter) Wiese zu gelangen, wenn sie das denn mal will. Frage: Soll ich ihren kleinen Extra-Stall den ganzen Tag aufmachen (die anderen Hühner, Fuchs und Marder haben da keine Chance zu stören, weil eben alles. s.o., abgesperrt)? Und findet sie dann zurück zu ihrem Nest (wo sie doch bisher immer in einem anderen Stall war)?

Das wars jetzt aber (hoffentlich! :-X)

BC.Rich-Ironbird
12.06.2010, 10:04
Sie brauch sogar UNBEDINGT auch ein Gelände wo sie rumlaufen, fressen und koten kann!

Lg


Ironbird

Gabbi
12.06.2010, 17:27
Ja, sie findet zum Nest zurück. Aber du musst aufpassen, dass sie nicht länger als eine halbe Stunde draußen bleibt, weil sonst die Eier zu sehr auskühlen.
Meine Glucke geht nämlich immer zu spät zurück. Deshalb nehme ich sie jeden Tag 20min raus und trage sie dann wieder rein.
Achso, du solltest darauf achten, dass sie KEIN Weichfutter bekommt, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie ins Nest kotet.

LG
Gabbi

Fritze
12.06.2010, 17:48
Vielen Dank für die Tips - also laß ich sie ab morgen rausgehen. Wobei..."gehen"...naja, ich werd sie wohl heben müssen, aber auch dazu hab ich hier schon einige hilfreiche Tips gelesen. Sie sitzt echt wie angewurzelt und versteinert, ich hab das ja schon oft gelesen, aber nicht wirklich gelaubt... :neee: Die ist ja wie in Trance! Sehr witzig. Naja, jedenfalls hat es sich dann morgen vorübergehend ausge-tranced :laugh..Aber morgen früh lege ich mich erstmal auf die Lauer, um zu schauen (weil wir ja momentan keine anderen hühnerolgischen Sorgen haben), wer da dauernd die Eier klaut und sie im Garten herumträgt oder sie dort auch mal leert, bzw ganz damit verschwindet. Mein zweites Gipsei binnen zwei Tagen ist futsch! Und die ganze Eierproduktion von gestern hin. Ich wette, es ist die Elstern-Familie ausm Nußbaum. Bäh.

Emil_seine_Bande
12.06.2010, 20:58
Elstern lieben rohe Eier!

Wie kommen die denn in den Stall?Bzw ans Nest? Auch wir haben jede Menge Elstern in der Gegend, auch haben die schon versucht, in den Stall zu kommen (ich saß auf der Terasse mit Blick zum Loch), doch Emil hat seinen Stall sehr, sehr gut verteidigt!

Fritze
13.06.2010, 13:34
Wie die in den Stall kommen? Na, durch die Tür. :laugh

Wir werden nächste Woche einen Schlupf einbauen, so hat das keinen Sinn. Heute früh hab ich schon wieder ein Ei aus der Wiese gesammelt. Die Elstern kommen vor lauter Lachen nicht in den Schlaf.

Im Übrigen laß ich (was meine Glucke angeht) jetzt Mutter Natur entscheiden - oder Mutter Glucke. Habe ich beschlossen, nachdem ich unter Lebensgefahr ;( versucht habe, die Gute aus dem Nest und in ihren Teil der Hühnerwiese zu expedieren. Eine wildgewordene Furie ist ein Waisenkind gegen das, was die (sonst so grundgute) Henne mir geboten hat. Jetzt laß ich den Stall tagsüber auf, dann soll sie selber entscheiden, ob sie rausmuß oder nicht. Sie ist eine kräftige Australorps-Henne, und ich vertrau jetzt einfach mal darauf, daß sie weiß, was zu tun ist.

Saatkrähe
14.06.2010, 03:32
Hallo Fritze - herzlich willkommen :)

Ja, genauso mache ich es auch. Die Gute wird schon wissen was richtig ist. Und mach Dir keine Sorgen, wenn sie mal länger als eine halbe Stunde weg bleibt. Das kann schon mal vorkommen - schadet aber nicht.

Gabbi - ich habe mir früher auch große Sorgen gemacht. Ist aber wirklich nicht schlimm, wenn sie auch mal eine Stunde lang nicht zurückkommen. Passiert oft am Anfang der Brut. Scheinbar macht es da noch nicht so sehr was aus.

Fritze - sobald die Küken da sind, mußt Du aber wegen der Elstern aufpassen. Oder können die da nicht ran... Finde ich toll, daß Du ein extra Glucken/Küken-Areal hast. :)
Meine Glucken bekommen nur noch Körner und das was sie in ihrem kleinen Auslauf an Grün finden. Sie fressen aber schon von selbst nur das was für sie gut ist. Viel Glück und Erfolg ! ..und immer fragen - keine Scheu :)

Fritze
14.06.2010, 08:46
Naja, das Wegbleiben scheint nicht das Problem zu sein - eher das wie-angenagelt-auf-dem-Nest-Hocken. Sie geht partout nicht raus. Aber auch das will ich jetzt mal ganz gelassen sehen. Ich müsste sie wirklich mit Gewalt aus ihrer Ecke rausholen, und das will ich nicht. Mutter Natur wirds richten...

Und was die Elstern angeht: der Glucken/Kücken-Auslauf ist klein, und wir werden wohl am Anfang ein Netz drüber spannen. Vielleicht lasse ich Glucke und Küken (wenns denn mal klappt, und irgendwann wird das ja sein...) aber auch gleich zu den anderen auf die große Wiese, es heißt doch immer, die Glucke passt gut genug auf ihre Kinder auf. Zumal die Hühnerwiese eine Menge Schutz bietet, mit Häuschen und Sträuchern und Gebüsch und hohem Gras. Mal schauen. jetzt müssen erstmal irgendwann Küken da sein.... :roll

Toll, daß man sich hier so zum Erfahrungsaustausch treffen kann! :)

Saatkrähe
14.06.2010, 16:20
Ehrlich gesagt, frage ich mich immer, woher alle so genau wissen, daß die Glucke nicht vom Nest aufsteht. Man steht doch nicht die ganze Zeit daneben. Ansonsten sitzen Glucken natürlich wie angewachsen. Das ist ja der Sinn der Sache :) Man setzt die Glucken ja in einen frischen Stall - wenn dann irgendwo Kot liegt, war sie mal kurz oder länger vom Nest. Ich habe damit nie Probleme. Die Körner und das Wasser stehen natürlich weit entfernt vom Nest.

Wenn Du Elstern hast, solltest Du die Küken mindestens 5 Wochen nicht schutzlos ins Freie lassen. Da kann die Glucke auch nichts machen - auch hohes Gras und Büsche nützen da nix. Baue lieber zeitig was für die Küken und Glucke auf der Wiese.

Waldfrau2
14.06.2010, 16:33
Im Grunde genommen muß man ja nur gucken, wo die Riesen-Kackpyramide steht. Ich habe seit einer Woche eine Glucke (sie soll aber wieder aufhören), und sie wirft da eine gute Handvoll aus, und dabei ist sie bloß so eine max. 1,5kg-Zwerg-Orpi. Und diesen Trance-Zustand finde ich auch beeindruckend. Schade, so wie es aussieht, habe ich wohlmöglich bis Anfang/Mitte August Mega-Streß auf der Arbeit, daher will ich sie lieber nicht brüten lassen, obwohl ich mich freuen würde.

Fritze, ich drücke Dir und Gluckchen die Daumen, daß alles klappt.

Fritze
15.06.2010, 09:14
"Kack-Pyramide" gesichtet!!! (Herrliches Wort.... :biggrin:)
Madame geht zwar nicht auf die Wiese, ist aber (eindeutige Beweise lagen stinkend und haufenweise im kleinen Stall) nach nunmehr vier Tagen aufgestanden und hat auch gefressen und getrunken. Na also, geht doch.....

SusiSorglos2
16.06.2010, 19:44
Ich würde die Glucke mit den Küken auch nicht zu den Großen lassen.
Für meine habe ich so ca 6qm mit Kükendraht eingezäunt und oben drüber ein Laubschutznetz für Teiche gespannt.So können keine Vögel rein und die Kleinen nicht ausbrechen.Abends sind die natürlich im geschlossenen und sicheren Stall.
Bis jetzt funktioniert das recht gut.

L.G. Susanne

Jockel1
17.06.2010, 17:01
Moin,

auf keinen Fall die Glucke mit den Küken rauslassen wenn es keinen
Schutz gegen die Elstern gibt!
Elstern sind in der Lage Dinge ''logisch'' anzugehen (nicht vermenschlichen bitte), d. h.: Eine lenkt die Glucke ab, bringt die Küken durcheinander....und zwei oder drei schlagen dann zu..dagegen ist jede Glucke machtlos!
Und wenn Elstern Küken haben benötigen sie dringend große Mengen tierisches Eiweiss (da ist kein ausfliegender Jungmeisenchwarm sicher, und Hühnerküken sind dann sicherlich auch eine Delikatesse!!!)

Also: Ein paar Tage Hausrrest, dann in den einbruchsicheren Auslauf...
dann wird's was! Viel Spaß und Erfolg!

Fritze
17.06.2010, 17:07
Bin schon auf dem Weg...Laubschutznetz kaufen, fürs kükengehege...Habt mich überzeugt! Danke ;) So, wie meine Emma sitzt, meint sie es ernst...

Santana
18.06.2010, 10:38
Hallo!
Bei mir hat ein Rabenpärchen diverse Gipseier und Eier entwendet.
Jetzt wollen die Hühner lieber im Pferdestall legen.
Ich werde mir auch wohl ein Netz holen. Am 1.7. gibt es Küken!
Es gibt auch Mehrjahresnetze für Obstbäume. Mal gucken, ob die was taugen.
Viele Grüße, Santana

SusiSorglos2
18.06.2010, 22:26
Ich habe mir diese:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220620430292&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
zugelegt und bin bisher super zufrieden damit.
Die sind gut gearbeitet und sehr flexibel, lassen sich einfach handhaben :)

L.G. Susanne

Waldfrau2
19.06.2010, 13:28
@SusiSorglos2: Würde so ein Netz denn ausreichend sein, um Küken vor Elstern- oder Krähenschnäbeln zu schützen? Mein Auslauf von Zooplus hat leider eine Spaltbreite von 3,5 cm, und durch so was sind ja etlichen Foris schon Küken geklaut oder schwer verletzt worden. Ich stelle mir vor, daß ich ein Netz darüber befestige, wenn Kükis drin sind, aber sind 17mm Maschengröße klein genug?

Ja, ich habe mich nun doch zum Brüten entschlossen, weil ich jetzt schon 2 Glucken sitzen habe, dann sollen die eben zusammen brüten. Irgendwie wird es schon gehen, auch trotz des Arbeitsstresses, und wer weiß, ob ich nicht froh über jede Ablenkung sein werde.

Gizzy
19.06.2010, 14:29
@ Waldfrau2
Ich habe die Glucke und die Küken in einem 2 m langen Auslauf. Okay, der gehört fest zu einem Kleintierhaus, war nur mit Kaninchendraht.
Wir haben aussenrum einfach nochmal ne Lage von diesen verzinkten 'Draht getackert. da kommt nix dran. Oben drauf ist ein relativ stabiles Klappdach. Du bist doch Baubegabt ;)

Hoffe man sieht was ich meine.

Waldfrau2
19.06.2010, 15:07
Also wohl lieber Draht als Netz, um den Auslauf zusätzlich vor Elstern usw. zu schützen, wenn Piepsis drinne sind. Wie klein müssen den wohl die Maschen sein?

Gizzy
19.06.2010, 16:04
ich habe diesen stinknormalen Kleintierdraht. So nenn ich es mal.
Müsste ich ausmessen wie breit das ist. Ich glaube man kann das auch als "Kükendraht" kaufen.

Waldfrau2
19.06.2010, 16:38
Gut, ich glaube, davon habe ich noch was.

Gizzy
19.06.2010, 16:40
gib mir was von Deinem Baugeschick ab :biggrin:
Ich kämpfe gerade mit nem Innenausbau.
sollte ich jemals fertig werden, hihi, dann zeig ich dir mein misslungenes Meisterwek :laugh

Bei dem Draht kommt übrigens weder was rein noch was raus.

Waldfrau2
19.06.2010, 17:04
Hier hast Du was: BAUGESCHICK :biggrin:

Nun ja, Übung macht natürlich auch den Meister, und dazu bin ich Werkzeug-Fan, manche andere Frau latscht in Boutiquen, ich latsche lieber in den Baumarkt. An meinem eigenen Haus habe ich auch schon viel geübt (Blockhaus), aber so richtig flutscht es eigentlich erst, seit mir seit 2 Jahren kein Mann mehr über die Schulter guckt und doofe Bemerkungen macht. Na ja, Vorstellungsvermögen ist natürlich auch wichtig. Was ich bastele, entsteht schon länger vorher immer genauer in meinem Kopf, zum Beispiel habe ich beim Duschen viele gute Ideen. Auf diese Weise passiert es mir nur noch selten, daß ich mir was zubastele, wo ich eigentlich noch dran müßte. Ich finde, es macht einfach Spaß, Sachen selber zu machen.

Ich habe nur ein ganz arges Problem, wenn es an höhere Dinge geht. Ich müßte mal dringend neue Dachpappe auf den Holzschuppen haben, und ich komme auf Leitern und Dächer nicht drauf, wegen Leiternangst. An der Stelle, wo man die Leiter am besten anstellen könnte (wo ich sogar schon mal drauf war und die erste Dachpappe selbst gemacht habe), liegt leider ein größerer Kieshaufen.

Und wenn Du etwas selbst machst, und es funktioniert, wie es soll, dann ist doch auf jeden Fall gelungen, oder? Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben ...

Gizzy
19.06.2010, 17:23
stimmt! :biggrin:
aber ich übe noch! Übrigens ich komme jede Leiter hoch, aber runter, hehe :rotwerd
Liegt wohl am rückwärst gehen.

Naja, ich kämpf mich jetzt mal so durch. Wenn ich endlich fertig bin dann zeig ich dir das Resultat.

LG
Tina

SusiSorglos2
19.06.2010, 22:13
Bei mir sind bisher keine Vögel durch`s Netz gegangen. Ich habe es auch so großzügig bemessen, daß ich Lücken im Zaun gleich mit abgedichtet habe.
So etwas wie Gizzy habe ich auch gebaut, aber es dient nur für die ersten Tage , bzw. später bei Regenwetter. Für die gesamte Zeit, die die Glucke führt, u. U. 8 Wochen wäre mir das zu klein. Ich habe dann einfach den übernetzten Auslauf drangesetzt.
L.G. Susanne

Waldfrau2
19.06.2010, 22:21
Ich stelle mir vor, daß ich die Küken dann irgendwann (3 Wochen wurde im Forum gesagt) mit ihren Müttern zu den anderen 3 Zwerg-Orpis setzen kann. Es ist kein Hahn bei der Truppe dabei, und die Zwerg-Orpis sind sehr freundlich, daher hoffe ich, daß es so geht. Ansonsten habe ich noch einen zweiten solchen Auslauf, man könnte sie aneinander stellen.

SusiSorglos2
19.06.2010, 22:41
Ich finde die Zwerg Orpis auch sehr friedvoll. Das wird sicher gut gehen. Wenn nicht hast du ja eine Alternative ;)
Viel Glück.

Waldfrau2
20.06.2010, 10:01
Über Nacht ist mir noch eine Frage eingefallen: Wenn ich die Kükis nach ca. 3 Wochen mit in den großen Auslauf setze, der von Geflügelnetz umzäunt ist, muß ich dann das Geflügelnetz unten abdichten? Die unteren Maschen haben eine Weite von 5,9 cm, sind also kleiner als die oberen. Die Bruteier sind nicht von Zwergen, sondern von normal großen Hühnern. Mein erster Gedanke war Erdbeerabdeckungsnetz oder so was, aber da können sich die Küken bestimmt gut drin verheddern. Muß man da überhaupt was machen?

SusiSorglos2
20.06.2010, 11:21
Ich denke, wenn du etwas flexibel bist und nicht ganz genau auf drei Wochen bestehst, könntest du ohne weiteres Netz auskommen.
Diese Erdbeernetze im Geflügelbereich finde ich auch problematisch.
Meine "Halbstarken" Zwerg/Normal-Mixe sind jetzt 7 Wochen alt und die passen schon seit ca 3 Wochen nicht mehr durch die von dir angegebene Maschenweite.
Schau einfach wie sie nach drei Wochen aussehen und laß sie u. U. noch eine weitere Woche im geschützten Auslauf ;)

L.G. Susanne

Waldfrau2
20.06.2010, 11:29
Prima! Gut, daß ich 2 davon habe, das sind dann ja immerhin 5qm. Heute habe ich übrigens eine ganze Bande Elstern im Garten beobachtet, die interessierten sich auch für das z. Z. leere Kleintiergehege, wahrscheinlich wegen der Körnchen, die noch drin lagen. Es schienen Jungtiere zu sein. Ich denke, den großen Auslauf werde ich dann lieber mit Obstbaumnetz über"dachen", wenn die Lütten umziehen.

Gizzy
20.06.2010, 11:38
Hallo Susanne,
der Auslauf ist schon ziemlich klein, da hast du Recht. er ist 2 m lang und 1 m breit. Ich habe auch nicht vor sie 8 Wochen drinn zu lassen :neee:
Im Moment ist es auf jeden Fall besser, als sie frei laufen zu lassen, denn mein wildes Katerchen würde sie als Zwischenmahlzeit verspeissen.
sind ja erst 5 Tage alt.
Ich habs übrigens nicht selbst gebaut, sonder so gekauft. Wurde auch als Hühnerstall angeboten. Kann ich mir schlecht vorstellen. Bei mir wars ursprünglich für 2 Kaninchen gedacht. aber ehrlich gesagt, ist dieses Teil sein vieles Geld nicht wert. Ziemlich primitive Verarbeitung, nix geschraubt nur getackert und das Gitter war billigster Kaninchendraht, den jedes Raubzeugs im Nu durch hat!
Bin nur leider bautechnisch nicht sooo begabt :biggrin:

SusiSorglos2
20.06.2010, 13:11
Hallo Gizzy,
für die Anfangszeit ist das doch völlig ausreichend, da hatten meine auch nicht mehr ;)
Hier mal ein Bild meiner eigenen Konstruktion

Die Lichtplatten auf dem Dach liegen natürlich falsch, aber es mußte schnell gehen :roll

Inzwischen hat sich der Auslauf vergrößert und sie nutzen ihren Anbau nur noch bei schlechtem Wetter.
L.G. Susanne

Gizzy
20.06.2010, 13:29
Hallo Susanne,
sieht doch gut aus! Wen juckts denn das die Platten falsch liegen :biggrin:
Ich hab allerdings kein Gras drinn, sondern Gehwegplatten. Früher waren ja die Kaninchen drinnen und damit die nicht rauskonnten, kamen die Platten rein. Allerdings hat mein Auslauf keine Türen.
Wenn ich sie ganz rauslasse, dann müssen sie durch das Ställchen marschieren.
Vielleicht setz ich mich im Sommer, falls wir einen bekommen, mal hin und versuch so ein Teil selbst zu bauen. Mein Mini Meerie-Gehege ist ja ziemlich schief geworden. Könnte ja auch mal in grade klappen *lach*
die Stichsäge will nur nie so wie ich, also sind die Teile nie exakt gleich lang.
so, jetzt muss ich mal wieder im grossen Stall austoben, soll ja irgendwann mal fertig werden. :laugh

LG
Tina

SusiSorglos2
20.06.2010, 13:50
Für Gizzy und waldfrau,
inzwischen ist der "Kindergarten" komplett eingezäunt.
Auf den weiteren Bildern das "Mutter und Kind Haus" :laugh, mit angrenzendem "Hochsicherheitstrakt".
2 Glucken ,die miteinander klar kommen, bewohnen den größeren Teil.
Z. Welsumer Lilly wollte sich nicht integrieren und muß jetzt mit dem Extra Auslauf vorlieb nehmen :P
Außerdem die Teenager beim "chillen" :)

L.G. Susanne

Waldfrau2
20.06.2010, 14:18
Super, so was will ich auch! Es ärgert mich so, daß ich nur so wenig im Garten bauen darf, die Gemeinde hat gesagt, daß auch eine Voliere als Bauwerk zählt, laut Bebauungsplan ist nur eine freistehende Geräte- oder Gartenlaube von max. 15qm und 3m Höhe zulässig. Ich habe die Genehmigung für ein Blockhaus, daß die Maße gut ausnutzt, da könnte man sicher unauffällig das Vordach mitbestellen und als Kaltscharraum umgittern. Aber: die Kohle fehlt, bzw. sie ist da, aber es wird mit Straßenausbau gedroht, Preis unklar, und da kann ich es nicht riskieren, jetzt das Geld voll rauszuhauen.

Gizzy
20.06.2010, 19:37
Nochmal, Grummel,falsches Knöpfchen grdrückt!
Das windschiefe Mini-Gehege

Waldfrau2
20.06.2010, 19:42
Zumindest auf dem Foto sieht es richtig gut aus, und die Tiere stört es eh nicht. Hauptsache, sie sind sicher vor Fuchs & Co. Vielleicht ist es auch eine Werkzeugfrage. Ich habe eine neue Stichsäge, mit der macht es einfach viel mehr Spaß, die kann fast gar nicht krumm sägen. Von Black & Decker, war als Auslaufmodell zum halben Preis im Angebot, sogar mit 10 Sägeblättern extra. Habe sogar Plexiglas mit gesägt.

Gizzy
20.06.2010, 19:49
könnte am sägeblatt liegen, sieht ein bissi schief aus ;)
Ist ja nicht mal meine *gg* Gehört EIGENTLÍCH einem Bekannten :biggrin:
Das ding ist sicher. Unten liegen Gehwegplatten und da die nicht den kompletten Boden ausfüllen ist noch mal Verzinkter Draht drunter. da kommt so schnell nix durch. Und das Teil ist trotz der Größe ganz schön schwer!
Sitzen auch nur zwei drinn ;)
sonst wärs echt zu klein.

SusiSorglos2
20.06.2010, 19:56
Ich kann da jetzt auch nix "Schiefes" sehen ;)
So schlimm kann es nicht sein. Wir sind ja auch keine Profis und das Wichtigste ist doch , daß es seinen Zweck erfüllt.

Nach dem zehnten selbstgebauten Stall/ Auslauf geht dir das ganz leicht von der Hand,
wirst sehen :laugh

L.G. Susanne

Gizzy
20.06.2010, 20:00
Ahhhhhh so viel Platz hab ich gar nicht mehr :laugh
Ich hab vor zwei Jahren damit angefangen. Und weil ich immer zu doof war zu schrauben, hab ich Anfangs nur genagelt :neee:
Jetzt hab ich s kapiert, und jetzt ist mein Akku Schrauber weg! So ein Depp hat den Bit so fest reingemacht, das ich den nicht mehr rausbekomme und mein "Netter" Nachbar braucht da wohl auch schon 5,5 stunden für! >:(

Waldfrau2
20.06.2010, 20:09
Sowas passiert mit schlechtem Material (Bits) auch leichter als mit gutem. Das gute Werkzeug ist die halbe Miete, und schon macht alles viel mehr Spaß. 2 Akkuschrauber z. B. sind auch schon ganz super, einer für solche Fälle als Reserve, und wenn alles klar geht, kann man den Bohrer zum Vorbohren einspannen und muß nicht dauernd wechseln.

Gizzy
20.06.2010, 20:13
Der Bit ist gut und war teuer, aber so ein Grizzly hat zugedreht!!!! Die Kraft hab ich nicht. Hab nen zweiten gekauft, also Akku Schrauber, hatte aber leider nur die Dollarzeichen im auge und den billigsten von Bosch genommen, da kann man keine Bohrer reinmachen! Deswegen wollte ich ja tauschen! Mist verdammter!

SusiSorglos2
20.06.2010, 22:09
Oh Gizzy, das ist zum " aus der Haut fahren".
Ein Kumpel meiner Tochter hatte den Bit in meinem Akkuschrauber genau so festgesetzt >:(
Ich durfte mir dann auch einen "Kraftprotz" organisieren, der das Ergebnis der Kraftmeierei wieder behebt :roll
Aber waldfrau2 hat schon recht, gutes Werkzeug ist die halbe Miete und erst dann macht
handwerken Spaß :jaaaa:

Viel Erfolg bei deinem großen Stall.

L.G. Susanne

Waldfrau2
21.06.2010, 08:48
Gizzy, geh doch mal in die Sesamstraße und kauf Dir ein R und ein L, dann bist Du auch so ein Grizzly! :weglach

Gizzy
21.06.2010, 09:11
:biggrin:
ich dachte die kauft man beim Glücksrad.
:laugh

Paultschi
21.06.2010, 22:41
Hey Susanne, deine Ställe sehen echt Klasse aus, sind die Küken Grünlegermixe?
Vielleicht kriege ich später auch mal sowas schönes aufgebaut :roll :)

SusiSorglos2
21.06.2010, 23:03
Danke Paultschi,
das hast du völlig richtig erkannt. Die Küken sind Grünlegermixe.
Der Vater ist reinrassig Araucana, Farbe ? orangehalsig, jedenfalls vom Züchter, aber vermutlich ein nicht anerkannter Farbschlag ???
Die Mütter zum einen Z.Welsumer r.rebhuhnfarbig und die andere war eine Z. Wyandotte rot.
Ich habe schon ein bischen drauf geachtet, daß es Farbschlagmäßig nicht ausufert ;)

Ställe bauen ist schon ein Hobby von mir. Aber jedes mal wenn ich einen fertig habe, sehe ich die Fehler und plane schon den nächsten mit mehr Perfektion :roll
Ich glaube "Lehrgeld " gehört einfach dazu :jaaaa:

L.G. Susanne

Paultschi
22.06.2010, 10:07
Wie viele Jungtiere sind es denn? Magst du vielleicht auch mal Bilder deiner restlichen Hühnertruppe reinstellen? :roll bin schon ganz neugierig! Bin am überlegen ob ich meinen Wachtelstall nächstes Jahr selber baue..... ob das was wird *grübel* :-[