PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berta legt Windei



wiesenpieps
10.06.2010, 22:03
Hallo zusammen,

heute abend hab ich ne komische Entdeckung gemacht. Meine Mädels waren noch im Garten spazieren und meine Berta war schon die ganze Zeit bissl komisch. Hat irgendwie traurig geschaut und ist bissl "dumm" rumgestanden. Dann auf einmal lag ein Windei hinter ihr. Irgendwie ist sie heute ziemlich lustlos. Liegt vielleicht auch am warmen Wetter. Was macht ihr eigentlich mit den Windeiern? Kann man die essen oder gebt ihr die dem Hund?

Ich werde das ganze mal beobachten, wie lange sie jetzt solche Eier legt und wie lange das andauert.

Viele Grüße
wiesenpieps

mausimaus23
10.06.2010, 22:35
ich esse diese nicht.weil die entweder schon im Nest kaputt gemacht werden, wenn ein anderen Huhn ein Ei legen will oder gehen durch meine unachtsamkeit schon in der Hand kaputt ;D

aber wenn du es heile in die Pfanne bekommst guten appetitt;.-)

labschi
10.06.2010, 22:39
Hallo!
Windeier sind aufgrund ihrer Wabbeligkeit wohl schwieriger rauszubekommen für die Henne, so daß sie sich dann natürlich anders verhalten, wie "dumm rumstehen". Fütterst Du Kalk zu? Z.B. in Form von zerstoßenen Eierschalen oder Muschelgrit? Manchmal kommt noch ein Vitamin-D-Mangel dazu, so daß der zugefütterte Kalk nicht verwertet werden kann.

Wie Du schon meintest, solltest Du das mal weiter beobachten. Wie alt ist Berta denn? Mit Einsetzen der Legetätigkeit kann so ein Windei schon mal vorkommen.

LG
Labschi

wiesenpieps
10.06.2010, 22:44
Berta ist jetzt ca. 24 oder 25 Wochen alt, sprich, sie legt seit ca. 3 bis 4 Woche Eier. Verstoßene Eierschalen hab ich bisher noch nicht zugefüttert. Bei uns gibts immer Legemehl und im Geflügelkörnerfutter sind Muschelschalen dabei. Einen Vitamin-D-Mangel würde ich eigentlich ausschließen, da unsere Mädels den ganzen Tag draußen sind.

Irgendwie ist meine Berta heute sehr bedröppelt gewesen. Irgendwie wie wenn ihr ganz komisch ist. Mir war auch ganz komisch. Sie tat mir richtig leid. :-/

LG wiesenpieps

labschi
10.06.2010, 22:52
Versuche es doch mal mit zerstoßenen Eierschalen von gekochten Eiern. Meine picken das sehr gern und haben diese immer zu ihrer freien Verfügung. Schaden kann es jedenfalls nicht!

LG
Labschi

wiesenpieps
10.06.2010, 22:55
Hallo labschi,

von gekochten Eiern? Was ist, wenn die Schalen von rohen Eiern sind? Ist dann die Zusammensetzung der Schalen anders? Mensch, man lernt echt nie aus. Ich probier das morgen gleich mal aus.

LG wiesenpieps

Saatkrähe
11.06.2010, 01:44
Ist es dieselbe Henne, die letzte Woche schon mal so lustlos mit hängenden Flünken rumstand ? Deine Anderen sind ja fit und legen gut... hmm...

Ich habe auch gerade eine Henne, die alle Woche oder so, mal ein Windei legt. Zwischendurch legt sie mal ein Ei mit rauher Schale. Alle Anderen sind okay. Ich weiß z.Zt. auch keinen Rat. Bei mir könnte es eine von den alten Hennen sein. Deine beginnen gerade. Vielleicht gibt sich das. Aber wenn sie sich sichtbar unwohl fühlt, müßte man was helfendes unternehmen.

Meine laufen den ganzen Nachmittag draußen, und wir hatte viel Sonne in letzter Zeit. Kalk in diversen Formen beommen meine auch. Ebenso Mineralien. Ick weeß det ooch nich.

peacock
11.06.2010, 03:22
Hi Saatkrähe,

versuchs mal etwa zwei Wochen lang mit Oreganoöl! Meine Huhns hatten das anfänglich nach etwa zwei Monaten Freiland - raue Eier, Eier ohne Schale, deformierte Eier. Verstanden hab ich das Ganze auch nicht, zumal sie ja nun alles zur Verfügung hatten. Ausreichend Tageslicht, mehr als genug Grün und trotzdem dieser Schlamassel ;( Mein persönlicher Hype waren die deformierten, obwohl sich für IB keine weiteren Anzeichen fanden.

Nach Gabe von täglich starker Oreganomischung hat sich alles gelegt - heute bekommen sie es etwa zweimal die Woche - oder nach Bauchgefühl. Die Mädels sind ja nun auch schon etwas älter :)

Schönes WE und lieben Gruß,

Helga

wiesenpieps
11.06.2010, 09:23
Hallo zusammen,

bei uns ist es grad extrem heiß, dass neulich alle mal ziemlich bäh-rumstanden. Da hat man richtig gemerkt, denen ist einfach viel zu warm. Aber mehr wie Schatten machen und frisches Wasser hinstellen kann ich da auch nicht. Sie könnten ja die Füße mal ins Wasser stellen. Dann kühlts von unten hoch :D

Och die Berta ist sonst immer die anhänglichste und liebste. Vorgestern war sie mopsvidel (keine Ahnung wie man das schreibt). Mal sehen wie es ihr heute geht. Heute ist ja schon ziemlich bewölkt.

Wegen dem Oregano: würde es da auch schon helfen, wenn man denen immer mal Oregano in Kräuterform kleingeschnitten unter das Futter mischt? Klar das Öl ist vom Inhalt höher konzentriert, aber Kräuter bekomm ich eher und unkomplizierter.

Berta legt sonst sehr gut. Sie ist auch irgendwie dicker und kräftiger als die anderen. Also dick ist sie nicht, sie sieht halt einfach fülliger aus als die anderen 3.

Ein Ei mit Pocken (rauhe Schale) hatte ich auch diese Woche mal eines dabei. Wer genau dieses Ei gelegt hat, kann ich nicht sagen. Die Eier kommen leider nicht mit Stempel auf dem Ei aus dem Popo :biggrin:

Ich werde euch berichten.

Mal was anderes. Braucht jemand von euch Topinambur? Hab schon einige Anfragen über nen anderen Beitrag bekommen.

LG wiesenpieps

sabi
11.06.2010, 12:08
Hallo
ich hatte das problem auch mal mit meiner berta (vielleicht liegt es am namen :laugh)

bei mir hat sie ca. 3 wochen nachdem sie angefangen hat zu legen, eine zeit lang nur windeier gelegt, obwohl ich muschlgrit und legemehl mit zerstampften eierschalen fütterte.

man gab mir dann den rat, vom lagerhaus futterkalk zu besorgen. seit ich den kalk unters futter mische passt wieder alles (bis auf ein einziges mal).
Ich dachte immer, das muschelgrit sowas ähnliches wie futterkalk ist. hab mich da wohl geirrt. wenn ich das richtig verstanden habe dient muschelgrit für die futterverarbeitung im magen.... ???

labschi
11.06.2010, 23:44
Original von wiesenpieps
Hallo labschi,

von gekochten Eiern? Was ist, wenn die Schalen von rohen Eiern sind? Ist dann die Zusammensetzung der Schalen anders? Mensch, man lernt echt nie aus. Ich probier das morgen gleich mal aus.

LG wiesenpieps

Nein, die Zusammensetzung ist nicht anders, ob roh oder gekocht. Hier geht es darum etwaige Krankheitserreger abzutöten. Du kannst auch die Schalen von rohen Eiern nehmen und diese kurz in der Mikrowelle erhitzen. So macht Vogthahn das, glaube ich!

LG
Labschi

Saatkrähe
12.06.2010, 00:16
Original von sabi
Ich dachte immer, das muschelgrit sowas ähnliches wie futterkalk ist. hab mich da wohl geirrt. wenn ich das richtig verstanden habe dient muschelgrit für die futterverarbeitung im magen.... ???

Futterkalk (Pulver) wird sehr zügig verarbeitet. Muschelgrit hingegen wird im Organismus langsam aber stetig abgebaut/verwertet, was über die lange Nachtphase sehr günstig ist, weil sie da nichts fressen. Muschelgrit sorgt also für eine kontinuierliche Kalkversorgung.

Für die Verdauung des Futters benötigen Hühner kleine Steinchen. Ein wenig wird Muschelgrit durch seine Konsistenz auch bei der Verdauung mithelfen, wenn es in ausreichender Menge aufgenommen wird.

Serdar
13.06.2010, 23:00
Hallo Wiesenpieps....


das tut mir ja leid das es deinem Mädel net so gut geht,hat sie denn tägl normal gelegt???

Man hat mir hier mal des öfteren gesagt das eben die Hybridhühner wirklich Legefutter brauchen und das immer meine Hühner die kommen immer so gegen 11uhr nach draußen so das sie Zeit haben genug zu essen und abends sind sie dann so gegen 22uhr im Stall.Vielleicht solltest du das Futter mal ausprobieren was ich füttere . Ist nur ein Tipp so das ich hoffen kann das es deinen Mädels dann wieder gut geht .


lg
serdar