Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke - aber kein Hahn
Hallo allerseits,
bei meinen drei Hühnern habe ich keinen Hahn. Trotzdem meint Carmen jetzt seit rund 3 Wochen, sie müsste unbedingt Eier ausbrüten.
Ich weiß nicht, ob sie dabei überhaupt etwas frisst oder trinkt ?!
Ich habe íhr letzte Woche die Eier geklaut (sie hat sich natürlich sehr darüber beschwert) und sie mal eine Runde raus gescheucht. Dort hat sie was gefressen und getrunken, ist dann aber sofort wieder auf das leere Nest gegangen und hat eben "leer" weitergebrütet.
Gestern habe ich ihr noch mal 2 Eier geklaut.
Wird sie irgenwann alleine damit aufhören? Ich habe hier gelesen, das sschon Hühner dabei zu Tode gekommen sind, und möchte natürlich nicht, dass sie leidet.
Falls nicht, gibt es eine hühnerfreundliche Möglichkeit, sie davon abzubringen? Mir geht es nicht um die Eier, habe davon für mich ohnehin zu viele, sondern um die Gesundheit des Huhns.
VLG
Andrea
Hallo
Kannst Du ihr nicht 2-3 befruchtete Eier aus der Nachbarschaft besorgen?
Ist doch gemein, wenn sie ihren Bruttrieb nicht ausleben darf.
Wenn du das nicht möchtest oder kannst, musst du sie entglucken, und das bald.
Jetzt sitzt sie schon drei Wochen, du scdhreibst, dass du gar nicht weißt, ob sie frisst.
Entglucken:
Setze sie für ca. drei Tage allein in einen kleinen, leeren Stall ( Kaninchenstall o.Ä....), ohne Stroh oder Heu, ohne Nest , mit Futter und Wasser ( ! ) ,
das ganze ev. in Sichtweite der anderen Hühner.
Dadurch verändert sich die Hormonsituation wieder und sie wird danach mit den anderen mitgehen und wieder zu legen beginnen ohne zu brüten.
Was für ein Huhn ist es denn ?
fridafrid
10.06.2010, 12:22
hallo andrea
entweder du besorgst deiner henne bruteier , oder du mußt sie entglucken!!!!
dobra hat ja schon beschrieben wies geht. für eine varianten mußt du dich entscheiden.
na dann viel glück, egal wie du dich entscheidest.
Hallo zusammen,
danke für die schnellen und konkreten Antworten.
Da ich eigentlich nicht mehr Hühner haben möchte (und so spontan auch nicht wüsste wo ich Bruteier herbekomme) wird es keine Küken geben (obwohl das bestimmt niedlich wäre).
Ich werde es mal mit dem Entglucken versuchen. Kann ich auch einfach einen Teil des Hühnerstalls abtrennen? Ich habe nämlich keine Kaninchen, und ein Katzentransportkorb ist bestimmt zu klein.
Ich habe keine Ahnung, was für ein Huhn das ist. Sie ist schwarz-weiß.
Das mittlere auf dem Bild - und nein, ich habe zwischenzeitlich kein Stroh mehr auf dem Boden. Nur Heu im Nest und Sand im Auslauf und Gras im Hof wo sie fast täglich hin dürfen....
http://www.amleto.de/haus/reno-q2-09/090526DSC_4287.jpg
Viele Grüße
Andrea
Waldfrau2
10.06.2010, 16:53
Ich vermute, ein Katzentransportkorb wäre nicht unbedingt zu klein, aber zu gemütlich. Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema (möchte zwar irgendwann Nachwuchs, aber nicht gerade jetzt, wo ich voll den Arbeitsstreß habe und es gar nicht genießen könnte), und soweit ich weiß, kommt es darauf an, es der Glucke ungemütlich zu machen, daß sie einen kühlen Po bekommt. Ich habe Fritzi jetzt morgens vom Nest genommen und in einen kleinen Käfig ohne Boden mit Dach, Napf mit Wasser und mit Legekorn gesetzt. Abends rausgelassen, schwupp, saß sie im Nest, habe sie dann im Halbdunkel vom Nest auf die Stange befördert. Mal sehen, ob es mit Entglucken klappt.
fridafrid
10.06.2010, 18:30
du kannst aber auch einen größeren kob nehmen. die henne auf kühlen betonboden setzen und den korb drüber. wasser und futter müssen auf alle fälle mit in den korb. und dann die henne aussitzen lassen. kann einige tage dauern.
aber nicht wie waldfrau schreibt über nacht zu den anderen hühnern stecken. das höhrt sich zwar schlimm an, aber wenn die henne schnell die lust am brüten verlieren soll mußt du es richtig machen und nicht halbherzig.
sorry waldfrau, aber beim entglucken muß man hart bleiben auch wenns schwer fällt. es ist ja im sinne der henne, damit sie schnell wieder "normal" ist. ;)
Waldfrau2
11.06.2010, 08:57
Ich tue die Glucke abends vor allen Dingen deshalb zu den anderen, weil sie draußen nicht sicher vor Tieren ist. Und außerdem hatten wir jetzt 2 Nächte schlimme Gewitter, da kann ich sie doch nicht draußen im Regen sitzen lassen. Oder doch?
fridafrid
11.06.2010, 09:59
Original von Waldfrau2
Ich tue die Glucke abends vor allen Dingen deshalb zu den anderen, weil sie draußen nicht sicher vor Tieren ist. Und außerdem hatten wir jetzt 2 Nächte schlimme Gewitter, da kann ich sie doch nicht draußen im Regen sitzen lassen. Oder doch?
natürlich nicht!!!
aber dann muß sie für die tage in den schuppen oder die garage.
entglucken ist keine schöne sache, für mensch und henne ;)
Waldfrau2
11.06.2010, 10:48
Also, ich habe:
1 Haus mit ca. 30 qm, kein Keller, kein Dachboden, im Wohnzimmer sitzt die kranke Mathilde im Kaninchenkäfig und bekommt Antibiotika
1 Schuppen mit ca. 3 qm, ohne Licht, steht komplett voll
1 Blechschuppen ca. 8 qm, ohne Licht, steht komplett voll
2 Kleinhühnerhäuser, beide besetzt
Hm, nicht wirklich gut. Naiv wie ich war, hatte ich bisher gedacht, ich könnte den Kaninchenkäfig zum Entglucken nehmen, wenns soweit ist, aber nun sitzt Mathilde drin, und mit der Bodenschale geht es bei Regenwetter nicht. Somit habe ich einen Teil des großen Kleintiergeheges aufgestellt, mit einem Campingtisch als Dach, aber da sind die Spalten 3,5 cm breit, bisher dachte ich, daß das gegen Tiere reicht (letztes Jahr saß Lotta auch schon mal eine Zeit krank darin), aber nun stand in einem Thread, daß man schon bei 1 - 1,5 cm sein muß, damit keine Marder mehr durchpassen. Also muß sie nachts rein.
Na ja, dann muß es heute nacht noch mal so gehen, und morgen bastele ich was mit Holz, Volierendraht und Wellkram gegen den Regen.
Ich wünsche mir so sehr ein richtiges Stallgebäude ... ich habe da zwar schon seit letztem Jahr was in Planung, aber erst mal muß ich das Geld zusammenhalten, weil uns eine Straßenerneuerung angedroht ist.
Ich hab als "Entgluckungsstall" so einen Outdoor-Kaninchenkäfig,
der steht Jahr und Tag draußen, wird bei Bedarf benützt.
Hat mich 10 € gekostet, ist aber für mich Gold wert !
Voriges Jahr, als zwei Glucken gleichzeitig gebrütet haben, sind darin auch Glucke und drei Küken zu Hause gewesen.
Ich habe zum Entglucken einen alten Nymphensittichkäfig vom Sperrmüll!
Die Plastikschale ist schön ungemütlich, Wasser und Futter kommen in die Schalen die für die Vögel gedacht waren.
Das ist vielleicht ein Bild :D
Am liebsten stelle ich den Käfig mitten ins Gewusel der anderen Hühner, ab und an werfe ich dann Lieblingslekkerli - Haferflocken um und in den Käfig, damit rundherum schön viel Aktion ist.
Mit viel Glück (und nicht zuuu hartnäckigen Glucken) wollen sie bald wieder rumhuhnen, denn das ist wirklich ungemütlich.
Ich muß aber sagen, dass sie mich auch schon oft genug herumgekriegt haben :-[
Gallinchen
11.06.2010, 13:30
Wir hatten letztens ne Henne, die hat sogar den Sand im Käfig versucht auszubrüten. Dann wurde sie in nen andren Stall gesperrt, zu andren Hühnern, da war das Glucken ganz schnell vorbei... :biggrin:
Waldfrau2
11.06.2010, 15:02
Das mit dem Kaninchenkäfig sieht gut aus, ich dachte immer, so was wäre zu gemütlich. Da gucke ich gleich mal im Baumarkt oder im Freßnapf. Dann könnte Fritzi ja schon heute abend rein.
fridafrid
11.06.2010, 20:02
hollöchen
ja man hat so seine kleinen hindernisse, über die man im vorfeld gar nicht so nachgedacht hat. :neee: :laugh :jaaaa:
ich bin auch ständig am bauen und räumen weil irgendwo , irgendetwas dazwischen gekommen ist. und der vorher so geniale plan nicht umzusetzten ist. weil...... und wenns dann 1-2 glucken zuviel sind. :o ??? :biggrin:
Ich hab ja leider nur mehr ein Seidenhuhn und eine Z.Wyandotte, die wollen auch brüten (und durften heuer beide ). :jaaaa:
Die anderen Mädels kommen nie in Brutstimmung.
Ich bin gespannt, wie das mit den Z.Sulmtalern wird ( falls Hennen sind - derzeit schauen die sechs nach einigen Hähnen aus ! ) :P
Waldfrau2
11.06.2010, 21:45
So, ich habe nach einigen anderen Läden um 18.59 Uhr mit freundlichem Lächeln :biggrin: den Klee-Gartenmarkt gestürmt (macht um 19.00 Uhr zu), und im Eingangsbereich stand, was ich suchte: Ein einfacher Kaninchenstall im Sonderangebot! Um 20.00 Uhr fing ich an zu bauen, und um 20.30 Uhr zog Fritzi ein. Es paßt sogar mein oller Campingtisch als Starkregen-Vordach vor das Gitterfenster. Und unten drin ist eine wundervoll ungemütliche Zink-Schublade.
Wie stellt man am besten fest, daß es jetzt reicht mit Glucken? Abends mal raussetzen und gucken, was sie macht? Raussetzen scheint sowieso gut zu sein, weil dann prompt eine Riesenkackpyramide folgt.
Ich finde es faszinierend, wie in sich gekehrt Fritzi jetzt dasitzt, wie in tiefer Meditation.
Ja, das ist wirklich komisch, daß immer alles auf einmal kommt. Gleichzeitig muß ich mich damit befassen, wie man Fritzi entgluckt und wie man eine riesige Tablette in Mathilde hineinbekommt (ohne Hilfe, mir fehlen jedesmal 2-4 Hände). :-[ Und wenn ich nicht in den nächsten Wochen mit Megahammer-Arbeitsstreß rechnen müßte und ggf. vielen Überstunden, dann würde ich Fritzi wirklich liebend gerne brüten lassen. Aber ich möchte nicht meine erste Brut verpassen, und wenn was schiefläuft, merkt man es vielleicht zu spät, wenn man nie da ist. Nee, dann lieber nächstes Jahr.
Gallinchen
11.06.2010, 22:54
Wir setzen unsre Glucken ne Woche lang in einen Ausstellungskäfig. Danach sind sie meist entgluckt.
Waldfrau2
16.06.2010, 20:53
Oh Menno, es kommt immer alles auf einmal. Jetzt habe ich zwei Glucken. :-[ Irmchen will auch noch, jetzt ist Doppelbesetzung im kahlen Hoppelstall. Mathilde sitzt noch in Quarantäne nach ihrem Schnupfen, zum einen, weil ich die Eier nicht essen darf, die sie fleißig legt, zum anderen, weil ich noch kein Ergebnis wegen Mykoplasmen habe. Die restlichen zwei "Normal"-Orpi-Tanten sind so für sich auch nicht so vergnügt wie sonst.
Also,
ich habe Dienstag Abend den im bild (oben) so halb zu erkennenden Beton-Fressnapf aus dem alten Schweinestall mit Zaun umwickelt und Carmen da eingesperrt. Fand sie nicht wirklich gut, und nachdem sie da einmal ausgebrochen war, habe ich noch ein altes katzenklo oben drauf gepackt - da konnte sie dann nicht mehr rausflattern.
Da ist sie dann bis gestern abend drin geblieben. Wasser und Futter und Gesellscahft hatte sie genug - nur war es eben etwas unbequem.
Gestern abend hab ich sie wieder rausgelassen, nachdem sie keine - ich nenne das mal gluck-Geräusche :) von sich gegeben hat. Abends war sie auch ganz ausgelassen und ist mit den anderen in der Gegend rumgelaufen. Aber heute morgen saß sie wieder auf dem Nest. Ob sie wohl nur ein Ei legen wollte?! Ich musste leider schnell weg zur Arbeit. Naja, wenn sie heute abend immer noch da sitzt - kommt sie halt wieder in ihr Einzelabteil.
Das mit dem Kaninchenstall finde ich gut. Muß ich mal drüber nachdenken, wenn sich das häufiger wiederholen sollte.
Schöne Grüße und ein schönes Wochenende :)
Andrea
oh - p.s. - wie oft kann man denn mit solchen "Anfällen" rechnen ?
Original von Andrea1
oh - p.s. - wie oft kann man denn mit solchen "Anfällen" rechnen ?
Meine Glucke ist eine Grünlegerin, die jetzt 5 1/2 Jahre alt ist. Sie hat im Alter von einem Jahr das erste Mal gegluckt und von da an regelmäßig einmal im Jahr. Es ist mir auch nicht gelungen, sie zu entglucken. Einmal hat sie fünf Wochen gesessen, bevor ich ihr Bruteier besorgt habe :o. Die hat sie dann auch noch brav ausgebrütet und die Küken großgezogen :).
Dieses Jahr ist das erste, in dem sie nicht gluckt. Da wir bald in den Urlaub fahren, hoffe ich, dass sie auch nicht mehr anfängt... ;)
LG
Tanja
Waldfrau2
18.06.2010, 15:46
:) Mathilde hat keine Mykoplasmen! Da habe ich mir überlegt, daß ich den Mädels doch das Brüten gönnen sollte, zumal es jetzt schon 2 Glucken sind, und habe Bruteier bestellt, Lachse und Sussex. Nächste Tage kann ich sie abholen, die Bekannte sammelt jetzt los. Natürlich rechne ich immer noch mit der ganz vielen Arbeit in den nächsten Wochen, aber vielleicht hilft es auch beim Abschalten abends, wenn man wieder was Neues bei den Hühnern los ist. Mein Chef meint jedenfalls, Glucken machen fast alles selbst, das könnte ich ruhig riskieren, seine Familie hatte früher ganz viele Hühner und er somit Erfahrung. Mal sehen, ob die 2 nachher immer noch so fest sitzen. Dann bekommen sie erstmal Ausschuß-Eier (von Mathilde, die ich nicht essen darf), bis die richtigen da sind.
Ach, da bin ich so froh, daß Mathilde wieder richtig gesund ist. Sie ist so eine Süße.
Gallinchen
18.06.2010, 16:33
Ich hatte mal ne Glucke, die hat 4 oder 5 Mal im Jahr gegluckt... Wir warten aber jetzt auch immer, 2 - 4 Tage noch ab, wenn sie schon aufgehört haben gluck-Geräusche zu machen... Erst dann dürfen sie wieder zurück..
@Waldfrau:
Das freut mich für dich, dass deine Henne wieder gesund ist! ^^
Waldfrau2
19.06.2010, 12:59
Diese Viechers! Jetzt habe ich die Glucken erstmal in die Legenester gelassen, mit ein paar Antibiotika-Eiern von Mathilde (nicht eßbar, markiert). Dann habe ich Mathilde aus der Quarantäne zu den beiden anderen Zwerg-Orpis bringen wollen, und was macht Frido? Der doofe Kerl denkt, ich will ihr was und macht volle Kanne über den Zaun, um mich anzugreifen. Jetzt rennt er draußen rum, ich kriege ihn nicht (habe schon den Zaun hochgemacht und umgelegt und versucht, ihn mal wieder zum Angriff zu bekommen, indem ich seinen Mädels hinterhergejagt bin), jetzt muß ich ihn halt draußen lassen und gucken, was passiert. Hoffentlich finde ich ihn heute abend im Dunkeln.
Hier sind die Doppelglucken :laugh, die hoffentlich bald die richtigen Eierchen haben und dann in das kleine Haus umziehen:
Gallinchen
19.06.2010, 15:04
@Waldfrau:
Ach sind die kleinen knuffig! Machen sich richtig breit... :laugh Sind Zwerge, oder? Hübsch die beiden! ^^
Waldfrau2
19.06.2010, 15:22
Zwerg-Orpington gelb-schwarz-columbia, von unserem Forums-Kollegen ZwergOrpi Ende April bekommen. Ich bin sofort Zwerg-Orpi-Fan geworden, denn das sind so süße knuddelige zutrauliche und freundliche Tierchen! Für Zwerge allerdings relativ groß, vom Anfassen her kaum weniger als die Hybriden. Die Großrasse ist ja auch riesig.
Gallinchen
19.06.2010, 15:37
Stimmt, die großen sind riesig! Haben bei uns im Verein jemanden mit großen gelben Orpis... Aber die gucken immer so böse die großen... :o :laugh
Meine Zwerg-Wyandotten sind auch net so klein. Vor allem die Göckel... Die sind von der Größe so ähnlich wie die Hybriden... Bei den Orpis sind das aber auch vorallem die Federn, was die Größe ausmachen... ;D
Waldfrau2
19.06.2010, 15:41
Zwerg-Orpis gucken total lieb. :love Hier Mathilde:
Gallinchen
19.06.2010, 15:55
Stimmt. Kein Verlgeich zu den goßen! :P Sehr hübsch deine Mathilde! ;D
Da wird ja Frido von seinem Ausflug allerhand zu erzählen haben ;D!
Aber er wird sicher zurück kommen, damit ihm seine Mädels wieder ein paar Brustfederchen auszupfen können ! 8)
So ein Kerl , geht der dich so sehr an, wenn du mit den Z.Orpis was machst !
Waldfrau2
19.06.2010, 16:36
Frido ist wieder drin, hat auch schon was erzählt (Diese verdammten Weiber... ein Hahn erzählt (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=38213&page=46)). Das ist vielleicht einer!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.