PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das jetzt alles okay?



Bulle22
09.06.2010, 15:32
Hallo

Da ich wachelbruteier von danster bekommen habe , und so wie es aussieht sehr viele von den 30 Befruchtet sind. Bis jetzt sind 5 Geschlüpft (heute um 18 Uhr ist Tag 17 ) , und ganz viele sind angepickt. Nun Meine Frage : Hab ich alles was man zur aufzuch braucht? Das hab ich alles schon besorgt: Wasserspender ,Futterautomat , Z/W aufzuchtsfutter von Deuka (26% Rohprotein ) , Gekochte Eier , Wärmeplatte , Kanninchenstall. Kann ich den Kanninchenstall in unsern Stall stellen? Oder ist es da zu Kalt? Kann aber ja nicht hab ja ne Wärmeplatte. Was sollte ich als erstes als unterlage verwenden ? Küchenpapier und darunter Zeitung???


Mfg Björn

hein
09.06.2010, 17:23
Also Wasser und Futter ist das Wichtigste! Und wenn dein Futter Wachtelkükenfutter ist, denn lass den Rest erst mal wech - da ist alles drin!

Bei der Wärmeplatte ist es wichtig, das sie genügend Wärme abgibt!

Und wo Dun Kaninchenstall hinstellst ist eighendlich egal - zu Kalt kann es jetzt und mit der richtigen Wärmeplatte nicht mehr sein. Wichtig ist nur frische Luft und Sonne!

Meine Küken(2Tg. alt) sind jetzt überwiegend draussen, geschützt vom Wind und und können ggf. unter einer Wärmeplatte sich aufwärmen!

Als Unterlage nehme ich zuerst immer ein Handtuch - ist praktisch, billig und kann immer wieder gewaschen werden!

Bulle22
09.06.2010, 18:06
Ah ok dachte nur weil ich meinen Hühnerküken immer Ei gefüttert hatte zum anfang. Mitlerweile sind 6 geschlüpft. Ich hab ne frage , wie kann man erkennen was Hahn und Huhn ist bei den Wachteln? Da bin ich noch nicht durchgestiegen.

MfG Björn

hein
09.06.2010, 18:49
Wie man das am Anfang bei den Küken erkennt weiss ich nicht!

Später!

Bei den wildfarbenen Wachteln hat der Hahn einen hellen, meist weissen Ring um den Hals.

Die Henne hat dieses nicht, oder nur sehr gering ausgeprägt. Desweiteren ist die Brust der Henne schwarz-braun gesprenkelt. Bei dem Hahn ist diese meist rostbraun ohne Sprenkel, oder mit schwacher Sprenkelung.

Bei einigen Farbenschlägen ist das Geschlecht am Gefieder nicht zu erkennen. Jedoch möchte man das Geschlecht trotzdem bestimmen. In diesen Fällen kann man zur Geschlechterbestimmung den Kloakentest durchführen.

Dazu nimmt man die Wachtel in beide Hände und dreht sie auf den Rücken. Durch ein vorsichtiges Ziehen mit beiden Daumen kann man die Kloake zum Vorschein bringen. Bei den Hähnen ist, im Gegensatz zu den Hennen, über der Kloake eine etwa nussgrosse Ausstülpung, die bei leichtem Druck weisslichen Schaum abgibt. Natürlich muss der Wachtelhahn bereits geschlechtsreif sein. Dies ist meist bei Wachteln mit einem Alter von 6-8 Wochen der Fall.

Dies höhrt sich jetzt etwas kompliziert an, jedoch ist es, wenn mal es einmal versucht oder gesehen hat, eigentlich ganz einfach.

siehe auch: http://www.wachteln.net/zucht/geschlecht.html
.

Bulle22
10.06.2010, 06:40
Puh. Bis jetzt sind 9 -30 geschlüpft , die anderen lassen sich wohl noch ein b ischen Zeit. mir ist aufgefallen , die picken das Ei an und warten dann meist ein paar stunden und wenn sie meinen sie sind fertig , schaffen sie das manchmal in 10 min zu schlüpfen , das find ich ziemlich schnell.

hein
10.06.2010, 09:08
Original von Bulle22
Puh. Bis jetzt sind 9 -30 geschlüpft , die anderen lassen sich wohl noch ein b ischen Zeit. mir ist aufgefallen , die picken das Ei an und warten dann meist ein paar stunden und wenn sie meinen sie sind fertig , schaffen sie das manchmal in 10 min zu schlüpfen , das find ich ziemlich schnell.
Schon dran gedacht??

Alle Eier sollten möglichst Kontakt miteinander haben!

Denn irgendwie unterhalten sich die Küken und schlüpfen dann auch alle auf einmal und dann auch sehr schnell!

Ist eben sehr wichtig in der Natur. Denn wenn alle auf einmal schlüpfen, denn können alle zusammen vor Feinden flüchten. Was sonst sehr schwierig ist. Die einen sind geschlüpft und wollen vor dem Feind fliehen und die anderen sind noch nicht fit! Und schon gibt es Überlebensprobleme! Geschickt von der Natur eingerichtet.

Bulle22
10.06.2010, 12:45
Ich finde immer , wenn erst eins da ist , also wenn die Küken im Ei höhren das da schon ein Küken rumhüpft , haben sie einen größeren drang zu schlüpfen. Nun ist nr 10 da

Bulle22
12.06.2010, 08:41
So gestern sind die letzten geschlüpft , es waren 14 leider war heute morgen einer tod , der hatte etwas mit dem Nabel ich glaube es war ein Nabelbruch , gestern morgen lag er schon da und war kalt , ich legte ihn in den Brüter dann ging es in besser , aber naja nun ist er Tod , es sollte wohl so sein