Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was macht ihr anschließend mit den Küken?
Hallo!
Unsere erste Glucke sitzt grad auf Eiern, wir sind gespannt, ob da was passiert.
Habe versucht, viele gute Ratschläge aus dem Forum umzusetzen.
Unschlüssig sind wir, was anschließend mit den Küken/jungen Hühnern und Hähnen passieren soll.
Es sind Zwerg-Wyandotten-Mixe, daher wahrscheinlich nicht gut verkäuflich.
Ich möchte gern Ideen sammeln, um nachher alls Möglichkeiten abwägen zu können.
Was (bisher) nicht in frage kommt: Selbst füttern und anschließend schlachten.
Was mir so einfiel:
Die schönsten Hennen behalten (klar 8) )
Die Hähne zum schlachten und aufessen in der Nachbarschaft verschenken - Frage....will die überhaupt wer?
Macht das Schlachten nicht mehr Mühe als der Happen Fleisch, der dabei rauskommt?
Die Hähne zu Barfern geben.
Die Hennen, die nicht gefallen, preiswert in den Kleinanzeigen/ bei Raiffeisen anbieten.
Was fällt Euch noch ein?
Und was mir noch als Frage einfiel:
Falls wir Hühner/Hähne, ob zum Schlachten oder zum Eierlegen verkaufen, haben wir da irgendwelche Auflagen, gegen was die Tiere z.B. geimpft sein müssen?
Muß ich den Verkauf (wer, wohin) bei der Tierseuchenkasse melden?
Den Bestand melde ich neu, das ist klar.
Wer weiß, ob da was schlüpft, aber da die nächste Dame schon gluckt (wir versuchen, das zu unterbinden), werden wir dieses Jahr wohl irgendwann auch mal Küken haben.
Danke und glg!
Äääh - was sind Barfer!?
Eine "Hennenladung" kann man vielleicht noch durch verschenken oder gegen billig Geld loskriegen. Geimpft werden müssen sie gegen ND, zumindest ist das Gesetz. Halten sich viele zwar nicht dran, aber wenn ihr öffentlich durch Anzeigen eure Hühner loskriegen wollt, ist es doppelt empfehlenswert, dies zu tun.
Philipp G.
04.06.2010, 01:11
http://de.wikipedia.org/wiki/Barf
Als Auflage hast du, ein Bestandsbuch zu führen und deinen Bestand gegen ND zu impfen. Benutze hierzu doch mal die Suchfunktion.
An sonsten hast du dir schon die richtigen Gedanken gemacht. Hennen bekommt man meistens los, mit Hähnen versuche ich es erst gar nicht. Die werden gegessen. :jaaaa:
mfg
Ich würd sie ja essen, aber mein Mann ist strikt dagegen.
Ich hoffe ja, daß genau so viele Hennen geboren werden und gesund sind, wie wir eh brauchen.
Die Hähne....das ist halt das Problem.
Geimpft werden die Küken eh, da sitz ich grad in Verbindung mit unserem Geflügelzuchtverein.
Was gestern beim TA und habe wehen der Impfungen nachgefragt, der sagte z.b., daß Marek hier nicht geimpft wird.
Aber Bestandsbuch.......ja, das hab ich wohl noch nicht so ganz auf dem Schirm - das werd ich mir mal raussuchen.
Danke.
Mother Goose
04.06.2010, 22:44
Hallo,
Dein Mann mag zwar gegen das Schlachten Eurer Haehne sein, aber er muss sich das mal realistisch vor Augen halten, dass mit Haehnen echt nicht viel was anderes zu machen ist. Klar, Du kannst sie verkaufen, aber wer kauft schon einen Hahn als Kuscheltier? Die werden meist so oder so gegessen. Da esse ich sie doch lieber selbst statt einem Tiefkuehlhuhn.
LG,
Annika
legaspi96
04.06.2010, 22:55
Macht das Schlachten nicht mehr Mühe als der Happen Fleisch, der dabei rauskommt?
Ich würde sage, es lohnt sich! Den Geschmack hast Du bei einem Tiefkühlgockel nicht!
Warum ist Dein Mann strikt dagegen? Das wird sich ändern, wenn er sieht, wie sich die Hähne bekämpfen, wenn sie groß werden.
Grüße
Monika
Er meint halt, daß er es nicht übers Herz bringt, sie zu essen, wenn er sie kennt.
Und er möchte auch nicht, daß die Kinder sie essen, wobei ich ja finde, das könnten die Kinder wenigstens selbst entscheiden.
Wir essen aber auch sonst kaum Fleisch (mit Wurst vielleicht 1kg im Monat auf 4 Personen) und wenn Bio, und schon gar kein TK.
Ich würd ja, ich müsst halt nur wen finden, der sie schlachtet (ich hab keine Ahnung und würd das ohne Anleitung nicht fachgerecht schaffen)
Hab auch schon überlegt, wenn ich jemanden finde, der ihnen den Kopf fachgerecht abmacht, ob ich sie dann nicvht selbst den Hunden z.B. gebe....?
glg!
legaspi96
04.06.2010, 23:32
Gerade für die Kinder finde ich es gut, wenn sie wissen, woher das Fleisch kommt, das sie essen. Und nicht nur woher es kommt, sondern auch wie die Tiere aufgewachsen sind und gelebt haben.
Wenn Du in einem Dorf wohnst, wirst Du sicher jemanden finden, der Dir hilft. Du mußt Dich nur erkundigen.
Grüße
Monika
Ja, darum kaufen wir unsere Wurst auch beim Neulandhof umme Ecke, da kann man die Schweine wenigstens sehen.
Wobei das für die Kinder immernoch schwer nachzuvollziehen ist, wie das ist mit dem Töten und so....
Gerade weil wir auch Minischweine zum Kuscheln haben.
Ja, ich denke, ich werd mal rumfragen, hier gibts noch einige Hühnerhalter.
Oder vielleicht frage ich sonst mal im Zuchtverein?
Ist "Fremdschlachtenlassen" eine Sache, die man so fragen kann?
Ich kann mir vorstellen, daß da keiner so besonders scharf drauf ist? (Natürlich gegen Aufwandsentschädigung).
Fühlen sich die Leute beleidigt, wenn man die nach einer Fremdschlachtung fragt?
glg!
Theorie-Modus ein: ich finde es klasse, wenn jemand seine eigene Hähne schlachtet und sie dann isst. Da weiß man wenigstens was auf dem Teller liegt und woher es kommt. Gerade für Kinder finde ich das auch sehr lehrreich. Bei den nächsten Chicken-Nuggets von MCDoof wissen sie dann wenigstens woraus die gemacht sind. Selber Schlachten ist die ehrliche Art Fleisch zu essen.
Theorie-Modus aus.
Praxis-Modus ein: ich könnte meine eigenen Hühner nie selber essen. Schon gar nicht schlachten. Schaffe ich nicht mal bei den Wachteln... bin halt ein Weichei...
Original von Erbgut
....
Ist "Fremdschlachtenlassen" eine Sache, die man so fragen kann?
Ich kann mir vorstellen, daß da keiner so besonders scharf drauf ist? (Natürlich gegen Aufwandsentschädigung).
Fühlen sich die Leute beleidigt, wenn man die nach einer Fremdschlachtung fragt?
glg!
Neee - ich denke nicht. Ich hatte mal einen jungen Hahn "über" - den hat ein Bauer im Nachbardorf genommen. Er meinte, der kann bleiben, wenn er sich mit den anderen versteht. Ich meinte, wenn nicht, dann müsse er ihn halt schlachten... er: "neeee - das kann ich nicht. Wir bringen unsere Hühner zum Schlachthof"
Das war ein "ganz normaler" Bauer so zwischen 50 und 60. Hätte ich nicht gedacht, dass der es nicht übers Herz bringt eines seine 30 Hühner zu schlachten.
legaspi96
04.06.2010, 23:51
Ist "Fremdschlachtenlassen" eine Sache, die man so fragen kann? Ich kann mir vorstellen, daß da keiner so besonders scharf drauf ist? (Natürlich gegen Aufwandsentschädigung). Fühlen sich die Leute beleidigt, wenn man die nach einer Fremdschlachtung fragt?
Natürlich kannst Du da fragen. Es gibt genügend Schlacher, die das machen. Ich schlachte meine Hühner selber, aber meie Gänse und Enten habe ich schlachten lassen. Nein, mein Schlachter hat sich nicht beleidigt gefühlt.
Grüße
Monika
Gute Idee.
Schlachthof.
Wir haben hier irgendwo in der Nähe einen, da gehen auch die Neulandschweine hin.
Der Freund einer Bekannten von mir arbeitet dort, das soll recht würdig dort zugehen.
Jedenfalls erzählte sie mir mal, daß er im Rahmen seiner Ausbildung dort auch ein Praktikum in einer Großschlachterei hat machen müssen und jeden Abend heulend nach hause kam - als Schlachter.
Das wäre mir ja noch lieber, ich bettel auch nicht so gern Bekannte an, so blöde Aufgaben zu erledigen.
Und ich mach mich auch nicht gern abhängig.
Mit nem Huhn zum Schlachthof zu fahren, darauf wär ich nicht gekommen.
Danke!
chicken09
05.06.2010, 12:17
die hennen behalte ich und die hähne gehen weg oder werden geschlachtet
Hallo Erbgut,
ich war als Kind völlig fertig, wenn ein Tier leiden musste oder getötet wurde ( z.B. vom Auto...), ich hab Regenwürmer von der Straße und Bienen aus dem Pool gerettet ( mach ich heute noch...).
Trotzdem hab ich Fleisch gegessen, wußte auch, dass das Tiere waren.
Meine Mutter hatte den für mich genialen Einfall:
" Es gibt Tiere zum Kuscheln und es gibt Tiere, die werden zum Essen gezüchtet." ( Regenwurm = Kuscheltier ? :P Auf jeden Fall nicht extra zum Essen gezüchtet! )
Irgendwie ist diese Einsicht heute noch wirksam:
Meine Hühner haben keine Namen, ich freu mich, wenn sie mir aus der Hand fressen, aber ich weiß, sie werden zum Essen gezüchtet. Ich versuche, keine
emotionale Bindung zuzulassen.
Und sie schmecken mir verdammt gut ! :jaaaa:
Zu spät.
Die Hühner haben alle Namen und werden von den Kindern auch erkannt.
Meine Tochter z.B. ißt auch kein Fleisch.
Ihre Ausnahme: Mortadella... :roll
Aber jetzt, da ich weiß, daß ich die Hähne auch zum Schlachter bringen kann...mal gucken, ist für mich auch eine neue Erfahrung.
Den Tod selbst zu bestimmen und nicht *Augen zu* und fertige Wurst kaufen.
Aber ich fänds gut, ich hab schon sooo lange kein Hühnerfrikassee mehr gemacht in Ermangelung an "glücklichen" toten Hühnern....
Nun, erstmal muß ein Hähnchen diese Tage schlüpfen.
glg!
lakimeier
06.06.2010, 13:14
Hallo erbgut - auch die Mortadella war mal ein Schwein ;D
Wir ziehen alle gesunden Küken auf. Dieses Jahr sind es 40 Lakenfelder und 14 Chabos. Alles was wir nicht benötigen wird verkauft, oder gegessen. Heute habe ich die ersten 4 Ladies, die nicht dem Zuchtziel entsprechen in Ihr neues Zuhause gebracht. Wahrscheinlich wird Ihnen noch ein Hahn nachfolgen. Für Mädels ist es meist kein Problem ein zuhause zu finden, denn die legen ja irgendwann Eier. Unsere Hähne bringen wir im Spätsommer ein paar Orte weiter zu einem Hof der schlachtet. Ich rufe an, kriege einen Termin(die warten immer bis sich die Menge Tiere lohnt), bringe sie hin und nehme sie nackig und sauber wieder mit zurück für 1,50€ das Stck. Dann wandern Sie als Vorrat in die Truhe. Obwohl, meist essen wir den ersten gleich 8) Ich darf allerdings gar nicht erst ausrechnen was sie mich bis dahin gekostet haben :roll Egal. ist ja ein Hobby. Liebe Grüße
Waldfrau2
06.06.2010, 13:41
Ich würde es auf mich zukommen lassen. Ich mußte kürzlich mein erstes Huhn schlachten lassen (die Lotta konnte nicht mehr stehen und gehen, das hatte sie beim Kauf letztes Jahr schon mal und war auch nur 95% genesen, daher wußte ich, daß es wohl eine Art Querschnittslähmung ist, und sie machte einen hoffnungslosen Eindruck), ich hatte 2 Tage geheult, sie war ja durch die Krankheit und das Päppeln auch ein Lieblingshuhn geworden. Ich habe sie zum Schlüpfpapa meines Hahnes gebracht, ca. 15 min mit dem Auto, und dann ging alles ganz schnell. Als sie dann gerupft und ausgenommen dalag, wie so ein normales Suppenhuhn eben, konnte ich mir trotz aller Trauer schon vorstellen, sie aufzuessen. Und sie hat so gut geschmeckt, so leckeres Huhn hatte ich noch nie.
Daher weiß ich jetzt: ich kann einem Huhn oder Hahn einen Namen geben, das Tier liebevoll pflegen und es trotzdem genußvoll essen. Wichtig ist für mich, daß es ein gutes Leben hatte und daß das Schlachten so schnell wie möglich passiert. Leider ist das Schlachten ja unumgänglich, wenn man Tiere züchtet, wo man die Männchen nicht in gleicher Zahl wie die Weibchen halten kann. Da hilft der beste Wille nicht, oder man muß auf Kaninchen oder Meerschweinchen umsteigen.
lakimeier
06.06.2010, 19:01
Glückliche Hühner schmecken einfach besser ;) (Sind leider preislich nicht mit Supermarkthühnern zu vergleichen) Ich habe übrigens auch Hühner und auch Hähne mit Namen! Halt die, die was besonderes sind :)
Aber auch die werden manchmal Kochtopf. Hier kann jeder immer noch ein letztes gutes Beispiel abgeben....
Hab kürzlich 2 Hähne (meine Naturbrutkükis!)schlachten lassen. Ewiger Streit und Hennen, die vom ewigen Deckakt schon blank aufm Rücken waren gaben den Ausschlag, trotz Namen und sehr zahm. Meine Teenagerkinder waren (eher zufällig, weil oft unterwegs ...) dabei. Geschlachtet hat eine alte Frau aus der Nachbarschaft, die dies schnell konnte und es mir noch erklärt hat. War für sie ein erinnerungsträchtiges Tun und sicher keine Belastung, haben uns nett über Früher unterhalten. Ich kannte sie vorher nicht, bin über eine Bekannte weitergereicht worden. Wollte ihr einen Hahn abgeben, sie meinte aber für meine Familie wäre das doch eine schöne Mahlzeit.(Auch dies ein Erbe aus Notzeiten!). Hab ihr dann 20 Eier gegeben. Hat ca. 45 min gedauert bis einfrierbereit.
Also alte Damen in der Nachbarschaft freuen sich vielleicht, Euch zu helfen bzw gebraucht zu werden!Geflügelschlachten war eher Frauenarbeit als Viehschlachten.
Sehe das Hahn-Problem jetzt echt gelassener.
Hab 8 süße Küken und irgendwie sehen alle aus wie Hähne, Hahnphobie??
Freaglemama
07.06.2010, 11:30
Wir lassen immer alles mitlaufen was schlüpft. Auch die Junghähne, bis jetzt ging das immer gut. Wenn jemaand einen Hahn sucht, dann verschenken wir sie, falls es nicht klappt gibts Hühnersuppe, nicht unbedingt meine Lieblingslösung, aber die Männer sind da hart :-[
Und im Wochenbett gabs auch immer Kraftbrühe aus eigenem Stall, hat mich vier mal flott wieder auf die Beine gebracht :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.