PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küchenreste



Schneemanm
03.06.2010, 07:16
Hallo ich wollte mal fragen ob Hühner auch Küchenreste wie eingeweichtes Brot oder alten (nicht verschimmelten) Kuchen essen dürfen. Da wir eine große Küche haben wo Brot und Kuchen gebacken wird sind auch immer viele Abfälle die wir nicht gebrauchen können.
Mfg Julius 8)

Gyde
03.06.2010, 07:49
Hallo
ja klar dürfen die das bekommen. Aber als Leckerli und im Verhältnis.
Sie sind ja keine Mülltonne. Brot trockne ich meist und gebe es auch eingeweicht. Kuchen enthält viel Fett und Zucker, damit wäre ich vorsichtig.

Dascha
03.06.2010, 08:21
Wer viele Eier von seinen Hühnern erwartet sollte vorsichtig mit Dickmachern " sein......die Tiere verfetten und die Legeleistung läßt nach..... aber gegen Essenreste einer Familie kann es keine großen Einwände geben denn auch meine Hühner sorgen dafür, dass hochwertige Nahrungsmittel nicht im Müll landen.......

funnycat
03.06.2010, 08:43
Guten Morgen,
wir backen auch alles selbst, Brot und Brötchenreste trockne ich und
dann ab in den Schredder, unten kommt prima Paniermehl raus.
Die Huhnis bekommen Gemüse und Salatreste und natürlich NUDELN,
Spaghetti sind ein herrlicher Spaß.

Schneemanm
03.06.2010, 17:13
:(ich denk wir füttern den zu viele süßmacher (Kuchen) den wir backen für ein cafe und da ist jeden tag ungefähr ein Kuchen für 30 Hühner und noch reste von Erdbeeren und 2 Große eingeweichte leibe Brot. und daß essen sie an einem Nachmittag

Saatkrähe
03.06.2010, 18:00
Original von Schneemanm
:( ich denk wir füttern den zu viele süßmacher (Kuchen) den wir backen für ein cafe und da ist jeden tag ungefähr ein Kuchen für 30 Hühner und noch reste von Erdbeeren und 2 Große eingeweichte leibe Brot. und daß essen sie an einem Nachmittag

Kuchen sollten sie auf gar keinen Fall bekommen. Was Anderes ist es, wenn man einmal im Jahr eine Ausnahme macht, weil etwas Kuchen übriggeblieben ist und sonst nur im Müll landen würde. Brot eigentlich auch maximal einmal pro Woche. Wenn es dann auch noch Hybridhühner sind, würde ich denen Brot mur einmal im Monat geben. Erdbeeren ohne Zucker sind okay. Aber all das Salz, der Zucker und diverse andere Zutaten machen die Hühner früher oder später krank. Zusätzlich nimmt so ein Futter den Platz in Kropf und Magen ein, der dann für die wichtige Nahrung nicht mehr vorhanden ist.

Erinnert mich an früher: "Kind, iß keine Süßigkeiten - wir essen gleich!" :)

ih453
03.06.2010, 18:02
Hallo
Jeden Tag Kuchen und dann noch Brot würde ich aufkeinenfall machen.
Wenn sie das ab und zu bekommen ist es vollkommen ok aber mit dem Kuchen wäre ich echt vorsichtig, nicht das die Hennen verfeten. ;)

LG ih453

Freddy
03.06.2010, 18:59
Original von Schneemanm
:(ich denk wir füttern den zu viele süßmacher (Kuchen) den wir backen für ein cafe und da ist jeden tag ungefähr ein Kuchen für 30 Hühner und noch reste von Erdbeeren und 2 Große eingeweichte leibe Brot. und daß essen sie an einem Nachmittag

Hallo, ich kenne zig Bäcker, die verkaufen Kuchen und Brötchen & Brot vom Vortag weitaus preiswerter. Der schmeckt dann ja auch noch. Schon schade, wie viele Lebensmittel schnell verworfen werden.

legaspi96
03.06.2010, 19:11
Original von Freddy

Original von Schneemanm
:(ich denk wir füttern den zu viele süßmacher (Kuchen) den wir backen für ein cafe und da ist jeden tag ungefähr ein Kuchen für 30 Hühner und noch reste von Erdbeeren und 2 Große eingeweichte leibe Brot. und daß essen sie an einem Nachmittag

Hallo, ich kenne zig Bäcker, die verkaufen Kuchen und Brötchen & Brot vom Vortag weitaus preiswerter. Der schmeckt dann ja auch noch. Schon schade, wie viele Lebensmittel schnell verworfen werden.

Ich darf gar nicht darüber nachdenken, was ich manchmal für die Hühner in der Platstiktüte an der Haustüre hängen hatte :o
Grüße
Monika

laila10
03.06.2010, 19:27
Ich hatte auch schon vergammeltes Brot,schimmelige Kartoffeln oder zermatschte Sahnetorte an der Gartentür hängen.War total eklig. :spei


Laila10

legaspi96
03.06.2010, 19:38
Ja so hatte ich es auch Laila. Aber ich hatte in der gleichen Tüte auch Brot und Kuchen, die durchaus noch gegessen hätten werden können.
Ich war es vor ein paar Monaten leid und habe dieser Person ihre gammligen Tüten wieder an ihre Haustüre gehängt. Und was meinste, was passierte? Sie kam ein paar Tage später mit dem Auto an der Weide vorgefahren und hats über den Zaun geworfen. Da habe ich sie gleich angerufen und mit der Polizei gedroht, falls sowas nochmal vorkommt. Jetzt ist erstmal Ruhe.
Grüße
Monika

ptrludwig
03.06.2010, 21:40
Zu DDR-Zeiten wurde das Geflügel zum großen Teil mit Küchenabfällen gefüttert und keine kam auf die Idee zu sagen das dürfen sie nicht und das müssen sie unbedingt bekommen. Ich kann mich nicht erinnern das damals übermäßig viele Tiere verfettet sind weil sie Zucker und Kuchen gefressen haben.
Damals konnte man nicht einfach Kückenstarter, Aufzuchtsfutter und Legehennenfutter kaufen.
Ja und trotzdem wurde erfolgreich Rassegeflügelzucht betrieben. Ich glaube viele sind heute übervorsichtig und verwöhnt vom Überangebot. Ein Huhn stört sich auch nicht daran wenn altes Brot schon etwas Schimmel angesetzt hat und Enten schon gar nicht.
Normal weiß ein Tier was ihm bekommt und was nicht.

Freddy
03.06.2010, 22:14
Na ptrludwig :o unsere damalige Planwirtschaft & die heutige Überflussgesellschaft kann man schon schlecht vergleichen. Damals wurde auch ein Brei aus Eiern,Grieß und Milch gekocht & damit die Küken gefüttert, weil es kein Starter gab. Aber hier geht es ja um Kuchen & Brot vom heutigen Tag, dass man selbst essen kann und nichts für Hühner ist.

bone
03.06.2010, 23:57
Hallo,
bei mir bekommen die Hühner auch Küchenabfälle, manche Sachen bleiben liegen, und werden
später erst gefuttert.
Verfettet ist bei mir bisher auch noch kein Huhn/Hahn - vielleicht liegt es ja auch am Auslaufangebot.
Sprich, mehr Bewegung = fettes Essen , neee ist Spaß...

Aber wie gesagt, manchmal liegt bei mir auch ein halber KUchen im Hühner Eimer, ich glaube waenn das Ganze mit Maß und Ziel betrieben wird, sind Küchenabfälle ok.

Grüßle

Weyz
04.06.2010, 00:40
Also Schimmelkram würde ich schon weglassen. Ansonsten fliegt der Kram aus der üche schon auch auf den Misthaufen. Dort machen sich die Geier drüber her, und was sie nicht essen, das trampeln sie in den Matsch. Zuviel ist immer schlecht, aber so ein wenig als Beifutter - why not. Die 7 Erwachsenen kriegen aktuell am Tag 3 alte eingeweichte Brötchen und haben sich noch nie beschwert. Schimmel und Salzkram geht aber gleich in die grüne Tonne.

Mother Goose
04.06.2010, 01:24
Wenn Ihr soviele Kuchen- und Brotreste habet, solltet Ihr Euch vielleicht ein Schwein zulegen ;)
Ich selbst fuettere Obst- und Gemuesereste an meine kleinen Flugsaurier. Ich backe mein Brot selbst, und die Reste gehen an die Gaense. Die gucken mich schon immer ganz erwartungsvoll an, wenn ich an die Kuechentuer komme. Aber Kuchenreste gibt's bei 4 Kindern eigentlich nie... :biggrin:
LG,
Annika

Weyz
04.06.2010, 02:11
Oooh, Mother Goose - Schwein gehabt, das hatten wir schon.
Da muss man dann aber RICHTIG rankarren, für drei Brötchen steht es mal kurz auf und dann will es aber noch einen Nachschlag, der sich gewaschen hat. Notfalls gehen dann auch noch ein paar Hühner... :o

Dascha
07.06.2010, 15:01
Original von laila10
Ich hatte auch schon vergammeltes Brot,schimmelige Kartoffeln oder zermatschte Sahnetorte an der Gartentür hängen.War total eklig. :spei


Laila10

Das kenn ich auch....Nachbarn hängen mir eine Plastiktüte an das Tor mit total verschimmelten Brot und erwarten im Gegenzug kostenlos einwandfreie Eier, möglichst vom gleichen Tag.

So etwas gibt man nicht einmal einem Schwein denn das ist auch dankbar für einwandfreies Futter.
Das Problem mit dem Gammelfutter vom Nachbarn habe ich auf einfache Weise gelöst.......habe einfach die nächste Plastiktüte hängen lassen........nach einer Woche war sie weg und Gammelfutter gab es nicht mehr.

laila10
07.06.2010, 16:18
Habe heute unseren Hunden und Katzen Hühnermägen gekauft.Und weil ich je schon gelesen habe,daß Ihr Euren Hühnern auch Fleisch füttert ,habe ich ein Paar von den Teilen den Hühnern gebracht. OH;MEIN GOTT!!!Die wurden total bekloppt.Jede versuchte sich als erste so ein Teil zu krallen und dann ging es wie die wilde durch den Garten um das Stück in Sicherheit zu bringen.Hab die Viecher noch nie so ausflippen sehen. :laugh


Laila10

legaspi96
07.06.2010, 19:36
Original von Dascha

Original von laila10
Ich hatte auch schon vergammeltes Brot,schimmelige Kartoffeln oder zermatschte Sahnetorte an der Gartentür hängen.War total eklig. :spei


Laila10

Das kenn ich auch....Nachbarn hängen mir eine Plastiktüte an das Tor mit total verschimmelten Brot und erwarten im Gegenzug kostenlos einwandfreie Eier, möglichst vom gleichen Tag.

So etwas gibt man nicht einmal einem Schwein denn das ist auch dankbar für einwandfreies Futter.
Das Problem mit dem Gammelfutter vom Nachbarn habe ich auf einfache Weise gelöst.......habe einfach die nächste Plastiktüte hängen lassen........nach einer Woche war sie weg und Gammelfutter gab es nicht mehr.

ja und erwarten auch die totale Dankbarkeit für das gute Futter, das ich nicht kaufen muß http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/k025.gif :neee: außer Weide und Gammelzeugs aus dem Plastiksack brauchen die ja nichts.

Da hast Du aber Glück mit Deinen Nachbarn. Meine hatte mir den Müll ja über den Zaun geworfen, nachdem ich ihr ihren Müllsack voll Gammelzeugs an ihr Tor durückgehängt hatte. Die ist im Übrigen jetzt schwer beleidigt, weil ich ihr beim nächsten Wurf mit der Polizei gedroht habe.
Grüße
Monika

laila10
07.06.2010, 20:03
Gut reagiert.Manche Leute sind eben der Meinung,Hühner seien Mülleimer.Fast mit allen Nachbarn habe ich aber Glück.Von einem bekommen sie Trauben die er zuviel hat,Teile von Honig-Waben,und die anderen sind auf mich zugekommen und haben gefragt,was über den Zaun geworfen werden darf.


Laila10

legaspi96
07.06.2010, 20:28
Solche direkten Nachbarn habe ich auch und die werfen auch nur über den Zaun, was abgesprochen ist und auch nur so, das nicht jeder Deep auf der Straße es sieht und auch meint, er könne was rüberwerfen.
Grüße
Monika

lakimeier
07.06.2010, 20:40
Vielleicht sollte man diverse Nachbarn mal aufklären über den Unterschied von Huhn und Schwein ;) Gemüseabfälle werden mir auch gebracht(Mist den Porree muß ich erst kleinschneiden), vergammeltes und Essensreste habe ich mir gleich für grüne Tonne erbeten. Nachbarn erziehen ist alles :) Außerdem füttert außer mir keiner meine Hühner. Bringen ist erlaubt über den Zaun kippen nicht 8)

legaspi96
07.06.2010, 21:00
Vielleicht sollte man diverse Nachbarn mal aufklären über den Unterschied von Huhn und Schwein Augenzwinkern

Das sehe ich bei solchen, die dann auch noch hochweriges, eingeschmackvolles Ei erwarten gar nicht ein.


Außerdem füttert außer mir keiner meine Hühner. Bringen ist erlaubt über den Zaun kippen nicht cool

Ich mache bei diesem Nachbar die Ausnahme, da er Freude an meinen Tieren hat und das auch eine schöne Beschäftigung ist, wenn die Enkelkinder da sind. Da fällt auch nicht jeden Tag was rüber. Das sind ältere Leute, die mit Lebensmitteln umzugehen wissen.
Grüße
Monika

vogthahn
07.06.2010, 22:48
Original von laila10
Habe heute unseren Hunden und Katzen Hühnermägen gekauft.Und weil ich je schon gelesen habe,daß Ihr Euren Hühnern auch Fleisch füttert ,habe ich ein Paar von den Teilen den Hühnern gebracht. OH;MEIN GOTT!!!Die wurden total bekloppt.Jede versuchte sich als erste so ein Teil zu krallen und dann ging es wie die wilde durch den Garten um das Stück in Sicherheit zu bringen.Hab die Viecher noch nie so ausflippen sehen. :laugh


Laila10

Du weißt aber schon, das es verboten ist, Geflügelteile oder -abfälle an Geflügel zu verfüttern? Schon aus hygienischen Gründen würde ich es nur in gut durcherhitztem Zustand verfüttern, auch wenn es nicht verboten wäre ;)
Seit der Vogelgrippe gibts keine Geflügelreste mehr für die Hühner, und anderes (Kaninchengerippe oder ähnliches) nur durchgegart.

laila10
08.06.2010, 07:27
Ich hatte das Fleisch vorher abgekocht und jedes Huhn bekam nur ein Stückchen.Normalerweise bekommen sie auch gar nichts aus der Küche.
Aber danke daß Du mir das gesagt hast,das war mir nicht bekannt.Ich denke,das war ein Fehler von dem auch die anderen Neulinge wieder lernen können.


Laila10

linde
08.06.2010, 09:25
Original von ptrludwig
Zu DDR-Zeiten wurde das Geflügel zum großen Teil mit Küchenabfällen gefüttert und keine kam auf die Idee zu sagen das dürfen sie nicht und das müssen sie unbedingt bekommen. Ich kann mich nicht erinnern das damals übermäßig viele Tiere verfettet sind weil sie Zucker und Kuchen gefressen haben.
Damals konnte man nicht einfach Kückenstarter, Aufzuchtsfutter und Legehennenfutter kaufen.


Die Hühner bekamen trotzdem Futterweizen und Maisbruch.
Musste aber alles staatlich genehmigt und verwaltet sein...


Ja und trotzdem wurde erfolgreich Rassegeflügelzucht betrieben. Ich glaube viele sind heute übervorsichtig und verwöhnt vom Überangebot.

Diese Erfolge der Rassegeflügelzucht waren ja auch staatlich gewollt, darüberhinaus dem züchterischen Geschick und nicht der "besonderen" Ernährung geschuldet.

Sind die Hühnerhalter übervorsichtig, bloß weil wir nicht in solch extremer wirtschaftlicher Notlage sind, dass wir unsere Tiere sachgerecht versorgen können? Ich bin auch ein Verfechter der Nichts-wegwerfen-müssen-Mentalität. Von Kartoffel- und Karottenschalen und -Resten über Nudeln, Brot, Kuchen, Obst und Gemüse, roh und gekocht, mal ein Stückchen gekochtes oder gebratenes Fleisch, Wurst- und Käsereste gibt es eigentlich nichts aus meiner Küche, was ich den Hühnern nicht füttern würde. Ich produziere aber nicht auf Teufel-komm-raus Essensreste, nur damit die Tiere was haben, sondern die Tiere bekommen dann mal was, wenn wir mal nicht alles schaffen aufzuessen und ich sonst befürchtete, Lebensmittel wegwerfen zu müssen.


Ein Huhn stört sich auch nicht daran wenn altes Brot schon etwas Schimmel angesetzt hat und Enten schon gar nicht.
Normal weiß ein Tier was ihm bekommt und was nicht.

Dessen bin ich mir nicht so sicher. Und da ich mehr als genug Futter für meine Hühner habe, wandern verdorbene Lebensmittel in den Thermokomposter wo sie gemeinsam mit dem dort rottenden Hühnermist irgendwann einen guten Kompost bilden...
Und da ich Schimmelpilzen keine positiven Eigenschaften zuordnen kann - Penecillin ausgenommen - werde ich bestimmt keine verschimmelten Brotstücke an meine Hühner verfüttern.
Ich drück es mal so aus: Ich verfüttere nur Küchenabfälle und Speisereste, die ich nach Berücksichtigung hygienischer und qualitativer Maßstäbe auch noch selbst hätte essen können.
Dass die Mägen und Verdauungstrakte der Hühner etwas anders, auch robuster?!, gestrickt sind als die menschliche Verdauung ist mir klar, sonst könnten die Tucken ja auch nicht mit Wollust Kräuter und Gräser futtern, sich dann als Nachtisch noch ein paar Würmer und Kerbtiere aus dem Kompost scharren (nicht der Kompost wo Mist und Abfälle landen), ihren Durst trotz gut beschickter Tränke aus der nächsten Pfütze stillen und schließlich noch ein paar Körner und Legepellets als Nachtmahl gönnen.

Diese Kompetenz, sich Futter und Zusammenstellung selbst auszusuchen, lasse ich meinen Hühnern gerne. Sie aber mit voller Absicht mit schimmeligen Lebensmitteln zu füttern, entspricht meiner bescheidenen Meinung nach nicht einer tiergerechten Haltung.

Freddy
08.06.2010, 10:55
Hallo, ich verstehe so was trotzdem nicht. Wir sind daheim 3 Personen, Männe, Lea (8 J.) & ich. Ich hole aller 3 bis 4 Tage ein Brot beim Bäcker, das reicht auch 3 bis 4Tage. Wir essen so lange davon, bis es alle ist. Auch wenn das Ende schon etwas hart ist, na und? Ich weiß nicht warum, aber Rester an Wurst oder Gemüse habe ich keine. Wir kaufen frisch ein, oder nehmen was aus der Gefriertruhe. Die Hühner bekommen eine Körnermischung, Pellets & manchmal koche ich für die Nudeln oder Kartoffeln. Fertig. In meinen Augen ist das Verschwendung von Lebensmitteln. Viele Menschen essen von der Tafel........ :jaaaa: & an braunen Bananen oder Brötchen vom Vortag stößt sich da schon längst keiner mehr. Ich mich auch nicht. Liebe Grüße Katja

Dascha
08.06.2010, 11:15
Du sprichst mir aus der Seele weil ich es so, wie du beschrieben hast, auch kenne und danach handel..... :bussi

Liebe Grüße nach Sachsen
Dascha

laila10
08.06.2010, 11:29
Die Nachbarn,denen ich erlaubt habe etws den Hühnern zu geben wohnen auch nicht direkt an der Straße.Und außer Salat oder besagten Trauben und Bienenwabenstückchen geben die auch nichts anderes.Da kann ich mich absolut drauf verlassen.


Laila10

Gyde
08.06.2010, 11:54
Hallo
also meine bekommen allemal Kartoffelschalen, Salatoberblätter oder Karottenschalen, alles Dinge, die wir nicht essen.
Dann höchstens mal Nudelreste und gekochte Kartoffeln, aus denen es nicht lohnt noch Bratkartoffeln zu machen.
Fleischreste würde ich ihnen niemals geben. Weder roh, gebraten noch gekocht. Wenn dann bekommt sie der Hund.
Ich finde sie können sich die Proteinnahrung gut selber scharren. Da braucht es meine Hilfe nicht.
Obst werfe ich ihnen rein, wenn es keiner mehr mag und die Schalen der Melonen werden schön sauber von ihnen abgepickt.

Weyz
08.06.2010, 12:11
Bei mir funktioniert das gut - Eier gegen Essensreste und Eierkartons. Ich bekomme auch nix schimmliges und wenn mir dochmal was kaputtgeht dann gips ja noch die grüne Tonne.

funnycat
08.06.2010, 12:47
Hallo,
wir gehören auch zu den Menschen, die sich dem Wert ihrer Nahrung
bewußt sind. Also, wenn wirklich ein Rest bleibt, ist es auch einer, aus
dem sich nicht noch eine Mahlzeit für Menschen machen lässt.
Wenn es nicht mehr gut ist, ab in die Tonne.
Wenn für alles zu wenig, ab zu den Huhnis.
Grüße an Gyde

laila10
08.06.2010, 13:09
Wollte das mit dem Fleisch eigentlich nur mal probieren wei ich hier davon gelesen habe.War eine lustige Sache aber das wars dann auch schon.


Laila10

linde
08.06.2010, 13:31
Original von Freddy
Hallo, ich verstehe so was trotzdem nicht. Wir sind daheim 3 Personen, Männe, Lea (8 J.) & ich. Ich hole aller 3 bis 4 Tage ein Brot beim Bäcker, das reicht auch 3 bis 4Tage. Wir essen so lange davon, bis es alle ist. Auch wenn das Ende schon etwas hart ist, na und? Ich weiß nicht warum, aber Rester an Wurst oder Gemüse habe ich keine. Wir kaufen frisch ein, oder nehmen was aus der Gefriertruhe. Die Hühner bekommen eine Körnermischung, Pellets & manchmal koche ich für die Nudeln oder Kartoffeln. Fertig. In meinen Augen ist das Verschwendung von Lebensmitteln. Viele Menschen essen von der Tafel........ :jaaaa: & an braunen Bananen oder Brötchen vom Vortag stößt sich da schon längst keiner mehr. Ich mich auch nicht. Liebe Grüße Katja

Das ist bei Dir doch optimal: Menschen essen Nahrung, die für Menschen gemacht wurde, die Hühner bekommen Hühnerfutter. Das sollte eigentlich überall so sein.

Auch das, was Du da geschrieben hast von Gerichten vom Vortag:
So z. B. ein paar Kartoffelklöse mit Speck-Sahnesoße vom Vortag werden bei uns wieder gewärmt und aufgegessen.
Aus hartgewordenen Brötchen machen wir auch noch Semmelknödel.
Dunkle Bananen haben die beste Süße und lassen sich, wenn auch sehr weich geworden zu einem herrlichen Milchshake mixen.
Selbst Nudeln und Kartoffeln wandern bei uns nur dann in den Hühnertrog, wenn sie wirklich übrig sind und in absehbarer Zeit nicht mehr verzehrt werden können, oder einer von der Tischgesellschaft den Teller zu voll gepackt hat. Es gibt Menschen, die schneiden sich von einem Fleischstück die besonders fetten oder knorpeligen Teile ab. Diese kleingeschnitten werden gleichwohl von den Hühnern gerne genommen. Bei einer angeschnittenen Fleischwurst wird die erste Scheibe auch im Kühlschrank sehr schnell unansehnlich: Dünn abschneiden und damit ein Hühner-Wurstscheiben-Match veranstalten. Ist eine Mordsgaudi für alle Beteiligten...

Klar sollte man immer nur so viel Essen zubereiten, wie man auch selbst verzehren kann. Aber wem ist es noch nie so ergangen, dass nicht alle Gäste da waren, dass einem plötzlich unwohl war und er deshalb nichts oder nicht so viel als gewöhnlich essen kann?

Es tut halt nicht so weh, wenn man Nahrungsmittel an Hühner weitergeben kann, als wenn man sie in den Abfall werfen muss.

legaspi96
08.06.2010, 17:37
Original von linde

Original von Freddy
Hallo, ich verstehe so was trotzdem nicht. Wir sind daheim 3 Personen, Männe, Lea (8 J.) & ich. Ich hole aller 3 bis 4 Tage ein Brot beim Bäcker, das reicht auch 3 bis 4Tage. Wir essen so lange davon, bis es alle ist. Auch wenn das Ende schon etwas hart ist, na und? Ich weiß nicht warum, aber Rester an Wurst oder Gemüse habe ich keine. Wir kaufen frisch ein, oder nehmen was aus der Gefriertruhe. Die Hühner bekommen eine Körnermischung, Pellets & manchmal koche ich für die Nudeln oder Kartoffeln. Fertig. In meinen Augen ist das Verschwendung von Lebensmitteln. Viele Menschen essen von der Tafel........ :jaaaa: & an braunen Bananen oder Brötchen vom Vortag stößt sich da schon längst keiner mehr. Ich mich auch nicht. Liebe Grüße Katja

Das ist bei Dir doch optimal: Menschen essen Nahrung, die für Menschen gemacht wurde, die Hühner bekommen Hühnerfutter. Das sollte eigentlich überall so sein.

Auch das, was Du da geschrieben hast von Gerichten vom Vortag:
So z. B. ein paar Kartoffelklöse mit Speck-Sahnesoße vom Vortag werden bei uns wieder gewärmt und aufgegessen.
Aus hartgewordenen Brötchen machen wir auch noch Semmelknödel.
Dunkle Bananen haben die beste Süße und lassen sich, wenn auch sehr weich geworden zu einem herrlichen Milchshake mixen.
Selbst Nudeln und Kartoffeln wandern bei uns nur dann in den Hühnertrog, wenn sie wirklich übrig sind und in absehbarer Zeit nicht mehr verzehrt werden können, oder einer von der Tischgesellschaft den Teller zu voll gepackt hat. Es gibt Menschen, die schneiden sich von einem Fleischstück die besonders fetten oder knorpeligen Teile ab. Diese kleingeschnitten werden gleichwohl von den Hühnern gerne genommen. Bei einer angeschnittenen Fleischwurst wird die erste Scheibe auch im Kühlschrank sehr schnell unansehnlich: Dünn abschneiden und damit ein Hühner-Wurstscheiben-Match veranstalten. Ist eine Mordsgaudi für alle Beteiligten...

Klar sollte man immer nur so viel Essen zubereiten, wie man auch selbst verzehren kann. Aber wem ist es noch nie so ergangen, dass nicht alle Gäste da waren, dass einem plötzlich unwohl war und er deshalb nichts oder nicht so viel als gewöhnlich essen kann?

Es tut halt nicht so weh, wenn man Nahrungsmittel an Hühner weitergeben kann, als wenn man sie in den Abfall werfen muss.

So sollte es eigentlich sein! Bei mir verkommt auch nichts und die Hühner bekommen eher selten mal was aus meiner Küche, eher aus dem Garten. Gammlige Wurst und schimmliges Brot sind meiner Meinung nach das Ergebnis eines verwöhnten oder unorganisierten Haushalts.
Grüße
Monika

funnycat
09.06.2010, 09:26
jo, so ist das wohl.

Dascha
09.06.2010, 09:45
Gammlige Wurst und schimmliges Brot sind meiner Meinung nach das Ergebnis eines verwöhnten oder unorganisierten Haushalts.


Genau so ist es.....!

Schneemanm
10.06.2010, 17:30
Original von laila10
Gut reagiert.Manche Leute sind eben der Meinung,Hühner seien Mülleimer.Fast mit allen Nachbarn habe ich aber Glück.Von einem bekommen sie Trauben die er zuviel hat,Teile von Honig-Waben,und die anderen sind auf mich zugekommen und haben gefragt,was über den Zaun geworfen werden darf.


Laila10



Wie viele Honig Waben dürfen hühner den haben?
???

Dascha
10.06.2010, 21:15
Als Imker muß ich was dazu schreiben....die Waben die über den Zaun geworfen werden beinhalten sicherlich keinen Honig denn das wäre wohl die pure Vershwendung und den Wachs den die Hühner fressen kommt hinten wieder unverdaut heraus.......

Es stellt sich die Frage warum dein Nachbar die Wabenreste über den Zaun wirft....ist er evtl zu faul für eine fachgerechte Entsorgung.....wie z.B. ausschmelzen??

laila10
10.06.2010, 21:34
Ich denke schon,daß er ziemlich bequem ist.Er ist einer der von allem zuviel hat,und kann sich das leisten.Die Bienen hat er auf seiner Garage,und wenn er damit zu tun hat fliegt schon mal was rüber.
Er ist aber auch sehr tierlieb,hat einen Dacgs im Garten,und Siebenschläfer auf dem Dachboden.


Laila10

Schneemanm
11.06.2010, 18:36
Original von Dascha
Als Imker muß ich was dazu schreiben....die Waben die über den Zaun geworfen werden beinhalten sicherlich keinen Honig denn das wäre wohl die pure Vershwendung und den Wachs den die Hühner fressen kommt hinten wieder unverdaut heraus.......

Es stellt sich die Frage warum dein Nachbar die Wabenreste über den Zaun wirft....ist er evtl zu faul für eine fachgerechte Entsorgung.....wie z.B. ausschmelzen??

Das hat mein Vater auch gesagt er ist nämlich auch Imker zwar kein Spezialist er macht das einfach nur als Hobby mit 10 Völkern. Und er sagte auch das nichts davon übrig bleibt denn er schmelzt ihn aus und später macht er selber Waben drauß.

Dascha
12.06.2010, 09:56
10 Völker sind schon eine Menge Arbeit.....außerdem mach ich es so wie dein Vater........

Waben einfach in den Hühnerauslauf zu werfen hat auch noch andere, erhebliche Nachteile.........aber das ist ja hier kein Thema denn wir sind ja in einem Hühnerforum.......

laila10
12.06.2010, 13:25
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht.Von welchen Nachteilen sprichst Du ?


Laila10

Dascha
12.06.2010, 13:56
Das sich z.B. die Bienen auf die Reste des Honigs in den Waben stürzen und das kann zur allgemeinen Räuberei führen.....das kann so weit gehen, dass einzelne Bienenstöcke ausgeraubt werden und das Volk darin vernichtet werden kann........darum kann ich auch den Imker nicht verstehen der Wabenreste in der Nähe seiner Bienenstöcke in den Hühnerauslauf wirft....

laila10
12.06.2010, 16:49
Autsch!!! Danke für die Antwort.Wieder was gelernt.


Laila10

..Marie..♥
13.06.2010, 19:40
Also, meine Hühner kriegen Legemehl, Körnerfutter, ganz oft Salat, oder einen Eimer voll mit frisch gepflücktem Gras mit Kräutern, da der Auslauf nicht sehr viel dergleichem hergibt. Trockenes, eingeweichtes Brot, braun gewordene Bananen, oder die ein- oder andere Portion Nudeln. Ich finde, es muss keinen genau festgelegten Futterplan geben, und ebenfalls keine Küchen-"abfälle", die noch gut gegessen werden können. Immerhin haben arme Kinder es teilweise schlechter als so manches Huhn. :jaaaa:
Lg

bassbasstel
21.06.2010, 15:01
bei bratwurst rasten meine damen immer aus

Dascha
22.06.2010, 12:03
mögen sie sie lieber vom Holzkohlen.-oder Gasgrill?

bassbasstel
22.06.2010, 14:37
grill nur mit kohle aber grob müssen se sein hahaha

Dascha
23.06.2010, 19:44
Hallo Bassbasstel !

Ein wenig Spaß muß sein *lach*

kirsten v.
09.09.2010, 11:01
hallo
unsere 5 bekommen auch schon mal was aus der küche.
aber nur so sachen wie gemüse,obst,ab und an mal nudeln o. reis . selten mal brot.
fleisch geben wir eher nicht.
nur ab und an,ganz selten mal krabbenschalen.
regulär gibt es hühnerkorn und gras,kräuter,salat aus dem garten.


was das futter durch nachbarn angeht
da sind unsere mit "sicherheitsbastand" zum zaun untergebracht.der zaun besteht wegen unserem hund aus lamellenfeld 1,80 m hoch.
da auf der voliere engmaschig "drahtdach" ist,läßt sich auch nicht mal eben was reinwerfen.

schaut unsere nacbarin mal durch die lamellen(tut sie gern mal) meldet sofort der hahn das was nicht stimmt und unser hudn geht nachschauen :-)
die beiden sind ein ganz gutes team was melden angeht :-)
der hahn meldet auch besuch an der auf den hof kommt.

lg kirsten

Murmeltier
09.09.2010, 12:46
das ist ja schon ein Festung! :o

kirsten v.
09.09.2010, 14:45
das ist auch gut so.

wir hatten jahrelang mit zu neugierigen nachbarn zu tun.jetzt im eigenen haus wollen wir endlich mal unsere ruhe vor selbsternannten besserwissern haben.
ausserdem wurde unser junger hund immer von nebenan bespaßt und das fanden/finden wir überhaupt nicht gut.er muß ja erst noch alles lernen.
und erst wird bespaßt und sich dann über gebell beschwert......
und meine weitere sorge wäre das er immer über den zaun leckeli bekommt.wir bringen ihm grad bei von anderen nur nach unserer zustimmung was zu nehmen.

wir hatten in den letzten 30 jahren zur mite genug "nette" nachbarschafftserlebnisse,unser bedarf ist für die nächsten 30 jahre erst einmal gedeckt.

lg kirsten

Günter Droste
12.09.2010, 19:08
Hallo zusammen,

es mag ein jeder bei der Fütterung es unterschiedlich halten - in all den Jahren hat sich meine Einstellung gegenüber meinem ersten Beitrag in diesem Forum nicht geändert.

Für 99,und-Prozent der User handelt es sich bei den Hühnern um die Lieblinge der Familie - aus unterschiedlichen Gründen.
Diese mag man art- und rassegerecht ernähren - wer auf Dauer und in größeren Mengen Küchenabfälle verfüttern will mag über die Haltung eines Zwergschweines nachdenken.
Für meine Hühner ? - Nein danke.

in diesem Sinne
Günter

Windgefluester
12.09.2010, 20:47
@kirsten
kann ich total verstehen, hab auch so ne tolle nachbarin die meinen hund z.b füttert mit grillzeugs und er mir die bude dann vollk*** oder sonstiges, naja heimliche briefchen und mir ins gesicht lächeln mal abgesehn.... naja... das nächste haus wird in der pampa dann haben wir das problem nicht mehr... auf solche nachbarn kann man wirklich verzichten


@fütterung
bei mir kriegen sie alles mögliche aber nicht täglich. oft gibt es gemüse und obst was die kinder mal liegen lassen usw ansonsten das normale futter natürlich

Kathrin9674
16.03.2014, 15:27
Das sich z.B. die Bienen auf die Reste des Honigs in den Waben stürzen und das kann zur allgemeinen Räuberei führen.....das kann so weit gehen, dass einzelne Bienenstöcke ausgeraubt werden und das Volk darin vernichtet werden kann........darum kann ich auch den Imker nicht verstehen der Wabenreste in der Nähe seiner Bienenstöcke in den Hühnerauslauf wirft....


Ich kläre das gerne, 4 Jahre nach Fragestellung auf, falls ein Hühnerhalter von einem Imker gefragt wird, ob die Hühner Waben haben dürfen:

Das ist KEIN klassischer, schleuderbarer Honig. Honig und vor allem das Wachs sind viel viel VIEL zu wertvoll, als dass man es verfüttern würde. Es handelt sich hierbei mit hoher Wahrscheinlichkeit um geschnitte Drohnenbrut; also die Maden die dann mal Drohnen werden sollen. Diese Waben beinhalten auch Honig, klar, aber sind nichrt schleuderbar. (Es können auch nicht-schleuderbare Honigwaben sein, aber das passiert einem Imker nur einmal).Man entfernt die Drohnebrut, um die Varroalast zu verringern. Hühner sind ganz wild drauf. Einige Menschen die ich kenne, auch.

Dass es zu Räuberein kommt, wage ich massiv zu bezweifeln. a) befindet sich die Wabe nicht in der Nähe des Stockes b): wer schon mal gesehen hat, was passiert, wenn Hühner etwas leckeres finden, der weiss, dass selbst die beste Scoutbiene keine Chance hätte, n ach hause zu kommen, zu schwänzeln und dann noch volle Waben vorweisen zu können. Generell wird mit den Räubereien maßlos übertrieben. Früher hat man die abgeschleuderten Waben einfach aufgestellt und jut war. Abends waren die Dinger sauber und leer, und niemand hatte einen Räubereiherzkapser. Also keine Panik. Wenn ein Imker Euch so was anbietet, nehmt es an, die Hühner lieben das.