PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft Kieselgur ???



Pennylane
01.06.2010, 06:26
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage in Bezug auf das Ausbringen von Kieselgur im Stall und zwar prophylaktisch. Wie oft muss man das machen? Reicht es 1 x im Monat oder sollte man jede Woche streuen ?
verregnete Grüße aus Mittelfranken
Pennylane :-[

Hühnerfürst
01.06.2010, 09:26
Hallo Pennylane

ich verteile Kieselgur vorbeugend nur in den Legenestern und unter

den Sitzstangen (mit der Stäubeflasche ausgebracht).

Beim Strohwechsel im Nest wieder frisches KG und das wars eigentlich.

Wichtig ist nur, das das KG durch äußere Einflüsse nicht feucht wird.

MfG Hühnerfürst.

Pennylane
01.06.2010, 09:35
Original von Hühnerfürst
Hallo Pennylane

ich verteile Kieselgur vorbeugend nur in den Legenestern und unter

den Sitzstangen (mit der Stäubeflasche ausgebracht).

Beim Strohwechsel im Nest wieder frisches KG und das wars eigentlich.

Wichtig ist nur, das das KG durch äußere Einflüsse nicht feucht wird.

MfG Hühnerfürst.

So hatte ich es auch gemacht, allerdings hab ich noch etwas im Stall am Boden verteilt (ich nehm zum verstäuben nen Puderzuckerzerstäuber). Ich dachte, ich müsste öfters verstäuben
Gruß pennylane

Lotte123
01.06.2010, 13:40
Wo kann man denn das KG günstig kaufen?

MFG Lotte123

Waldfrau2
01.06.2010, 15:51
Gibt es bei www.krausland.de

Im Landhandel bin ich nicht fündig geworden. Da gibt es nur Zubereitungen zur innerlichen Anwendung.

heino
01.06.2010, 21:51
Gibt es auch bei Siepmann Landhandel.

Lane
02.06.2010, 13:18
Warum darf KG nicht feucht werden?
Passiert dann was oder ist nur die Wirkung weg?

nutellabrot19
02.06.2010, 23:57
Wenn Kieselgur feucht wird, klumpt es, und dann kann man es nicht mehr in die Ritzen stäuben.
Dieser hochfeine Staub macht ja die Hauptwirkung, und der ist dann weg.

Weyz
04.06.2010, 01:22
Ich setze Kieselgur nur zur Milbenbekämpfung ein, wenn diese auch anwesend sind. Es ist ja schon fieser Staub und den atmest Du auch jedes Mal ein, wenn Du im Stall bist. Prophlaktisch würde ich das Zeug nicht verwenden.

Taines
26.09.2011, 09:10
Meinen Stall hat`s jetzt auch erwischt... gestern alles frisch gekalkt und Kieselgur gestäubt. Heute morgen saßen dann viele mausetote Milben überall rum. Ich hab das Kieselgur bei Raiffeisen gekauft, ist ein Mittel zum Wein filtern, 20 kg für 30€. Müßte ewig reichen...

carasophie
26.09.2011, 12:56
Bist Du ganz sicher, daß sie tot sind? So schnell geht es nämlich eigentlich nicht, außerdem muss die Körnung vom Kieselgur ziemlich klein sein, und es ist fraglich, ob das das Wein-Filter-Kieselgur ausreichend klein ist vom Durchmesser...

Taines
26.09.2011, 14:42
Hm, sie waren unbeweglich und wenn ich sie mit nem Stohhalm geschubst hab, sind sie einfach runtergefallen. Einige sind auch ein wenig gekrabbelt, aber wie in Zeitlupe. Ich hab ja auch vorgestern und den Tag davor immer mal gestäubt. Ich werd einfach abwarten und hoffen, daß es nicht zu grob ist. :jaaaa:

Irma64
26.09.2011, 14:53
Wir haben jetzt zweimal im Abstand von 14 Tagen gegen Milben gepritzt, weil wir einen starken befall hatten - alles abgebaut,gereinigt und desinfiziert, mit Kalk gestrichen und jede Ritze mit Silikon verfüllt - trotzdem lebt ein teil der Milben noch, manche sind tot, aber ich denke nicht jedes Milbenstadium ist gleich empfindlich gegen bekämpfungsmittel. Wir werden jetzt nächste Woche nochmal alle Einstreu raus machen und nochmal mit einem Insektizid spritzen. Danach 1x pro Woche mit Kieselgur stäuben. ich hoffe das hilft.

LG Angelika

Hühnchen2011
06.10.2011, 22:50
Moin.

Habe noch einen Tip zum kieselguren: Geht zu Rossmann und kauft dort das Babypuder. Das ist eine kleine blaue Flasche (Hausmarke von Rossmann/ Kloppenburg). Puder raus und Kieselgur rein= beste Zerstäuberflasche, wo das Kieselgur auch "weit" fliegt!
Ich bin mehr als zufrieden mit dieser Flasche.

BIs dahin erstmal- nette Grüße

bibasch
06.10.2011, 23:43
Das mit der Babypuderflasche mach ich auch . Geht prima .

DerAusDemEi
07.10.2011, 06:18
Wenn die Möglichkeit besteht ein Feuer zu machen bzw eine Grillstelle vorhanden ist... Ofen reicht auch ... Feuer machen, Asche nehmen... die größeren Kohleteile zerstampfen... und dies auch mit dem Kieselgur zusammen unter den Sand mischen... die Asche ist ebenfalls sehr fein und eigentlich mit Kieselgur zu vergleichen... Wir haben damit unsere Federlinge vollkommen wegbekommen... nur sehen die Hüner zum Teil aus wie die Ferkel... grad die Gelben bei uns... Man sollte nur drauf achten keine bedenklichen Sachen zu verbrennen... da bei uns immer viel unbehandeltes Holz rumliegt und wir oft grillen ist das ein guter Zusatzeffekt