Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallbau und Auslauf
TinaTierfreund
30.05.2010, 14:40
Hallo,
NOCH habe ich keine Hühner, ich möchte erst genug Infos und dann welche anschaffen. Was ich bisher so gelesen habe, finde ich Welsumer geeignet und interessant. Ich wohne seit kurzem auf einem Resthof mit 1 ha Wiese und Büschen und Bäumen. Diese ist 1 Meter hoch eingezäunt mit 6 Litzen die unter Strom stehen. Der Zaun wurde wegen den 9 Leihschafen so gebaut und reicht für Große und Lämmer. Ist das für die Hühnchen auch ausreichend und kann man die mit Schafen zusammen flitzen lassen? Der Schäfer dem die gehören meint so bis 20 Hühner wäre kein Problem (Kot). Sollen aber max 10 werden, dafür dürfte 1 ha groß genug sein nehme ich mal an.
Ich hab am Haus eine Scheune und da eine Stelle ausgeguckt wo ich einen Teil für die Hühnchen abteilen kann. Da sind zwei Fenster drin, Betonboden, Größe wäre gut 4 x 2 Meter x 2,2 (Höhe). Der Boden ist ab und zu teilweise ganz dezent feucht (Frühjahr/Herbst nehme ich an), die Scheune ist daher teilweise offen an einer Seite. Also es ist kein Schimmel oder sowas da, ist das für die Hühner bereits zu viel? Den Teil für die Hühnchen möchte ich aus Holz machen, muss das isoliert sein? Styroporplatten hätte ich noch. Ein Teil des Bauholzes wird mit dickem Gehegedraht als Lüftung gebaut, Zugluft gibt es nicht, ist ja in der Scheune und die ist gemauert. Zwischen jedem Nachbar ist eine größere Wiese, also wird es wohl kein Problem sein wenn der Herr Hahn seine Arien schmettert und mich stört das ganz sicher nicht. Mardersicher wird das Hühnerhaus auf jeden Fall, werde das meine Frettchen ausgiebig testen lassen :-))) Ach ja, ich hab noch vier Hunde, die sind allem Getier gegenüber brav und artig, haben Hühner da trotzdem Angst? Die Hundis jagen die nicht, höööchstens zu Anfang mal gucken wer sie sind....
Sollten meine Gegebenheiten ok sein, muss ich nur noch Jemanden hier finden der mir einige Hühner und einen Hahn anvertraut.
Vorab danke für das Lesen des Romanes und ich hoffe auf sachgerechte Antworten auch zum Wohlergehen der künftigen Mitbewohner.
Grüße Tina
Klingt ja super.
Bei 8m2 Stall würde ich auch bei 10 Hühnern aufhören...
Hunde sollten kein Problem sein. Bei uns leben Hühner und Hunde im selben Garten.
Isoliert muss es für Hühner nicht sein, aber trocken. WIE feucht ist der Boden bei dir? Stell einmal ein Foto rein, dann können andere die sich besser auskennen als ich dir weiterraten.
TinaTierfreund
30.05.2010, 21:40
Hallo Jo, :)
danke das Du geantwortet hast, soll ja keine Massenhaltung werden, ich kann ggf. den Stall auch größer machen, mal sehen was ich so an Material finde. Der Scheunenteil ist 4 x 6 Meter, bissl was wollte ich aber evtl. anderweitig nutzen. Wie gesagt, ich wohn ja erst ein Jahr hier und alles ist noch Baustelle........
Nö die Hunde sind echt friedlich, die flitzen ja auch mit den Schafen zusammen hier rum, Zwischenzäune gibt es nicht. Gute Frage, der Boden ist nicht nass, nur teilweise wird er dunkel, "aufwischen" kann man da nichts. Ich mache die Woche mal Bilder, ich hoffe da sieht man genug.
Ist der Zaun denn hoch genug und kann man Hühner mit Schafen rennen lassen?
Viele Grüße
Tina
Saatkrähe
30.05.2010, 23:16
Hallo Tina - und herzlich willkommen :)
Ob Hühner und Schafe dieselbe Weide benutzen dürfen, weiß ich nicht - frag mal die Landwirte dort bei Dir oder den zuständigen TA. (Bitte Ergebnis berichten.)
Die nötige Zaunhöhe ist abhängig davon, welche Hühnerrasse Du Dir anschaffst. Sehr große und schwere Hühner sind da wohl angebracht. Generell können Hühner sehr gut über Zäune fliegen.
Was Du gleich mit berücksichtigen solltest, sind Füchse und Habichte. Mal fragen in Deiner Gegend, falls Du noch nicht weißt, ob es welche bei Euch gibt.
Feuchter Stallboden geht gar nicht ! Da fängt Deine Einstreu an zu schimmeln. Ich habe in meiner alten Scheune auch diese Feuchtflecken, sobald es stark regnet. Werden auch nur dunkel und nie naß - aber als Stallboden absolut ungeeignet !
rabenglück
31.05.2010, 10:08
Hallo Tina!
Ja, der Auslauf ist satt und genug, da werden die Hühner ihre helle Freude haben.
Und der Stall müsste noch nichtmal so groß sein, wenn er nur für die Nacht ist, aber mehr schadet nicht, wenn man den Platz eh hat. Den feuchten Boden solltest du aber nochmal genau untersuchen und ggf. abdichten. Die Isolierung würde ich davon abhängig machen, wie kalt es im Winter in der Scheune wird. Mein Stall ist zwar gemauert, aber bisher noch komplett unisoliert. Da kommt später einmal aber zwangsläufig eine Dämmung vor, weil ich die gesamte Fassade verkleiden möchte. Wichtiger ist, dass der Stall trocken und zugfrei ist.
Der Litzenzaun für die Schafe wird den Hühnern keinen Einhalt gebieten - unabhängig von der Höhe. Gegen letzteres kann man die Flügel schneiden, dann hat sich das mit dem Fliegen auch erledigt. Beim Weidezaun (Netz) für die Ziegen damals, haben sich die Hühner auch in keinster Weise vom Strom beeindrucken lassen. Ich nehme an, das Gefieder und die "Gummistiefel" schützen sie. Entweder musst du da mit was engmaschigerem (Draht- oder Holzzaun) ran, dass sie mechanisch da schon nicht durchschlüpfen können, oder du lässt sie laufen. Meine hatten damals 500 m² abgezäunt, aber durch den Netzzaun waren einige Hühner auch dahinter. Manche sah ich den ganzen Tag nicht, weil sie die anliegende Wiese auch noch für ihre Ausflüge nutzten. Da waren die dann manchmal fast 1 km vom Stall weg - aber kamen jeden Abend wieder fleißig heim.
Gruß
Markus
Original von TinaTierfreund
........Nö die Hunde sind echt friedlich, .....auch noch wenn ein hysterisch gackernder Hühnerhaufen die Flucht ergreift?
Anfangs würde ich die Hunde schon in Zaum halten, und die Hühner selbst die Annäherung bestimmen lassen.
Original von TinaTierfreund
..... der Boden ist nicht nass, nur teilweise wird er dunkel, .....Das spricht aber schon dafür, dass entweder der Boden sich von unten mit Wasser vollsaugt, oder durch die Wände Feuchtigkeit eindringt und sich am Boden sammelt (auch wenn keine Pfütze steht).
Wenn Du irgendwo betonierst kannst Du im Stall einen Estrich machen, mit Feuchtigkeitssperre die die Wände ein Stück hochgezogen wird. Oder mit Silolack versiegeln, dabei ebenfalls ein Streifen die Wand miteinbeziehen.
LG Milla
TinaTierfreund
31.05.2010, 22:29
Hallo Saatkrähe,
danke für Dein Willkommen :), also "mein" Schäfer meint 20 Hühner wären kein Problem, sofern Schafe und Hühner entwurmt werden. Ein anderes Bäuerlein meint es gibt keine Probleme...., ich werde nächste Woche mal meinen Doc fragen, ich werde brav berichten. Füchse gibt es hier im Wald, der ist ca. 1 km von hier weg, daher will ich ja den Stall in die Scheune bauen. Marder gibt es auch, Steinmarder und Iltis auf jeden Fall, aber den Stall kann ich mardersicher machen, ich hab für meine Frettchen ein Freigehege und das IST MArder- und fuchssicher. Den Hühnerstall dürfen meine Zwerge testen, glaub mir, die können das :). Habicht hab ich noch nicht gesehen, aber haufenweise Krähen und ein Käuzchen wohnt hier. Fuchs wird hier so schnell nicht auftauchen, ich hab vier Hunde und einer davor schwirrt meistens draußen rum.
Da wo der Hühnerstall hin soll war ein Kuhstall, der Boden ist also verschieden hoch, teilweise Estrich (der bleibt hell) und ca. 15 cm erhöht sind so Pflastersteine, die werden feucht. Da kann ich ja Estrich machen, hab ja Übung jetzt vom Umbau des alten Hühnerhauses in Frettchengehege. Reicht da Estrich mit Dampfsperre? Bei den Frettis hab ich eine drin, da dann Styropor, Estrich und Fliesen drauf. He, kann man den Hühnerstall fliesen? Ich hab noch eine bunte Sammlung....
Gruß Tina
Hallo Markus,
auch Dir danke für die Antwort. Der Stall ist nur für die Nacht, tagsüber können die Hühnchen ja draußen rumdüsen. Die Litzen sind recht eng, 6 Stück auf 1 Meter Höhe und alle 5 Meter ein Pfahl. Also wohl größere Tuckstucks und dann Flügel stutzen und hoffen das die nicht stifen gehen, daher hatte ich an Welsumer gedacht, ich bin ja blutiger Anfänger. Die Nachbarn halten mich für ein wenig bescheuert, man hat Tiere nicht lieb, die sind nur zum essen und Geld machen da >:( Wenn ich sehe wie die ihre Tiere "behandeln" und verdrecken lassen ...) Wenn ich Glück haben bleiben die Hühnchen hier auf dem Grundstück, ist ja groß genug, 1 ha. Die Scheune ist auch gemauert, also jetzt im Winter waren es teilweise - 8 Grad in der Scheune. Zugfrei ist es auf jeden Fall, vier Wände und darein einen Stall aus Holz. Ich weiß ja nicht wie alt die Scheune ist, teilweise bröselt aber der Putz ab, so richtig nasse Wände oder Schimmel gibt es nicht. Da werde ich mich wohl "nur" um einen neuen Boden kümmern müssen, ich kann den Stall ja aus doppelter Holzwand bauen, mit Styropor isolieren und Lüftungen zum schließen einbauen.
Gruß Tina
Hallo Milla,
nein da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, mein Wuffis jagen auch keinen hysterischen Hühnerhaufen. Mein ehemaliger Vermieter hatte Hühner und die hab ich immer gefüttert (Salat und so) und die Hundis waren immer mit. Öfter liefen die Hühner auch im Hof rum und die Hunde waren mit denen alleine, die Hühner fanden die Hunde sehr interessant. Der neue Wuffi jagt auch nicht, er sieht ja fast nichts und er kennt Hühner vom Tierheim. Die lassen sich auch nicht von Nachbars Katzen beeindrucken oder den Krähen die hier rumlaufen, der Fasan der hier im Gebüsch wohnt gehört auch zur Familie, die Kaninchen auch und die Frettchen flitzen denen ja auch um die Pfoten.
Daran hatte ich auch als Erstes gedacht, aber da mache ich mir wirklich keine Sorgen, bin ja Tierfreund und ich achte auf alle meine Mitbewohner.
Gruß Tina
Murmeltier
31.05.2010, 22:39
Hallo Tina!
feute Stellen an Betonboden können das Kondenswasser sein. Da hilft dicke Einstreu.
Saatkrähe
31.05.2010, 22:55
Original von Murmeltier
Hallo Tina!
feute Stellen an Betonboden können das Kondenswasser sein. Da hilft dicke Einstreu.
Gegen Kondezwasser hilft nur eine ausreichende Lüftung.
Murmeltier
31.05.2010, 23:07
Original von Saatkrähe
Original von Murmeltier
Hallo Tina!
feute Stellen an Betonboden können das Kondenswasser sein. Da hilft dicke Einstreu.
Gegen Kondezwasser hilft nur eine ausreichende Lüftung.
Wenn du eine Flasche Bier z. B. aus dem Kühlschrank rausnimmst und auf der Tisch stehn lässt, kondensssier das Wasser aus dem Lüft drauf. Ist bei dir in der Küche schlecht gelüftet? Natürlich nicht. Es kommt immer auf Temperaturunterschied drauf. Gegen Kondenswasser hilft nur ausreichende Wärmedämmung.
rabenglück
31.05.2010, 23:15
Hallo Tina!
Na, ich denke bei einem Litzenzaun wird die Höhe nicht das Problem sein, da die Hühner einfach zwischen den einzelnen Litzen durchsteigen - da hilft dann also auch kein Flügelstutzen. Bei 5m Pfostenabstand passt da ja fast ne ganze Kuh durch (na gut, ne kleine), aber die würde wenigstens vom Strom beeindruckt...
Wäre es denn ein Problem, wenn die Hühner sich außerhalb des Zaunes bewegen? Ich fand das toll. Musste es nur jetzt aufgeben, weil das Nachbargrundstück verkauft wurde und bebaut wird.
Gruß
Markus
Saatkrähe
31.05.2010, 23:17
Ich sehe hier auch öfter Hühner auf den Schafweiden - muß aber nichts heißen. Dem Schäfer würde ich aber schon glauben. :)
Hier im Forum gibt es einige Leute, denen trotz Wachhund die Hühner vom Fuchs oder Habicht gekillt wurden. Früher oder später trennt wohl fast jeder ein großes Stück Wiese für die Hühner ab. Mit 6-eck-Draht und Netz drüber. Krähen und Käuze holen 'nur' Küken, glaube ich. Aber die läßt man ja nicht frei und schutzlos laufen.
Ja, ne stabile Sperre. Mußt vielleicht ne Drahtmatte reinlegen (die aber polstern, nicht daß die die Sperre zerreißt). Würde ich mal einen Fachmann fragen. Oder Murmeltier, weißt Du das ?
Ach ja, und die Lüftung nicht vergessen. Wenn Dein Stall trockene Mauern hat, würde ich den schön verputzen und dann kalken. Gibt ein feines Stallklima. :) Wenn Du isolieren willst, schraube einfach Latten auf die Mauern und dann Rigips drauf (nicht den für Naßräume - also ohne Imprägnierung), mit Gips verfugen und dann kalken. Mit Holzwänden hat man zu leicht mal Milben im Stall. Auf Rigips kannst Du auch kacheln. Ich würde aber nur da kacheln wo sie koten. Also ab Kotbrett aufwärts.. so bis halben Meter über die Schlafstange. Alles Andere würde ich kalken, damit sich die Luftfeuchte besser reguliert.
Saatkrähe
31.05.2010, 23:41
Original von Murmeltier
Original von Saatkrähe
Original von Murmeltier
Hallo Tina!
feute Stellen an Betonboden können das Kondenswasser sein. Da hilft dicke Einstreu.
Gegen Kondezwasser hilft nur eine ausreichende Lüftung.
Wenn du eine Flasche Bier z. B. aus dem Kühlschrank rausnimmst und auf der Tisch stehn lässt, kondensssier das Wasser aus dem Lüft drauf. Ist bei dir in der Küche schlecht gelüftet? Natürlich nicht. Es kommt immer auf Temperaturunterschied drauf. Gegen Kondenswasser hilft nur ausreichende Wärmedämmung.
Nu ja - im Stall hol ich ja keine Flaschen aus'm Kühlschrank :biggrin: Da kann ja nur die Feuchtigkeit der ausgeatmeten Luft kondensieren... wenn die Lüftung nicht ausreicht. Und das auch bei einem isolierten Stall - den ich bevorzuge - der aber ja sowieso immer mit Frischluft versorgt werden muß.
Saatkrähe
01.06.2010, 00:15
@ legaspi96
Bei Dir laufen die Kamerunschafe doch auch mit den Hühnern. Meinst Du, daß man das auf heimische Schafe übertragen kann ?
TinaTierfreund
01.06.2010, 00:56
Hallo,
Kondenzwasser ist das vermutlich nicht, die Scheune hat oben einen Heuboden und angebaut ist da ein offener (ehemaliger Treckerschuppen), überdachter Schuppen und das Teil ist zur Scheune auch offen. Das Dach ist nicht isoliert, also Lüftung reichlich. Ich hab da derzeit noch Möbel drinstehn, es ist nichts schimmelig oder aufgequollen. Die Feuchtigkeit scheint von unten und außen zu kommen, wie gesagt, relativ dezent. Der Treckerschuppen ist übrigens der selbstgewählte Offenstall für die Schafe, da hab ich dick Stroh reingepackt. Ist halt Neuland, ich kannte die Bude ja vorher nicht und wohne grad mal ein Jahr hier.
Also die Litzen sind ca. 15-20 cm auseinander, ich hab das mit den Pfählen nur erwähnt um mitzuteilen, dass die Litzen sehr stramm sitzen :) (reimt sich sogar :biggrin:)
Also werde ich den Boden machen wie bei den Frettis auch. Draht rein, Beton, Dampfsperre und ne Schicht Beton. Bei den Frettis scheint das geklappt zu haben, alle Fliesen sind noch heile. Jo Wände verputzen (paar kaputte Stellen) ist nicht das Problem, auch das habe ich inzwischen ganz gut gelernt. Bin hier voll der Baustellenlehrling :) und hab immer brav aufgepaßt und mir alles zeigen lassen.
Die Hühner auf der Nachbarwiese wäre wahrscheinlich nicht so prall, der Pächter ist ein Riesenar...., der kann sich selbst nicht leiden und ist Tierhasser, so ein richtiger Drecksbauer. Die Wiesen rundum sind so gespritzte Heuwiesen, ich hab Naturwiese mit ollen Obstbäumen und so, da fühlen sich die Hühnchen hoffentlich wohl genug und gehen nicht "Gassi" ;D
Also Fuchs hab ich bisher nicht gesehen, ich weiß nur wo der wohnt :). Tagsüber ist es wohl auch etwas weit über offene Fläche zu dackeln. Wachund kann man meine nicht nennen, die sind zwar groß (drei und einer halb), aber die melden brav alles. Im Moment hat der Schäfer hier 9 Heidschnucken geparkt, die werden wohl auch bleiben. Heidschnucken sind, wie er sagt, SEHR scheu, anfangs schon. Aber täglich zwei mal Leckerchen bewirkt viel hab ich festgestellt. An Hunde sind sie nicht gewöhnt gewesen (die Hunde auch nicht an Schafe) die Hunde können sich frei zwischen ihnen bewegen, die Schäferhunddame ist eher ein Schaf und die darf ganz ran und ab und an futtert die mit den Schäfchen Möhren :-)
Was ist das für ein Kalk mit dem ich die Wände pinseln soll? Zwei Wände stehen ja, den Rest müßte ich mit Rigips machen, einfach die rohen Platten pinseln oder die auch verputzen? Meine Güte das wird die nächste Baustelle... hab mir das einfacher vorgestellt, aber egal, wenn schon dann richtig. :-)
Gruß Tina
Saatkrähe
01.06.2010, 01:42
Ganz einfacher, gelöschter Kalk. Gibt es im Baumarkt. Rührst Du mit Wasser an, relativ flüssig und haust es mit nem Quast drauf. Öffne den Sack draußen und stell Dich mit dem Wind ;) beim Umfüllen in den Eimer. Beim Arbeiten immer ne Schutzbrille tragen ! Solltest Du was ins Auge bekommen, dann schnell zum Waschbecken und Auge spülen. (Mit Salzwasser spült es sich angenehmer) .
Mit Schäfchen Möhrchen fresen.. :D süß !! Meine hat sich mit mir immer Kohlrabi geteilt. Wir haben uns irgendwo draußen hingesetzt, ich hab den Kohlrabi geschält und dann haben wir abwechselnd die Stücke verzehrt. Die war sowas von gierig danach.. :biggrin:
Murmeltier
01.06.2010, 07:07
Original von Saatkrähe
Original von Murmeltier
Original von Saatkrähe
Original von Murmeltier
Hallo Tina!
feute Stellen an Betonboden können das Kondenswasser sein. Da hilft dicke Einstreu.
Gegen Kondezwasser hilft nur eine ausreichende Lüftung.
Wenn du eine Flasche Bier z. B. aus dem Kühlschrank rausnimmst und auf der Tisch stehn lässt, kondensssier das Wasser aus dem Lüft drauf. Ist bei dir in der Küche schlecht gelüftet? Natürlich nicht. Es kommt immer auf Temperaturunterschied drauf. Gegen Kondenswasser hilft nur ausreichende Wärmedämmung.
Nu ja - im Stall hol ich ja keine Flaschen aus'm Kühlschrank :biggrin: Da kann ja nur die Feuchtigkeit der ausgeatmeten Luft kondensieren... wenn die Lüftung nicht ausreicht. Und das auch bei einem isolierten Stall - den ich bevorzuge - der aber ja sowieso immer mit Frischluft versorgt werden muß.
Auf meine Wiese sehe jeden Morgen Tau, obwoll ich die Wiese noch nie in Kühlschrank gestelt habe, So ist es auch mit Betonboden, er ist nämlich genau so kalt, wie die Wiese.
rabenglück
01.06.2010, 07:50
Hallo Tina!
Na, bei dem "freundlichen" Nachbarn würd ich dann schon für einen extra Zaun sorgen, damit die Hühner nicht raus können. Hast du mal ein Bild von dem Litzenzaun? Aber so, wie ich mir den grad vorstelle, hält der deine Hühner nicht auf. Und da die Hühner immer fleißig und auch frisches Grün picken, möchtest du ja nicht, dass sie auf Drecksbauer'n frisch gespritzter Fläche liegenbleiben, oder?
Gruß
Markus
TinaTierfreund
01.06.2010, 07:52
Moin Saatkrähe Markus :)
heheee, keine Sorge, ich würde niemals einen Säck mit Pulverzeug gegen den Wind aufmachen, gewisse Fehler macht man nur einmal :biggrin:
Werd morgen mal zum Baumarkt gurken und gucken was die da haben.
Wie hängt man hier Bildr an???
TinaTierfreund
01.06.2010, 07:53
Ahhh schon gefunden, Schafe teilweise mit Reißzähnen ;D
TinaTierfreund
01.06.2010, 08:11
Moin Rabe Markus,
hier der Gebäudeteil wo der offene Schuppen ist und wo Du auch die Ecke siehst wo der Hühnerstall hin soll. Ich hoffe der Zaun ist erkennbar, sind sechs Litzen. Also noch nen Zaun kann ich mir im moment nicht leisten, 1 ha ist nicht gerade so ganz wenig und ich bin von Beruf nicht Tochter, Erbin oder sowas.
Ich hoffe ja immer noch das sich ein paar Hühnchen mit der Wiese zufrieden geben...
Blume Anna
01.06.2010, 08:18
Ich würde sagen, der Zaun hält keine Hühner aus. Die schlupfen da da durch :-/
... aber mal was anderes.
Hast Du noch ein Zimmer frei? Ich würde auch die Hühner hüten ;D
Boah ist das bei Dir schnuggelig.
TinaTierfreund
01.06.2010, 08:24
Guten morgen Anna,
ja oben ist noch ein Zimmer was ich nicht benutze. Och Ausbaukazapität ist hier ohhhhhhhhhne Ende, sofern Du das Material spendierst. Leider kann ich mir keinen Hühnerhirten leisten, vielleicht sollte ich doch mal reich heiraten.... :biggrin:
rabenglück
01.06.2010, 09:32
Hallo Tina!
Stall und Flächen sind doch schonmal super! Da kannst du viel draus machen.
Aber der Litzenzaun... sagen wir mal so, für die Hühner ist da kein Zaun! 8)
Wäre die Frage, ob du das riskieren kannst, sie frei laufen zu lassen!? Wie weit ist denn dein Lieblingsnachbar weg? Aber wie gesagt, meine hat 1 km Entfernung zum Stall absolut nicht gestört...
Vielleicht kannst du dir ja an oder um die Scheune rum einen Auslauf abtrennen, dass die Hühner ihr eigenes Reich haben?
Gruß
Markus
P.S. Süße Hundetruppe hast du da am Start. Wir haben auch immer so um die 10 hier rumlaufen. Dein brauner Labbi guckt genauso treudoof drein wie unser Bruno...
TinaTierfreund
01.06.2010, 10:11
Hallo Markus,
ich muss nu erstmal den Stall bauen, also die Fläsche frei machen, steht ja noch alles voll und dann bauen. Vielleicht bleiben die Hühnchen ja hier, das werde ich sehen, sonst werde ich was abteilen müssen, aber nur ungern. Ich finde es eben für die Tierchen schöner wenn die frei rumdüsen können. Der Ars... wohnt hier so quer Beet 500 Meter weiter, aber dazwischen wohnen auch noch welche. Ich hätte da lieber nix mit zu tun, das sind alles so "Alteingesessene" und alles nur so Nutztierausbeuter, keiner kümmert sich da anständig drum....
Auf dem Bild fehlt ein Hund, Ronja ist meistens drin, die hatte wohl früher in Spanien draußen genug. Der Braune ist vermutlich ein Labi- Podencomix, der guckt aber gar nicht ,er ist fast blind. Nette "Menschen" haben ihm die Augen verbrannt und fast verhungern lassen. 10 Hundis hätte ich auch gerne, aber LEIDER geht das nicht alles so wie ich es gerne hätte.....
Saatkrähe
01.06.2010, 21:57
Original von Murmeltier
Original von Saatkrähe
Original von Murmeltier
Original von Saatkrähe
Original von Murmeltier
Hallo Tina!
feute Stellen an Betonboden können das Kondenswasser sein. Da hilft dicke Einstreu.
Gegen Kondeswasser hilft nur eine ausreichende Lüftung.
Wenn du eine Flasche Bier z. B. aus dem Kühlschrank rausnimmst und auf der Tisch stehn lässt, kondensssier das Wasser aus dem Lüft drauf. Ist bei dir in der Küche schlecht gelüftet? Natürlich nicht. Es kommt immer auf Temperaturunterschied drauf. Gegen Kondenswasser hilft nur ausreichende Wärmedämmung.
Nu ja - im Stall hol ich ja keine Flaschen aus'm Kühlschrank :biggrin: Da kann ja nur die Feuchtigkeit der ausgeatmeten Luft kondensieren... wenn die Lüftung nicht ausreicht. Und das auch bei einem isolierten Stall - den ich bevorzuge - der aber ja sowieso immer mit Frischluft versorgt werden muß.
Auf meine Wiese sehe jeden Morgen Tau, obwoll ich die Wiese noch nie in Kühlschrank gestelt habe, So ist es auch mit Betonboden, er ist nämlich genau so kalt, wie die Wiese.
*kreisch* :laugh:laugh:laugh ist echt gut dieses Ping Pong - würde damit gern noch weiter machen :biggrin: Aber wir verhunzen hier den Fred... ;)
Okay - es geht darum, daß in einem Stall, in dem Kondesnwasser auftritt, unzureichende Belüftung herrscht. Wie Kondenswasser entsteht, weiß wohl jeder - vermutlich. ;D Und anstatt der Einstreu das Kondenswasser zu überlassen, welches irgendwann zu schimmeln beginnt, sollte man doch lieber die Stallüftung verbessern - bzw.dafür sorgen, daß der Boden dicht ist.
TinaTierfreund
01.06.2010, 23:11
Hey Ping-Pong :biggrin: Markus,
nöhööö, Kondenswasser dürfte es nicht sein, guck mal das Bild mit dem Gebäude an, da wo der Offenstall ist, da ist die Scheune oben ganz auf, das lüftet wie doof, das Dach nicht isoliert. Kondenswasser wäre dann auch an den Möbeln die auf dem Boden stehen, iss aber nicht. Das scheint echt vom Boden zu kommen, ein Großteil ist mit Beton- Estrich gemacht, den Rest werde ich mir dann mal so nach und nach vornehmen.....
Haste ab und zu lange Weile? ;D
Die Scheune ist schätzungsweise 50 Jahre alt, stand lange leer, Schimmel iss nich....
2 Fenster hab ich auch ständig auf...., na ich werd für die künftigen Huhnis schon das Passende gebastelt kriegen, hoffe ich jedenfalls.
Erstmal genug Infos sammeln und dann loslegen und wenn ich meine ein wenig Ahnung zu haben, dann Hühnchen anschaffen.
Grüße Tina (Ohne Bier aus dem Kühlschrank was Kondenswasser bildet) :laugh
Saatkrähe
01.06.2010, 23:16
Hallo Tina :)
Warum sprichst Du mich eigentlich immer mit 'Markus' an ? Und das 'Kondenswasser' hab nicht ich in die Runde geworfen. :neee:
Viel Glück und Erfolg mit Deinem Stallbau ! :)
TinaTierfreund
01.06.2010, 23:43
Oh groooooooooooßes sorry Saatkrähe,
Rabenglück heißt ja Markus :sorry
Ich weiß, mit Kondenswasser hat das Tier mit den Murmeln angefangen ;D
Keine Hektik, erstmal Scheune aufräumen und dann loslegen, das kann noch ein wenig dauern.....
Liebe Grüße
Tina
Saatkrähe
02.06.2010, 00:27
Kein Problem :) wollte es nur mal aufklären. Verstehe es jetzt auch - 'Rabenglück' - wußte ich nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.