PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall der Zukunft - was haltet ihr davon?



boveman
29.05.2010, 17:01
Hallo an alle, Ich benötige mal dringend eure Meinung zu einem von mir geplanten Objekt.

Ich bin momentan in der 10. Klasse und interessiere mich sehr für Technik und Elektronik. Deshalb dachte ich mir das ich mich mit einem Projekt bei "Jugend forscht" anmelden könnte - einem Hühnerstall der Zukunft und möchte nun wissen, ob ihr einen solchen Stall gut findet und ihn (falls ihr noch kein hättet) kaufen würdet.

Zu meinem Plan:
- das Haus soll für maximal 10 Hühner groß sein
- sich selbst reinigen
- eine automatische Tür besitzen,
- diese geht zu wenn alle Hühner drin sind
- einen Anruf zu einem (euren) Telefon sendet, wenn es dunkel ist (Lichtsensor) und noch nicht alle Hühner da sind
- geht mit eingestellter Zeit oder Helligkeit auf (nach Wahl)
- eine Futter Anlage habe die bestimmte Menge (einstellbar) von 2 verschieden Futtertypen abgibt, ein Speichervolumen von 25 kg pro Sorte hat, ( nur Hühner können fressen, also keine Sperlinge...)
- und natürlich ein Gefäß für Wasser hat (entweder Tank oder Leitungsanschluss)

Naja, außerdem wird der Halter durch einen Anruf informiert, wenn ein Gefäß alle ist (Futtergefäß, Wassergefäß, Streugefäß).
DIe technische umsetzung weiss ich schon, aber gibt es Leute die sich soetwas kaufen würden (Preis ca. 100€).

Jackylie
29.05.2010, 19:09
Hallo,
Es hört sich erstmal gut an, aber ich frage mich echt, wie das zu realisieren ist.. Wie reinigt sich der Stall selbst? Müssen die Hühner dazu draussen sein?

Für 100€ wäre ich sofort dabei, aber hast du dich nicht verschrieben? 1000€ halte ich für realistischer.

Vielleicht kannst du irgenwo noch eine Idee mit Nestern einbauen, das fehlt noch.


Die Klappe geht zu, wenn alle Hühner da sind, also denke ich, wird irgendwie registriert, wieviele Hühner einen gewissen Punkt (also die Klappe) durchschritten haben. Was ist, wenn ein Huhn rein und wieder raus geht?
Wie regelst du, dass dieser Mechanismus nur Abends funktioniert?

Achso, eine Kamera würde ich auch noch installieren, damit man seine Hühner immer im Blick hat. Wobei man dann Gefahr läuft, seine Hühner zu vernachlässigen, weil man ja eh nichts mehr zu tun hat :roll

LG Melanie

boveman
29.05.2010, 19:25
lustig :laugh..., nein ich habe mich nicht verschrieben ich meinte schon 100€. Naja, das war ein Schätzwert vielleicht werden es 120€ oder 150€, je nach dem, das muss man sehen.

Mit dem rein und raus gehen, habe ich natürlich berücksichtigt. Rein theoretisch müsste alles Bombensicher funktionieren, denn wenn ich schon einen Automatisierten Stall baue, muss alles funktionieren!!! Ich arbeite an der ganzen Technik schon etwas länger und weiss so ziemlich was alles passieren könnte, denn die Ausnahme bestätigt ja bekanntlich die Regel.

Wie ich das regel, ist wirklich schwierig zu erklären, nur so viel:
das ganze läuft über einen Mikrocontroller, also einen winzigen "Computer" (vereinfacht gesagt). Diesen kann man programmieren und die verrücktesten Dinge tun lassen (bei einer Größe con 1cmx4cm und ca. 3€ Anschaffungspreis).

Die Nester habe ich schon mit bedacht, aber die sind nichts so besonderes - man sieht eben ob eine Henne im Nest war (Lampe über Nest leuchtet).

Mit der Kamera... naja gute Idee, dann wird der Stall aber zu teuer.
Das (Selbst-)Reinigen wird nur durchgeführt, wenn die Hühner draußen sind (wird automatisch erkannt)

iohasi
29.05.2010, 19:32
Ich glaube, dass diese Art von Stall interessant für Leute wäre, die ganz viel Geflügel oder auch andere Kleintiere halten, dies aber in kleinen Gruppen haben wollen. Also gewerbliche Tierhaltung auf artgerechter (Bio)-Basis.
Oder für Zoos etc.
Da müssten die Infos vielleicht an einen zentralen Rechner in ein Büro gehen und nicht nur an ein Handy.
So à la:
Stall 1: 1 Huhn fehlt.
Stall 2: alles ok
Stall 3: Futtermischung 2 leer
Stall 3 Wasser gefroren
Stall 4: alles ok
Stall 5: Klappe klemmt.
usw.
Das wäre sicher super.

Der private Hühnerhalter mit 10 Hühnern wird wohl eher nicht in so einen (teuren - ich denke da auch eher an 1.000,-- als an 100,--)Stall investieren. Außerdem WILL er sich ja persönlich um seine Hühner kümmern und eine Beziehung zu den Tieren aufbauen.

iohasi
29.05.2010, 19:35
Original von boveman
lustig :laugh..., nein ich habe mich nicht verschrieben ich meinte schon 100€. Naja, das war ein Schätzwert vielleicht werden es 120€ oder 150€, je nach dem, das muss man sehen.

Da hast du aber noch nie Holz für einen Stall gekauft!

Der Preis kann doch nur die Technilk alleine betreffen und das kann nur der Einkaufswert des benötigten Materials sein!
Das heißt, das kosztet soviel, wenn du es für dich selber baust.
Wenn du aber verkaufen willst, kommt viel mehr dazu:
Dann musst du die Arbeit fürs technische rechnen. Die Montage, den Vertrieb.
Und zum Schluss willst du noch einen Gewinn machen!
Ach ja und Steuern musst du auch zahlen!
Jessas, da komme ich mit 1000,- als Verkaufspreis nur aus, wenn dir jemand mindestens 10 Stück abnimmt.

boveman
29.05.2010, 19:49
naja, es handelt sich bei meinen ersten Überlegungen um einen relativ kleinen Stall, von circa 1mx1,20m oder 1mx1,50m oder so ähnlich, in diesen passen natürlich keine 10 Hühner, aber 3 oder 4 wären denke ich ganz ok.

In meinen Versuchen habe ich mit OSB-Platten gearbeitet, diese verkleidet, da diese sich gut eignen, billig (in der Werbung 1m² = 3€) sind und durch die Verkleidung relativ Wetter-unanfällig sind.

Natürlich könnte man das ganze entsprechend erweitern, ich dachte so wenn man etwas größer baut für vielleicht 10 oder 12 Hühner. Natürlich sind die Ställe dann nicht riesig und die Faustregel 1m² pro Huhn können diese nicht ansatzweise erfüllen, aber bei mir zum Beispiel sind die Hühner tagsüber nie im Stall, also immer draußen - da lohnt sich kein großer Stall.

Jetzt noch einmal für alle (kein Schreibfehler) der Stall soll (nach grober Berechnung) circa 150€ (maximal, also aller höchstens 250€) kosten.

Falls jemand keine OSB-Platten haben möchte, kann man natürlich für geringen Aufpreis richtige Brette machen.

P.S.: das mit der Anzeige, welches Gefäß leer ist, oder ob noch ein Huhn fehlt und so weiter könnte man auch so einrichten, dass man dann eine SMS mit dem jeweiligen Sachverhalt gesendet bekommt.

iohasi
29.05.2010, 19:53
Naja, das mit dem "lohnen" ist so eine Sache...'Ich hatte erst auch nur einen Mini-Stall, weil meine Hühner immer draußen waren. Bei langandauerdem Schlechtwetter, geschlossener Schneedecke oder Stallpflicht hatte ich damals ein Problem...

Wenn du eh selber Hühner hast, mach einen Plan, bau so einen Stall, probier ihn aus, schreib einen Erfahrungsbericht und stell Fotos rein.
So nur mit Worten kann man sich nur schwer was vorstellen.

boveman
29.05.2010, 20:00
ja, das stimmt schon, dass man sich das so schlecht vorstellen kann, es geht mir ja erstmal nur darum, ob man so etwas ganz gut findet oder ob der Großteil gleich sagt: "so ein Müll!", denn wenn niemand so ein Teil haben wöllte, bräuchte ich nur einen für mich bauen und könnte das Thema dann vergessen.

Wenn die Leute das Teil cool finden, kann ich diesen Leuten doch helfen und ihr Leben etwas erleichtern (und nebenbei noch mein Taschengeld ein wenig erhöhen, obwohl dies bei mir absolut nicht im Vordergrund steht!!!)!

iohasi
29.05.2010, 20:05
ok.
Also ich finde es cool, dass es sowas geben könnte.
Aber für mich persönlich als Privatperson würde ich es nicht haben wollen.
Aber wie ich schon in meiner ersten Antwort geschrieben habe:

Ich glaube, dass diese Art von Stall interessant für Leute wäre, die ganz viel Geflügel oder auch andere Kleintiere halten, dies aber in kleinen Gruppen haben wollen. Also gewerbliche Tierhaltung auf artgerechter (Bio)-Basis.

silver1977
29.05.2010, 20:14
@ boveman ... ich bin der Ansicht, wenn sich so ein automatisierter Stall tatsächlich zu einem Preis von +/- 250 Euro realisieren lässt, wirst du ganz bestimmt Abnehmer finden...

und du musst ja nicht den kompletten Stall verkaufen, ich denke allein mit der Technik hättest du genug Abnehmer die ihren Hühnerstall auf den neuesten Stand bringen wollen...

vielleicht könnte so eine Art Baukastensystem Interesse wecken, also von der Klappensteuerung allein bis hin zum komplett eingerichteten Stall....

ich finde die Idee :idee auf alle Fälle Klasse und für berufstätige Leute kann das sicher eine Erleichterung sein
LG
Matze

Wontolla
29.05.2010, 23:39
Der angedachte Stall enthält eine ganze Reihe Features, die kein Mensch braucht. Andere, wie die automatische Türöffnung, sind längst gebräuchlich. Vom Preis will ich mal nicht reden.
Für den Anfang würde ich es begrüßen, wenn so ein junger Forscher ein Legenest oder ein System entwickelt, mit dem man zweifelsfrei registrieren kann, welches Huhn welches Ei gelegt hat. Ist viel banaler, dafür haben aber Generationen von Tüftlern nichts brauchbares zu Wege gebracht.
Bei annehmbarem Preis würden die sich zu zigtausenden verkaufen lassen.

Waldfrau2
30.05.2010, 16:57
Ich habe mein rotes Hühner-Schwedenhaus selbst gebaut und habe wenigstens 500 EUR dafür ausgegeben. Alleine die automatische AXT-Tür kostet über 100 EUR. Das sind sicher nicht alleine die Materialkosten, aber die Fa. AXT hat solange daran gebaut und getestet, bis das Teil wirklich äußerst zuverlässig funktioniert, diese Entwicklungsarbeit muß ja auch honoriert werden. http://www.axt-electronic.eu Das Haus ist doppelwandig und ca. 1,60 x 1,00 m in der Grundfläche. http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm Als Anregung habe ich u. a. folgendes Haus genommen: http://www.huehnerhaus-mobil.de/produkte.html#haus Dieses Haus kostet in der Grundausstattung schon 1595 EUR. Im Gegensatz zu meinem Haus ist es zerlegbar.

Das blaue Hühner-Schwedenhaus hat ohne die AXT-Tür schon ca. 200-250 EUR gekostet. Z. B. für die Farbe sind schon mal 30 EUR draufgegangen. Neues Klein-Hühner-Schwedenhaus gebaut (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=45605) Das Holz ist gar nicht soooo teuer, aber guck mal im Baumarkt, was Beschläge (Scharniere, Winkel ....) kosten!

An eine funktionierende Selbstreinigung glaube ich nicht wirklich. Ich habe es mir ja schon sehr leichtgemacht, indem ich alte Zeitungen auf die Kotbretter lege und mit Holzrahmen festhalte. Aber oft genug sitzt irgendwo ein Flatschen, der irgendwas miteinander verklebt. Von Hand immer noch kein Problem, aber mit Automatik sicher nicht lösbar. Auch das mit dem Hühnerzählen ist sicher nicht so einfach. Ich habe es auch schon oft beobachtet, daß eine Henne reingeht und eine andere sich zeitgleich wieder an ihr vorbei rausquetscht. Da müßte man sicherlich eine Kamera im Stall haben, daß man bei einem Anruf der Elektronik über die Kamera kontrollieren kann, was jetzt eigentlich Sache ist.

Aber ehrlich gesagt glaube ich, daß alleine die automatische Türsteuerung bzw. eine Kameraüberwachung eine Chance auf dem Markt hat, denn alles andere ist ja schon deshalb überflüssig, weil man als Hühnerhalter gesetzlich verpflichtet ist, täglich nach dem Wohl der Hühner zu sehen, und man wird wohl kaum per Elektronik feststellen können, ob alle Tiere gesund sind. Und bei dem Kontrollgang wechsele ich täglich das Wasser aus, werfe einen Blick in die Futter-Vorratsbehälter (die reichen meistens mindestens eine Woche), hole die Eier raus (das muß man übrigens in jedem Fall selbst machen) und gucke, wieviel Dreck in der Kotschublade und im Stall ist.

Und Wontolla hat recht, ein Legenest, das registriert, von wem das Ei kommt, wäre wirklich zukunftsfähig und äußerst nützlich.

Philipp G.
30.05.2010, 17:13
An und für sich hört sich das ja ganz nett an, aber ob er sich verkaufen würde...wie reinigt er sich selbst?

Bei Legenestern, bei denen automatisch jedes Ei mit einem Stempel der jeweiligen Henne gestempelt wird, wäre ich gleich dabei. Sowas sollte doch möglich sein... :-/


Ich melde mich schonmal für 10-20 solcher Nester an ;)
mfg

Bergmann
30.05.2010, 17:18
Ich kann da Wontolla und Philipp G. nur zustimmen. Solche Nester wären für viele Züchter eine riesen Hilfe und auch für die gesamte Rassegeflügelzucht eine enorme Bereicherung. Welche Möglichkeiten das für mache Züchter aber auch Rassen wäre kann man gar nicht beschreiben.

Hühnermamma
30.05.2010, 17:38
Ich fang mal an zu spinnen: Pro Huhn 1 Nest, versehen mit einer funkgesteuerten Klappe, die nur aufgeht, wenn das entsprechende Huhn mit passendem Sender reingehen will. Katzen haben ja schon so einen eigenen "Türöffner". Nun brauchen wir nur noch Hühner, die nicht denken - du kannst mich mal - und dann ihr Ei irgenwo ablegen. :laugh

Waldfrau2
30.05.2010, 18:12
Den Sender in einen Ring am Bein ...

boveman
30.05.2010, 19:21
Vielleicht mag es etwas blauäugig klingen, aber ein Nest mit welchen man registrieren kann welches Huhn im Nest war, ist machbar, doch falls mehrere Hühner in ein Nest gehen, wird es schwierig rauszufinden, welches Huhn welches Ei gelegt hat.

Da kommt mir eine Idee...: das Problem an meiner Idee ist bloß, dass man pro Henne die man hat ein Nest haben müsste, falls mal alle zur gleichen Zeit legen wollen.
Bei kleineren Beständen ist das noch kein Problem, aber bei einem Betrieb von 50 Tieren, ein wenig unrealisierbar.

Denkt ihr das Leute die daran interessiert sind (zu wissen welches Ei von welchen Huhn) sich pro Tier ein Nest anlegen würden? Wenn ja, kann ich ja meine Idee noch später ein wenig erläutern.

Achja, noch wenige Worte zur automatischen Stallreinigung. Durch einen Mechanismus, werden (wenn alle Hühner außerhalb des Stalls sind) die Bodenelement (eins ist ca. 10cm breit) gedreht, wodurch alles nach unten in einen separaten Behälter fällt. Anschließend finded der gleiche Mechanismus an der Decke statt, wo die Einstreu dann genauso (aus dem Vorratsbehälter) nach unten, auf den nun wieder geschloßenen Boden fällt.

boveman
30.05.2010, 19:49
Ich war eben auf der Seit von AXT-electronic... ganz ehrlich, dass was die ewig erforscht haben, habe ich als 16-Jähriger auch hinbekommen - meiner Meinung nach zu teuer und absolut nicht das Geld wert. :neee:

Die Tür geht ja nicht zu, wenn alle drin sind, sondern nur wenn es dunkel ist. Das kann ich für 40-50€ Materialkosten super-locker bauen (falls ich wirklich jedes Bauteil kaufen muss)!!! Und wenn ich da noch 60€ drauf gebe... werde ich vermutlich reich, sollte ich die Teile verkaufen. :laugh

Aber meiner Meinung nach ist das zu einfach mit Dämmerungsschalter, denn was ist denn wenn mal ein Huhn noch draußen ist? - dann geht die Klappe zu und es hat keine Chance mehr reinzukommen. Ich habe da schon bissel weitergedacht und weiss wie man es umsetzen kann.

legaspi96
30.05.2010, 19:54
Aber meiner Meinung nach ist das zu einfach mit Dämmerungsschalter, denn was ist denn wenn mal ein Huhn noch draußen ist? - dann geht die Klappe zu und es hat keine Chance mehr reinzukommen. Ich habe da schon bissel weitergedacht und weiss wie man es umsetzen kann.

Genau aus dem Grund habe ich noch keinen Axt.
Grüße
Monika

iohasi
30.05.2010, 19:55
Original von boveman
Denkt ihr das Leute die daran interessiert sind (zu wissen welches Ei von welchen Huhn) sich pro Tier ein Nest anlegen würden?

Züchter, die auf bestimmte Erbanlagen und Aussehen züchten und selektieren, wahrscheinlich schon.

Duckygirl2008
30.05.2010, 20:08
Ich finde neue Ideen immer gut :) Vielleicht gibt es ja irgendwann so tolle Ställe für weniger Geld :)

Waldfrau2
30.05.2010, 20:17
Wenn ich den AXT so einstelle, daß er spät genug schließt, sind entweder alle Huhns drin oder sie finden sowieso nicht mehr rein, weil sie nicht mehr gucken können. So neulich einmal passiert (der erste Zwischenfall seit einem Abend im Winter): Ich kam kurz vor 22.00 Uhr nach Hause, guckte nach den Huhns und fand Fridolin schlafend neben dem Gehege auf einer Bank, es war für mich noch dämmerig. Als ich ihn ins Haus tat, ging gerade die AXT-Tür runter.

boveman
30.05.2010, 20:57
Trotzdem ist eine Tür die nach dem letzten Huhn schließt ein ganzes Stück besser.

Die Tür ist bis 22Uhr auf :o? Da wäre mir schon das Risiko viel zu hoch das in dieser sehr langen Zeit der Fuchs oder Marder meine Lieblinge wegholt. Ich bleib dabei der Schließer von AXT ist zu unausgereift - :neee: das wäre nichts für mich!!!

Mit meiner Technik würde nach dem letzten Huhn die Tür zugehen und alle wären sicher! :jaaaa:

legaspi96
30.05.2010, 21:05
Original von boveman
Trotzdem ist eine Tür die nach dem letzten Huhn schließt ein ganzes Stück besser.

Die Tür ist bis 22Uhr auf :o? Da wäre mir schon das Risiko viel zu hoch das in dieser sehr langen Zeit der Fuchs oder Marder meine Lieblinge wegholt. Ich bleib dabei der Schließer von AXT ist zu unausgereift - :neee: das wäre nichts für mich!!!

Mit meiner Technik würde nach dem letzten Huhn die Tür zugehen und alle wären sicher! :jaaaa:

Mach einen besseren Vorschlag!
Vielleicht kannst Du mich ja überzeugen. Dann können meine Hühner auch mal etwas länger draußen bleiben und müssen nicht, wie jetzt zur Feierabendzeit, wenn ich eh bei den Hühnern vorbei fahre, rein.
Grüße
Monika

Jackylie
30.05.2010, 22:42
Huhu,
dann musst du aber auch den Fall von Waldfrau bedenken: Fehlt ein Huhn, geht die Tür nicht zu. So sind alle Hühner in Gefahr, dem Fuchs zu begegnen. Was, wenn mal der Habicht kommt und das fehlende Huhn nicht mehr in den Stall kann, die Türe bleibt offen... Dann doch lieber immer um 22.00h die Tür zu, oder nicht?

LG Melanie

boveman
31.05.2010, 16:15
sorry, aber ich musste gestern echt viel für Schule lernen und konnte deswegen nicht alles genau erkären. Aber jetzt hab ich Zeit. Na gut, dann erklär ich euch mal mein Prinzip:

Der eingang besteht aus einen ca. 50cm langen Gang, welcher rundum geschloßen (wenn Hühner nicht durch gehen sollten, Fenster ist ja kein Problem) ist.
Am Anfang des Ganges befindet sich die Tür, welche entweder hoch und runter geht oder seitlich zu öffenen geht.
In diesem "Tunnel" befindet sich sich eine Art Wippe, welche durch 2 (oder 4) kleine Federn hält. Links und rechts an den Enden der Wippe befinden sich (je Seite) ein Tastschalter. (die Linke Helfte der Wipper bezeichne ich nun als Bereich 1 und die rechte Hälfte als Bereich 2)

Nun am Beispiel (eine Henne (B)ist im Stall, die andere draußen(A)): Henne A geht in den Stall - betritt also erst Bereich 1 (dies wird an den µc gesendet) und anschließend Bereich 2 (auch an µc) daher weiss der µc - aha... ein Huhn ist drin und 1+1=2 Huhns.
Nun geht Henne B raus , betritt zuerst Bereich 2 dann Bereich 1 - der µc weiss - ahh... jetzt ist wieder eine raus und 2-1=1

Alles klar? Das ganze funktioniert natürlich bloß wenn der Gang so schmall ist, das immer nur eine Henne durch passt, aber das ist ja kein Problem.

Außerdem würde ich es so machen, das 30min nach dem Punkt, wo der Dämmerrungsschalter zum µc gesagt hat: "du es ist dunkel" (was ja keinen direkten Einfluss auf die Tür hat) ein Anruf auf dem Handy des Besitzers eingeht. Wenn man von dieser Nummer angerufen wird, weiss man, dass irgend etwas nicht mit den Hühnern stimmt und man dann nachschauen muss. Vielleicht richte ich es auch so ein, dass nach 1h nach Dämmerung die Tür zu geht, denn der Halter ist ja informiert und mehr kann die Technik nicht machen.

Sorry für langen Text aber das verständliche Erklären ist schwierig.

Waldfrau2
31.05.2010, 16:48
In jedem Fall sollte die Tür bei Dämmerung schließen, denn ein Huhn, das dann nicht drin ist, geht auch nicht mehr rein. Es sieht nichts mehr und setzt sich irgendwo zum Schlafen hin. Neulich war mein Fridolin ja draußen, er ist wahrscheinlich aus Versehen oder Erschrecken über den Zaun gesegelt, und dann können sich meine Hühner nicht mehr daran erinnern, daß sie fliegen können und stehen hilflos draußen rum und kommen nicht mehr zurück. Und er hat sich dann halt auf einer Bank neben dem Gehege gebettet. :-[

Und bezüglich des Ganges: Den müßte man dann schon sehr schmal machen, denn ich habe mehrfach gesehen, daß sich 2 Hybriden in ihrer Tür von 20cm Breite aneinander vorbei quetschen.

Aber ansonsten ist das Prinzip durchdacht und müßte funktionieren.

boveman
31.05.2010, 17:32
Es gibt auch noch eine zweite Möglichkeit die über die Sitzstangen funktioniert. Das Problem dabei ist nur, dass dann alle Hühner auf der Stange sitzen müssten und alle die einen Tag nicht auf der Stange sitzen, können am nächsten Tag nicht ermittell werden, falls sie fehlen sollten.

Diese Variante ist allerdings noch auf dem Prüfstand und ich bin mir noch nicht sicher ob sie funktioniert.

dobra49
31.05.2010, 17:42
Ich finde es ganz toll,
dass du dir solche Gedanken machst.
Auch wenn das Eine oder Andere noch im Ideenstadium ist
und vielleicht bald wieder verworfen wird !
Weiter denken, boveman !
Vielleicht kaufen wir alle hier einmal irgend ein Teil,
das du entwickelt hast.

boveman
31.05.2010, 17:50
Danke... ich hoffe das es so weit kommt, doch falls es so kommen sollte, seit ihr die ersten die es erfahren! Und dann hoffe ich doch auf abnehmer. ;)

boveman
31.05.2010, 18:47
An alle die sich für die Thematik mit dem Nest interessieren, also welches Ei von welchem Huhn kommt - ich habe ein neues Thema im Forum Züchterecke gegründet (passt hier nicht so richtig rein). Dort geht es um Nester bei denen man sieht wer welches Ei gelegt hat. (Ich denke das Thema sollte bald fertig sein (spätestens 20Uhr könnt ihr lesen))

Hühnerhuhn
31.05.2010, 19:45
Hallo,

klar würde mich das zu so einem Preis interessieren!
Mach Du mal, werde die Entwicklung gespannt verfolgen!!

VG Hühnerhuhn ;)

rabenglück
01.06.2010, 10:05
Hallo!

Das mit der Türregelung würde bei uns schon nicht funktionieren. Abgesehen von den Kindern, die durch die jetzige Stallluke kriechen (die würden dann ja nicht mehr durch den Tunnel passen) würden unsere Katzen schon das System durcheinander bringen.

Momentan ist unser Stall zwar immer offen, aber generell möchte auch schon eine Automatiktür - allerdings nicht zu dem AXT-Preis (Pförtner + Sensor + Zeitschalter = 164 Euro!). Selbstentwicklung und -bau wären an sich kein Problem, aber da hab ich keine Zeit für.

Von daher würde ich solche technischen Schmankerl zu attraktiven Preisen auch begrüßen, aber auch eher als einzelne Komponenten als als 1 ganzer High-Tech-Stall.

Ich denke, wenn du das ordentlich eintütest, wird das schon ein nettes Taschengeld...

Gruß

Markus

rabenglück
11.07.2010, 00:09
Hallo Chris!

Es ist ziemlich ruhig geworden um deine "Erfindungen"...

Was ist aus deinen Ideen geworden?

Gruß

Markus

johome
11.07.2010, 01:17
Gerade hat mich die Muse mit dem Holzhammer getroffen... :roll

Was doch jeden Hühnerzüchter interessieren dürfte ist die Frage, wann welches Huhn was macht...

Es ist schon länger üblich, Haustieren RFID-Kapseln zu implantieren, basierend auf der Technik wäre es z.B. möglich, gelegte Eier den Hennen sicher zuordnen zu können und zu bestimmen, wann sie morgens die Stange verlässt, wann sie Futter/Wasser aufnimmt, wann sie den Stall verlässt und wieder betritt, u.s.w.

Mit weiterer Sensorik könnte dann auch registriert werden, was das Huhn/das Ei wiegt, wieviel Futter/Wasser aufgenommen wird und so weiter...

Aber ist das nötig ?

Die praktischste Erfindung seit dem Beginn der Hühnerhaltung ist meiner Meinung nach immer noch der zeitgesteuerte, automatische Türöffner/Schliesser, ansonsten können die Tierchen wie zu Grossvaters Zeiten leben...

boveman
11.07.2010, 10:49
Hallo an alle Interessierten und Gegner der Technik ;),

es stimmt... ich habe mich schon lang nicht mehr gemeldet.
Meine Projekte laufen bisher ganz gut. Ich habe sämtliche Geräte für einen Hühnerstall der Zukunft ausgearbeitet und muss sie in dem kommenden Schuljahr "nur noch" umsetzen.

Natürlich ist mir bewusst das es solche Techniken schon gibt, aber mir geht es darum zu zeigen, dass man für das Geld, was man z.B. für einen AXT-Türöffner viel bessere Produkte bekommen kann, welche technisch viel ausgereifter sind.

Nach wie vor muss ich auch sagen, ich baue die Technik für mich und für Leute die sie gern hätten, um so manche Dinge zu erleichtern. Wer die Technik ablehnt und seine Tiere "ganz herkömmlich" halten möchte kann das gern tun!

Borny
11.07.2010, 13:33
Hallo!

Gibt es sowas wie den Türöffner/schliesser auch mit Solar , da ich in meinem grossen Garten keinen strom habe !?? :-[

Was würde das dann kosten ? ???

LG Uwe

Murmeltier
11.07.2010, 13:43
Es gibt welcher mit Batterie
hier (http://axt-electronic.eu/)

Borny
11.07.2010, 15:20
Hallo Murmeltier !

Danke für Deinen Hinweis , gute alternative ! :danke

Was ist bei schlechtem Wetter , geht er dann auch zu ?? :o


Gruss Borny

boveman
11.07.2010, 17:06
Nein, solche Dinge sind kein Problem, wegen dem Preis müsste ich natürlich mal schauen. Ich hatte vor den ganzen Stall über Solar laufen zu lassen und nur wenn mehrere Tage hintereinander keine Sonne scheint, dass die Batterie dann über Nezt-Strom geladen wird.

goldor
11.07.2010, 23:17
Hallo Boveman,

Deine Ideen sind super, vor allem der Preis dürfte Dir durchaus Interessenten bescheren!
Für 200 - 300 Euro kriege ich im Baumarkt den Bausatz (teilmontiert?) für eine sehr kleine Holzhütte gemäßigter Qualität ohne hühnerspezifische Öffnungen und Einbauten. Also, wenn da bei Dir auch noch automatische Tür- (also Hühnerklappen-)öffnung mit Halteralarmierung und Nestkontrolle dabei sind könnten wir bei meinem nächsten Hühnerstallprojekt ja vielleicht ins Geschäft kommen.
Musterhaus- bzw. Referenzobjektbesichtigung vorausgesetzt.
Was mich noch nicht überzeugt ist die automatische Reinigung, deren Vorteil ich noch nicht erkennen kann: 1. "Reinigt" nur die Streu auf den Boden (keine Sitzstange oder Kotbrett) - diese aber nach dem Prinzip "Alles oder nichts",
2. Den Mist muss ich dann doch per Hand aus der Schublade holen und wegtransportieren,
und 3. die neue Einstreu muss auch erst vorher auf den Hühnerstallboden gehoben werden, dort verteilt bzw. gemischt und beim Runterfallen "stiebts"!
Außerdem stört dabei das ganze "Mobiliar" im Hühnerstall: Sitzstange mit Kotbrett, Tränke, Futterbehälter usw. Wer räumt das vorher raus und nachher wieder rein?

Ansonsten: super Idee, mach weiter!
Gruß

Marion
(derzeit beim Hühnerhausbau)

Pillhuhn
12.07.2010, 00:10
Hallo,
also ich denke, dass diese ganzen "ungeliebten" Arbeiten, wie Misten, Füttern, Wässern, Türen auf und zu, auch den Reiz der Hühnerhaltung ausmachen. Ich muß mich kümmern, darum geht`s doch. Ansonsten könnte ich gelangweilt auf der Couch sitzen...
Für Menschen, die voll berufstätig, wenig Zeit haben und trotzdem gerne Hühner hätten, wäre solch ein vollautomatischer Stall sicherlich eine tolle Lösung. Für mich nicht.
Was mich wirklich interessiert ist der automatische Türöffner/-schließer zu einem annehmbaren Preis. Zur Zeit renne ich jeden Morgen um halb sechs in den Hof um die Hühnertür aufzumachen, bevor die Damen wachwerden, nur damit meine Nachbarn noch etwas schlafen können. :laughDer Axt ist mir zu teuer. Da falle ich lieber noch ein paar mal schlaftrunken die Treppe zum Garten runter. ;(

johome
12.07.2010, 01:14
Ich denke, die grundlegenden Arbeiten lassen sicht nicht preiswert automatisieren, solange nur eine handvol Hühner im Hof laufen...


Natürlich ist mir bewusst das es solche Techniken schon gibt, aber mir geht es darum zu zeigen, dass man für das Geld, was man z.B. für einen AXT-Türöffner viel bessere Produkte bekommen kann, welche technisch viel ausgereifter sind.

Je mehr man sich mit einfacher Elektronik und Elektromechanik auseinandersetzt, desto mehr Geld kann man sparen, hier im Stall tut auch eine ~20 Jahre alte Eigenkonstruktion ihren Dienst als Zeit- und lichtabhängige Klappenkontrolle, bis auf die Elektronik stammten alle Teile aus Schrottkisten...

Aber die meisten Hühnerhalter ziehen eine zuverlässige Komplettlösung vor, preiswerte Alternativen wären natürlich willkomen... ;)

Und ich mag Technik, aber mit Ihr kann man nicht alles ersetzen, besonders nicht die persönliche Anwesenheit, um nach dem rechten zu sehen... ,)

Duckygirl2008
12.07.2010, 08:08
Ich für meinen Teil würde mich für den elektronischen Türöffner , eine automatische Tränke ( für meine Hühnis ) und einen Futterautomat interessieren . Das füttern macht spaß klar aber meine Eltern sollen meine Tiere während meiner Ausbildung in Holland versorgen und sie mögen die Tiere nicht da wär mir lieber wenn sie so wenig arbeit haben wie möglich .


PS : Vielleicht hast du ja auch mal ne Idee für einen Teich für Stockenten die immer in den frisch gemachten Teich machen >:(

v0id
12.07.2010, 18:41
Hallo boveman,
Ich finde deine Idee erstmal ganz klasse, ich kenn mich selber recht gut mit Microcontrollern aus und habe auch schon einige Dinge gebaut, allerdings glaube ich auch nicht, dass du mit einem VK Preis von ~150€ was werden wirst. Selbst für einen kleinen Stall wirst du locker 50€ nur fürs Holz los und auch nur wenn du das billigste vom billigen nimmst. Das Problem bei OSB Platten ist, dass sie bei Feuchtigkeit sehr schnell quellen (Schrauben halten nicht mehr) und schimmeln (Gesundheitsrisiko für die Tiere), deswegen werden diese Platten bewusst nur im Innenausbau verwendet. Wenn du also einen kleinen Stall für 3-4 Hühner mit OSB Platten baust und dann komplett verkleidest und abdichtest damit dir die Platten nich weggammeln würde es sich schon wieder lohnen einen großen Stall zu bauen und mehr Geld dafür zu nehmen. Was du auch unbedingt bedenken musst ist Dreck! Deine Tunnelidee ist ansich nicht schlecht, aber Hühner verdrecken nunmal alles und das wird deiner Mechanik schnell zusetzen. Auch wirst du für deine anderen Features eine ganze Menge Servos, Getriebe- und Schrittmotoren brauchen und die müssen alle ausreichend vor Dreck geschützt werden, denn Staub macht die Dinger schnell Schrott. Außerdem sind die Dinger teuer, denn wenn du dein Produkt verkaufen willst müssen alle Komponenten sehr lange halten und Servos kann man zwar recht günstig bekommen, aber diese Hobbyservos haben dann Plastikgetriebe und sind für den professionellen Einsatz nicht unbedingt zu gebrauchen. Du musst immer Bedenken: Für dich ist es kein Problem einen Motor oder ein Relais auszutauschen, wenn du merkst, dass es nicht mehr funktioniert, der Durchschnittskunde wird da nicht können, deswegen sollte deine Gesamte Mechanik und Elektronik weitestgehend wartungsfrei und modular sein, damit dein Kunde dann praktisch nur ein Bauteil bei dir bestellt und das bloß einzustecken braucht.

Zu der Idee mit den Solaranlagen und den Batterien:
Das kannst du gelinde gesagt vergessen. Solarpanele sind viel zu teuer, als dass du ein ausreichend großes verbauen könntest und gleichzeitig im Preisrahmen bleibst. Auch: Wenn du ein Solarpanel kaufst, dass eine Spannung von 12V angegeben hat, so gilt dieser Wert für optimale Sonneneinstrahlung. Beim normalen Betrieb kannst du dann eher von ~8V ausgehen, d.h. du bräuchtest noch einen Transformator, und einen Spannungsregler, die dir aus der Solarzelle zuverlässig 14V liefern (um einen 12V Akkumulator zu laden muss die Ladespannung immer > 12V sein), denn schwankende Ladespannungen sind für jeden Akku Gift. Ferner kann die Menge Motoren, die du wohl brauchen wirst dir locker am Tag den Akku leerziehen. Du könntest zwar einfach einige Akkus parallel schalten um die Kapazität zu erhöhen, allerdings musst du hier auch bedenken was die Teile kosten. Eine kleine Autobatterie kostet auch min. 25€. Von daher denke ich wirklich, dass es viel einfacher und auch befriedigender ist, einfach Strom aus der Dose zu nehmen, zumal du für deine Tränke eh eine Pumpe brauchen wirst und die Günstigen brauchen alle 230V Wechselspannung.

Und was du vor allem bedenken solltest: Für Andere bauen macht wesentlich weniger Spaß als für sich selber zu bauen, vor allem wenn man das was man baut schonmal gebaut hat und wenn dann noch kaum was dabei überbleibt (bei 150€ pro Stall dürfte dir eigentlich nichts bleiben, wenn du es vernünftig machst und das solltest du, wenn du weiterhin verkaufen willst).

Versteh mich nicht falsch, deine Idee gefällt mir, allerdings fänd ich es schlauer, wenn du den Kunden den Stall selber bauen lässt und nur die Innenausstattung in Modulbauweise verkaufst. Was aber zum Problem werden könnte ist das Gesetz. Wenn du das wirklich machen willst musst du ein Gewerbe anmelden und dann wird bei allem was mit Elektronik zu tun hat eine Entsorgungssteuer fällig, die du zahlen musst, denn gesetzlich ist der Hersteller dazu verpflichtet für die Entsorgung seiner Produkte aufzukommen. Diese Steuersätze sind aber so hoch, dass es sich für den Hobbymenschen mit seinen 3 AVRs nicht lohnt diese zu verkaufen. Darum sind auch diese ganzen Stallsysteme so teuer. Um diese Steuer zu umgehen müsstest du die ganzen Dinger als Bausätze verkaufen, aber das ist natürlich auch blöd, weil du dann ja jedem deine Schaltpläne geben müsstest...

Aber trotzdem:
Bau deinen Stall auf jedenfall! Ein sehr schönes Projekt für Jugend forscht! Während des Baus wirst du dann auch Erfahrungen sammeln, durch die du dann den Realismus deiner Verkaufsidee nochmal abschätzen kannst.

edit:
Hier noch ein kleiner Tip: Eine LED in Sperrrichtung lässt sich wunderbar als Helligkeitssensor verwenden. Für Tageslicht bieten sich weiße LEDs an, als UV Sensor blaue LEDs etc. Dazu findest du aber zuhauf Infos im Internet.

legaspi96
12.07.2010, 19:56
Original von Pillhuhn
Hallo,
also ich denke, dass diese ganzen "ungeliebten" Arbeiten, wie Misten, Füttern, Wässern, Türen auf und zu, auch den Reiz der Hühnerhaltung ausmachen. Ich muß mich kümmern, darum geht`s doch. Ansonsten könnte ich gelangweilt auf der Couch sitzen...
Für Menschen, die voll berufstätig, wenig Zeit haben und trotzdem gerne Hühner hätten, wäre solch ein vollautomatischer Stall sicherlich eine tolle Lösung. Für mich nicht.
Was mich wirklich interessiert ist der automatische Türöffner/-schließer zu einem annehmbaren Preis. Zur Zeit renne ich jeden Morgen um halb sechs in den Hof um die Hühnertür aufzumachen, bevor die Damen wachwerden, nur damit meine Nachbarn noch etwas schlafen können. :laughDer Axt ist mir zu teuer. Da falle ich lieber noch ein paar mal schlaftrunken die Treppe zum Garten runter. ;(

So seh ich das auch! Schließlich sind die Tiere mein Hobby und ich kümmere mich gerne. Zum kümmern und sich mit den Hühnern beschäftigen gehören nun mal auch die nichtschönen Dinge wie ausmisten usw.
Der automatische Türöffner und-schließer wäre allerdings schön, wenn man mal was vor hat, übers WE verreisen will oder einfach, damit die Urlaubsvertretung nicht so viel Arbeit hat.
Grüße
Monika