PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallgröße für Orpingtons???



Sandra76
28.05.2010, 23:48
Hallo!

Bin hier ganz neu im Forum.Nächsten Monat möchte ich mir Hühner zulegen.
Der Stall ist auch schon da,war er von vornerein mit einer Größe von 6 qm,der Auslauf befindet sich noch im Bau mit ca 140 qm,Gras,Bäume und Büsche.

Nun fange ich ja auch ganz neu an m it Hühnern und denke dass es Orpis oder evtl auch Amrocks werden.Ich wollte eine ruhige Rasse,gerne auch etwas bodenständiger,der Zaun wird ca 1,70 m hoch.

Nun bei einer Stallgröße von 6 qm,wie viele Hühner kann ich denn halten,ich möchte auch nicht dass sie sich eingeengt fühlen.Sie sollen glückliche Hühner sein dürfen.

Was meint ihr zu den Rassen Orpington und Amrocks?Gehören doch zu den großen,ruhigen,nicht sehr fliegfreudigen,oder?

Achja,und was mich auch noch sehr interessiert,muss der Zaun etwas in die Erde gesetzt werden,wenn ja wie weit?

Ich danke schon mal im Voraus.

Sandra

silver1977
29.05.2010, 10:31
Hallo Sandra,

die Rassen die du ausgesucht hast sind keine großen Flieger, mit 1,7 m Zaunhöhe passt das sehr gut. Im Allgemeinen sind die schweren Rassen nicht so flugfreudig.
Bei der angegebenen Stallgröße kannst du mindestens 8 - 10 Tiere halten ohne dass es Platzprobleme gibt.

Du kannst hier im Forum mal nachschauen, es gibt eine schöne Übersicht zu den verschiedenen Rassen unter
- - huehner-info Forum » Hühnerrassen und Zucht » Fragen zu Hühnerrassen - - Entscheidungshilfen

Wegen der Hühner muss der Zaun nicht in die Erde gesetzt werden, die graben sich nicht unten durch, höchstens wenn bei euch die Gefahr besteht dass der Fuchs rein kann dann sollte der Zaun versenkt werden... ich gehe aber davon aus dass deine Hühner nachts im Stall einesperrt sind, dann würde ich mir das eingraben des Zauns sparen.

Mit der Suchfunktion kannst du hier sicher noch viele Erfahrungsberichte und Antworten auf deine Fragen finden ;)

Gruß Matthias

Waldfrau2
29.05.2010, 21:44
Ich habe mich selbst auch schon über Orpingtons erkundigt und bin seit Ende April Körnerfrau für 5 Zwerg-Orpington. Die Zwerge sind auf jeden Fall ganz superlieb und freundlich und ruhig und trotzdem munter, könnten zwar über ihren 1,12m-Zaun fliegen, tun es aber nicht, legen prima, und gestern konnte ich auch feststellen, daß sie mit Kindern super klar kommen (meine Schwester war mit 3 Stück zu Besuch). Bezüglich der großen Orpis ist es wichtig, die Stalltüre genügend groß zu machen, insbesondere, wenn ein Hahn dazu soll, denn es sind wirklich imposante Erscheinungen. Daher kann ich in meinem Schwedenhaus nämlich keinen großen Orpi-Hahn halten :P

Sandra76
29.05.2010, 22:13
Danke für eure Tips.
Ich bin mir nun doch nicht mehr so sicher mit der Rasse.Eine Bekannte meinte heute zu mir,Cochins würde sie eher als Orpingtons empfehlen.Werden denn die Cochins nicht so ganz groß wie die Orpingtons?Das was ich hier so im Netz finde,werden die beiden Rassen ziehmlich gleich groß.
Oh,Mensch es ist auch schwer.
Wenn ich ehrlich bin hätte ich ja auch gerne mal so kleine Küken.Dann hätten wir noch die Möglichkeit einen Nebenraum vom Stall auch als Stall umzufunktionieren....
Ich werde wohl noch etwas lesen....müssen...
Ach ja,bei uns in der Nähe gibt es zur Zeit nuir eine Adresse mit Orpingtos und dort kostet eine Henne 30 Euro..hm

Aber das Forum ist hier schon wirklich sehr hilfreich.

LG
Sandra

Andi Faltner
29.05.2010, 22:18
Hallo,

kann das, was Waldfrau bezüglich der Zaunhöhe gesagt hat nur bestätigen. Ich habe diverse Brahmafarbschläge, Lachshühner und Wyandotten. Es ist ja nicht so, dass die über den Zaun nicht drüber könnten. Die wollen es schlicht und ergreifend nicht. Jeder Gockel weiß, wer zu seiner Truppe gehört und selbst wenn dann mal eine fremde Henne aus Panik (Raubvogel, Marder, etc.) im anderen Auslauf landet, wird die nicht sofort vergewaltigt, die anderen Gockel zeigen da kaum Interesse, die sind mit ihren eigenen Damen ausgelastet ;)

Die einzigen, die meinen überall hinflattern zu müssen sind meine halbwüchsigen Bresse, die gehn mir irgendwie tierisch aufn ....

Glaube nicht, dass die bei mir alt werden, neue Zäune baue ich wegen diesen Viechern auf jeden Fall nicht.

Sandra76
29.05.2010, 23:05
Hallo Andy,
meinst du denn auch,dass die Cochins 1,20 m nicht überwinden/wollen?

Habe sie mir gerade nochmal angesehen,sehen schon hübsch aus mit ihren Püscheln.
Und weißt du wie das ist,wenn man nachzüchtet,gehen die kleinen mit den großen schon früh raus,und würden die kleinen durch den Zaun ausbrechen?
Aber vielleicht gehört das alles gar nicht in diese Spalte.

LG
Sandra

Andi Faltner
30.05.2010, 12:05
Hallo Sandra,

da wirst Du zwar hier auch ein paar andere Meinungen im Forum lesen können, aber ich bin der Ansicht, dass ein Zaun mit einer Höhe von 1 meter für die allermeisten Hühnerrassen völlig ausreichend ist.

Wenn sich die Hühner in ihrem Auslauf wohl fühlen und entsprechend Abwechslung, Sandbad, etc. vorfinden, dann haben die schlicht und ergreifend keinen Grund, woanders hin zu flattern. Eine Ausnahme sind hier meiner Meinung nach vor allem die Hybriden, da reicht ein 2 m hoher Zaun manchmal nicht, deren Neugierde zu befriedigen.

Wie das jetzt im speziellen bei den Cochin aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen, die hatte ich noch nicht.

Aber bezüglich der Orpington habe ich schon gelesen, dass die mit einem 50 cm hohen Zaun in Schach zu halten sind.

BC.Rich-Ironbird
30.05.2010, 12:56
Die Legeleistung der Cochin ist halt schlecht! Laut Standart 120 Eier im Jahr!
Die der Orpingtons bei 180 im Jahr!

Lg


Ironbird

Waldfrau2
30.05.2010, 16:00
Meine Zwerg-Orpington haben jetzt im Mai durchschnittlich zu fünft drei Eier täglich gelegt.

Sandra76
30.05.2010, 16:06
Hallo!

Und dazu gleich noch eine Frage,ab welchem Alter legen Hühner Eier.
Ich bekomme nächstes WE nun 4 Cochins Damen,die vom letzten Jahr sind.
Wir überlegen auch ihnen Bruteier unterzuschieben .Weiß jemand ob das problemlos geht,einfach ins Nest und fertig.
Werde mich zum Thema natürlich noch ordentlich belesen bevor es dann endgültig losgeht.

Gruß
Sandra

Waldfrau2
30.05.2010, 16:10
Bei Legehybriden ist der Legebeginn meistens so 22.- 26. Lebenswoche. Bei den verschiedenen Rassen kann das natürlich noch weitaus später sein, aber wenn die Cochins vom letzten Jahr sind, legen sie jetzt bestimmt schon fleißig. Mit Bruteier unterschieben muß natürlich erst mal eine gluckig sein ... und dann ist es besser, die Glucke vom Rest der Bande zu trennen, je nach Gegebenheiten entweder das Nest mit einem Gitter o. ä. von den anderen abtrennen oder in eine eigene Kiste oder oder ... wenn man sie im normalen Legenest sitzen läßt, legen die anderen weiter Eier dazu oder stören beim Brüten.

edit: noch vergessen: Bei neuen Hühnern ist es oft so, daß erstmal ein paar Eierchen kommen (die, die schon im Eileiter angelegt waren), aber dann machen sie oft eine Legepause von ein paar Wochen wegen des Umzugsstresses. Also keine Sorge deswegen.

Sandra76
30.05.2010, 19:18
Vielen Dank für die Infos.

Haben heute eine neue Stalltür gebaut,ist echt schön geworden,zum Schluss noch einen Anstrich in schwedenrot..perfekt.

Mit den Bruteiern werde ich mir dann noch Zeit lassen,bis bei meinen Damen,vier werden es,Ruhe einkehrt.Hier in unserer Nähe ist es auch nicht so einfach an Cochins zu kommen,ich habe gerade mal eine Adresse gefunden und dort kann ich gerade mal vier Hennen bekommen aus dem letzten Jahr,mehr hat er auch nicht.

Liebe Grüße,
Sandra