Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE: Küken geschlüpft
Hallo liebes Forum,
lese schon längere Zeit hier mit da ich mich entschlossen habe, Kunstbrut zu betreiben.
Nun ist es soweit. Einen Tag zu Früh sind nun bereits schon 2 Küken geschlüpft. (Schlupftermin wäre morgen Abend gewesen).
Soweit ich sehen kann, sind weitere 4 Eier bereits angepickt, der Schnabel der kleinen schaut teilweise schon raus. Die anderen 2 wackeln über den Gitterrost und quicken fröhlich vor sich hin (echt ein wahnsinns feeling :) )
Insgesamt sind noch 7 ungeschlüpfte Eier im Brutkasten, beim schieren waren alle befruchtet und gut entwickelt, Luftblase hat auch gepasst.
Nun mein Problem:
Wann soll ich denn die Küken rausnehmen? Auf der einen Hand heisst es, sobald sie trocken sind.Auf der anderen soll man den Brutkasten nicht öffnen, solange nicht alle Küken geschlüpft sind.
Da nun 2 zu früh dran sind, kann es ja auch sein, dass der rest erst einen Tag später kommt. Dann wären die 2 die jetzt schon draussen sind bereits über 24h im Brutkasten d.h. die würden essen und trinken benötigen.
Zum essen habe ich Kükenfuttermittel.
Zum trinken werde ich ihnen Kamillentee geben.
Sand ist der Untergrund in ihrem Käfig, der speichert die Wärme der Wärmelampe schön.
Bitte um Info und Hilfe,
danke und lg
Matthias
Hallo, eher war wohl keine Zeit sich dahingehend zu informieren?
Hier steht alles Was mich als Einsteiger interessiert hätte - Übersicht über die 2. Saison Kunstbrut (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=23872)
Viel Erfolg & Freude am Nachwuchs
Liebe Grüße Katja
Original von Freddy
Hallo, eher war wohl keine Zeit sich dahingehend zu informieren?
Hier steht alles Was mich als Einsteiger interessiert hätte - Übersicht über die 2. Saison Kunstbrut (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=23872)
Viel Erfolg & Freude am Nachwuchs
Liebe Grüße Katja
Hi Katja,
ich habe mich viel und sehr gut informiert, das kannst du mir glauben (man hat ja schlaflose nächte beim ersten mal :) )
Dennoch, wenn der eine A sagt, der andere B sagt, was nimmst du dann? C? :)
Irgendwie habe ich zuviel recherchiert, somit habe ich mich von Portal zu Portal und Forum zu Forum immer mehr verunsichert. Die einen meinen so, die anderen so.
Das Problem mit dem längsten Zeitabstand für den Brutkasten, wegen dem ich hier bin, fand ich übrigends garnichts bei google etc...
Aber danke für den Link, ich les ihn mir gleich durch!
lg
Leider konnte ich keine Antwort auf meine Frage bekommen, ob ich nun die Küken sobald sie trocken sind schon aus dem Brüter nehmen soll und in das Kükengehege geben soll (d.h. ich muss den Brüter öffnen obwohl noch ein paar Küken beim Schlupf sind) oder ob ich warten soll, bis ALLE geschlüpft und trocken sind und erst dann ins Kükengehege geben soll.
vlg
Orpingtonfan
27.05.2010, 21:02
Ich lass meine im Brutkasten bis alle Küken da sind. 24 Std. sollten sie mindestens drin bleiben- sie halten es aber wirklich auch länger aus....Futter brauchen sie eh nicht sofort, weil sie noch vom Dottersack zehren. Wasser ist dann wichtig. Ich nehm immer Fencheltee ;)
Viel Glück für dich und die Kleinen
LG Conny
War jetzt gerade wieder schauen, sind schon zu viert.
Eines sieht noch ganz klein aus und flaumig behaart, dürfte wohl gerade erst geschlupft sein bevor ich schauen war. Hat sich auch garnicht viel bewegt.
Können sich die Küken eigentlich nicht bei den Gittern der Bruja Flächenbrüter an den Füßen verletzen? Sieht alles sehr holprig aus. Fallen immerwieder auf den Schnabel, bleiben kurz liegen und raffen sich dann wieder auf und dammeln weiter :)
Nein, die verletzen sich nicht, keine Bange. Halte es dunkel im Brüter, dann sind die geschlüpften recht ruhig. Denen passiert nichts, wenn sie die erste Zeit da verbleiben, wirklich. Der Schlupf kann sich über 3 Tage hinziehen.
Alles klar. Super, danke für die beruhigenden Worte :)
Mit was soll ich denn die 2 Plexi-Gucklöcher zudecken? Taschentücher vielleicht? Die Luftlöcher sollte ich ja nicht erwischen denke ich, da ansonsten das Klima nicht mehr passt oder?
Sonst würd ich einfach einen Stofffetzen drüberwerfen...
Wo steht denn der Brüter? Meine stehen z.B. in der Garage im Hinterteil, ist alles umfunktioniert zu Futterküche & Kükenaufzuchtraum usw. Lass erst mal so, ist jetzt ja eh dunkel. Schau dann mal wie es morgen früh aussieht. Was haste denn überhaupt für Küken?
Der Brüter steht im Heizraum. Es ist nicht extrem hell drin, Sonne scheint auch keine direkt auf den Brüter. Es gibt nur ein kleines vergittertes Fenster wo Licht eindringt.
Aufziehen werde ich sie im Bad müssen da mir der Heizraum zumindest die erste Woche etwas suspekt ist (Ungeziefer etc...)
Welche Küken ich habe? Gelbe :)
Also die Mamas sind normale Legehybriden. Der Hahn ist mir Rassennamentlich nicht bekannt.
Auf wunsch kann ich mal Fotos von Hahn und Hühnern machen, eventuell gibt es hier ein paar Rassespezialisten.
vlg
Na passt doch, etwas dunkel reicht schon, dass sie nicht mit den anderen Eiern Fußball spielen. Bilder sind immer gerne gesehen, gerade von Küken :-*. Eine Rassefrage ist denke ich auch kein Problem.
Murmeltier
27.05.2010, 22:44
Ich habe meine Küken nach paar Stunden rausgenomen und Innenraum von Brüter mit nassem Tuch angefeucht, dann steigt die LF sofort wieder.
Die Küken waren sehr unruhig da drinn, aber unter Rotlampe sofort eingeschlafen, das hat innen siechtlich gut getan.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Alleine beim ersten Mal ist man halt doch aufgeschmissen. Die Angst etwas falsch zu machen ist sehr groß.
Die braunen Legehybriden stammen ja von der New Hampshire Rasse ab soweit mir bekannt.
Unser Hahn ist ein ganz ein agressiver. Sobald man nur in die Nähe kommt fliegt er auf Brusthöhe auf einen zu und Peckt einen. Mit einem Besen hat man ihn aber sehr gut unter Kontrolle :)
Werde versuchen morgen gleich hier Fotos reinzustellen. Soll ich dafür dann einen neuen Thread aufmachen in dem die Rassenfrage auch gleich geklärt werden kann?
vlg und danke nochmals,
Matthias
:) Na klar, kannste aber auch hier posten, ist ja Dein thread. Ich weiß noch meine erste Kunstbrut waren Laufenten. Bis 01:00 Uhr früh habe ich vorm Brüter gehockt & die Küken angefeuert. Mein Mann hat damals gelacht. Ein Jahr später hatte ihn es erwischt, als unsere ersten Fasanen schlüpften. Es sind unvergessliche Momente.
Richtig, wirklich unvergessliche Momente.
Noch dazu habe ich heute garnicht damit gerechnet. Wollte nur schnell Bruttemperatur und Wasserstand in den Wasserrinnen checken da ja morgen Schlupftag wäre. Als ich die Tür aufgemacht habe, hab ich schon etwas piepen gehört :) War tatsächlich schon eines da. Dieses sieht übrigends am größten von allen aus, stößt sich auch dauernd den Kopf am Wärmesensor :)
Jetzt muss ich aber mal schlaf finden. Muss doch um 05:00 wieder auf. Werde morgen gleich früher von der Arbeit heimgehen damit ich wieder bei meinen Küken bin. Die ersten werde ich morgen, wenn sie schon trocken sind, aus dem Brüter nehmen.
Können eigentlich Insekten wie Ameisen, Spinnen, Gelsen (Mücken) den kleinen etwas anhaben?
Spiele nämlich schon mit dem Gedanken, das ganze Kükennest nicht doch auch in den Heizraum zu stellen. Würde schon viel Platz im Bad wegnehmen. Oder soll ich sie doch lieber 1-2 Wochen im Bad aufziehen und dann übersiedeln?
vg
Nein das kann denen nix anhaben, im Gegenteil, lecker Abwechslung & Dein Badezimmer bleibt DEIN Badezimmer & es bleibt sauber!! ;) Nachti
War heute natürlich in der Früh nachschau halten. Und siehe da: 8 von 9 sind bereits geschlüpft. Nur das eine Ei bei dem ich mir ohnehin unsicher bin ob es befruchtet war liegt noch in der Ecke.
Alle Küken liegen am Bauch und sehen ziemlich geschafft aus. Das Küken welches gestern als erstes geschlüpft ist, ist schon trocken und schön flauschig :) Werde heute Abend alle in das Kükengehege geben. Wärmelampe läuft schon seit gestern damit der Sand auch schön warm wird.
Entweder heute oder morgen gibt es Fotos von den süßen. Bin heute Abend ein wenig im stress, daher weiss ich nicht ob sich heute noch Fotos ausgehen.
vlg
Moin, na das hört sich doch super an :). Perfekter geht es kaum. Liebe Grüße Katja
Hallöchen!
Die 8 neuen Mitbewohner sind jetzt übersiedelt :)
Zwei Sachen:
-) Sie fressen mehr Sand als Kükenfutter, ist das normal?
-) Ich habe Angst, dass mir ein Küken in die Kükentränke hineinfällt. Hat jemand dieselbe oder eine ähnliche Tränke und Erfahrungen damit? Nicht das mir ein Süßes ertrinkt...
Wie versprochen, die Fotos ;)
Viel Spaß beim ansehen!
vg
Matthias
Hey, wie schön :-* Das mit der Tränke kann tatsächlich passieren, mir ist anfangs auch mal eins da drin ersoffen. Nimm am anfang eine kleine flache Schüssel & lege einen Stein in die Mitte, da passiert nichts.
Zum fressen: Die Puschels wachsen ganz schnell, schau Dir den Kot an, ob er normal oder zu fest ist. Eigentlich sollten sie genug Nahrung aufnehmen, so das keine Mangelerscheinungen kommen. Liebe Grüße Katja
Momentan gacken die nur dünnflüssig. Wird sofort vom Sand aufgesaugt. Eventuell sind ein paar feste Bröckerl dabei, unterm Mikroskop hab ichs nicht angeschaut :)
Ist das normal das am Anfang alles eher flüssiger ist?
Ganz am Anfang ja muss dann aber normal fest werden. Mach Dich mal nicht so heiß, wird schon. Ist wie bei Babys, die produzieren anfangs auch nur breiigen Kot.
Die genannten Krabbeltiere können den kleinen, wenn sie in normalen Mengen auftreten nichts anhaben. Keine Sorge, der Keller ist ein guter Ort für die Kücken.
Ich hatte meine "Brut" Kücken aber auch in den ersten zwei Wochen in der Küche.
Meine Kücken mit Glucke sind vom ersten Tag an draussen bei Wind und Wetter.
Sie kommen mit der Glucke super mit Regen Matsch klar.
Bei Kunstbruten geht das natürlich nicht, aber da sieht man im Vergleich mal wie robust die Kleinen eigentlich sind, wobei immer frisches Grün und Massenhaft Regenwürmer sicher im Auslauf auch einen großen Teil der guten Widerstandskraft ausmachen.
Hallo ihr Lieben,
Nach nun 8 Tagen in unserem Badezimmer (ich verfluche den Sand auf den Fliesen :) ) sitzen die kleinen Küken bereits im Freilaufkäfig im Gras und unternehmen die ersten Flugversuche :)
Ich hoffe es ist noch nicht zu Früh für die freie Natur. Hat in der Sonne sicherlich an die 26°C, ich denke nicht das ihnen zu kalt ist. Hab auch eine Holzplatte als Sonnenschutz montiert.
Nun die eigentliche Frage:
Heute kommen sie das erste Mal in den Keller, der Käfig ist schon übersiedelt worden. Habe nun statt Vogelsand den Käfig mit Quarzsand (Fugensand) aus dem Baumarkt gefüllt (3,49€ für 25kg). Quarzsand hat aber natürlich auch Quarz dabei, sprich kleine Glassplitter. Ist dies nun schädlich für die Kleinen? Er hat eine feine Körnung von 0,01-0,03mm.
Hat schonmal jemand Quarzsand als Einstreu verwendet?
vlg
Matthias
pfirsichblüte
07.06.2010, 09:30
Original von Freddy
Hallo, eher war wohl keine Zeit sich dahingehend zu informieren?
Hier steht alles Was mich als Einsteiger interessiert hätte - Übersicht über die 2. Saison Kunstbrut (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=23872)
Viel Erfolg & Freude am Nachwuchs
Liebe Grüße Katja
na toll, solche kommentare braucht man ja in so einer situation unbedingt, :neee: :-/egal, ich hab jemanden an der hand, der mir notfalls auch persönlich zur seite steht.
es stimmt, man kann, wenn man in mehreren foren guckt unterschiedliche meinungen lesen. drum bleib ich hier in einem forum.
glg pfirsi :biggrin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.