Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplexe Frage zu Bruttrieb meiner Laufis



benni3103
26.05.2010, 15:15
Hallo, habe drei Enten und einen Erpel.

Seit April legen meine Enten Eier, zeigten in den ersten Wochen aber keinerlei Bruttrieb. Die Eier blieben da liegen wo sie gerade hinfielen.Habe dann zwanzig Eier gesammelt und in eine Kunstglucke gelegt.leider musste ich nach einigen Tagen fesstellen dass kein Ei befruchtet war.Habe zwar gesehen wie der Erpel die Enten "getreten" hat aber anscheinend hats irgendwie nicht geklappt. Habe danach keine Eier mehr im Gehege gefunden.Auch nicht im Stall. Vorgestern jedoch fiel mir ein unscheinbares Nest auf, gut getarnt hinter einem Holzstapel, mit weiteren 18-20 Eiern. Auf diesem sitzt jetzt immer eine Ente stur und Brütet anscheinend doch.

Jetzt meine Frage:

Kann sich dieser Bruttrieb im laufe des sommers erst entwickeln? (ist ja bei mir anscheinend so)

und:

kann es sein dass diese Eier jetzt doch befruchtet sind?

Habe sie bis jetzt in ruhe brüten lassen.Wird sie die Brut irgendwann selbstständig aufgeben wenn die Eier nicht befruchtet sind?

sil
26.05.2010, 20:06
Es scheint Enten öfters zu passieren, dass sie die Eier erst mal irgendwo "verlieren", das wächst sich aber aus und sie lernen, in ein Nest zu legen.
Allerdings sollte man zusehen, dass das Nest im Stall angelegt wird, weil, wenn wie bei dir, eine Ente zu brüten beginnt, habe ich sie lieber an einem Ort, der vier dichte Wände und eine Tür hat, die man nachts zumachen kann.
Ich habe in meinem Entenstall eine Ecke mit einem hochkant gestellten Brett abgeteilt, dahinter fühlen sich die Enten gut versteckt und nehmen das Stroh dirt gern zum Nest herrichten an.
Ein bißchen ist es auch Erziehung ;) :
Bisher waren und sind alle meine Enten "Frühaufsteher", d.h., spätestens um acht Uhr sind alle Eier gelegt. Deswegen mache ich die Stalltür auch erst um so eine Zeit auf.

Eine im Freien brütende Ente ist in ziemlicher Gefahr, von einem wildlebenden Beutegreifer oder auch einem stöbernden Hund vom Nest geholt zu werden.
Umsetzen lassen sich Enten meiner Erfahrung nach ungern bis gar nicht.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, zumindest eine Katzenbox o.ä. dahinzustellen, wo die Ente brütet, ihr das ganze Nest, wenn sie aufsteht zum baden, in die Katzenbox zu packen, und abends dann das Türchen zuzumachen??

Außerdem solltest du beobachten, ob die Eier mehr werden, d.h. die anderen Enten dazulegen. Das solltest du unterbinden.

Es kann schon sein, dass jetzt alle Eier befruchtet sind, es muß aber nicht. Es kann auch sein, dass es zuviele Eier sind, die von der Ente nicht gleichmäßig bebrütet werden können, und die sich deswegen dann nicht entwickeln
Und, Ja, der Bruttrieb braucht Zeit, sich zu entwickeln.

Enteneier sind übrigens super zum Backen.

benni3103
26.05.2010, 21:45
danke schonmal.
werde mal versuchen das Nest umzusetzen. evtl ergibt sich mir die möglichkeit das eine oder andere Ei zu schieren...

Habe mir schon gedacht das 20 Eier für eine Ente zuviel ist zum Brüten

Danke MfG

Benni

benni3103
27.05.2010, 15:23
Hallo habe neue Erkentnisse....

Habe heute gesehen wie die brütende Ente das Nest gegen einen andere verteidigt hat.deshalb glaube ich nicht dass andere Eier dazu kommen.
Konnte ein Ei nehmen und durchleuchten und es scheint ebenfalls NICHT befruchtet zu sein. Allerdings nur 1 von 23.konnte ihr ja nicht alle wegnehmen.

wann merkt die Ente dass es nicht zum schlupf kommt oder bleibt sie jetzt ewig sitzen?

Lexx
27.05.2010, 15:49
Also schieren solltest Du zwischen Tag 7 und 10 der Brut auf jeden Fall. Oder Du nimmst jetzt schon die Hälfte der Eier weg... 23 Eier schafft KEINE Laufente. Außerdem muss sie geschützt werden, sonst freut sich demnächst ein Fuchs, Marder oder Waschbär über Eier zum gleich essen und Ente to go.

Nicht jede Ente spürt ob sie auf befruchteten Eiern sitzt oder nicht. Manche sortieren aus, andere bunkern und lassen die lauteren Eier im Nest liegen, wenn die Küken da sind und die nächsten bleiben stur drauf sitzen und vernachlässigen die Küken. Deswegen drauf achten, das nach Brutbeginn nichts dazugelegt wird, das man schiert und da schon aussortiert und das man 2 Tage nach Schlupf, wenn die Ente nicht aufstehen will, einen Wassertest macht.

Der Bruttrieb ist nicht nicht sofort vorhanden, sobald Eier gelegt werden. Grade bei Laufenten als Legerasse ist er eher schwach ausgeprägt und es kann gut sein, das die Enten ab März täglich legen und ab Mitte Mai erst brüten. Aber zumindest ist da dann meisst jedes Ei befruchtet (außer der Erpel schießt heiße Luft) und das Bruteimindestgewicht erreicht.

Btw. heiße Luft, sicher das Du reinrassige Laufenten hast? Ich hab vor ein paar Wochen Bilder von einem Neuentenhalter bekommen, wie ich denn seine Laufis find. Naja, liefen aufrecht aber waren eindeutig Mularden, also eine Kreuzung zwischen Laufenten und Warzenenten und somit steril!

liebe Grüsslis... Lexx