PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Kükenaufzucht



KatSeba
25.05.2010, 09:03
Hallo zusammen,

haben am Wochenende eine Glucke mit 14 Küken (3 Wochen jung) bei uns aufgenommen.

Die Glucke ist mit den Küken in einem durch grobmaschigen Zaun getrennten Teil unseres Stalles untergebracht. Die Küken sind aber sehr neugierig und bereits gestern durch die Maschen des Zaunes in den restlichen Stallbereich und letzendlich nach draußen geflitzt. Unsere anderen Hennen sind den Küken gegenüber recht skeptisch und wir mussten beobachten dass die eine schon angefangen hat nach den Kleinen zu picken. Die Küken waren erst recht überrascht und ängstlich, haben nun aber verstanden dass sie sich verstecken müssen wenn die Althennen kommen und wenn die Luft rein ist wieder zurück zu Mama huschen können.

Meint ihr dass es so in Ordnung ist oder ob unsere Althennen den Kleinen auch schlimmeres zurfügen können?! Ich hoffe dass ich richtig liege dass die Kücken wieder zurück zur Glucke flitzen wenn es ihnen zu kalt wird.

Für eure Tipps und Anregungen danke ich euch im Voraus.

Liebe Grüße ...

Gallinchen
25.05.2010, 10:39
Kannst du den unteren Teil der Abtrennung nicht noch mit engmaschigem Hasendraht verstärken? Oder nochmal so nen Zaun so hin machen, dass er sich so überschneidet, dass die Löcher zu klein sind für die Küken?
Wenn das nicht geht würde ich die Glucke lieber komplett mit den andren laufen lassen, denn sie verteidigt ihre kleinen dann vor den andren Hennen.

Wir haben jetzt die Glucke mit ihren Küken (1 Monat alt) zu den andren gelassen, dass sie in den Auslauf mit können. Noch passen die kleinen durch den Gehegezaun, aber schlüpfen dann auch wieder zurück... Die Glucke hat den andren Hennen erst mal gezeigt, was Sache ist und nun wird sie mit den kleinen in Ruhe gelassen, wobei die Glucke immer noch Respekt vor den andren Hennen hat und sie sich etwas aus dem Weg gehen. Der Gockel ist auch ganz friedlich. Hab aber die erste Nacht abends noch die Trennung gemacht und dann nicht mehr. Hab aber an den ersten beiden Tagen alles sehr genau beobachtet, damit ich sicher sein kann, dass es da nicht noch böse Überraschungen gibt... ;)

sobi
25.05.2010, 12:27
Hallo, ich habe meinen unteren Teil des Zauns auch deshalb mit einem Hasendrat verstärkt, das braucht man mit Kücken meiner Meinung nach schon.

Es könnten sich ja auch mal Katzen dahin verirren.

Die Glucke passt normalerweise super auf die Kücken auf, Raubvögel Katzen alles nach meiner Erfahrung kein Problem, die Glucke verteitigt ihre Kücken mit vollem Körpereinsatz und ist immer wachsam.

Wenn allerdings ein Zaun dazwischen ist, hat sie keine Chance und die Kücken sind vielleicht im entscheidenden Moment auch nicht schnell genug, außerdem ist es für die Glucke auch stressig, wenn die Kücken ausser Reichweite ist.

LG
sobi

KatSeba
25.05.2010, 12:56
Hmm, werden es heute Nachmittag mal den Versuch starten und die Glucke mit raus lassen. Wenn es gut geht kann die Glucke dann ja bei schönem Wetter mit den Küken raus.

Dachte nur dass die Glucke bei so vielen Küken Schwierigkeiten hat Ihre Kleinen zu verteidigen. Zudem ist die Glucke neu in unserer Hühnerherde und da dachten wir dass es evtl. zu Problemen mit den dominaten Hennen kommen kann.

Das mit dem verengen der Zaunmaschen werden wir auf jeden Fall in Angriff nehmen. Die Idee mit dem doppelten und versetzten Draht ist übrigens sehr gut. Da hätten wir auch gleich drauf kommen können. :neee: Wollen der Glucke definitiv nicht unnötig viel Stress zumuten.

Das Thema Katze ist zudem nicht ohne. Unser Hühnerauslauf ist zwar von außen nicht einsehbar und bietet gute Versteckmöglichkeiten aber wenn sich dahin erst mal eine Nachbarskatze verirrt sehe ich auch schwarz. :-X