PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben im Hühnerstahl



zho78
24.05.2010, 17:36
Hallo Leute!

wir haben milben im Hühnerstal, mein Mann hat schon dieses Pulver ivon Krauseland verteilt, und diese Tropfen auf den Hühnern, jetzt das Problem, mein Mann hat die Fiecher mitabbekommen, und ich finde in unregelmässigen abständen auch welche bei mir was kann ich jetzt tun, bin Schwanger im 4 Monat.
Ich Hasse diese Fiecher, ich brauch da echt ganz schnell Hilfe, befor ich die ganze Wohnung hier noch voll von Paraziten habe....

Danke Euch
LG Zahra

Duckygirl2008
24.05.2010, 17:44
Ich hab im Stall milbengift gespritzt das wird ca. 3 mal gemacht in Abständen von 2 Tagen und dann wird der Stall mit Löschkalk ausgepinselt das muss an türen und decken in jede Ritze der ganze Stall muss ausgepinselt werden sogar der Boden

und nun zu dir da hilft nur eins duschen gehen nachdem man bei denTieren waren oder in deinem fall deinen mann die arbeit mit den Tieren überlassen die milben müssen weg sonst sterben die Hühner daran vielleicht kannst du die für ca. ne woche ausquartieren

sissi80
24.05.2010, 17:56
Duschen, Kleidung wechseln, Sofa, Teppiche absaugen, Bettwäsche wechseln (falls ihr mit Milben schon drin geschlafen habt), und nicht aufregen. Das vergeht wieder !!
L.G. Sissi

zho78
24.05.2010, 18:05
hi Sissi80
alos ist das nicht so schlimm wie milbenkrätze, weil das hatt ich mir mal von meiner Freundin angesteckt, die das vom Urlaub mit brachte, da hatte ich mich Monate lang gequält, bis ich mich mit Jackutin N eingesprüht habe aber das war ich ja nicht schwanger....
Ich habe richtige angst vor allen krichenden Fiecher

Weyz
25.05.2010, 01:30
Ich hatte sie auch schon, von meinen Hühnern eben. Duschen, sie stechen vielleicht auch mal, aber sie mögen uns Menschen nichtund lassen sehr bald von uns ab. Du musst auch keine Putzorgie machen, sie gehen friedlich ein, weil sie unser Blut nicht mögen. Du solltest allerdings, wenn Du nicht doch alles putzen willst, die nächsten Monate keine Hühner in Deinem Schlafzimmer halten! ;)

zho78
25.05.2010, 10:44
der war gut "keine Hühner im Schlafzimmer"

Duckygirl2008
25.05.2010, 11:25
Aber das Viehzeug muss trotzdem von den Tieren runter !!!!! Mir sind wegen dem Mist 1 Küken und eine Junghenne draufgegangen und ich hatte sogar noch glück mache verlieren bei der roten Vogelmilbe mehr Tiere nur schade das das Küken mein selbst aufgezogenes war andem mein Herz hing ........ ALSO helf den Tierchen !! Viel Glück !!!!

MonaLisa
25.05.2010, 14:04
Wie gesagt: keine Panik. die Milben verschwinden bald wieder und auch im Stall wird das Kieselgur seine Arbeit machen. Es dauert halt ein paar Tage, bis alle weg sind, aber das ist besser, als wenn man chemische Mittel dazu nutzt, die man dann in den Eiern wiederfindet.
Gruß Petra

zho78
25.05.2010, 14:15
Hallo Nochmal!
ich weiss ich bin schlimm, mein Mann hatte bisken aufgeräumt im Hühner stall, nun habe ich die ganzen fiecher in und auf der Biotonne, die wird leider erst nächste Woche gelärt. für mich ist das nur ein grauen....

LG Zahra

Weyz
27.05.2010, 02:57
Naja, dann sind sie schon mal bereit für die grosse Reise. Lass die Milbs in der Tonne, das Kieselgur im Stall - schön duschen, und bald bist Du alles los. Kieselgur geht in die Gelenke von den Biestern, so klein die auch sind - und fort sind sie! :)

Saatkrähe
27.05.2010, 04:11
Original von Duckygirl2008
Ich hab im Stall milbengift gespritzt das wird ca. 3 mal gemacht in Abständen von 2 Tagen und dann wird der Stall mit Löschkalk ausgepinselt das muss an türen und decken in jede Ritze der ganze Stall muss ausgepinselt werden sogar der Boden

Kalk sollte man auf gar keinen Fall für sowas benutzen, da es sehr ätzend ist - egal ob gelöschter oder ungelöschter Kalk ! Dafür gibt es Kieselgur - das erspart einem auch das Gift im Stall, welches man schon gar nicht Schwangeren empfehlen sollte. ;)


und nun zu dir da hilft nur eins duschen gehen nachdem man bei denTieren waren oder in deinem fall deinen mann die arbeit mit den Tieren überlassen die milben müssen weg sonst sterben die Hühner daran vielleicht kannst du die für ca. ne woche ausquartieren

Bei heftigem Befall kann man auch die Hühner selbst mal mit Kieselgur behandeln, den Stall ausmisten, die Sitzstange in Kieselgur lagern, alle Ritzen mit KG einstreuen, das Heu in den Nestern erneuern mit ner Gabe KG drin, das Staubbad mit KG versetzen, etc., pp. Dann braucht man die Hühner auch nicht auslagern.

Duckygirl2008
27.05.2010, 13:38
@ Saatkrähe ich habe das damals empfohlen bekommen und ich weiß das einige ihren Stall gegen Vogelmilben kalken ich habe damals nach dem Befall meine Tiere 7 Tage ausquartiert weil ich den 3-mal mit Gift ausspritzen musste und danach kalken natürlich habe ich den Stall gut gelüftet und da waren nachher 100000000000 tote Milben drin das sah aus wie Sand :o Naja ich kann das kalken bei roten Vogelmilben eigentlich nur empfehlen aber bei normalen Milben hab ich keine Ahnung ;)

Saatkrähe
27.05.2010, 20:52
Original von Duckygirl2008
@ Saatkrähe ich habe das damals empfohlen bekommen und ich weiß das einige ihren Stall gegen Vogelmilben kalken ich habe damals nach dem Befall meine Tiere 7 Tage ausquartiert weil ich den 3-mal mit Gift ausspritzen musste und danach kalken natürlich habe ich den Stall gut gelüftet und da waren nachher 100000000000 tote Milben drin das sah aus wie Sand :o Naja ich kann das kalken bei roten Vogelmilben eigentlich nur empfehlen aber bei normalen Milben hab ich keine Ahnung ;)

Jenny, bei extremem Befall mag das ja okay sein - kommt auf den Stall an. Feinstes Kieselgur tuts auch (für die Zukunft, und Andere, die hier lesen). Wenn man vom "Stall kalken" spricht, ist damit gemeint, daß man den Wänden einen neuen Kalkanstrich gibt. :) Man rührt aus gelöschtem Kalk (Baumarkt) und Wasser eine flüssige oder breiige Pampe an (je nach Bedarf), und bringt es mit einem Quast auf die Wände und Decke. Gehört zur klassischen Grundreinigung von Viehställen seit alters her. Ich bin seit sehr vielen Jahren äußerst zuftrieden damit.

Andi Faltner
27.05.2010, 21:22
Hallo,

ich führe jetzt seit etwa einem Jahr einen Feldversuch mit Neemöl durch und möchte da mal drüber berichten.

Das Neemöl tötet die Milben wohl nicht, macht sie aber unfruchtbar.

Ich habe in meinem Lachsstall 3 aufgehängte Sitzstangen, 2 davon sind mit dem Zeug eingestrichen, was ich wegen der besseren Verarbeitbarkeit mit Sonnenblumenöl "gestreckt" habe.

Auf den 2 eingestrichenen Sitzstangen verirren sich noch ab und zu mal ein paar Milben, allerdings ausgewachsene Exemplare, ich denke die sind noch vom letzten Jahr.

Auf der nicht eingestrichenen Stange vermehren sich die Viecher seit etwa 4 Wochen wieder wie blöd, da machen schon wieder eine ganze Menge ganz kleine Tierchen mit herum, die wohl frisch geschlüpft sind.
Wird Zeit, dass morgen oder Übermorgen wieder neues Öl kommt, das ist der Grund, warum die Stange noch nicht gestrichen war

Das seltsame an der ganzen Sache ist allerdings, dass die meisten Lachse die Nacht am liebsten auf der milbenverseuchten Stange verbringen. Eine Erklärung dafür habe ich allerdings noch nicht gefunden

Duckygirl2008
27.05.2010, 22:04
@ Saatkrähe Ja genau das meinte ich ja :biggrin: ich muss den Stall in ca. 2 Wochen wieder kalken damit meinen Mädels und Jungs nichts passiert ;)

Saatkrähe
27.05.2010, 22:54
Original von Duckygirl2008
@ Saatkrähe Ja genau das meinte ich ja :biggrin: ich muss den Stall in ca. 2 Wochen wieder kalken damit meinen Mädels und Jungs nichts passiert ;)

:) Mißverständnis meinerseits. Lag an der Schreibweise """....und dann wird der Stall mit Löschkalk ausgepinselt das muss an türen und decken in jede Ritze der ganze Stall muss ausgepinselt werden sogar der Boden"""

Andi - kann es sein, daß das Neemöl an den Füßen, oder eingeatmet zu scharf ist ? Und wenn Du nur die Aufhängung/Lagerung und dann noch so 10 cm mit dem Ölmix bepinselst... ?

zho78
28.05.2010, 00:10
Hallo Saatkrähe!
bin noch wach... noch ne frage, diesen Löschkalk kann man das auch auf Holz machen, und auf Alu, weil unser Hühnerstall ist aus so Dicken Dämmplaten in weiss so ähnlich wie die auch im Kühlhaus verwendet werden und Decke ist aus Holz, und da kann man diese Löschkalk auch draufpinseln...?

eine angenehme Nacht noch...

Saatkrähe
28.05.2010, 00:46
Original von zho78
Hallo Saatkrähe!
bin noch wach... noch ne frage, diesen Löschkalk kann man das auch auf Holz machen, und auf Alu, weil unser Hühnerstall ist aus so Dicken Dämmplaten in weiss so ähnlich wie die auch im Kühlhaus verwendet werden und Decke ist aus Holz, und da kann man diese Löschkalk auch draufpinseln...?

eine angenehme Nacht noch...

Naja, eigentlich ist die Kalkschlämme für Putzwände gedacht. Eine dünne Kalkschicht auf der Wand sorgt für ein gesundes Raumklima, da der Kalk, wenn die Luft mal sehr feucht ist, viel Feuchtigkeit aufsaugen kann, die bei trockener Luft dann wieder abgegeben wird. Kalkwände regulieren also die Luftfeuchte. Auf einer Aluoberfläche hat man keine Chance - Alu nimmt ja kein Wasser an. Bei glattem Holz ist es ähnlich. Habe ich aber noch nie versucht. Vielleicht haben ja Leute hier im Forum damit schon Erfahrung gemacht ?

Ansonsten reinigt man beim kalken halt die Wände, sowie Rillen und andere Unebenheiten. Kalk hat eine ätzende Eigenschaft. Wer Holzwände hat und öfter Probleme mit Ungeziefer, kann als Alternative die Wände und Decke mit Rigipsplatten versehen, die Übergänge mit Gips verputzen und dann das Ganze kalken. So hab ich es gemacht und finde es toll. (Für Ställe die nicht-imprägnierten Rigipsplatten nehmen - nicht die für Feuchträume. Die nicht imprägnierten nehmen die Kalkschlämme wesentlich besser an.)

Dir auch eine gute Nacht :)

Andi Faltner
28.05.2010, 10:08
Hallo Saatkrähe,

nein ich glaube nicht, dass das Zeug zu scharf ist, das ist ja sogar dafür da, um bei Hautproblemen für eine Linderung zu sorgen (Ekzeme?).

Ja, aber es riecht schon ein bißchen streng, aber das dürfte nicht viel ausmachen, der Geruch verflüchtigt sich mit der Zeit. Und die Sitzstangen haben ca. 30 cm Abstand voneinander, ein Huhn was auf der mittleren unbehandelten Stange sitzt, hängt mit der Nase zwangsläufig über einer "duftenden" Stange. Die mittlere Stange hängt allerdings ca. 5 cm höher, vielleicht liegt es auch nur daran, dass man der Rangordnung zuliebe die Milben in Kauf nimmt?

So manches Verhalten der Hühner werde ich nie verstehen.

Ist aber auch egal, der Nachschub ist gerade eingetroffen, da werden die Stangen heute alle eingeölt und ich zieh dann heute abend wieder eine schöne Duftwolke hinter mir her. :P

Schade, dass es noch keine Stechmücken gibt, die würden dann freiwillig einen großen Sicherheitsabstand einhalten :laugh

Saatkrähe
28.05.2010, 17:09
Hallo Andi,

so wie Du die Stangensituation beschreibst, denke ich auch, daß die Rangordnung und Platzvorlieben entscheidend sind.

Neem ist ein tolles Zeugs. Im Reformhaus gibt es Neem-Zahnpasta. Ich kenne Menschen, die sie seit über dreißig Jahren benutzen, über 90 Jahre alt sind und noch alle Zähne im Mund haben, sowie komplett gesundes Zahnfleisch. Ich benutze die auch seit ca. 15 Jahren. Mit den feinen Zweigen vom Neembaum putzen sich ja die Inder ihre Zähne.

Könntest Du bitte mal einen Link setzen, wo Du welches Öl für die Hühner beziehst ?