PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschmack und Aroma der Eier



Mannee
24.05.2010, 13:06
Hallo zusammen

Kürzlich habe ich hier im Forum von jemandem (weiss nicht mehr von wem) gelesen, der seine Bielefelder Eier nur zum Backen braucht. Der User ist der Meinung, die Eier seiner anderen Rassen würden besser schmecken. Nun frage ich mich, gibt es denn wirklich so einen grossen geschmacklichen Unterschied zwischen den Eiern der verschiedenen Rassen? Oder ist das einfach persönliche Geschmacksache? Wie seht Ihr das? Vor allem die Hühnerhalter mit verschiedenen Rassen - stellt Ihr einen deutlichen Unterschied in Geschmack und Aroma fest? Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruss Manu

Ellaspirella
25.05.2010, 13:33
Hej Manu :)

da gehen die Meinungen bestimmt auseinander, aber ich bevorzuge auch bestimmte Eier - sicher spielt die Optik eine Rolle, ich hab's gern bunt - daher schon eine Vorliebe für die Maranseier (schokofarbene Schale und leuchtend reinweisses Eiweiss ;D) - aber ich finde sie auch geschmacklich am besten! Habe mir aber öfter anhören müssen: ... die schmecken ja nach garnix.... Na, vielleicht mag ich sie ja auch genau deshalb, weil sie einen so zarten Geschmack haben. Beschreiben kann ich das nicht :-[
Andererseits sortiere ich gern die Eier unserer Zwergwyandotte aus, die mag ich absolut nicht, einerseits wieder optisch - das Eiweiss wirkt durchscheinend - andererseits der Geschmack *bähhh* und die Eier sind alle gleich frisch, die Hühner kriegen das gleiche Futter... hmm... ach ja und sie 'riechen' auch stärker... kennt man doch, wenn jemand im Raum sein Frühstücksei pellt... das riecht so'n büschen streng.... und das ist bei unseren Hühnern definitiv unterschiedlich stark ausgeprägt, bei der Wyandotte und den Zwergbrahmas am stärksten, bei den Zwergcochins schon geringer, bei den Marans kaum..
Naja - empfindet sicher jeder anders :jaaaa:

lg Ella

Mannee
28.05.2010, 15:28
Vielen Dank für Deine Antwort Ella. :daumenhoch

Gruss Manu

cochin-mama
28.05.2010, 18:03
ich mag zum Beispiel die Eier von Grünlegern nicht soooo gerne. Kann nicht mal genau sagen warum... Evt. weil das Eigelb nicht so gelb ist, wie ich es von den Cochin´s gewöhnt bin....

Demnächst probiere ich mal Chabo-Eier aus. Bin gespannt wie die so schmecken :roll

iohasi
28.05.2010, 20:00
Ich finde die Eier von Zwerghühnern besonders gut: Das Dotter schmeckt irgendwie feiner. Das fällt aber vor allem bei weichen Eiern oder hartgekochten Eiern auf und auch leicht beoi anderen Zubereitungsarten, wo die Eier alleine verwendet werden. Beim Backen oder Kochen mit anderen Zutaten gemeinsam merke ich den Unterschied nicht.

legaspi96
28.05.2010, 20:19
Ich habe Australorps und Hybriden. Die Hühner bekommen alle das gleiche Futter und trotzdem schmecken mir die Eier der Australorps besser. Veilleicht liegt es daran, das sie im Verhältnis mehr Eigelb haben als die Eier der Hybriden.


Das fällt aber vor allem bei weichen Eiern oder hartgekochten Eiern auf und auch leicht beoi anderen Zubereitungsarten, wo die Eier alleine verwendet werden. Beim Backen oder Kochen mit anderen Zutaten gemeinsam merke ich den Unterschied nicht.

ja, so ist es bei mir auch.
Grüße
Monika

BC.Rich-Ironbird
28.05.2010, 20:22
Ich merk nix, aber mein Vater isst nur noch Brahma Eier, er weigert sich andere zu essen^^!
Die Glucken muss ich ihm schonend beibringen^^!

Lg



Ironbird

Saatkrähe
29.05.2010, 02:58
Ich hatte Amrocks, Italiener, Mixe, Hybriden und Rhodeländer - dann noch Zwerg-Rhodeländer, Zwerg-Wyandotten und Bassetten. Ausnahmslos alle Leute, die Eier von meinen Hühnern essen, sind einer Meinung, daß die kleinen Zwergeier immer besser schmecken als die Großen Eier. Und die Eier von den Bassetten seien die schmackhaftesten, was ich selbst auch finde. Am deutlichsten wird das bei weichgekochten Eiern. Allerdings sagen mir die Eier der Zwerg-Wyandotten auch nicht sonderlich zu.

brookhuhn
29.05.2010, 21:47
Ich schmecke bei den Eiern meiner Hühnern null Unterschied, egal ob Rasse- oder Hybridhuhnei. Ich weiss auch nicht. Schmecken alle gleich sehr gut. Allerdings legte ein Huhn eine zeitlang Eier mit zwei Dottern, die konnte ich gar nicht essen, nur verarbeiten. Bah, :spei. Verstehe ich auch nicht, wieso ich so reagiere.

Waldfrau2
29.05.2010, 22:43
Ich habe auch den Eindruck, daß mir die Zwergeier besser schmecken, aber vielleicht hat das wirklich mit dem Verhältnis von Eidotter zu Eiklar zu tun. Denn neulich habe ich mir 1 großes und 2 kleine Eier in die Pfanne gehauen und bewußt abwechselnd von beiden gegessen und keinen Unterschied festgestellt. Aber esse ich das Ei als Ganzes, z. B. wachsweich mit einem Kleckschen Senf drauf, schmecken mir die kleinen Eier besser.

Litizicke
29.05.2010, 22:50
ich habe Hybriden, eine italienerin, 2 Sussex und eine Araucanerin,

Die grünen Eier schmecken mir am Besten, die werden auch nicht verschenkt oder verbacken, die der Italienerin haben ,meiner Meinung nach einen Beigeschmack aber mit der Meinung stehe ich alleine da.

Saatkrähe
30.05.2010, 02:48
Original von brookhuhn
Ich schmecke bei den Eiern meiner Hühnern null Unterschied, egal ob Rasse- oder Hybridhuhnei. Ich weiss auch nicht. Schmecken alle gleich sehr gut. Allerdings legte ein Huhn eine zeitlang Eier mit zwei Dottern, die konnte ich gar nicht essen, nur verarbeiten. Bah, :spei. Verstehe ich auch nicht, wieso ich so reagiere.

Ich denke, daß Du einfach einen gesunden Instinkt hast. :) Zwei Dotter ist halt nicht normal. Und aus solchen Eiern kommt auch nix gesundes Lebendiges. ;) In den 70er Jahren habe ich auch einige Doppeldottereier (gekaufte) gegessen. Die schmeckten recht gut. Zuwider war es mir dennoch.

cochin-mama
30.05.2010, 14:27
also grad hab ich mein ERSTES CHABO SPIEGELEI probiert...
ganz ehrlich? nie wieder.... Ich liebe ja Spiegelei... aber das war echt nicht gut. Der Geschmack war irgendwie ziemlich penetrant ??? Die Eier meiner Cochins mag ich lieber... Na ja... werden die Chaboeier eben zum Backen oder sowas verwendet... :-/

johome
30.05.2010, 23:58
Ich habe festgestellt, das das Hühnerfutter eine grosse Rolle für den Geschmack spielt, ich kann z.B. nicht den Unterschied zwischen einem eigenen Lohmann- und einem Brakelei erschmecken, weil beide das selbe Futter bekommen (Körnermischung+Legemehl+Grünzeug).
Aber Supermarkteier von Lohmannhennen kann ich nicht essen, die schmecken zu eklig... :spei

Kann aber sein, das andere Rassen aromatischere Eier produzieren...

Saatkrähe
31.05.2010, 00:08
johome - ich vermute ma, daß beides stimmt. Denn meine unterschiedlichen Rassen damals, haben das gleiche Futter bekommen. Die Eier schmeckten aber deutlich unterschiedlich. Nun weiß ich ja nicht, was die so unterwegs gefressen haben. Ich denke aber auch, daß eine optimal gefütterte Lohmann besser schmeckende Eier produziert, als ein falsch ernährtes Rassehuhn. (?)

johome
31.05.2010, 00:33
Das kommt hin, ich muss mal unsere Hühnerhaltenden Bekannten nach Versuchseiern fragen, die füttern zwar das selbe Futter (konventionell gezogenes Getreide vom Bauern+Legemehl+Grünzeug/Leckerlis), halten aber verschieden Rassen.

Und die besten Gourmet-Eier sollen ja eine angeblich eine süddeutsche Rasse legen, die sich fast ausschliesslich von dem ernährt, was die Weide im Chiemgau so hergiebt.

Leider weiss ich nicht, was für eine Rasse es ist, es soll aber eine domestizierte Art einer Wildhuhnrasse sein. Im TV-Bericht wurden unscharfe Aufnahmen einer braun-schwarzen Hühnerschar von ~8 Tieren gezeigt, die mit dem Hahn voran von Busch zu Busch flüchten, aber das Gelände zwischen den Zäunen war riesig...

Saatkrähe
31.05.2010, 01:09
Das ist interessant. Sicher erfahren wir mal von jemandem, welche Hühner das waren/sind. Ich glaube ja auch, daß Eier von Hühnern, die alles in Allem unproblematisch sind, brutfreudig und eher die Größe von Urhühnern haben... aber wer weiß, vielleicht bilde ich mir das nur ein. ;D

johome
31.05.2010, 01:19
Ich denke, das da einige sehr alte Rassen in Frage kommen, es kommt ja auch aufs Futter an.
Aber bis ich das rausgefunden habe, esse ich die eigenen Eier in all ihren Zubereitungen... :jaaaa:

cochin-mama
31.05.2010, 09:12
also meine Chabos und cochin´s bekommen das gleiche Futter... aber wie gesagt, die von den Chabos, waren einfach bäh... *für meinen Geschmack* :-/

maica
31.05.2010, 13:35
Also ich habe ja auch mehrere Rassen und Mischlinge daraus, Marans, Sundheimer, Brahma und natürlich bekommen alle das selbe Futter ;D

Ich füttere ja nach altbewährter Methode, kein Fertigfutter sondern nur morgens Weichfutter Hauptzutaten Bio-Weizenkleie, Haferflocken, Eierschalenkalk, etwas Öl, Essenensreste, etwas Hackfleisch oder Hundefutter, Zwiebel und Knoblauch gewolft usw. und Grünfutterauslauf und abends gibts überwiegend gekeimte Sprossen von Hafer und Gertse und Haferflocken ;D

Am besten schmecken mir die hell - mittelbraunen Eier meiner Sundheimer und Brahmamischlinge.
Die grossen dunkelbraunen Marans-Eier haben einen sehr intensiver Eiergeschmack und wegen der dickerern Schale brauchen sie länger zum Kochen ( ich esse nur Frühstücks-wachsweiche-3 1/2 Min. Eier ), sonst esse ich keine Eier weder Spiegelei noch Rühreier o.ä.
Im Vergleich zu gekauften Eier die ich schon seit Jahren nicht mehr esse, (wenn meine Hühner keine Eier legen gibts für mich keine Eier), ist der Geschmack von meinen glücklichen Freilaufhühnern viel intensiver, geschmackvoller und optisch mit einem orangegelben Dotter ;D
Im Auslauf wächst auch ein schon lange gepflanzt und nie geernteter Knoblauch der von meine Hühner regelmässig abzupfen und den ganzen Sommer über kurz halten wird und das schmeckt man an den Eiern, die auch von vielen Bekannten sehr geliebt und gelobt werden :)

dobra49
31.05.2010, 18:00
Freilaufende Hühner bekommen zwar das gleiche Futter im Trog, suchen sich allerdings draußen doch je nach Geschmack "ihr" Zusatzfutter.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass verschiedene Insekten, Gräser und Kräuter den Eigeschmack unterschiedlich machen.

Saatkrähe
31.05.2010, 18:09
Original von dobra49
Freilaufende Hühner bekommen zwar das gleiche Futter im Trog, suchen sich allerdings draußen doch je nach Geschmack "ihr" Zusatzfutter.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass verschiedene Insekten, Gräser und Kräuter den Eigeschmack unterschiedlich machen.

Genauso wird es sein. Meine Wyandotten z.B. damals, waren nicht ansatzweise so viel unterwegs wie der Rest der Truppe.

Waldfrau2
01.06.2010, 14:47
Hm, welchen Geschmack geben wohl Blindschleichen? ???

Blume Anna
01.06.2010, 18:26
Vermutlich den gleichen wie Maulwurfgrillen. ;D
Wir hatten im Garten ein ganzes Nest von den Dingern und die hab ich dann meinen 5 Damen gegeben 8) Ein paar Tage danach meinte mein Vater: " Also ich werde mir nie wieder Eier kaufen. Die Frühstückseier von Euren Hühner sind die Besten. Sie haben so einen feinen Kräutergeschmack^^"

dobra49
01.06.2010, 18:37
Mein Mann erzählt immer, dass damals (...lang,lang ists her...) als er ein Kind war,
die vom Baum geschüttelten Maikäfer auch ein Fressen für die Hühner waren.
Allerdings hatten die Eier dann schon einen anderen Geschmack...

legaspi96
01.06.2010, 18:44
die vom Baum geschüttelten Maikäfer auch ein Fressen für die Hühner waren. Allerdings hatten die Eier dann schon einen anderen Geschmack...

Ja, das waren wohl dann zu viele Käfer auf einmal!

Kann sich noch jemand daran erinnern, das die Hühner mit Fischmehl gefüttert wurden?
Meine Eltern hatten das auch mal gekauft, aber bloß einen Sack, weil die Eier eklig nach Fisch geschmeckt haben. Nicht, das Fisch eklig wäre, aber ein Ei soll nach Ei schmecken und nicht nach Fisch.
Grüße
Monika

dobra49
01.06.2010, 19:22
Original von legaspi96


Kann sich noch jemand daran erinnern, das die Hühner mit Fischmehl gefüttert wurden?
Meine Eltern hatten das auch mal gekauft, aber bloß einen Sack, weil die Eier eklig nach Fisch geschmeckt haben. Nicht, das Fisch eklig wäre, aber ein Ei soll nach Ei schmecken und nicht nach Fisch.
Grüße
Monika

Grauslich haben die manchmal geschmeckt...

Weiß jemand, ob Garnelenzusatz im Hühnerfutter ( wird bei uns angeboten )
auch den Eigeschmack beeinflusst ?

legaspi96
01.06.2010, 19:26
Weiß jemand, ob Garnelenzusatz im Hühnerfutter ( wird bei uns angeboten ) auch den Eigeschmack beeinflusst ?

keine Ahnung, aber genau aus dem Grund (Fischmehl) weigere ich mich meinen Hühner Garnelen zu geben.
Grüße
Monika

Juergenvo
02.06.2010, 08:07
Hallo Mannee,

meine Eierabnehmer sagen mir,
die Eier von meinen Araucanas schmecken auch besser wie die von meinen anderen Rassen.
Obwohl sie alle das gleiche Futer bekommen.

Gruß
Jürgen

Waldfrau2
02.06.2010, 13:34
Zum Thema Fischgeruch: Der entsteht nicht nur durch Verfütterung von Fischmehl, sondern auch durch eine genetische Anlage, wodurch bestimmte Nahrungsbestandteile (ich glaube, es war Raps) zu Fischgeruch verstoffwechselt werden. Hybridenhersteller werben für Legehuhn-Linien, aus denen diese Anlage weggezüchtet wurde.

cochin-mama
02.06.2010, 13:39
ich hab neulich ausversehen nudeln bei netto gekauft, in denen war ei enthalten. Normalerweise kaufe ich immer Nudeln ohne Ei. Na ja, wegwerfen wollt ich die dann auch nicht, aber ich sag euch, meine Nudeln schmeckten nach Fisch. Bis ich darauf gekommen bin, hats ne Weile gedauert. Erst dachte ich die Nudeln sind alt, dann dachte ich ich hab meine Suppe falsch gewürzt, aber es waren schlichtweg die Suppennudeln die so fischig schmeckten :-/

dobra49
02.06.2010, 19:02
Hühner fressen doch so gerne Nudeln... 8)

Litizicke
02.06.2010, 19:10
und Hühner fresen gerne Krabben, habe denen mal die Reste vom Krabbenpulen gegeben,die Eier schmeckten erbärmlich.

Aber was selbst Hühner nicht fressen: Bloodpölser og Rom

Es war Dänische Blutwurst mit Rum und Rosinen :spei

Ich hatte mich im Urlaub beim Einkaufen vergriffen und dachte, na ja, nimms mit, hast ja Hühner - denkste

legaspi96
02.06.2010, 19:21
und Hühner fresen gerne Krabben, habe denen mal die Reste vom Krabbenpulen gegeben,die Eier schmeckten erbärmlich.

Ich versteh et grad net ??? Hier sind so viele, die den Hühnern Krabben als Leckerlie geben. Ich hatte schon echt das schlechte Gewissen, weil ich meinen Hühnern keine Krabben gönne. Essen die alle Eier mit Fischgeschmack? Erklär mir das bitte jemand.
Grüße
Monika

Murmeltier
02.06.2010, 19:43
Ich habe meinen auch mal die Reste vom Krabbenpulen gegeben,die Eier schmeckten wie immer. ???

Murmeltier
02.06.2010, 19:47
Original von Mannee
Hallo zusammen

Kürzlich habe ich hier im Forum von jemandem (weiss nicht mehr von wem) gelesen, der seine Bielefelder Eier nur zum Backen braucht. Der User ist der Meinung, die Eier seiner anderen Rassen würden besser schmecken. Nun frage ich mich, gibt es denn wirklich so einen grossen geschmacklichen Unterschied zwischen den Eiern der verschiedenen Rassen? Oder ist das einfach persönliche Geschmacksache? Wie seht Ihr das? Vor allem die Hühnerhalter mit verschiedenen Rassen - stellt Ihr einen deutlichen Unterschied in Geschmack und Aroma fest? Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruss Manu

Das war ich! :)
Ich brauche die Bielefelder Eier zum Frühstück gar nicht kochen, die bleiben immer übrig. Ich hatte nur zwei Hennen von die Sorte, jetzt nur eine, vielleicht ist das nicht bei allen so. ???

birgit23
02.06.2010, 21:53
...und noch eine Frage. Was beeinflusst denn die Dotterfarbe??? Unsere Hühner und die beiden Gänse legen alle Eier mit leuchtendgelb bis fast orangen Dottern.
Sie laufen den ganzen Tag auf der Weide herum und werden mit einem grob geschrotetem Körnermix gefüttert.
Mir ist aufgefallen, das die Dotter von Bioeiern z. B. im Supermarkt gekauft, wesentlich blasser sind.
Liegt es denn nicht am Grünfutter???

Gruß
Birgit

legaspi96
02.06.2010, 22:07
Hallo Birgit,
ich denke, es liegt schon am Grünfutter! Meine Eier sind auch von leuchtend gelb bis dunkelorange. Du kannst nicht davon ausgehen, das die Bioeier von Hühnern gelegt werden, die auf einer Weide mit Gras laufen.
Guck mal hier:
Ist Bio besser? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=46483&hilight=bio)
Grüße
Monika

birgit23
02.06.2010, 22:22
Ja, Biohühner im kommerziellen Sinn werden scheinbar garnicht so gehalten, wie es eigendlich sein sollte bzw. wie man es sich vorstellt.
Gruß
Birgit

Gibt es eigendlich Untersuchungen zu Eier von freilaufenden Hühnern, in Bezug auf Rückstände in den Eiern. Ich meine, weil sie mit dem Gras und Grünfutter ja evtl. auch Umweltgifte, Düngerrückstände etc. zu sich nehmen?

legaspi96
02.06.2010, 22:26
Keine Ahnung, aber ich denke wenn das so wäre brauchte ich auch meinen Garten nicht mehr zu bearbeiten. Das wäre dann völlig sinnlose Arbeit, da ich das Gemüse im SB saisonmäßig auch günstig bekomme.
Ich dünge übrigens weder meine Weide noch meinen Garten it Düngemitteln, da ich Mist genug habe.
Grüße
Monika

ptrludwig
02.06.2010, 22:58
Original von birgit23
Ja, Biohühner im kommerziellen Sinn werden scheinbar garnicht so gehalten, wie es eigendlich sein sollte bzw. wie man es sich vorstellt.
Gruß
Birgit

Gibt es eigendlich Untersuchungen zu Eier von freilaufenden Hühnern, in Bezug auf Rückstände in den Eiern. Ich meine, weil sie mit dem Gras und Grünfutter ja evtl. auch Umweltgifte, Düngerrückstände etc. zu sich nehmen?
Es gibt Utersuchungen, danach sind Eier aus Käfighaltung am wenigsten mit Keimen belastet.

ptrludwig
02.06.2010, 23:00
Original von legaspi96
Keine Ahnung, aber ich denke wenn das so wäre brauchte ich auch meinen Garten nicht mehr zu bearbeiten. Das wäre dann völlig sinnlose Arbeit, da ich das Gemüse im SB saisonmäßig auch günstig bekomme.
Ich dünge übrigens weder meine Weide noch meinen Garten it Düngemitteln, da ich Mist genug habe.
Grüße
Monika
Kann dazu führen das dein Boden versauert.

masterjonas
02.06.2010, 23:07
bei den eiern meiner hühner, kommt es gelegentlich vor, dass das eiklar börkelig ist und schlecht schmeckt. der dotter ist normal.
woran kann das liegen?

legaspi96
03.06.2010, 17:14
@ptrludwig
Ich nehme hauptsächlich Schafsmist. Ist das da auch so?

@masterjonas
sind das dann ewtl. frische Eier? Bei frischen Eiern ist mir das Eiweiß auch nicht schön und es schmeckt mir auch nicht.
Grüße
Monika

Saatkrähe
03.06.2010, 17:50
Original von masterjonas
bei den eiern meiner hühner, kommt es gelegentlich vor, dass das eiklar börkelig ist und schlecht schmeckt. der dotter ist normal.
woran kann das liegen?

Was meinst Du genau mit 'börkelig' ? Wenn es schlecht schmeckt, meinst Du wohl, wenns schon gekocht ist, also das Weiße vom Ei ? Weil, Eiklar ist ja flüssig. Ich hab schon ewig keine ganz frischen Eier mehr gegessen. Ich nehme für Frühstück immer die 1 bis 3 Wochen alten, weil die viel besser schmecken.

Oder meinst Du, daß sie sich schlecht pellen lassen und dann das Eiweiß so "börkelig" ist ? Wir würden es hier bröckelig nennen - dann meinen wir dasselbe. :)

sissi80
03.06.2010, 18:25
Also ich habe da so eine alte Hybridenhenne, die legt jeden Tag ein Ei (bis auf 2 Monate im Winter). Leider wird das Eiweiß auch nie richtig fest beim Kochen. Ich würde es auch als "brökelig" bezeichnen. Der Geschmack ist wie bei allen anderen Eiern, aber ich nehm dieses Ei nur noch zum Kuchenbacken. Woran kann das liegen ? Die Henne ist schon 4-5 Jahre alt.
L.G. Sissi

ptrludwig
03.06.2010, 20:34
Original von legaspi96
@ptrludwig
Ich nehme hauptsächlich Schafsmist. Ist das da auch so?

@masterjonas
sind das dann ewtl. frische Eier? Bei frischen Eiern ist mir das Eiweiß auch nicht schön und es schmeckt mir auch nicht.
Grüße
Monika
Schafmist sollte neutral sein, Hühnermist ist etwas sauer. Eine Kalkgabe kann alle paar Jahre solltest du deinem Boden trotzdem gönnen. Ergibt eine krümlige Struktur, der Boden wird besser durchlüftet und die Migoorganismen entwickeln sich besser.
Man sollte auch daran denken das die meisten Nutzpflanzen Hochleistungszüchtungen sind und dementsprechend Nährstoffe benötigen.

legaspi96
03.06.2010, 20:54
Danke ptrludwig, das werde ich dann im Herbst mal machen.
Grüße
Monika

SusiSorglos2
10.06.2010, 20:03
Grundsätzlich mag ich schon mal die Eier meiner Zwerghühner lieber und das hat zunächst mit dem Vehältnis Eigelb/Eiweiß zu tun. Ich mag nicht gern Eiweiß :(
Wenn es dann aber auch noch optisch durchsichtig aussieht, wie bei meinen Brahmas und Wyandotten, geht echt nur Spiegelei oder backen oder Kükenfutter.Ich kann so klares Eiweiß nicht leiden und die Eier schmecken mir nicht.
Statt Garnelenschwänzen bekommen meine als Leckeli Bachflohkrebse.Ich habe noch nie Fischgeschmack bemerkt.Ich denke auch, daß der genetisch beeinflußbar ist.

L.G. Susanne

masterjonas
10.06.2010, 22:57
bei mir kam es in der vergangenheit einigemale vor, dass das eiklar bei gekochten eiern bröckelig war und schlecht schmeckte.
woran kann das liegen?

legaspi96
10.06.2010, 23:02
Hatten wir schon mal, blätter mal ein bißchen in diesem Fred.
Grüße
Monika

Bibbibb
18.01.2014, 21:13
Muss mal diesen alten Thread ausgraben.

Uns ist gerade aufgefallen, dass die Eier unserer Marans und der Grünlegerin auch unterschiedlich schmecken. Beide sind lecker, aber die Eier der Marans schmecken intensiver und riechen auch stärker nach Ei. Alter und Konsistenz sind ungefähr gleich. Was noch auffällt, das Grünlegerei bekommt man mit dem Löffel kaum geköpft, so dick ist die Schale.

Jetzt bin ich mal auf die Zwergen-Eier gespannt, schade das die so wenig legen.

LG

Hornet
19.01.2014, 14:00
Also ich schmecke da keinen Unterschied,und ich würde sagen das bei mir die Maran Eier eine dickere Schale haben!

Vielleicht liegt es aber nur an meinem Geschmack,der ist evt nicht so fein ausgebildet! Aber ich finde die Schale der Marans ist schon merklich dicker...

Gruß Hornet

adda-andy
19.01.2014, 17:48
Also bei mir sind momentan die absoluten Favoriten die Eier meiner Barnevelder Junghennen. Kurz danach haben die beiden Sulmtaler angefangen zu legen, die Eier haben mir nicht so gut geschmeckt, hatten irgendwie weniger Geschmack. Letztes Jahr waren es die Eier meiner ARaucana x Bresse-Mix-Henne, aber die ist jetzt momentan noch in der Legepause. Der direkte Vergleich Barnevelder - Araucana-Mix steht also noch aus :)
Und vorletztes Jahr, als ich braune Lohmann, schwarze Bovans und die Kraienköppe hatte, da waren mir als Frühstücksei die Kraienkopp-Eier am leckersten.

elja
12.03.2014, 15:07
uns schmecken die Zworpi-Eier am besten, dicht gefolgt von den Zwerg-Welsumern. Dann kommen die Zwerg-Brahma-Eier. Die Hybriden-Eier schmecken ähnlich wie im Supermarkt gekaufte Eier. Die gehen in Kuchen, Spiegelei etc.