Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trinkwassersorte
Farmer94
24.05.2010, 10:11
Hallo würde gerne mal wissen was für Wasser hier so verwendet
und wie oft ihr es wechselt ???
Bitte zwei Wertungen abgeben einmal für Wassersorte
und für die Tage bitte ;D
Wontolla
24.05.2010, 11:14
Kranwasser gibt es hier nicht. Wir nehmen Leitungswasser und das wird bei Bedaf mehrmals am Tag frisch bereitgestellt.
Vielleicht bin ich ja etwas blöd, aber was ist Kranwasser? ???
Davon habe ich noch nie was gehört.
Allstar123
24.05.2010, 11:26
genau was ist das
?
Farmer94
24.05.2010, 11:34
Sorry Kranwasser ist halt aus dem WASSERHAHN wir sagen bei uns immer Kranwasser oder Kranewasser iss halt so :D :laugh :biggrin: :)
Wir haben einen Brunnen und keinen Stadtwasseranschluss. Kommt aber auch aus dem Hahn ;) Das trinken die Hühner und auch die zweibeiner
Das Wasser wird auch täglich mehr mals gewechselt
Ja, die Holländer sagen auch Wasserkran. ;)
Bin aber froh, das ich bei der Abstimmung die beiden Stimmen abgegeben habe, die auch insgesamt ganz oben sind. Täglich wechseln ist schon besser, und wer hat schon noch einen echten Brunnen?
brookhuhn
25.05.2010, 11:35
"Kranwasser" kenn ich aus'm Rheinland, wie schön mal wieder solche Regionalsprache zu lesen!!!
Ich gebe den Hühnern draußen auch Regenwasser, das scheint ihnen besser zu schmecken als das aus der Leitung. Sie gehen sogar im Regen raus um das zu trinken bevor sie das Wasser im Stall zu sich nehmen. :neee: :laugh
Brookhuhn
hobgoblin
25.05.2010, 14:57
Im Sommer bekommen die Hühner Wasser aus dem Gemeinschaftsbrunnen, im Winter aus der Ortsbewässerung.
Ist der Teich offen trinken sie aber viel lieber aus dem Teich. Gewechselt wird das Wasser wenn der Wasserbehälter (3 l) leer ist. Alle 1 bis 1,5 Tage.
BC.Rich-Ironbird
25.05.2010, 15:52
Meine bekommen Kranwasser!
Bei uns sagt man net Leitungswasser sondern Kranewasser!
Lg
Ironbird
Wontolla
25.05.2010, 16:19
Das wundert mich jetzt gar nicht, denn die Pfälzer hängen ja auch, wenn sie aufs Klo gehen, immer die Klotür aus, damit keiner durchs Schlüsselloch guckt!
:weglach
Behaupten ihre Nachbarn.
BC.Rich-Ironbird
25.05.2010, 16:25
>:(
chicken09
26.05.2010, 16:00
verwende regenwasser oder brunnenwasser und es wird alle 1-2 tage gewechselt.
Im Winter Leitungswasser (das mit dem Kran ^^) und Frühling bis Herbst Brunnenwasser. Gewechselt wird spätestens alle 2 Tage, im Sommer jeden Tag.
legaspi96
26.05.2010, 18:28
Meine bekommen Regenwasser. Kranewasser (ja so sagen wir hier auch, ist das so exotisch?) fände ich bei meinen Pfützentrinkern die reine Verschwendung.
Hätte ich Brunnenwasser, würden sie natürlich Brunnenwasser bkommen.
Grüße
Monika
Hehe, Monika, das isses natürlich sowieso: Pfützenwasser wird am liebsten geschluckt, sei es aus Faulheit oder Geschmack. Aber ich will ihnen ja die Möglichkeit geben, "normales" Wasser zu schlürfen. Klar, ein Brunnen wär toll - aber gelitten, liebe chicks, das Wasser kriege ich hier auch nicht - also nehmen wir das, was wir haben... :prost
Markus1311
27.05.2010, 12:54
Wir haben eigene Quellen, die in einem großen tiefen Schacht zusammenlaufen und dann durch einen Höhenunterschied zu uns drücken. So haben wir in der Stunde ca. 1200 Liter Wasser. Einen Teil lasse ich in unseren Brunnen im Hof laufen und den anderen Teil in unseren kleinen See.
Die Hühner trinken tagsüber am liebsten aus dem See und erschrecken sich manchmal wenn ein großer Karpfen genau an der Trinkstelle wild flüchtet. Die Hühner machen dann immer einen kleinen Luftsprung.
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Bakterien und das Wasser lasse ich zweimal im Jahr für 15 Euro untersuchen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.