PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kahle Stellen an Rücken und Flügel



Gissy
24.05.2010, 09:38
Hallo zusammen,

als Geflügellaie halte ich mir seit wenigen Jahren einige Hühner zur privaten Eier- und Fleischversorgung.

Zur Zeit habe ich 5 Hühner und einen Hahn.
Zwei der Hühner (ca. 1 Jahr alt) und der Hahn (ca. 1,5 Jahre alt) sind Sussex-Hühner , die anderen sind ein Seidenhuhn (ca. 3 Jahre) und zwei Kreuzungen aus anderen Legehühnern (ca. 1 Jahr).

Die Tiere leben auf einer ca. 500qm großen Grasfläche http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-j.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-j-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-k.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-k-jpg.html) auf der noch Obstbäume, einige Koniferen, eine Weide, Wildpflaume und Brennnessel wachsen. Sie haben außer zu Wildtieren keinen weiteren Kontakt zu anderen gehaltenen Tieren.
Abends gehen sie in einen ca. 1,5m x 1,2m großen Stall aus Holz (mit Sitzstangen), der zur Zeit um 21.30 Uhr verschlossen und um 8.00 Uhr geöffnet wird.
Der Stall wird 1x wöchentlich ausgemistet und mit Stroh ausgelegt.
Der Stall ist ca. 2 Jahre alt und wurde bisher noch nicht chemisch gereinigt oder gekalkt.

Die Tiere haben den ganzen Tag Futter und Wasser zur freien Verfügung.
Ich füttere konventionell angebautes Körnerfertigfutter (Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Muschelschalen) ohne weitere Zusätze (Vitamine, Mineralstoffe oder Ähnliches).
Ich habe bisher noch nicht geimpft oder entwurmt.
Die Entwurmung scheiterte immer an den verfügbaren Medikamenten. Ich habe von meinem Tierarzt Solubenol (100g Tüte) bekommen. Dies hätte jedoch für meine Menge an Hühnern im mg-Bereich dosiert werden müssen und war mir so nicht möglich. Weitere Packungsgrößen oder Alternativen hatte der TA nicht.

Seit ca. 6 - 8 Wochen haben 3 der Hühner kahle Stellen am Rücken und den Flügeln bekommen, die immer größer werden http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-l.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-l-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-m.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-m-jpg.html). Äußerliche Parasiten konnte ich nicht erkennen.
Ansonsten machen die Tiere einen guten Eindruck. Eventuell sind sie etwas mager. Sie zeigen normales Sozial- und Fressverhalten und legen regelmäßig Eier. Diese haben sich aber in der letzten Zeit verändert. Sie sind von Braun zu fast weiß geworden, häufig dünnschaliger und kleiner als vor einigen Monaten. Oft sind die Eier auch leicht verformt (wellig).

Weiß jemand Rat?

Ich danke schon jetzt für eure Mühe.

Liebe Grüße

Gissy

Gert
24.05.2010, 09:49
"kahle Stellen"
Zu viel ungehemmtes treten des Hahnes.
Es besteht kein Handlungsbedarf deinerseits.

Da nur Körner ohne weitere Zusätze gefüttert werden,
könnte es sein das hier etwas Kalkmangel herscht. (wegen der Eier)

Gissy
24.05.2010, 10:13
Hallo Gert,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Tatsächlich, der Hahn ist sehr wild und ungehemmt.

Auch der Kalkmangel leuchtet mir ein, vor allen Dingen, weil die Tiere die Muschelschalen meist vollständig übrig lassen.

Gibt es reine Kalkprodukte (z.B. bei der Genossenschaft)? Oder sollte ich etwas aus dem Drogeriemarkt besorgen?

Ich habe auch schon die Schalen von gekochten Eiern angeboten. Leider mit mäßigem Erfolg.

Liebe Grüße

Gissy

Hühnermamma
24.05.2010, 10:19
Um größere "Schäden" am Tier zu vermeiden, kannst Du auch das hier ausprobieren:
Hahnbremse (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=13817&hilight=h%FChnersattel&hilightuser=0&page=1)
Hat bei mir auch schon Wunder bewirkt.

dewey3105
24.05.2010, 10:19
Hallo Gissy,

Deine Beschreibung und die Bilder sind vom Feinsten. Wenn ich mal in Rente gehe kann ich dann als Huhn bei Dir anfangen? ;)

Die kahlen Stellen sind relative normal. Wir haben sieben Hühner plus Hahn, da sind die kahlen Stellen nicht ganz so ausgeprägt da der Hahn mehr Abwechslung hat. Das kommt aber - meines Erachtens - durch das Treten des Hahnes. Es ist nunmal Frühling.

Ich werde mir in den nächsten Tagen Teerspray besorgen um die kahlen Stellen gegen Mücken und Fliegen zu schützen. Ansonsten ist es bei uns wie bei Dir: das Verhalten der Hühner ist vollkommen normal.

Zu den Eiern: wenn Du nur Körnerfutter fütterst ist das nicht ausreichend. Körnerfutter ist eher ein Zusatzfutter. In diesen Mischungen fehlt meißt Protein (sollte etwa 19% Protein enthalten). Nachdem wir auf Körner/Legemehlmischung im Verhältnis 1:1 - 1:2 umgestellt haben haben die Hühner etwas Masse zugelegt.

dewey3105
24.05.2010, 10:20
Original von Gissy
Gibt es reine Kalkprodukte (z.B. bei der Genossenschaft)? Oder sollte ich etwas aus dem Drogeriemarkt besorgen?

Bei den Genossenschaften oder dem Hühnerdealer Deines Vertrauens kannst Du Grit kaufen. Das ist genau das Richtige.

Hühnerfürst
24.05.2010, 10:25
Original von Gert
"kahle Stellen"
Zu viel ungehemmtes treten des Hahnes.
Es besteht kein Handlungsbedarf deinerseits.

Da nur Körner ohne weitere Zusätze gefüttert werden,
könnte es sein das hier etwas Kalkmangel herscht. (wegen der Eier)


Hallo Gissy

da kann ich mich der Meinung von Gert nur anschließen.

Bei mir sehen die Lieblingshennen meiner Hähne ähnlich aus.

Vor allem die Hennen von "Don Leone" (2,5 jähriger Hahn mit entsprechendem

Sporn). Was die Kalkversorgung anbelangt, kaufe ich bei Raiffeisen Muschel-

bzw. Kalkgrit und biete diesen in einer selbstgebauten Gritkiste an.

Mfg Hühnerfürst.

Waldfrau2
24.05.2010, 11:00
Falls Ihr Euch mal vergrößern wollt: ein paar mehr Hennen dürften auch nicht schaden, das entlastet die anderen.

Zum Solubenol: Soweit ich weiß, muß man sich um Überdosierung keine großen Gedanken machen, da das Zeug nur im Darm wirkt und nicht vom Körper aufgenommen wird. Ich hatte welches als Kleinmenge bekommen, das war auf eine Spritze aufgezogen, und da war es kein Problem, grammweise (1 g ist in etwa 1 ml) zu dosieren. Du könntest Dir eine Spritze besorgen und es auch so machen. Und dann mischt man es ja im Regelfall ins Trinkwasser, da braucht man sowieso verhältnismäßig viel.

Zum Thema impfen: ND (Newcastle Desease) ist gesetzlich vorgeschrieben! Alles andere ist freiwillig.

Gissy
24.05.2010, 11:01
Hallo ihr Lieben,

herzlichen Dank für eure Antworten, die mich doch sehr beruhigt haben.

Hahnbremse und Teerspray sind gute Tipps. Ich werde mich am Dienstag mal umschauen, wer so etwas vertreibt (Genossenschaft, Landhandel).

@dewey3105: Vielen Dank für Dein Lob. Im Moment haben wir tolles Wetter, somit werden auch die Bilder schöner.

In der Körnermischung sind bereits Muschelschalen enthalten die meist liegen bleiben. Ist Grit etwas anderes? Auch hier frage ich mal am Dienstag nach.

Legemehl hatte ich vor einigen Monaten angeboten (Mischung zu Körner 1:1).

Es bieb jedoch meist liegen. Auch vom Körnerfutter wird längst nicht alles gerne genommen. Die langen schmalen Körner (ich nehme an es ist Gerste) bleiben grundsätzlich im Trog.

Herzliche Grüße

Gissy

Gissy
24.05.2010, 11:07
Hallo Waldfrau2,

nachdem auch die anderen geschrieben haben, daß die kahlen Stellen vom Hahn stammen, habe ich auch an einen größeren Besatz gedacht.

Danke für die Erläuterung zum Entwurmen. So könnte ich es machen.

ND-Impfung ist vorgeschrieben? Ok, ich muss noch einiges lernen. Wenn der TA demnächst zum Impfen meiner Schafe kommt, werde ich ihn darauf ansprechen.

Beste Grüße

Gissy

Gert
24.05.2010, 16:28
Original von Gissy
....................................

Legemehl hatte ich vor einigen Monaten angeboten (Mischung zu Körner 1:1).

Es bieb jedoch meist liegen. Auch vom Körnerfutter wird längst nicht alles gerne genommen. Die langen schmalen Körner (ich nehme an es ist Gerste) bleiben grundsätzlich im Trog.

Herzliche Grüße

Gissy

Ich füttere Abends ca 80% Legemehl Pellets in eine Schüssel im Stall und 20% Körner in den Auslauf. Die Körner sind in 5 min weg. An den Pellets futtern sie bis zum nächsten Abend. Sie bekommen solange weniger Pellets, bis die Schale zur Fütterungszeit leer ist. So verfetten sie nicht.

blattgrün
20.02.2011, 07:40
Meine Hühner, vier an der Zahl, kein Hahn...! Haben auch kahle Stellen.
Sieht aus wie auf den gezeigten Bildern oben in der ersten Anzeige.
Was kann das denn sein?
Wie gesagt wir haben keinen Hahn der wie ein wilder Tritt...
Wäre sehr dankbar über Tipps und Ratschläge.

Schönen Sonntag allen Federfreunden.
Blattgrün

Hühnermamma
20.02.2011, 10:08
Dann käme noch eine Federpickerin in Frage. Vermutlich das Huhn, das keine kahlen Stellen aufweist. Ich habe auch so ein Luder. Allerdings vergreift sie sich immer an der gleichen Henne. Ich habe die Stellen mit Aluspray und darüber Fedpick eingesprüht, in der Hoffnung, dass Lotte endlich mit dem Quatsch aufhört. Sie macht das immer abends und morgens auf der Stange. Da sitzt sie neben Luise.

kraehe
20.02.2011, 10:52
Original von blattgrün
Meine Hühner, vier an der Zahl, kein Hahn...! Haben auch kahle Stellen.
Sieht aus wie auf den gezeigten Bildern oben in der ersten Anzeige.
Was kann das denn sein?
Wie gesagt wir haben keinen Hahn der wie ein wilder Tritt...
Wäre sehr dankbar über Tipps und Ratschläge.

Schönen Sonntag allen Federfreunden.
Blattgrün

Es kommt vor, dass ein Huhn die "Hahnarbeit" übernimmt, hast du das schon beobachtet ???
Kleine Tierchen, wie Federlinge, kommen auch in Betracht - haben sie ein schönes Sandbad ??? :roll