Gissy
24.05.2010, 09:38
Hallo zusammen,
als Geflügellaie halte ich mir seit wenigen Jahren einige Hühner zur privaten Eier- und Fleischversorgung.
Zur Zeit habe ich 5 Hühner und einen Hahn.
Zwei der Hühner (ca. 1 Jahr alt) und der Hahn (ca. 1,5 Jahre alt) sind Sussex-Hühner , die anderen sind ein Seidenhuhn (ca. 3 Jahre) und zwei Kreuzungen aus anderen Legehühnern (ca. 1 Jahr).
Die Tiere leben auf einer ca. 500qm großen Grasfläche http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-j.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-j-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-k.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-k-jpg.html) auf der noch Obstbäume, einige Koniferen, eine Weide, Wildpflaume und Brennnessel wachsen. Sie haben außer zu Wildtieren keinen weiteren Kontakt zu anderen gehaltenen Tieren.
Abends gehen sie in einen ca. 1,5m x 1,2m großen Stall aus Holz (mit Sitzstangen), der zur Zeit um 21.30 Uhr verschlossen und um 8.00 Uhr geöffnet wird.
Der Stall wird 1x wöchentlich ausgemistet und mit Stroh ausgelegt.
Der Stall ist ca. 2 Jahre alt und wurde bisher noch nicht chemisch gereinigt oder gekalkt.
Die Tiere haben den ganzen Tag Futter und Wasser zur freien Verfügung.
Ich füttere konventionell angebautes Körnerfertigfutter (Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Muschelschalen) ohne weitere Zusätze (Vitamine, Mineralstoffe oder Ähnliches).
Ich habe bisher noch nicht geimpft oder entwurmt.
Die Entwurmung scheiterte immer an den verfügbaren Medikamenten. Ich habe von meinem Tierarzt Solubenol (100g Tüte) bekommen. Dies hätte jedoch für meine Menge an Hühnern im mg-Bereich dosiert werden müssen und war mir so nicht möglich. Weitere Packungsgrößen oder Alternativen hatte der TA nicht.
Seit ca. 6 - 8 Wochen haben 3 der Hühner kahle Stellen am Rücken und den Flügeln bekommen, die immer größer werden http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-l.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-l-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-m.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-m-jpg.html). Äußerliche Parasiten konnte ich nicht erkennen.
Ansonsten machen die Tiere einen guten Eindruck. Eventuell sind sie etwas mager. Sie zeigen normales Sozial- und Fressverhalten und legen regelmäßig Eier. Diese haben sich aber in der letzten Zeit verändert. Sie sind von Braun zu fast weiß geworden, häufig dünnschaliger und kleiner als vor einigen Monaten. Oft sind die Eier auch leicht verformt (wellig).
Weiß jemand Rat?
Ich danke schon jetzt für eure Mühe.
Liebe Grüße
Gissy
als Geflügellaie halte ich mir seit wenigen Jahren einige Hühner zur privaten Eier- und Fleischversorgung.
Zur Zeit habe ich 5 Hühner und einen Hahn.
Zwei der Hühner (ca. 1 Jahr alt) und der Hahn (ca. 1,5 Jahre alt) sind Sussex-Hühner , die anderen sind ein Seidenhuhn (ca. 3 Jahre) und zwei Kreuzungen aus anderen Legehühnern (ca. 1 Jahr).
Die Tiere leben auf einer ca. 500qm großen Grasfläche http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-j.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-j-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-k.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-k-jpg.html) auf der noch Obstbäume, einige Koniferen, eine Weide, Wildpflaume und Brennnessel wachsen. Sie haben außer zu Wildtieren keinen weiteren Kontakt zu anderen gehaltenen Tieren.
Abends gehen sie in einen ca. 1,5m x 1,2m großen Stall aus Holz (mit Sitzstangen), der zur Zeit um 21.30 Uhr verschlossen und um 8.00 Uhr geöffnet wird.
Der Stall wird 1x wöchentlich ausgemistet und mit Stroh ausgelegt.
Der Stall ist ca. 2 Jahre alt und wurde bisher noch nicht chemisch gereinigt oder gekalkt.
Die Tiere haben den ganzen Tag Futter und Wasser zur freien Verfügung.
Ich füttere konventionell angebautes Körnerfertigfutter (Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Muschelschalen) ohne weitere Zusätze (Vitamine, Mineralstoffe oder Ähnliches).
Ich habe bisher noch nicht geimpft oder entwurmt.
Die Entwurmung scheiterte immer an den verfügbaren Medikamenten. Ich habe von meinem Tierarzt Solubenol (100g Tüte) bekommen. Dies hätte jedoch für meine Menge an Hühnern im mg-Bereich dosiert werden müssen und war mir so nicht möglich. Weitere Packungsgrößen oder Alternativen hatte der TA nicht.
Seit ca. 6 - 8 Wochen haben 3 der Hühner kahle Stellen am Rücken und den Flügeln bekommen, die immer größer werden http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-l.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-l-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/arg6-m.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/arg6-m-jpg.html). Äußerliche Parasiten konnte ich nicht erkennen.
Ansonsten machen die Tiere einen guten Eindruck. Eventuell sind sie etwas mager. Sie zeigen normales Sozial- und Fressverhalten und legen regelmäßig Eier. Diese haben sich aber in der letzten Zeit verändert. Sie sind von Braun zu fast weiß geworden, häufig dünnschaliger und kleiner als vor einigen Monaten. Oft sind die Eier auch leicht verformt (wellig).
Weiß jemand Rat?
Ich danke schon jetzt für eure Mühe.
Liebe Grüße
Gissy