Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne hupt ?



Beginner
21.05.2010, 18:57
Hallo, ich habe 5 Wyandotten Hennen und einen Wyandotten Hahn, die auf ca 600qm Wiese rumlaufen. Die Hennen sind 3 Jahre alt. Heute hat die eine Henne angefangen zu hupen, hoehrt sich an wie leises hupen. Nicht immer, wenn sie sich aufregt dann wirds schlimmer. Ansonsten ist sie normal, frisst, trinkt und scharrt. Was kann das sein? Ihr Kropf ist normal. Hab mal bei Huehnerkrankheiten nachgelesen, aber sie ist nicht apatisch oder hat durchfall. Sie ist normal bis auf die Laute. Danke!

sissi80
21.05.2010, 19:08
Hallo Beginner,
da ist deine Henne nicht die einzige. Eine von meinen tut das auch seit ca. 1 Woche. Wenn sie schläft hört es sich an, als ob sie bei der Ausatmung schnarcht, wenn sie wach ist und rumläuft "hupt" sie auch von Zeit zu Zeit.
Sonst ist sie auch munter, kein Rotz, keine verquollenen Augen, frißt, trinkt, wie alle anderen halt auch.

Ich war ja gerade beim Tierarzt wegen ND-Impfstoff, da hab ich mal gefragt, was das sein könnte, weil ich ja dachte, es würde ein Schnupfen oder so sein.
Der TA meinte aber, wenn die Augen nicht tränen, das Gesicht nicht verklebt sei, ist es auch kein Schnupfen und war ziemlich ratlos, was es denn sonst sein könnte. Also weiter Beobachten.
So, jetzt weißt du wenigstens schon mal, dass du nicht allein damit bist.
Vielleicht weiß ja jemand anderer, was das sein könnte.
L.G. Sissi

Beginner
21.05.2010, 19:13
danke fuer die info. ich hab die henne jetzt mal einzeln gesetzt. beim tragen hab ich gerade festgestellt das der kropf kaum gefuellt ist, wie bei den anderen, als ich drueber gestrichen habe hat sie sich gewehrt, als ob es ihr schmerzen bereitet. ihre augen oder nase ist nicht verklebt, sie ist ganz normal. ich hoffe jeman weiss mehr.... danke

Waldfrau2
22.05.2010, 21:07
Hallo, ich habe auch eine hupende Henne! Ansonsten ist die einzige Auffälligkeit, daß ihr Kamm ein kleines bißchen blasser ist als der der anderen, aber immer noch schön rot, auch das Gesicht. Sie tut das, seit ich sie habe, also 4 Wochen. Ich weiß nicht, ob es beim Vorbesitzer auch so war, es fiel uns beim Einpacken in mein Auto auf. Aber vielleicht ist es auch schon länger so, und er hat es nicht bemerkt, weil er viel mehr Hühner und einen größeren Lärmpegel im Stall hat. Er wußte auch nicht, was das sein könnte.

Nun scheinen die Zwerg-Orpis etwas verschnieft zu sein (was müssen sie auch immer im Regen draußen stehen), die hupende Henne blubbert etwas beim Atmen, mal mehr, mal weniger, und niest ab und zu, niesen tun auch andere, aber blubbern nicht.

Paula24
22.05.2010, 22:02
Hallo,
hast du mal in den Schnabel geschaut, ob was im Rachen steckt oder ob was dick oder geschwollen ist.Das macht auch so Geräusche.

Waldfrau2
22.05.2010, 22:33
Öhm, habe leider keine Ahnung, wie ich das machen soll, ihr in den Schnabel zu schauen. Meistens ist er zu ... Kriegt man das alleine überhaupt hin?

Paula24
22.05.2010, 23:09
Ja, aber klar kriegst du das hin.Ganz mit der Ruhe auf den Schoss nehmen und sachte den Schnabel öffnen.Habe gerade eine Henne, die hatte sich ein Stück vom Mais in die Wange gerammt.Ist richtig dick geworden und hat sich vereitert, da ich es zu spät bemerkt habe.Dachte sie hat Schnupfen, da sie auch so Geräusche gemacht hat.
Versuch mal rein zu schauen, dann kannst du bestimmte Sachen schon mal ausschließen, wenn da alles in Ordnung ist.

Beginner
23.05.2010, 08:28
die henne "hupt" nicht mehr. Ich glaube auch zu wissen was das war. Mein Bruder ist Hobby-Imker, und wenn er die Bienen "sauber" macht, dann hat er manchmal "Brut" die er den Hühnern hinwirft. Ich glaube bei der Brut (Maden) war auch schon Honig mit dabei und das hat den Schlund oder Kropf verklebt. Oder sie hat ne Biene verschluckt und die hat zugestochen. Ich hab ihr den Kropf einigemale massiert und jetzt ist es besser. Ich habe meinem Bruder das Hühnerfüttern jetzt verboten
:-)

sissi80
23.05.2010, 09:00
Bei mir hupen jetzt zwei. Ich tippe doch ganz stark auf Schnupfen. Niesen tun sie jetzt auch. Weiß jemand, was da hilft ? Irgendein Vitamincocktail ?
L.G. Sissi

Waldfrau2
23.05.2010, 09:50
Ich gebe meinen momentan Viruvetsan (z. B. aus der Apotheke), ein homöopathisches Virenmittel. Dazu gibt es Tee aus Thymian, Oregano, Salbei, Spitzwegerich, Zwiebel und Knoblauch. Bei meinen geht es seit DO so, und es scheint sich zumindest nicht verschlimmert zu haben (war heute aber noch nicht draußen). Gestern abend hat Mathilde gehupt und bei Atmen gegluckert, ein paar Nieser kamen auch von ihr und ein-zwei anderen, aber sonst scheinen sie guter Dinge zu sein. Jetzt sind es fast 15 Grad und die Sonne scheint, das wird sicher auch gut tun. Der Schlüpfpapa von meinem Hahn meinte noch, eventuell Wärmelampe anbieten (dürfte aber bei den heutigen Temperaturen nicht nötig sein). Im HüFo bin ich auch noch auf Schwarzkümmel bzw. Schwarzkümmelöl gestoßen, aber das habe ich vor dem Wochenende nicht mehr kaufen können.

edit: Bei stärkerem Schnupfen siehe Schnupfen (ansteckend) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18580) und Mykoplasmosen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=17515)

Oggy
23.05.2010, 10:00
Moin,

ein sehr wirksames Mittel ist auch Propolis (http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis), Gibst z.B. hier (http://www.bienenschwarmmm.de/catalog/index.php?cPath=43).

Ich hatte vor 2 Jahren extreme Schnupfenprobleme bei den Tucken, weder AB noch andere Mittel haben geholfen. Erst seit dem ich regelmässig Propolis verabreiche habe ich keinerlei Probleme mehr mit irgendwelchen Krankheiten.

lg Thomas

Waldfrau2
23.05.2010, 18:04
Genau, Propolis hatte ich auch schon gelesen, aber vor Pfingsten keines mehr kaufen können. In welcher Form kaufst Du es und wie gibst Du es den Hühnern (Dosierung, Verabreichungsweise)?

Oggy
23.05.2010, 19:40
Moin Waldfrau,

ich kaufs bei eben diesem Link oben, als Granulat. Ich hab ne alte elektrische Kaffeemühle im Hühnerstall da wird einmal die Woche ein Esslöffel durchgeleiert und vorbeugend dem Nassfutter beigegeben, für 30 Hühns. Bei dir reicht da wohl ein Teelöffel. Zur Behandlung habe ichs täglich verabreicht bis die Symptome weg waren. Mein Althahn hatt aber gerade im Frühjahr manchmal einen Schub, letztens wars sein linkes Auge total zugeschwollen. Ein bisschen Pulver mit etwas Wasser verrührt, ca. 4ml mit einer Spritze direkt in den Schnabel, und 2 Tage später war nix mehr zu sehen. So hab ich auch damals die ganz schweren Fälle wieder hingekriegt, nur eine Amrockshenne hats nicht geschaft, ansonsten waren alle 12 Notfallpatienten nach 1,5 Wochen wieder fit.

lg Thomas

die_Ollis
24.05.2010, 22:02
Hallo! Hast du deine Puttchen mal abgehört? (Dein Ohr auf ihren Rücken legen und ganz genau hinhören!) Es könnte auch eine Lungenentzündung sein, das hatten meine mal, außer komischen Atemgeräuschen war nichts anders... Da half dann nur der TA.
Sollte es nur Schnupfen und Husten sein, versuch es mal mit: Zwiebeln kleinschneiden und in Kräutertee lange kochen lassen, dann mit einem Schuß Apfelessig vermengen, abkühlen lassen, und deinen Hühnern geben, kannst auch noch anderes Gemüse klein schneiden und gut durchkochen lassen. Die Hühner mögen das, meine zumindestens :)

Liebe Grüße und gute Besserung, die Ollis

Waldfrau2
11.06.2010, 22:07
Nun ist es bei mir so gekommen:

Die 4 "normalen" Zwerg-Orpis haben ein paar Mal geniest und scheinen jetzt wieder superfit zu sein, eine gluckt sogar gerade. Mathilde, die "Hupe-Henne", hat es schlimmer erwischt, wie oben geschrieben, oft geblubbert beim Atmen. Mal wurde es besser, dann wieder schlechter, und nachdem es am letzten superheißen Wochenende besonders schlimm wurde, war ich am letzten Montag beim TA. Sie hat einen richtigen Schnupfen und bekommt jetzt Tetrazyklin und hat Staphylokokken im Hals laut Abstrich. Die Blutprobe auf Mykoplasmen ist noch unterwegs. Jetzt hat sie die vierte Tablette bekommen (das ist vielleicht schwierig, so ganz alleine eine Riesenkapsel in das Huhn hineinzubekommen, wenn es die TÄ mir nicht gezeigt hätte, hätte ich gar nicht gewußt wie), und seit gestern ist sie munterer. Atmet zwar noch laut, aber die ganze Haltung ist wieder viel besser, und sie wehrt sich mehr gegen die Tablette.

Duckygirl2008
11.06.2010, 23:03
Ich hab mal ne Frage , weil ich ja sehr neugierig bin :) Gibt es auch Rassen bei dem die Tiere von Natur aus Hupen oder ist das immer eine Krankheit ???

sissi80
13.06.2010, 12:37
Hallo Waldfrau,
kannst du mir sagen, wieviel mg das Tetracyclin hat ?

Bei mir haben auch noch zwei Hennen Schnupfen (seit dem Sauwetter und der ND- Impfung, keine Ahnung, was es nun war...).
Alles naturheilkundliche zeigt keine Wirkung.

L.G. Sissi

Waldfrau2
14.06.2010, 09:24
O je, Sissi80, habe gerade erst reingeguckt und bin gerade auf der Arbeit. Ich glaube, es steht 250 drauf (heißt Tetrazyklin 250, in dieser Schreibweise). Allerdings hat der TA einen Abstrich gemacht, um festzustellen, ob es das Richtige ist, es waren Staphylokokken und das Mittel korrekt. Jetzt warte ich noch auf den Blutbefund wegen Mykoplasmen.

Ich denke schon, daß TA der richtige Weg wäre, damit man nicht noch Resistenzen züchtet. Sofern Du einen TA hast, der die nötigen Tests auch macht.

Der Mathilde geht es schon viel besser, ein bißchen heiser ist sie noch, heute ist die letzte Kapsel dran. Bin ich froh, daß es nicht mein Hahn oder eine der Hybriden ist, die müßte ich wohl betäuben, um die Kapsel in Alleinarbeit reinzubekommen.

sissi80
14.06.2010, 12:03
Ja, du hast recht, vermutlich ist ein Abstrich das beste. Wieviel hast du denn dafür bezahlt ??
L.G. Sissi

Waldfrau2
14.06.2010, 13:37
20 EURonen. 10 Tabl, 1x Abstrich, 1x Blutprobe + als Serviceleistung zeigen, wie man so eine Riesenkapsel in ein kleines Huhn reinkriegt.

sissi80
14.06.2010, 14:10
Das ist ja im Rahmen.
L.G. Sissi

Waldfrau2
27.06.2010, 20:25
Vor einer guten Woche habe ich für Mathilde den Befunde bekommen: keine Mykoplasmen. Sie schien auch wieder völlig fit, bis auf etwas Verdauungsprobleme durch das Antibiotikum (dagegen bekommt sie Bird Bene Bac und Joghurt). Heute ist ein sehr heißer Tag, und Mathilde schien deutlich mehr zu leiden als die anderen, heftige Schnabelatmung, das Hupen ist wieder da, und geniest hat sie auch. Sie scheint also doch irgendwie schwach auf der Brust zu sein. Jetzt probiere ich mal das Propolis aus.

Waldfrau2
10.07.2010, 22:02
:heul Mathilde hat die 37 Grad heute nicht geschafft. Sie hat bei der Hitze immer viel schwerer geatmet als die anderen und eben wie gesagt auch immer leicht "gehupt". Ihr Popo hat sich beim Atmen immer heftig mitbewegt. Ja, und heute Abend sah ich nach den Hühnern, und da lag sie tot halb unterm Haus, hat also wohl versucht, noch was Kühleres zu finden. Heute mittag war sie noch ok (bis auf das schwere Atmen), und sie hat auch heute ein Ei gelegt. Ich hatte es schon befürchtet, daß ihr was passiert, weil man ja immer mal hört, daß Hühner bei Hitze tot umfallen können, und sie hat sich die ganze Zeit schon so schwer getan. Aber ich bin sehr traurig. :heul

Henrietta
10.07.2010, 22:43
Ach, das tut mir leid! :troest
Diese unheilvolle Hitze! Ich mache mir auch Sorgen um ein
paar meiner Damen. Ich hoffe, sie überstehen das ...

Viele, traurige Grüße,
Henrietta

Waldfrau2
10.07.2010, 23:11
Morgen solls ja nochmal so heiß werden. Oh wei, um meine Glucken mache ich mir auch ganz schön Gedanken ... aber wird schon gutgehen ... hoffe ich. Montag ist Termin.

Waldfrau2
11.07.2010, 09:38
Ich habe noch mal die ganzen Geflügelkrankheiten hier im Forum und in meinem Buch "Geflügelkrankheiten" abgecheckt, und ich tippe mal, daß Mathilde eventuell eine Aspergillose hatte. Zunächst bin ich darauf nicht gekommen, weil bei huehner-info steht, daß es keine Atemgeräusche gäbe, aber bei Connys Lexikon-Eintrag steht doch was von Atemgeräuschen drin. Aspergillose (Schimmelkrankheit) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18591)

Luftröhrenwürmer schließe ich eher aus, weil sie nie den Kopf geschüttelt hat, evtl. hätte sie auch der TA beim Abstrich gefunden? Mykoplasmen waren in der Blutprobe nicht drin. Und alles Ansteckende dürfte ausfallen, weil sie über Monate die einzige mit dieser Atemnot und dem hupenden Geräusch war. Und die Aspergillose setzt auch die Abwehr herab, das würde erklären, warum Mathilde den Schnupfen als einzige so schlimm hatte, daß sie Antibiotika brauchte.

Aber ich denke, eine Sektion kann ich mir sparen, weil sich ja in der ganzen Zeit niemand angesteckt hat, und bei dieser Hitze kann das eben schon mal passieren, daß ein empfindlicheres Hühnchen tot umfällt. Boah, es ist schon wieder 26 Grad.

Flattermaus
11.07.2010, 12:04
Also ich hab auch zwei Wyandotten und die hupen auch, wie der Roadrunner.
Ist halt so bei dieser Hühnerrasse. :D

Waldfrau2
11.07.2010, 21:57
Machen die nur Geräusche, oder atmen sie auch schwerer als die anderen? Bei meiner Huperin ging die Schnabelatmung bei der Wärme viel eher los als bei den anderen. Und sie zog oft den Popo beim Atmen mit ein, was die anderen auch nicht gemacht haben.

Flattermaus
12.07.2010, 08:24
Also meine Hupen anstelle von den üblichen Geräuschen der anderen Tiere, die ich habe. Das sind aber Brahmas uns Legehühner.

Die Wyandotten sind sonst putzmunter und machen diese Geräusche halt anstelle von dem boaaaaaaaaab boaaaaaaaaaaaaab und anstelle vom Gegackere?!?!

Bin davon ausgegangen, das sei normal, weil die das absolut unauffällig machen.

hein
12.07.2010, 08:33
Original von Flattermaus

Die Wyandotten sind sonst putzmunter und machen diese Geräusche halt anstelle von dem boaaaaaaaaab boaaaaaaaaaaaaab und anstelle vom Gegackere?!?!

Nee normal ist das nicht!
Aber meine machen das z. Zt. auch! - Ich werd mal versuchen die Abwehrkräfte zu stärken.

Flattermaus
12.07.2010, 08:36
Ah ok. Hatte das noch nie und weils nur die Wyandotten machen, ging ich davon aus es sei normal. :-( Kenne die Rasse nicht.

Könnte da wirklich ne Krankheit dahinter stecken??? :-[

Waldfrau2
12.07.2010, 09:16
Oder sie haben nur einen anderen Dialekt? Wenn sie es statt des Gegackeres machen? Bei Mathilde war es wirklich nur im Zusammenhang mit der Atmung, bei jedem Atemzug ein Hupen oder Fiepen. Bei kühlem Wetter oft auch nicht, aber jetzt bei der Hitze immer schlimmer.

hein
12.07.2010, 09:44
Original von Waldfrau2
Oder sie haben nur einen anderen Dialekt? Wenn sie es statt des Gegackeres machen? Bei Mathilde war es wirklich nur im Zusammenhang mit der Atmung, bei jedem Atemzug ein Hupen oder Fiepen. Bei kühlem Wetter oft auch nicht, aber jetzt bei der Hitze immer schlimmer.
Jooo bei mir ist es jetzt bei der Hitze auch schlimmer geworden!!

laila10
17.07.2010, 21:47
Nachdem es neulich so geregnet hat,fing eine meiner Brahmas auch an zu hupen.Nicht allzu oft,aber so daß es eben auffiel.
Habe dann Propolis ins Trinkwasser gegeben,und habe es heute nicht mehr gehört. Ich gebe es noch 3 Tage,und hoffe,daß es dann wieder in Ordnung ist.


Laila10