Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerrasse für Anfänger gesucht
Hallo miteinander,
wir haben vor uns in Zukunft ein paar Hühner im Garten zu halten.
Zur Zeit denken wir da an 1Hahn und ca 4Hennen...
Kann uns vlt jemand eine Hühnerrasse vorschlagen.
Kriterien die ich im mom habe, sind zB.:
dass sie etwas flugfaul wären (da dann der zaun nicht so hoch sein muss)
sie nicht so arg viel lärm machen (aus rücksicht zu den nachbarn)
es müssen nicht unbedingt lege"weltmeister" sein
(sollte für privathaushalt trotzdem reichen)
wäre aber schön wenn sie auch selbst brüten
dann noch ein schöner bunter hahn dazu
uns wurden zwerghühner empfolen, aber ich kenn mich da nicht so aus,
kann man zwerghühner essen? oder ist dass wie bei anderen tierarten nur etwas fürs auge?
würde mich über schnelle Antworten freuen.
bis dahin
schonmal danke,
dan
Ira Kathrin
20.05.2010, 14:07
Hallo Dan,
zu Zwerghühnern kann ich dir leider nicht viel sagen, aber ich denke sie sind recht klein und du brauchst ne Menge zum Essen.
Eine schöne und gar nicht so komlizierte Rasse sind große Orpingtons.
Der Zaun muss nicht höher als 1m sein
Sie sind ganz ruhige Vertreter
sie brauchen nicht allzuviel Futter
sie legen gut, aber nicht übermäßig viel
die Hennen sind gute Glucken und "Mamas"
Es gibt viele schöne Farbschläge
Und du hast ne Menge im Topf
Du kannst auch mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hühnerrassen schauen, da sind sehr viele Rassen mit Beschreibungen, auch über Gewicht, Legeleistung usw.. Ist ne gute Seite.
Ira
hühnerhits
20.05.2010, 14:21
oder hier http://www.huehner-info.ch/huehner-fragen/huehnerrassen.html
BC.Rich-Ironbird
20.05.2010, 14:34
Nur das in Hühnerhits Link die Rassennamen zum Teil Falsch sind, zum Teil falsche Bilder und zum
Teil falsche Beschreibungen sind!
Auf das würde ich mich nicht verlassen!
Lg
Ironbird
Dänemark
20.05.2010, 14:52
Hej Dan,
leider bin ich kein Fachmann aber: wir haben im vergangenen Jahr mit zwei Hühnern begonnen. Einem Seidenhuhn und einem Orpington. Da wir totale Anfänger waren - und sicher oftmals auch noch sind - haben wir das Orpington gewählt, weil man bei den Seidis nicht sehen kann ob Hahn oder Huhn und ich wollte keine zwei Hähne haben. Inzwischen haben wir 7 süße Küken (Glucke war das Seidi ) und alle laufen mit der Tante (Orpington ) durch den Garten. Unsere sind handzahm und die Seidis können nicht fliegen. Bei dem Orpington hält es sich sehr in Grenzen - flog einmal in den Teich. Wir haben es durch Zufall sehr gut getroffen. Total passend für uns als Anfänger.
Gruß aus Dänemark
Hier kann man auch gucken:
http://www.bdrg.de/rassen/huehner-a6.pdf
hühnerhits
20.05.2010, 18:23
hi... BC.Rich-Ironbird das ist nicht neues das Du ein Persönliches Problem hast.
Hallo hühnerhits,
Ironbird hat aber recht, Wikipedia ist da definitiv die falsche Quelle für Infos.
Bei der Rassensuche schau mal oben bei den wichtigen Themen oben, da stehen Rasselisten.
Gruß Nubsi
Murmeltier
20.05.2010, 21:04
Zwerge fliegen besser als große.
Ich habe Australorps, Bielefelder und Niederrheiner, alles in groß. Australorps kann ich empfelen, die fliegen sehr ungern, legen gut, haben gutes Schlachtgewicht. Bielefelder legen sehr gut, aber die Eier von Australorps und Niederrheiner schmecken besser. Bielefelder Eier werden für Teig genohmen oder an Küken verfuttert.
Niederrheiner sind was für die große Ausläufe, die scharen besonders viel, sind schreckhaft und irgendwie wild.
Ich halte nur Zwerge:
1,3 Z.Bielefelder Kennhühner
0,1 Z.Welsumer
0,1 Z.Wyandotte
0,3 Z.Sulmtaler
0,1 Seidenhuhn ( gekauft als Zwerg, ist aber dafür sehr groß )
dazu 1,3 Mix-Junghühner
und 6 Z. Sulmtaler-Küken
Zaunhöhe 60cm.
Ab und zu fliegt eines darüber ( wenn es erschrickt ).
Die Wiese ( ca. 200 m² Auslauf ) ist grün, ich muss öfters im Jahr mähen).
Die Eigröße variiert von ca. 40 g bis zu 55 ( 59 ) g , also durchaus achtbar.
Zum Essen ist natürlich nicht so viel dran, aber für 2 Personen reicht ein Huhn.
Meine Z. Bielefelder legen übrigens prima Eier !
Zahm sind alle übers Futter geworden.
Und das Krähen ist von Hahn zu Hahn unterschiedlich.
Der jetzige ist sehr angenehm, sein Vorgänger war ein heftioger Kräher.
hey,
danke schonmal für die vielen antworten.
hab jetzt gelesen, dass brahmahühner/hähne sehr ruhige,
liebe tiere sind, die wenig scharren. (und somit auch den rasen nicht in ein matschbad verwandeln)
weiß jemand ob dass stimmt?
wenn dann hört sich dass ja alles spitze an...
bis bald,
dan
HI,
hühnerhits nimm es mir bitte nicht übel aber deine ewige Werbung für dein schweizer Nachbau vom HüFo geht hier sehr vielen auf den Zeiger, also wunder dich nicht über "persönliche Probleme" zudem haben Lukas und Jan ja auch vollkommen Recht.
Wir haben hier auch eine tolle Rassenübersicht (mit weniger Fehlern):
ZWERGE I: Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44187)
ZWERGE II: Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44186)
Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe I (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44139)
Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe II (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44138)
@Dan: Brahma sind eine ruhige Rasse aber in der Fütterung haben sie schon mehr Ansprüche als andere, also da bitte gut informieren.
Es gibt viele tolle "Anfängerrassen". Nach deinen Beschreibungen würde ich dir Zwergwyandoten empfehlen. Da hast du auch eine grosse Auswahl an Farbschlägen. Solltest du mal züchten wollen informiere dich einfach voher ob der Farbschlag genetisch aufspaltet, denn das bedeutet automatisch dass du statt 20-40 mind. 50-0 Nachzuchten brauchst um iweder vernünftige Zuchttiere selektieren zu können. Falls du die Tiere nur als Hobby halten willst such dir nen schönen Farbschlag aus die egeleistungen sind hier aber reht unterschiedlich. Einfach mal "Farbschlag Zwergwyandotten Legeleistung" in die Suche eingeben.
Also, ich kann Marans sehr empfehlen.
Schöne dunkle Eier, sehr gute Glucken (aber auch nicht zu viele), ruhig, zutraulich (wir hatten mal eine Maranshenne, die war so anhänglich wie ein Hund).
Haben eine ganz gute Legeleistung und mästbar sind sie auch. Fliegen kaum.
Dazu noch eine große Farbenvielfalt (nicht alle sind schwarz-kupfer, lächel).
Nur bei den Hähnen muss man angeblich ein bissl aufpassen, die können sehr temperamentvoll sein. Unsere reinrassigen waren bisher aber immer anständig und respektvoll. Der einzige, der mal aufgemuckt hat, war ein Marans-Italienermix - wohl eine ungünstige Mischung...
Aber aufpassen, man bekommt im Handel auch Hybriden als "Marans" oder "Marans+" angeboten - die haben mit "echten" Marans nicht mehr viel zu tun!
Ansonsten fallen mir noch die Sundheimer ein - da hättet ihr noch was für die "Agrobiodiversität" getan... :-)
Hätte selbst gern welche, aber im Moment sind wir "voll"...
friesenleo
27.05.2010, 18:05
Original von hühnerhits
oder hier http://www.huehner-info.ch/huehner-fragen/huehnerrassen.html
Der Link ist aber völlig ungeeignet. Größtenteils falsche Fotos und inkorrekte Infos zu den Rassen prägen diesen Link. Ich frage mich, wie es zu sowas kommt. Z.B. bei einer Allerweltsrasse wie New Hampshire ein Foto von Brakel in gold reinzustellen oder zu schreiben dass es Australorps nur un schwarz gäbe sind katastrophale Fehler. Die Seiten gehören dringend überarbeitet oder falls das nicht möglich aus dem Netz genommen.
vespertilio
27.05.2010, 20:34
brahmas sind schon tolle tiere, die man auch gut bekommt. sie scharren nicht viel, legen aber relativ kleine eier. sie glucken sehr gut, das kann auch mal nerven :roll
wenn du dich nicht für eine rasse entscheiden kannst, so kannst du auch 2 rassen nehmen
Hi,
kann man dann eigentlich alle hühnerrassen mischen,
oder gibt es welche bei denen es klar ist, dass sie sich nicht vertragen.
bei mir läufts dann warscheinlich auf
1 brahma Hahn
2 brahma Hennen,
1-2 maran Hennen
1 zwergwyandotten
hinaus.
@vespertilio: du hast ja auch brahmas... musst du da dann auch aufs futter achten, oder fressen sie genauso wie andere hühner?
grüße
dan
Man sollte schon ein bisschen drauf achten, dass die tiere von größe und Temperament passen. Ein Brahmahahn auf ne Zwergwyandotte finde ich z.B. gar nicht toll. Genauso wenig würde ich lebhafte Rassen, womöglich noch mit Kämpferblut mit ruhigen Rassen wie Cochin und Seidenhühnern vergesellschaften. Aber auch das kann klappen wenn man Glück hat.
silver1977
29.05.2010, 13:25
@ dan ... ich würde die Zwerghenne nicht dazu nehmen, die kann sich bei den großen selten durchsetzen egal obs ums futter geht oder den sitzplatz und gar nicht dran zu denken wenn der hahn mit seinen 5 kilo da drauf will....
wyandotten gibt es auch als großrasse, die würden besser zu brahma und co. passen...
gruß
Matze
vespertilio
29.05.2010, 13:35
ehrlich gesagt lese ich zum ersten mal, dass brahma spezielles futter benötigen. kenne das nur bei hybriden. ich habe eine henne (s. signatur) mitlaufen und alle bekommen legemehl, körner, küchenreste und haben wiese.
das mit dem zwerghuhn würde ich auch lassen, nur ein zwerghuhn ist meist nicht so gut, zudem bei dem schweren hahn. wie silver schon schrieb, nimm doch einfach eine normale wyandotte.
ok, hab ich mir schon fast gedacht.
aber man ließt immer wieder, dass leute ihre hühner mit zwerghühner zusammen tun.
(war ja einen versuch wert :-))
Murmeltier
30.05.2010, 11:05
Man kann die Zwerge und die Großen zusammen halten, dann soll aber Hahn ein Zwerg sein und es sollen mindestens zwei kleine Hennen sein und nicht nur einzige.
vespertilio
30.05.2010, 11:18
ich habe ja ja auch zwerge und große zusammen meine bunte truppe: große und kleine freunde ;) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41996)
wichtig ist aber immer, dass die kleinen schutz finden können wenn nötig, also viele büsche etc., dass du nicht nur eine zwergin hast und dass der hahn nicht zu groß ist. und natürlich kommt es auch ein wenig auf den charakter der tiere an, meine großen sind alle recht ruhig.
Waldfrau2
30.05.2010, 19:10
Es hängt auch sehr von der Größe der Zwerge ab. Bei meinen Zwerg-Orpis (die ich übrigens gaaanz toll finde) hätte ich keine Bedenken (OK, ein Brahma-Hahn wäre schon ein wenig groß). Wenn man sie hochnimmt, fühlen sie sich kaum kleiner an als meine Legehybriden, es sind recht große Zwerge, allerdings ist die Großrasse auch sehr groß. Wenn Du Brahma magst, könnte ich mir auch vorstellen, einen Zwerg-Brahma-Hahn und Zwerg-Brahma-Hennen mit normal großen Hühner zusammen laufen zu lassen. Denn Zwerg-Brahma sind ja auch schon fast so groß wie "normale" Groß-Hühner.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.