Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke lässt sich nicht versetzen. Hilfe!
Hallo ich stehe vor einem Problem.
Ich habe eine Araucana Glucke und habe sie schon im April erfolglos versetzt bzw damit entgluckt.
Nun sitzt sie wieder, nun seit 9 Tagen schon.
Unsere Nester sind ziemlich tief, so 30 cm, so haben die Henne schön Ruhe,
es braucht aber einen Hüpfer um raus zu kommen.
Bei ein paar Eieren ist das kein Problem, bleibt aber eine sitzen und brütet auf meheren Eiern gehen immer viele kaputt, von 14 sind nun nur noch 7 übrig und ne echte Sauerei im Nest.
Ich habs schon in den ersten 4 Tagen versucht sie um zu setzen, auch weil schon die Anderen immer wieder Eier ins Nest legten, hat sie aber nicht angenommen.
Ich verwende einen Hasenstall mit offener Tür für die Glucken, den mag sie aber nicht.
Soll ich es jetzt nochmal versuchen und neue Eier nehmen, die "alten" sind schon super verklebt, klar 7 Eier geben ne menge Glibber im Nest ab.
Habt ihr 'nen Tipp
:help
Melostylos
19.05.2010, 22:19
hallo,
hab auch grad das Problem, dass die Eier versaut sind und am Samstag wäre Schlupf....bange auch ein bisschen, hab das Gröbste abgewaschen...
Wie wäre es, wenn du das Nest mit viel Stroh einfach "anhebst", so dass sie nicht hinein springen muss... !?
ptrludwig
19.05.2010, 22:48
Deshalb sollte man Hühnernester auch nach vorgegebenen Normen bauen, alles hat seinen Sinn.
moorhuhn1970
19.05.2010, 23:04
Hallo,
was bei mir immer super gut klappt ist eine Katzentransportbox mit Tür nach vorne!!!Die stelle ich einfach in die Nähe der Legenester ohne Tür drin. Nehme die Henne schon nach den ersten paar Tagen glucken aus dem Legenest und versuche Ihr die Box mit Gipseiern schmackhaft zu machen. Setzte sie davor und mal rein....
Ruckzuck findet die Glucke das Nest prima. Ist kuschlig dunkel und übersichtlich... Bild von meiner Maggy anbei. Sie ist allerdings so eine Supernanny. Die geht freiwillig nur alle 2 Tage vom Nest... Ich nehme sie in den ersten 2 Wochen schon jeden Tag einmal vom Nest... In dieser viertel Stunde wird von Ihrer Seite nur das Nötigste erledigt: fressen, Trinken, Koten und evtl. noch Staubbaden...
Sollte sie dann gut sitzen, Klappe zu und ab in einen ruhigeren Stall. Dort lasse ich meistens die Klappe davor und nehme die Henne 1 x am Tag vom Nest zum Koten und fressen/trinken. Das Problem des "mitten in der Brut aufstehen" habe ich dadurch nicht.
Maggy hat gerade 4 kleine Plüschis ausgebrütet. Es sollen gelb-weiß-gesperberte Zwergwyans werden.... Bin ja schon gespannt.....
Viele Grüße
Andrea
Andrea, genau wie du mach ich es auch. Meine 5 Glucken sitzen alle in solchen Transportboxen bzw. eine im Katzenklo mit Deckel. Nach dem Umsiedeln lass ich erstmal das Gitter der Box zu und die ganze Aktion findet vorwiegend nachts im Dunkeln statt. Wenn es nur tagsüber geht, verdunkele ich die Box nach dem Transport erstmal ein paar Stunden, so bleibt die Glucke ruhig. Hat bei allen prima geklappt - bei Glucke 1 hopsen nun 5 kleine Küken rum :).
dante011
20.05.2010, 08:55
Dieses Jahr habe ich es auch mit ner Katzentransportbox versucht.
Nach dem "Umsiedeln" hab ich auch erstmal die Klappe davor gelassen.
Ich muss sagen das hat richtig gut geklappt. Und ich finde es auch sehr vorteilhaft, dass man diese Boxen, wenn nötig, auswaschen und desinfizieren kann. Oft hört man ja auch, dass die Glucken aufstehn, weil Milben im Nest waren, ich denke mit so einer Box sollte das kein Problem mehr sein.
Ja das hatte bei meinen Amrocks immer auch geklappt (obwohl die garnicht mehr Brüten sollten laut Züchter) mit dem Hasenstall.
Aber das ist meine Erste Araucanabrut und die Henne beseht auf ihr Nest?!
Ich versuch das einfach nochmal, aber mit einsperren und rauslassen habe ich auch keine so guten Erfahrungen gemacht was das Eicer zertreten angeht.
Mit abwaschen hab ich es bei einer der Letzten Naturbruten auch versucht (Tip aus dem Forum), nanach haben hier allle im Forum geschimpft weil dadurch die schutzschicht flöten ginge, es hatte auch keines geschaft alle tot.
Daher wasche ich sie diesmal lieber nicht ab!
Hat jemand schon aus "verschmutzten" Eier etwas raus bekommen?
LG
Oliver
PS: Danke schonmal für die Tipp's
moorhuhn1970
20.05.2010, 09:37
Hallo Oliver,
ich kann Deine Verzweiflung sehr gut verstehen. Ich hatte dieses Jahr auch Schlupfprobleme. Beim ersten Schlupf war die Eihaut so hartnäckig, dass ich einem Küken Schlupfhilfe leisten musste und eins musste ich erlösen, da nicht lebensfähig.
Beim zweiten Schlupf hatte ich auch verschmierte Eier. Ebenfalls eine Araukanahenne... Die sind halt größer und schwerer als meine Zw.Cochinhenne.... Ich hab jedes Mal die Augen zugekniffen wenn die Dame wieder aufs Nest stolziert ist und erstmal AUF den Eiern steht und sich dann erst hinsetzt.... Ich habe sie mit feuchtem Zewa abgewischt und und es sind trotzdem Küken geschlüpft. Sollte der Glibber schon zu festgetrocknet sein, versuch mal vorsichtig mit dem Fingernagel abkniffeln....
Bei mir werden in Zukunft allerdings nur noch "leichte" Glucken Kükis bekommen. Meine Araukanahenne ist allerdings auch sehr agil und sitzt schon mal ne halbe Stunde irgendwo erhöht um in der Gegend rumzugucken.... Das Gekreische der Kükis kannste Dir ja sicher vorstellen... Aber trotzallem sind die Lütten munter....
Vielleicht holst Du Dir eine hohe Bäckerkiste aus Plastik, die runum gelöchtert ist und frickelst einen Deckel obendrauf.... Dann kannst Du die Henne gezielt reinsetzten und rausnehmen ohne viel Gefliege und geflatter... Wähle die Kiste zum Einsperren nicht zu klein, damit sie Platz hat drumrum zu gehen... Vielleicht geht bei besonderen Tolpatschen auch ne Hundetransportbox??
Ich wünsch Dir viel Glück und drück Dir die Daumen!!!
LG
Andrea
Gackergeier
20.05.2010, 10:14
Die Glucke, die jetzt gerade in der letzten Woche "Mutter" geworden ist, hat die Plastikbox erstaunlich sauber gehalten - das kenne ich normalerweise nicht. Ich habe in den 3 Wochen ZWEIMAL saubergemacht, sie hat an den Trink- und Fresstagen draussen viele Riesenkothaufen abgesetzt.
Bei uns wird nicht nur in PetCarrieren gegluckt, sondern generell gelegt und einer der Haehne geht freiwillig rein und pennt darinnen.
Er ist der Sohn vom "Alten", lebt am Rande der Herde und darf erst als letzter ins Schlafhaus, wenn die anderen (1,9) ihre Positionen eingenommen haben. So packt er sich in die kleine Schlafbox, die ich ihm draussen aufstelle, damit der Alte auch zur Ruhe kommt und nicht staendig den Eingang bewachen muss und trage ihn vor dem Tuereschliessen rein.
Bea
DANKE!
Ich versuch es einfach nochmal abends mit umsetzen.
Was meint ihr soll ich jetzt nochmal zusätzlich Eier unterlegen,
falls die verklebten nichts werden?
Denn sollte nach 21 Tagen nichts kommen hört die Glucke ja nicht auf zu brüten, ich würde ihr dann zwar die Eier wegnehmen bevor sie explodieren, aber dann nochmal 21 Tage ist etwas Stressig, oder? (Fürs Huhn, nicht für mich)
LG
Oliver
dante011
20.05.2010, 16:04
ja leg ihr noch ein paar weitere Eier drunter.
Und dann in 7-10 Tagen schieren und dann wirst du ja sehen, ob sich in den verschmierten Eiern noch etwas gebildet hat.
Oder wie lang saß sie jetzt schon auf den Eiern?
@dante
Ich hab nochmal genau nachgesehen seit 10. Mai sitz sie,
also nun seit 10 Tagen.
Naja, und wenn die alten nun was werden, kannst Du die neuen quasi an die Wand werfen ... :-X
Kannst Du denn nicht durch schieren feststellen, ob aus den alten was werden wird? Du willst ja sicher nicht die neuen Kükis freiwillig halbausgebrütet lassen. Aber wenn die ersten Eier was werden, wird Madame Gluck wohl öfters aufstehen wollen.
dante011
21.05.2010, 22:59
mmh..also wenn sie jetzt schon 11 Tage auf den "alten" Eiern sitzt, müsstest du beim schieren auf jeden Fall schon was erkennen. Ich würde ihr dann erstmal keine neuen Eier drunter legen. Wenn beim schieren dann raus kommt, dass da nix drin ist tu die Eier weg und nehm gleich ein komplett neues Gelege. Wenn du jetzt noch neue Eier dazu legst wirst du, wenn alte und neue sich entwickeln ein Problem haben.. Sie wird die Eier auf denen sie jetzt sitz dann fertig ausbrüten und lässt die anderen liegen. Das wäre dann auch Schade. Oder hats du ne Möglichkeit den Rest dann in einen Brüter zu legen? Dann wäre das ja widerrum was anderes. Hach.. es ist aber auch immer was schwierig.. Hilft alles nichts du musst die "alten" Eier unbedingt schieren. Schöne Pfingsten schon mal.
Also 'nen Brüter hätte ich zum weiterbrüten!
Die Eier sind alle "schwarz" bis auf die Luftbalse, leider sehe ich keine Adern, muss das nochmal im dunkeln machen.
Aber das heißt ja nicht, das sie nicht doch in den verklebten Eiern "ersticken".
ich würde die eier waschen. hab jedes jahr so heldinnen, die ein ei im nest zerstören und dann alles klebt. habe bisher keine schlechten erfahrungen mit gewaschenen eiern gemacht. alles ist geschlüpft. die schutzschicht wird ja im laufe der brut sowieso von der henne durch das ständige wenden und reiben gegen die anderen eier weggeschmirgelt.
viel glück für die kleinen. ich würde keine neuen eier unterlegen.
lg agnes
Also in einer Woche sollte es soweit sein.
Ich lass der Natur jetzt einfach mal ihren Lauf.
Die Henne hab ich in einer Katzentransportbox.
Ich muss aber die Box verschliesen und die Henne 3x am Tag raus lassen und dann wieder einfangen.
Einfangen lasst sie sich prima ohne viel gezeter, denn alleine geht sie leider nichtmehr in die Box. :roll
ptrludwig
24.05.2010, 15:45
Original von chookie
Also in einer Woche sollte es soweit sein.
Ich lass der Natur jetzt einfach mal ihren Lauf.
Die Henne hab ich in einer Katzentransportbox.
Ich muss aber die Box verschliesen und die Henne 3x am Tag raus lassen und dann wieder einfangen.
Einfangen lasst sie sich prima ohne viel gezeter, denn alleine geht sie leider nichtmehr in die Box. :roll
Warum 3 mal 1 mal reicht.
Heute morgen ist ein Kücken geschlüpft, die Glucke hat es aber scheinbar gleich getötet :o ...keine Ahnung, der Rücken war offen und es war tot.
Das ist jetzt die zweite Naturbrut mit Ergebnis 0,nix
Ich könnt :heul, vor allem der Anblick war nicht schön.
Was läuft da falsch?
Soll ich es mit der Glucke jetzt nochmal 21 Tage versuchen, wohl kaum oder?
Tät ich nicht.
Wenn sie diesmal schon nie zurück aufs Nest wollte und keine liebevolle Mama war, dann hat sie wohl nicht so Lust aufs brüten und Kinder großziehen.
iohasi meinst du die hat Hühner-Kindsbett-Psychose?
Ich dachte Araucana seien etwas "natürlicher" als z.B. meine Amrocks.
Eigentlich ist das ja eine brütige Rasse!
Also aufs Nest will sie schon, geht auch mittlerweile von alleine in die Box.
Bruteier habe ich aber nochmal 21 Tage sind halt auch lange, vor allem weil meine Araucanas sehr schlecht befruchten trotz einem durchschnit von 2 Hähne auf 3,5 Hennen
Ich weiß echt nicht mehr weiter...
Wenn sie ein normales Brutverhalten zeigt, also nicht von dir eingefangen und eingesperrt etc. werden muss, kannst es ja probieren.
Allerdings fressen Hühner während des Brütens nicht so viel also strapaziert es sie schon.
Ich bin jetzt auch unsicher, wobei ich mich bei rassespezifischen Eigenarten nicht auskenne.
da sind jetzt wohl eher die Araucana-Psychologen gefragt ;)
ptrludwig
02.06.2010, 13:24
Original von chookie
iohasi meinst du die hat Hühner-Kindsbett-Psychose?
Ich dachte Araucana seien etwas "natürlicher" als z.B. meine Amrocks.
Eigentlich ist das ja eine brütige Rasse!
Also aufs Nest will sie schon, geht auch mittlerweile von alleine in die Box.
Bruteier habe ich aber nochmal 21 Tage sind halt auch lange, vor allem weil meine Araucanas sehr schlecht befruchten trotz einem durchschnit von 2 Hähne auf 3,5 Hennen
Ich weiß echt nicht mehr weiter...
Deine vielen Hähne werden der Grund für die schlechte Befruchtung sein, die Kloaken wirst du ja von zuvielen Federn befreit haben, oder?
moorhuhn1970
02.06.2010, 13:33
Hallo,
Ich würde der Henne keine weiteren Eier mehr unterlegen.... Wenn schon ein Küken gestorben ist.....Eigentlich sollte sie Ihre Küken hegen, pflegen und verteidigen....
Meine Araukanahenne hat dieses Jahr hartnäckig gegluckt. Ich dachte ok, das muss belohnt werden, Eier drunter.... wow, was für eine Überglucke!!!! Allerdings musste ich sie nach jedem Freigang (Koten etc) einfangen... Muss ich bei meinen ZC nicht... Und es wird sich erstmal auf!!!!!!!!!!!!!!!!! die Eier gestellt, bevor Huhn sich dann draufsetzt.... Da hab ich immer schon die Augen zugekniffen....
3 Küken geschlüpft. Interesse eher gering...Nach 2,5 Wochen wurde das Futter nicht mehr an die Kükis verteilt, sondern unter den Flügel geklemmt, weggerannt und alleine verspeist.... Ein Ausbruch nach dem nächsten aus dem Gluckenstall..... Gelockt wurde beim Füttern auch nicht mehr. Die Lütten durften nur noch Nachts mit unter Ihren Rock....
OK Trulla, nächstes Jahr bist Du aus der Gluckenfront raus.... Gesagt getan: Henne wieder zur großen Truppe und Kükis unter die Wärmelampe umgesiedelt.... Nun steht dieses blöde Huhn stundenlang im Regen und sucht die Küken.... Küken wieder dazu, gleiches Spiel= kein Interesse von der Glucke....
Mittlerweile habe ich die Lütten unter einer Wärmelampe und warte darauf, dass sie alle komplett befiedert sind....Also ich verlass mich da lieber in Zukunft auf meine Zwergcochins. Die führen glatte 3-4 Monate und die Küken lernen alles was für ein Huhn wichtig ist. Bin ich bestens mit zufrieden und total zuverlässig!!!
Grüße
Andrea
@ ptrludwig
Hähne und Hennen sind an der Kloake gestutzt, ja aber wieso zuviel Hähne? Meinst du echt das die Hähne sich gegenseitig ausboten oder so?
@ Moorhuhn1970
Ich hatte ja das Problem das ich sie umsetzen musste, das war am Anfang etwas schwirig in das Legenest ist sie immer sofort rein.
Nur mit der empfohlenen Box gabs Probleme.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sind Araucana Eier empfindlicher in der Brut?
Mit den Mix-Eiern hab ich weniger Probleme.
Ach ja ich hab die Araucana vom Züchter, er hat super Tiere aber wie das halt oft ist haben die Tiere kleine Eier die entsprechen alle um minus 2g-4g nicht dem Bruteigewicht.
LG
Oliver
Hallo chookie,
habe vor Jahren durch Zufall meine erste Araucanahenne gekauft, schwarz mit Haube und Schwanz. Sie war jedes Jahr 2x gluckig, aber ich mußte erst lernen ihren Ansprüchen zu genügen. Sie und ein Teil ihrer Nachkommen haben den Charakter eines Wildhuhns. Mit Zwang geht gar nichts, anfassen auch nicht. Nach dem Umzug in den Gluckenstall brauchte sie schon mal 3Tage bis sie wieder fest auf ihrem Nest saß.Gluckenstall mußte absolut ausbruchsicher sein. Ihr Nest in einer überdachten, dunklen Ecke, von wo aus sie alles sehen konnte. Meine Glucken gehen 1x am Tag unter Aufsicht raus zum fressen, baden und koten. Sie durfte erst raus, nachdem sie 3 Tage fest gesessen hatte ,sonst wäre sie nie mehr freiwillig aufs Nest zurückgegangen. Bei ihrem Ausgang durfte ich ihr bloß nicht zu nahe kommen und auf gar keinen Fall durfte ich SEHEN, wie sie zurück aufs Nest ging. Wenn ich diese Regeln einhielt, war sie eine zuverlässige Glucke, die nie ein Kücken verloren hat.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, daß grünschalige Eier weniger befruchtet sind und das Schieren ist sehr schwierig.
Laß deine Glucke sich erst einmal erholen, sie setzt sich in ein paar Wochen bestimmt noch mal.
Viel Glück, Laura
moorhuhn1970
03.06.2010, 10:13
Na das ist doch mal ein toller Erfahrungsbericht!!!!! :jaaaa: :jaaaa:
Danke Laura!
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Araukanahennen anders "ticken" als z. B. ZC.
Schönen Tag noch und Grüße
Andrea
Ob sie jetzt anders ticken weiß ich nicht ich hab nur 2 Rassen und eine Hybrid-Henne.
Meine Amrock sind sehr verfressen und zickig (etwas agressiv z.b. gegen Jungtiere) wollen manchmal im Spätherbst/Winter brüten usw.
Meine Hybrid-Henne ist super scheu und macht einen riesen Aufstand wenn jemand in den Stall kommt, wärend sie im Nest legen will.
Aber bei den Araucanas kann ich nur sagen: "Super zutraulich, lassen sich streicheln, sind sehr neugierig und aber friedlich."
Meine Hähne vertragen sich super, (die Gucke geht zwar nun auf die Hähne los aber das ist ja nicht unnatürlich in dem Zustand).
Die Glucke lässt sich im Nest streicheln ohne das sie pickt oder nervös wird.
Klar tickt sie auch manchmmal aus wenn sie von Nest geht fliegt sie auch schonmal quer durch den garten als hätte sie die Tarantel gestochen.
Auch stellt sie die Federn auf wenn man sich ihn nähert, aber wie gesagt sie lässt sich dann eigentlich ohne Probleme nehmen.
Klar man sagt Araucana sind urtypischer, und der Kämpfereinschlag käme raus.
Nun bis auf die Hähne die gerne auchmal versuch "einem an den Karren zu fahren" kenne ich meine Araucanas nur als echte vielleicht etwas neugierige aber sehr liebenswerte "Schmuse-Hühner"
@ Laura Wenn Deine Araucanas Haube und schwanz hatten waren sie evtl. nach dem engl. Standart, das ist eigentlich eine komplett eigene Züchtung. Grünleger und Malcolm-Araucana haben mit sicherheit daher auch ein anderes Temprament.
Gerade bei Rassen die eigentlich das Brüten weggezüchtet bekommen haben kann ich verstehen das sie schlechte Brüter sind.
Meine Amrock-Glucke vom letzten Jahr hat das komplette gelege nach und nach zertrückt.
Aber nun nochmal zu meiner Araucana Dame!
1. Sie Sitzt auf den letzten Eiern die mitlerweile über Termin sind!
Geht mitlerweile selbständig rein und raus aus der Box!
2. Entweder ich entglucke sie letzt, oder ich lege ihn nochmal ein komplett neues Gelege unter d.h 21 weitere Tage
3. das wäre dann der 3. Anlauf seit April, da ließ sie sich allerdings nicht versetzen und war nach 3 Tagen nicht mehr gluckig !
meint Ihr wenn ich ne Pause mache fängt die mochmal an zu Glucken und wäre die Pause besser?
dante011
03.06.2010, 13:57
ich denke schon, dass eine Pause für die Glucke besser wäre.
Das Ganze zerrt ja auch mächtig an Ihren Kräften.
Lass sie erstmal wieder ein bißchen vom Gewicht her "zulegen" und die Sonne genießen.. Dann wird sie von ganz allein wieder gluckig.
Hmm! Dann setze ich sie mal zu den anderen zurück! :-/
Mal schauen was passiert entglucken möchte ich sie nicht!
LG
Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.